Boutique-Umbau: individuell, stilvoll und fachmännisch umgesetzt

Jedes Gebäude hat seine eigene Geschichte. Häuser werden umgenutzt, Liegenschaften verkauft oder an die nächste Generation übergeben, abgebrochen oder saniert. Die Wagner + Boss GmbH hilft Bauherrschaften, diese Geschichten weiterzuschreiben und schafft so einzigartige Boutique-Umbauten.

Der Begriff «Boutique» wird in verschiedenen Bereichen für spezielle und exklusive Dienstleistungen und Produkte verwendet. Die Profis der Wagner + Boss GmbH planen und realisieren Boutique-Umbauten. Diese zeichnet sich durch ihren individuellen Stil, viel Flair und ihre Verbundenheit mit den lokalen Gegebenheiten aus. So wird der Heuboden zu einer Loftwohnung, eine Schmiede zu einem Studio oder eine Wagnerei zu einem Eventlokal.

Architektur – Planung – Bau
Die Wagner und Boss GmbH begleitet ihre Kundschaft von Anfang bis Ende durch die verschiedenen Phasen des Umbauprozesses: Zuerst vermessen Fachpersonen das Gebäude und evaluieren, was unter den gesetzlichen Vorgaben und mit den vorhandenen Baustoffen machbar ist. Daraus werden der optimale Grundriss und die Ausführungsplanung entwickelt. Bei der Ausführung stellen sie die handwerklichen Fachkräfte übernehmen die Bauleitung.

#bestteamever
Die Mitarbeitenden der Wagner + Boss GmbH sind stolz, ein Teil dieser eingeschworenen Gruppe zu sein. Der respektvolle Umgang und positive Esprit auf der Baustelle wird nicht nur von den Bauherrschaften geschätzt, sondern des Öfteren sogar von der Nachbarschaft wahrgenommen. Eine solche Atmosphäre spricht sich herum und lockt weitere Interessierte an. Die beiden Leiter des Unternehmens, Christoph Wagner und Raffael Boss, sind keine Freunde von starren Hierarchien und sehen sich auf Augenhöhe mit allen Beteiligten. Entsprechend arbeitet das Team Hand in Hand wie eine gut geschmierte Maschine.

Von der Scheune zum Mehrfamilienhaus
Auch bauen Wagner + Boss Altbauten zu Mehrfamilienhäusern um und gestalten geschmackvolle Neubauten. So vollendeten sie in Alchenstorf einen Umbau mit sechs Boutique- Wohnungen in einer alten Scheune. Es entstand hochindividueller und stilvoller Wohnraum – «Boutique» halt.

In Kürze
Die Wagner + Boss GmbH ist spezialisiert auf Boutique-Umbau – der stilvolle, individuelle und hochwertige Umbau von Bauernhäusern und Altbauten. Sie begleiten ihre Kundschaft während des ganzen Prozesses von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung.


Wagner + Boss GmbH
Alte Bernstrasse 6 (via Sonnhaldestr.),
4922 Bützberg
Tel +41 62 531 49 22
info@wagnerboss.ch
www.wagnerboss.ch

Starke Hilfe in stürmischen Zeiten

Suchen Sie nach neuen Lösungen für die Finanzierung Ihres Unternehmens?
Möchten Sie Ihren Ertrag optimieren? Dafür sind wir die Spezialisten, wenn es darum geht, schnell und unkompliziert herauszufinden, was in wirtschaftlich turbulenten Zeiten zu tun ist. Auch dann, wenn Sie Ihr Unternehmen übergeben möchten und Ihren Nachfolger nicht als Katze im Sack kaufen möchten. Auf dem ganzen Weg begleiten wir Sie. Melden Sie sich bei uns vertraulich. Wir gehen mit Ihnen die nächsten Schritte durch, verschaffen uns ein Bild Ihrer Lage, analysieren Schwachstellen und Stärken und finden zusammen mit Ihnen die beste Lösung.

  • Finanzberatung und Bewertung von Unternehmen
  • Managementberatung und neutrale Analysen
  • Businessplan
  • Unternehmensführung
  • Liquiditätsplanungen
  • Finanzierung
  • Hilfestellungen bei Nachfolgen
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen
  • Beratungen
  • Führen von Verhandlungen
  • Administrative Unterstützung
  • Wohn- und Geschäftssitzwechsel


AVOVA Consulting GmbH
Weichselmattstr. 16
4103 Bottmingen
Tel 061 823 23 23
info@avova.ch
www.avova.ch

Zeigen, was der Kunde will

Wenn Sie für Ihr Eigenheim einen Architekten wollen, der sich in erster Linie als Künstler versteht, – ganz egal, ob Sie sich in seinen Bauwerken wohl fühlen oder nicht – ist Christoph Kutassy nicht der Richtige für Sie. Wenn es beim Bauen aber um SIE und IHRE Bedürfnisse gehen soll, sind Sie bei ihm in guten Händen.

Christoph Kutassy

Christoph Kutassy

Für die meisten Schweizer ist der Bau oder Umbau einer Immobilie die grösste Investition, die sie in ihrem Leben tätigen. Man macht das oft nur ein einziges Mal. Auf dem Weg zum neuen Zuhause ist der Druck deshalb gross, in jedem Moment das Richtige zu tun, richtig zu entscheiden, richtig vorzugehen. Was tun? Nun, jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt:

«Herausfinden, was man will»

bringt es Christoph Kutassy auf den Punkt.

«Dabei unterstütze ich meine Kunden.»

Das klingt so einfach, ist genauer betrachtet aber recht komplex. Bevor Christoph Kutassy ein konkretes Projekt konzipiert, redet er mit seinen Kunden. Und zwar nicht nur über Quadratmeter, Raumzahl, Inneinrichtung, Einfach- oder Doppelgarage:

«Ich will mehr über die Menschen erfahren, die mir gegenübersitzen. Wie sie bisher gelebt haben und was sie in ihrem Leben verändern wollen.»

Das klingt wie Therapie, ist es aber nicht:

«Die Kunden kommen mit fixen Vorstellungen, die gilt es abzuklopfen.»

Rennt man Modetrends nach, oder entspringt der Wunsch einem tieferliegenden Bedürfnis, z.B. bei offenen Küchen:

«Geht es um ein Statussymbol oder sehnt man sich nach mehr Gemeinschaft? Und ist dieser Wunsch nach Gemeinschaft überhaupt realistisch? Weil die Kinder bereits ausgezogen sind und man sich zu zweit in einer geschlossenen Küche vielleicht doch wohler fühlen würde.»

Der ETH-Architekt geht auch zu seinen Kunden nach Hause:

«Um etwas für deren Zukunft zu tun, muss ich wissen, wie es in ihrer Wohn-Gegenwart aussieht.»

Dabei lässt sich Christoph Kutassy von seiner Intuition leiten, liest bewusste und unbewusste Zeichen und Hinweise mit viel Einfühlungsvermögen, fügt Lebensfäden zusammen. Dabei geht es nicht um Esoterik, sondern um ein handfestes Ziel:

«Der Kunde liefert mir die Inspiration für sein Projekt.»

Die Grundlage für Baufirma und Handwerker sind natürlich ausgearbeitete Pläne vom Computer. Doch um eine erste Inspiration real werden zu lassen, greift Christoph Kutassy gerne zu Stift und Papier:

«Innert fünf Minuten kann eine Skizze fertig sein und etwas veranschaulichen. Am Computer dauert das länger.»

Ein zweiter, wesentlicher Grund fürs Zeichnen von Hand:

«Es aktiviert unsere Kreativität auf eine andere Weise.»

Vorbild war und ist für Christoph Kutassy diesbezüglich ein Professor an der ETH, dem Zeichnen ausserordentlich wichtig war:

«Zeichnen, das sei die Verlangsamung der Gedanken durch die Bewegung der Hand.»

Neben Kreativität prägen Kostenbewusstsein und Pragmatismus seine Arbeit – auch in Anbetracht der bald zugebauten Schweiz. Der Traum vom neuen Häuschen auf der grünen Wiese lässt sich zwar nach wie vor erfüllen, doch

«geht es bei meiner Arbeit und meinen Kunden häufig um Umnutzung und räumliche Optimierung. Gemeinsam hinterfragen wir, ob es zwingend immer mehr Quadratmeter pro Person sein müssen. Ist mehr und mehr ausschlaggebend für die Lebensqualität?»

Diese Fragen stellt Christoph Kutassy auch punkto Digitalisierung und intelligenter Elektronik. Beides sieht er differenziert:

«Im Grossraumbüro mag z. B. automatische Lichtsteuerung Sinn machen, da man nicht jedem individuellen Bedürfnis Rechnung tragen kann. Aber benötigen wir zu Hause wirklich das Gleiche? Wir verfügen ja über wunderbare Instrumente: Zwei Beine, die uns zum Lichtschalter tragen, und Hände, mit denen wir diesen betätigen können. Gönnen wir uns doch diese paar Schritte.»

Wohlgemerkt: Christoph Kutassy drängt seinem Gegenüber nicht seine Ansichten auf, sondern durchleuchtet mit ihm scheinbar Selbstverständliches, um so zum Ziel zu kommen:

«Der Kunde muss das Gefühl haben: ‹Das habe ich selber erschaffen›. Und ist das Elternhaus einmal umgebaut, massgeschneidert auf die Bedürfnisse der neuen Bewohner, machen ihm diese das wunderbarste Kompliment, das man ihm machen kann: ‹Du hast uns gezeigt, was wir wollen.›»


Christoph Kutassy Architekten GmbH
Schaffhauserstrasse 333
8050 Zürich
Tel +41 43 333 00 44
info@kutassy-architekten.ch
www.kutassy-architekten.ch

Die Focab GmbH – Ihr Partner im Treuhandbereich

Die richtigen Dinge tun – konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaktivitäten und wir unterstützen Sie mit unserem Knowhow im Bereich Treuhand, Steuern und Personal. Wir helfen Ihnen in der Administration und Organisation und zeigen Ihnen dabei auch neue Lösungswege auf. Durch Wahrung der Unabhängigkeit und Selbständigkeit sind wir der richtige Partner zu Ihrem Erfolg.

Seit der Gründung im Jahre 2006 betreut die Focab GmbH Handwerker und Dienstleister in der Grossregion Basel. Wir sind ein kleines Team von Fachleuten – deswegen steht der persönliche Kontakt im Fokus. Wir arbeiten unkompliziert und lösungsorientiert und sind interessiert an den täglichen Herausforderungen unserer Kunden.

Das Führen von Buchhaltungen (Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung), wie auch das Erstellen von Abschlüssen (Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse) und von MWST-Abrechnungen stellen zentrale Aspekte unseres Dienstleistungsangebots dar. Bei Bedarf übernehmen wir für Sie auch die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs und unterstützen Sie bei der Budgetierung. Im Personalwesen erledigen wir für Sie die fristgerechte Lohnbuchhaltung, erstellen Ihnen die Arbeitsverträge, rechnen die Quellensteuern ab und erledigen für Sie die Lohndeklarationen mit den Sozialversicherungen. Gerne stehen wir Ihnen auch bei einfachen arbeitsrechtlichen Fragen zur Verfügung.

Selbstverständlich stellt auch die Steuerberatung mit all ihren Facetten ein zentrales Dienstleistungsangebot dar, für Privatpersonen, wie auch für KMU‘s. Firmengründungen und -liquidationen gehören ebenso zum Angebot wie ganz allgemein Unternehmensberatungen.

Die Buchhaltung, die Abrechnung der Mehrwertsteuer oder der Löhne ist nicht Ihre Stärke? Ihre Kompetenz und Ihr Können liegt in Ihrem Handwerk? Dann konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und überlassen Sie uns die klassischen Aufgaben im Bereich Treuhand, Steuern und Personal. Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!


FOCAB GmbH
Rheinstrasse 26
4414 Füllinsdorf
Tel 061 381 10 60
www.focab.ch

Grabenloser Leitungsbau im Quartier

Am Hang von Steinebrunn, im Augarten, entsteht eine einzigartige und nachhaltige Wohnüberbauung. Dieses zukünftige Projekt ist der Auslöser, dass wir eine Bohrplanung unter Berücksichtigung der existenten Werkleitungen und der vorhandenen Geologien erstellen durften. Im Verlauf der Arbeiten bohrten wir mittels gesteuerter Horizontalspülbohrtechnik vom Augarten aus entlang einem Einfamilienhaus und unter bestehenden Werkleitungen in Richtung der Ringstrasse. Nachdem der Bohrkanal auf den benötigten Durchmesser aufgeweitet wurde, konnten die 4 Rohre auf einer Länge von 36 Metern eingezogen werden. Nun ist die zukünftige Netzverstärkung für das gesamte Quartier gewährleistet.


Schnek AG Heldswil
Neubuch 5
9216 Heldswil
Tel +41 71 642 37 42
info@schenkag.com
www.schenkag.com