Ihr Smart Home in wenigen Schritten!

Was ist YESLY?

  • YESLY ist ein System, mit dem Sie Beleuchtung, elektrische Rollläden und vieles mehr auf Intelligente Weise steuern können, um das Beste aus einer komfortablen Umgebung herauszuholen.
  • YESLY erfordert keine Invasiven Renovierungsarbeiten und kann je nach Bedarf in einem einzelnen Raum oder im ganzen Haus installiert werden.
  • Das YESLY-System ist vielseitig, wirtschaftlich, komfortabel, einfach zu installieren und zu bedienen.
  • Mit YESLY ist komfortables Wohnen für jeden etwas!

Wie funktioniert YESLY?
Ihr System besteht aus mehreren Geräten – die über Bluetooth 4.2 LE kommunizieren – die Sie als Basis für Ihren individuellen Wohnbedarf ausgewählt haben. Mit YESYLY haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beleuchtung, elektrische Rollläden und dergleichen über Ihr Smartphone zu steuern. Über kabelgebundene Taster bzw. Schalter, kabellose Taster oder durch Ihre eigene Stimme. Das YESLY – Multifunktionsrelais ermöglicht es Ihnen eine oder mehrere Leuchten ein- und auszuschalten, während der YESLY-Dimmer auch die Einstellung des Lichtniveaus ermöglicht. Der YESLY-Rollladen-Aktor ermöglicht. Rollläden intelligent zu steuern, während ein Reichweitenverstärker den Arbeitsbereich des gesamten Systems erweitern kann. So dass es für grössere Zuhause geeignet ist. Und schliesslich ermöglicht ein GATEWAY die Fernsteuerung des YESLY-Systems über Google Assistent oder Amazon Alexa.


Finder (Schweiz) AG
Industriestrasse Postfach 1A
8157 Dielsdorf
Tel +41 44 885 30 10
finder.ch@finder-relais.ch
www.finder-relais.ch

Der ifm PMD Profiler – Präzise Objektscans zur Qualitätskontolle

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherstellung einer dauerhaft korrekten und vollständigen Inline-Montage
  • Einfach bedienbar: rasche Installation und Inbetriebnahme ohne Software
  • Hohe Toleranz bei der Target-Positionierung durch abstandsunabhängige Messung
  • Fremdlichtfest: keine Abschirmung oder externe Beleuchtung erforderlich

Das Leistungs-Plus dank IO-Link

  • Auswertung detaillierter Informationen über IO-Link für höhere Fertigungseffizienz und Qualität
  • Bestimmung von Produktionskennzahlen (z. B. Ausschussrate) zur Steigerung der Anlageneffektivität

Höhere Qualität und Anlagenverfügbarkeit durch Vermeidung und dauerhafte Beseitigung von Fehlern

  • Der PMD Profiler ist prädestiniert für Error-Proofing-Applikationen. Er eignet sich optimal zur Überwachung der Montage, Ausrichtung und Auswahl sowie der Fertigung von Objekten. Ausserdem wird er zur präzisen Objektinspektion eingesetzt, um beispielsweise die korrekte Eindrehtiefe von Schrauben oder das Einrasten von Verschlüssen zu überprüfen. Durch Projektion einer geraden Laserlinie ermittelt der PMD Profiler das Höhenprofil der zu erfassenden Objekte.
  • Sobald das Höhenprofil eines Referenzobjekts (Gutteil) eingelernt wurde, können Objekte mit der eingelernten Kontur verglichen werden. Auf diese Weise lassen sich von Gutteilen abweichende Teile identifizieren. Die Qualitätskontrolle in Echtzeit senkt die durch ungeplante Stillstände oder Ausschuss bedingten Kosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Fehlerquellen werden schneller lokalisiert und behoben.

Die Alternative zu fremdlichtempfindlichen Kamerasystemen und schwer auszurichtenden 1D-Sensoren
Der PMD Profiler erreicht eine ganz neue Dimension der Fehlerkontrolle. Überall dort, wo Kamerasysteme empfindlich auf Fremdlicht reagieren und auf teure Abschirmung und externe Beleuchtung angewiesen sind, entfällt diese Notwendigkeit mit dem fremdlichtrobusten PMD Profiler. Darüber hinaus arbeitet der PMD Profiler im Gegensatz zu 1D-Systemen abstandsunabhängig und erkennt Objekte auch bei variablen Entfernungen zuverlässig. Auch zusätzliche Informationen wie die Ausschussrate oder ein Übereinstimmungswert zwischen Referenz- und Zielobjekt können mit dem PMD Profiler ermittelt und ganz einfach auf einem externen Gerät abgespeichert werden. Diese Informationen können zur Prozessoptimierung genutzt werden.

Schnelle Inbetriebnahme ohne Software sorgt für hohe Anwenderfreundlichkeit
Die Anbindung des PMD Profilers erfolgt mühelos über einen herkömmlichen M12-Anschluss. Externe Geräte wie Beleuchtungseinheiten sind nicht erforderlich. Das Einlernen von Referenzobjekten erfolgt per Tastendruck direkt über die intuitive Geräteoberfläche – ganz ohne Software. Eine projizierte Hilfslinie erleichtert die Festlegung der Region of Interest (ROI), durch die der Anwender besonders relevante Objektbereiche praktisch heranzoomen und die Präzision des Übereinstimmungswerts erhöhen kann. Die sogenannte «Floating ROI» eignet sich für Objekte, die sich nicht immer an der gleichen Position befinden. Gutteile werden über eine gelbe Schalt-LED signalisiert. Weitere Informationen, wie beispielsweise ein X/Z-Diagramm des Höhenprofils, können über die anwendungsfreundliche Software «Vision Assistant» visualisiert werden. Anders als beim Einsatz von 1D-Sensoren weiss der Anwender dank des PMD Profilers nicht nur, dass ein Teil vorhanden ist, sondern auch, um welches Teil es sich genau handelt.


ifm electronic ag
Altgraben 27
4624 Härkingen
Tel +41 62 388 80 30
info.ch@ifm.com
www.ifm.com/ch

Lichtdesign für Garten und Park

Gärten und Pärke sind Orte, an denen man nicht nur an sonnigen Sommertagen Freude haben will. Sie erweitern den Wohnraum eines Hauses und bilden einen Ort, wo man entspannen, aber auch Gäste empfangen möchte, egal, ob in der Stadt oder auf dem Land – und auch nach Einbruch der Dunkelheit.

CopyrightEine perfekte Beleuchtung verleiht jedem Garten eine besondere Atmosphäre. Geschickt arrangiertes Licht kann ihn nachts in einen geheimnisvollen Ort verwandeln und auch am Tag interessante Perspektiven eröffnen. Der modernen Technik ist es zu verdanken, dass sich im Bereich der Aussenbeleuchtung während der letzten Jahre viel getan hat. Die Firma LUCE Elektro AG zeigt, wie Sie Aussenbereiche durch das richtige Lichtdesign effektvoll zur Geltung bringen können. Von der Planung bis zur Installation! Egal, ob Sie Ihren Garten völlig neu gestalten oder Wege, Ruhezonen, Dachterrassen, Innenhöfe, Pflanzen und architektonische Akzente setzen wollen, die Möglichkeiten sind vielfältig, wenn es darum geht, einem Garten oder Park mit Licht mehr Dramatik und Tiefe zu verleihen.


Luce Elektro AG
Steineggstrasse 14
8852 Altendorf
Tel 055 462 11 33
info@luce-elektro.ch
www.luce-elektro.ch

Interview mit Josef Hager von der Firma LUCE Elektro AG

Licht ist heutzutage ein wichtiges Gestaltungselement in Gärten, seit wann gestalten Sie Beleuchtungssysteme und was scheint Ihnen persönlich ein wichtiger Punkt bei deren Umsetzung?
Ich befasse mich seit bald 20 Jahren mit Licht/Beleuchtung. Hauptsächlich im Aussenbereich für Gärten und Parks. Wichtig ist u. a., dass die Beleuchtung nicht blendet und die Leuchten in der Helligkeit und Lichtfarbe auf das jeweilige Projekt abgestimmt sind. Grundsätzlich sollte man die einzelne Leuchte nicht sehen oder wahrnehmen, sondern nur das beleuchtete Objekt (Baum, Busch, Mauer, Kunst usw.). Beim Projekt und anschliessend auch bei der Probebeleuchtung sensibilisieren wir die Kunden auch bezüglich der Lichtemission, welche eine Beleuchtung der Pflanzen von unten verursacht. Gemäss Sia 491 soll eine nach oben gerichtete Beleuchtung von 22.00 bis 06.00 Uhr ausgeschalten werden.

Wie kann durch die richtige Beleuchtung ein Garten grosszügiger erscheinen?
Durch Beleuchten von Bäumen und/oder Hecken kann man den Wohnraum (sofern die beleuchteten Objekte durch ein Fenster sichtbar sind) optisch erweitern und erreicht eine Tiefenwirkung. Dabei ist zu beachten, dass sich Leuchten und helle Wände im Innenbereich nicht in der Scheibe spiegeln.

Welche Dienstleistungen bieten Sie im Einzelnen an?
Hauptsächlich Planung und Installation von Gartenbeleuchtungen. Als Elektrofachgeschäft dürfen wir die Elektroinstallationen auch selber ausführen. Dazu Service und Unterhalt der Anlagen.

Wie läuft eine Beratung oder eine Erstellung eines Beleuchtungskonzepts ab?
Auf Vorlage von Plänen oder Fotos wird eine Richtofferte oder Kostenschätzung erstellt. Anschliessend fertigen wir ein Vorprojekt an. Bei einem bestehenden Garten erfolgt dann die Probebeleuchtung an einem Abend. Bei einem neuen Garten erarbeiten wir einen Leitungsplan, damit der Gärtner die Rohre und Schächte einbauen kann. Die Probebeleuchtung erfolgt anschliessend, wenn der Gärtner die Pflanzen gesetzt hat.

Sie bieten auch Probebeleuchtungen an, ab wann macht dies Sinn?
Eine Probebeleuchtung empfehlen wir für alle Effektbeleuchtungen (Bäume, Hecken, Mauern), vor allem aber, wenn es Bäume zu beleuchten gibt. Jeder Baum ist unterschiedlich und muss einzeln beurteilt werden.

Kann die Installation auch in einem bereits fertig gestellten Garten stattfinden?
Für die Gartenbeleuchtung müssen Rohre, Schlaufschächte und Leuchten eingegraben werden. Das ist in einem bestehenden Garten je nach Oberfläche (z. B. Rasen oder Steinbelag) mehr oder weniger gut möglich. Aber grundsätzlich kann eine Beleuchtung auch nachträglich gemacht werden.

Übernehmen Sie auch die technischen Wartungen?
Ja, wir unterhalten auch bestehende Anlagen und ersetzen defekte Leuchtmittel und Komponenten. Für die meisten bestehenden Leuchten gibt es bereits LED-Retrofit- Leuchtmittel auf dem Markt.

Welche Bereiche eines Garten können beleuchtet werden? Bieten Sie auch Unterwasserbeleuchtung an?
Grundsätzlich kann jeder Garten beleuchtet werden. Da wir mit der Beleuchtung immer Objekte (Pflanzen, Mauern) beleuchten, muss dieser Garten auch ein Objekt haben zum Beleuchten. Wir bieten auch Unterwasserleuchten an.

Gibt es für Kunden die Möglichkeit eines Besuches in einem Showgarten oder Ähnlichem?
Da wir jeden Garten in der Nacht ausleuchten und wir die Leuchten und die Lichtwirkung vor Ort zeigen, erübrigt sich ein Showroom oder Showgarten.

Wir danken Ihnen für das Interview.
Nadja Leemann

Luce Elektro AG
Steineggstrasse 14
8852 Altendorf
Tel 055 462 11 33
info@luce-elektro.ch
www.luce-elektro.ch

Minergie-A: Komfort und Klimaschutz

Das Klima ändert sich – und damit das Bauen. Ein Minergie-A-Gebäude braucht kaum Energie, stösst im Betrieb kein CO2 aus und bietet auch in den heisser werdenden Sommern angenehme Temperaturen in den Räumen.

Die Herausforderung liegt darin, gleichzeitig das Klima zu schützen und Antworten auf die zunehmende Sommerhitze zu finden. Minergie-A-Bauten produzieren im Jahr mehr erneuerbare Energie als sie verbrauchen und verfügen über einen höheren Hitzeschutz als konventionelle Gebäude. Sie kombinieren so Wohnkomfort mit erneuerbarer Energieproduktion.

Für Mensch und Umwelt
Sie leben und arbeiten dank Minergie-A nachweislich komfortabler als in einem durchschnittlichen Gebäude. Im Sommer wie im Winter bewegt sich die Innentemperatur dank guter Dämmung und einem intelligenten Hitzeschutz im idealen Bereich – und die Luft ist aufgrund der automatischen Lüftung stets frisch.

Und das bei tieferen Energiekosten im Betrieb. Diese fallen nämlich deutlich niedriger aus als bei herkömmlichen Wohnungen, weil das Gebäude grundsätzlich wenig Energie braucht und weil die Energie vom Dach billiger ist als die aus dem Netz.

Das Minergie-Gebäude kommt komplett ohne fossile Brennstoffe aus und stösst daher im Betrieb kein CO2 aus. Es kann sogar einen Beitrag zu einer fossilfreieren Mobilität leisten. Denn durch die hohe Eigenproduktion an Sonnenstrom können Minergie-A-Gebäude als klimafreundliche Ladestationen für Elektroautos dienen.

Selbstversorger mit erneuerbarer Energie
Minergie-A-Bauten sind Energie-Selbstversorger: Raumwärme, Wassererwärmung, Lufterneuerung, sämtliche elektrischen Geräte und die Beleuchtung werden übers Jahr gesehen durch selber produzierten Solarstrom gedeckt.

Das Minergie-Monitoring misst die Energieströme im Gebäude, macht diese Zahlen sichtbar und erlaubt es, so den effizienten Betrieb zu überwachen. Minergie bietet zudem das Monitoring+ an, einen Vergleich von Plan- und Messdaten.

Strom brauchen, wenn die Sonne scheint
Der Baustandard Minergie-A gewährleistet eine hohe energetische Unabhängigkeit. Dank grosser Energieeffizienz sinkt der Energiebedarf und die wenige noch benötigte Energie wird von Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach produziert. Mit der Steuerung von Wärmepumpe, Ladestationen und Geräten kann der Eigenverbrauch des Stroms und damit die energetische Unabhängigkeit optimiert werden. Die erneuerbare Energie wird somit dann vor Ort und verlustfrei gebraucht, wenn die Sonne scheint und die eigene Solaranlage Strom produziert.


Minergie
Bäumleingasse 22
CH-4051 Basel
Tel +41 (0) 61 205 25 50
info@minergie.ch
www.minergie.ch