Nänny + Partner, das verantwortliche Bauingenieurbüro, entschied sich angesichts dieser Anforderungen für die seit Jahren bewährten Fasern von Brugg Contec. Für die Tragplatte wurden Concrix-Makrofasern verwendet, die in der Lage sind, auch höchste Lasten aufzunehmen, für die Ausgleichsplatte ergab die statische Berechnung als optimale Lösung (Kosten-Nutzen-Betrachtung) die High-Grade-Fasern. Die Bushaltebuchten wurden wiederum mit Concrix bewehrt. Beide Fasertypen wurden bereits im Betonwerk eingemischt, was eine perfekte Verteilung im Beton garantierte, der Einbau des Betons sowohl unter den vorab verlegten und nivellierten Schwellen sowie an der Oberfläche erfolgte ohne Probleme. Da synthetische Fasern alkali- und säurebeständig sind, ist die Dauerhaftigkeit bzw. lange Lebensdauer gewährleistet. Umfangreiche Tests bei der EMPA belegen, dass auch Streusalz im Winter den Fasern nichts anhaben kann. Und zu guter Letzt kann Brugg Contec auch etliche Referenzen vorweisen, wo bereits erfolgreich sowohl in der Schweiz als auch in anderen Ländern wie z.B. Deutschland, Ungarn oder auch Italien die Fasern zur Anwendung kamen.

Weitere Anwendungsgebiete gibt es aber zum Beispiel auch im Bereich Kreiselbau, wo die Fahrbahn durch LKWs enormen Belastungen einerseits vor dem Kreisel durch das Bremsen wie auch im Kreisel durch die Zentrifugalkräfte ausgesetzt wird.

Mit Concrix bewehrter Flurweg, die Verlegung von Stahlmatten entfällt.
Gübsenstrasse 80
9015 St. Gallen
Tel 071 466 12 12
info@bruggcontec.com
www.bruggcontec.com