Haben sie es satt, Plättli-Fugen zu schrubben?

Im nidwaldnerischen Ennetbürgen entstehen aus dem Mineralwerkstoff Varicor® fugenlose, massgefertigte Duschtassen, Duschwände und Waschtische.

Mit diesen unter vielen verschiedenen Markennamen erhältlichen Produkten ist garantiert jeder schon in Kontakt gekommen. Die auch als «Solid Surface» bezeichneten Materialien werden seit über fünfzig Jahren in Bädern, Küchen und öffentlichen Einrichtungen verwendet. Nennt man als Praxis-Beispiele endlose Waschtischanlagen in Autobahnraststätten, Kassenablagen in Warenhäusern oder die Thekenabdeckung im Fastfood-Lokal, fällt beim Zuhörer der Groschen.

Die Einsatzgebiete der Mineralwerkstoffe sind überall dort, wo höchste Anforderungen an Dauerhaftigkeit, Hygiene und Putzfreundlichkeit gestellt werden. Wer sich in gehobenen Badausstellungen nach Badmöbeln, Waschtischen und Badewannen umsieht, wird getarnt unter wohlklingenden Designernamen ebenfalls viele Mineralwerkstoffe finden. In neunzig Prozent der Fälle kommen dabei Weisstöne zum Einsatz. Ansonsten kann aus einer Palette mit über fünfzig Standardfarben gewählt werden.

Was spricht für Varicor® in der Dusche?
Das Erfolgsgeheimnis ist die geniale Kombination seiner Eigenschaften. Es ist dauerhaft und pflegeleicht wie Naturstein und Keramik, lässt sich dabei aber so einfach bearbeiten wie Holz. Zudem lässt es sich in Ecken, an Kanten und sogar in Flächen unsichtbar verkleben. Gerade bei der Dusche liegen da die Vorteile auf der Hand. Ganze Wände funktionieren dann wie ein einziges Stück – sogar um die Ecke herum! Plättli-Fugen entfallen komplett, Silikonfugen sind nur noch beim Übergang zur Decke oder Glaswand nötig. Vorangehende Dichtanstriche im Rohbau entfallen ebenfalls. Die Materialoberfläche ist komplett porenlos und wasserdicht. Das macht die Pflege extrem einfach. Nach dem Duschen die Wände kalt abspülen, fertig.

Massanfertigung, bedeutet das lange Lieferfristen?
Bei Neubauten sind Abmessungen und Untergrund im Badezimmer bereits in der Planungsphase bekannt. Die Umbauten dagegen erlebt man sehr oft Überraschungen. Original-Baupläne sind nicht vorhanden und man muss auf unvorhergesehene Situationen nach der Demontage reagieren. Die Wohnung bleibt während der Bauphase vielfach bewohnt. Da ist das Ziel die Umbauzeit möglichst kurz zu halten. Durch die komplette In-House Fertigung in der Zentralschweiz sind massgefertigte Duschen und Waschtische in kürzester Frist möglich. Es ist natürlich nicht die Regel, aber Demontage der alten Dusche, Massaufnahme und Einbau der neuen, massgefertigten Duschtasse innerhalb einer Woche ist kein Ding der Unmöglichkeit.


Meyer AG
Herdern 10
6373 Ennetbürgen
Tel 041 620 16 57
info@meyer-systeme.ch
www.meyer-systeme.ch

alpha innotec alira LWDV 91 – modernste Invertertechnologie gepaart mit natürlichem Kältemittel

Die Luft / Wasser-Wärmepumpe alira LWDV 91 von alpha innotec setzt neue Massstäbe. Sie bietet höchste Energie-Effizienz in Kombination mit einem natürlichen Kältemittel.
Wer umweltfreundlich und budgetschonend heizen will, für den ist die alira LWDV 91 ohne Zweifel die beste Wahl. Denn die neue aussen aufgestellte Luft / Wasser-Wärmepumpe zählt zu effizientesten, kompaktesten und innovativsten Geräten auf dem Markt.

Einmalig – natürliches Kältemittel mit einem GWP-Wert = 3 gepaart mit modernster Inverter-Technologie

Einmalig – natürliches Kältemittel mit einem GWP-Wert = 3 gepaart mit modernster Inverter-Technologie

Modernste Invertertechnologie gepaart mit natürlichem Kältemittel
Die Luft / Wasser-Wärmepumpe ist eines der ersten Geräte, das mit dem natürlichen Kältemittel R290 (GWP 3) in Kombination mit modernster Inverter-Technologie ausgestattet ist. So arbeitet die alira LWDV 91 immer am optimalen Betriebspunkt und produziert stets genau so viel Wärmeenergie wie benötigt wird. Das Gerät erreicht die Energie-Effizienzklasse A+++. Die Heizleistung beträgt 8.1 kW bei A-7/W35 (EN14511), der SCOP 35 liegt bei 4.8 (EN14825).

Für alle Fälle – das umfassende Zubehör-programm der alira LWDV 91

Für alle Fälle – das umfassende Zubehör-programm der alira LWDV 91

Silent-Mode für niedrigste Schallemmissionswerte
Die alira LWDV 91 verspricht niedrigste Schallemissionswerte. Der programmierbare Silent-Mode sorgt im Nachtbetrieb für eine max. Schallleistung von nur 53 dB(A). So lässt sich das Gerät selbst bei geringem Abstand zum Nachbarn einsetzen.

Einfache Installation – vielseitiger Einsatz
Die vielseitigen Systemlösungen bieten ein breites Einsatzspektrum und machen die alira LWDV 91 zur idealen Lösung bei Neubauten und im Sanierungsbereich. Die Monoblock-Bauweise ermöglicht die Installation ohne Kälteschein.

Die Vorteile auf einen Blick

  • zukunftssicher durch natürliches Kältemittel (GWP 3)*
  • neuste Invertertechnologie
  • extrem leise im Betrieb
  • höchste Energie-Effizienz: A+++
  • vielseitige Systemlösungen für Neubau und Sanierung
  • hohe Vorlauftemperaturen bis zu 70 °C
  • Installation ohne Kälteschein
  • keine Dichtheitskontrolle nötig (gemäss ChemRRV)

*GWP = global warming potential

Steuerung und Kontrolle jederzeit und überall
Die Bedienung der Wärmepumpen erfolgt mit dem benutzerfreundlichen Regler Luxtronik 2.1. Dank alpha web und alpha app kann die Wärmepumpe über das Internet per PC oder Mobilephone überwacht und geregelt werden. Die Anbindung des Luxtronik 2.1 an ein Gebäudeleitsystem via BACnet oder Modbus ist ebenfalls möglich.


alpha innotec
c/o ait Schweiz AG
Industriepark
6246 Altishofen
Tel 058 252 20 00
info@alpha-innotec.ch
www.alpha-innotec.ch

Der Erfolg gibt ihnen recht

Seit zweieinhalb Jahren sind Roland Kiefer, Alexander Schild und ihr Team mit Regio Fenster AG unterwegs. Die Bilanz ist sehr positiv. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist aber keine Option für die Verantwortlichen. Im Gegenteil.

Am 1. Oktober 2018 haben Roland Kiefer und Alexander Schild Regio Fenster AG aus der Taufe gehoben. Seit dem ersten Tag setzen sie nicht nur alles auf hohe Qualität der Produkte, sondern auch auf einen hervorragenden und für den Kunden unvergesslichen Service.

«Das hat sich bewährt», freuen sich die beiden und ergänzen: «Dank unserer zufriedenen Kunden sind wir dort, wo wir jetzt stehen.»

Einen Meilenstein setzen
Schon nach zweieinhalb Jahren platzt das Lager an ihrem Standort in Reinach aus allen Nähten. Entsprechend hat sich die Firma entschieden, in eine grössere Lokalität (Altenmatteweg 2, Arlesheim) zu ziehen.

Das schlagkräftige Team besteht mittlerweile aus acht Fachleuten. Klar ist für alle, dass sie auch in Zukunft an ihrem bewährten Konzept festhalten werden. Sie wollen weiterhin ganz nahe beim Kunden sein.

«Unser Name ist Programm»

betont Roland Kiefer und meint damit, dass Regio Fenster AG auch in Zukunft in der Region und für die Region tätig sein wird. Unternehmen, dass die Kunden von Anfang bis Schluss begleitet werden. Das beginnt bei der ersten Planungsbesprechung, über die Anlieferung, Montagestart bis zum fertigen Auftrag und allfälligen Servicearbeiten.

Roland Kiefer und Alexander Schild sind gelernte Möbel- und Bauschreiner und kennen den Fensterbau schon ihr ganzes Berufsleben lang. Während sie mit ihren Kunden über Fenster und Türen diskutieren, wissen sie wovon sie sprechen.

So sattelfest wie sie im Handwerk sind, so fokussiert sind sie auch auf den Service.

«Ein Fenster kann nur so gut sein, wie es eingebaut ist»

sind die Fachleute überzeugt. Entsprechend passt auch das Firmenmotto von Regio Fenster AG:

«Beratung ist unsere Leidenschaft, persönliche Betreuung unsere Stärke und Kundenzufriedenheit unser Antrieb.»

Ob Sanierung oder Neubau: Regio Fenster AG bietet das volle Sortiment an Fenstern und Haustüren aus Kunststoff, Kunststoff / Aluminium, Holz / Aluminium und Holz an.


Regio Fenster AG
Altenmatteweg 2 (Culinarium-Gebäude)
4144 Arlesheim
Tel +41 61 713 72 81
info@regiofenster.ch
www.regiofenster.ch

Sicher vor Naturgefahren – darauf kommt es an

Die Gebäudeschäden aufgrund von Überschwemmung, Hagel, Sturm und anderen Naturgefahren nehmen zu. Auch wenn vieles versichert ist: Es entstehen Umtriebe und Ärger – und oft lässt sich Liebgewonnenes nicht ersetzen. Wer den Schutz vor Naturgefahren frühzeitig berücksichtigt, kann sich und sein Haus einfach sowie günstig schützen.

Eine kleine Anhöhe schützt Garageneinfahrten und Zugänge zuverlässig vor Hochwasser.

Eine kleine Anhöhe schützt Garageneinfahrten und Zugänge zuverlässig vor Hochwasser.

Zwei von drei Gebäuden in der Schweiz sind bei starkem Regen potentiell gefährdet, auch abseits von Gewässern. Dies zeigt sich anhand der Gefährdungskarte Oberflächenabfluss, welche schweizweit im Falle eines lokalen Gewitters mögliche Abflusswege und überschwemmte Bereiche darstellt. Mit dem neuen Naturgefahren-Check www.schutz-vor-naturgefahren.ch können Gebäudeeigentümer schnell und einfach per Adresseingabe prüfen, welchen Naturgefahren sie ausgesetzt sind. Oberflächenabfluss auszuweichen ist oft nicht möglich, ein guter Schutz vor Überschwemmungen hängt vielmehr von der Bauweise und der Umgebungsgestaltung ab. Am grössten ist der Handlungsspielraum für kostengünstige Schutzmassnahmen bei Neubauten. Doch auch bei Umbauten und Sanierungen können gute Lösungen gefunden werden. Je früher an den Schutz vor Naturgefahren gedacht wird, desto einfacher kann dieser umgesetzt werden. Die Anforderungen und Möglichkeiten zum Schutz des Gebäudes sollten somit schon in die ersten Entwürfe eines Bauprojekts einfliessen und mit den Baupartnern besprochen werden. Dies erspart nachträgliche Planungsanpassungen und zusätzliche Massnahmen. Zu beachten gilt, dass der Bauherr den Architekten bei der Planung explizit mit der Berücksichtigung der Naturgefahren beauftragen muss.

Bauliche Massnahmen erhöhen den Schutz

Die erhöhte Bauweise ist die einfachste und wirksamste Massnahme zum Schutz vor Hochwasser bei Neubauten.

Die erhöhte Bauweise ist die einfachste und wirksamste Massnahme zum Schutz vor Hochwasser bei Neubauten.

Bei Gefahr durch Hochwasser lohnt es sich, die Höhenlage des Erdgeschosses, sämtlicher Gebäudeöffnungen wie beispielsweise Türen oder Lüftungsöffnungen sowie technische Installationen wie Wärmepumpen zu optimieren. So ist alleine durch bauliche Massnahmen ein permanenter Schutz gegeben. Generell bieten fest installierte und damit permanent wirksame Schutzvorkehrungen langfristig am meisten Sicherheit. Im Idealfall entfällt somit auch zusätzlicher Aufwand für Wartung, Unterhalt und das Üben von Notfallsituationen.

Bei Umbauten mit guter Planung den Schutz vor Naturgefahren verbessern

Bauliche Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren bieten zuverlässigen Schutz.

Bauliche Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren bieten zuverlässigen Schutz.

Auch bestehende Gebäude müssen einen minimalen Schutz gewährleisten, insbesondere für die Personensicherheit. Ein Umbau oder eine Renovation sind gute Gelegenheiten, um den Schutz zu verbessern. Empfehlenswert ist deshalb, beispielsweise bei einem Dachausbau oder einer Fassadensanierung auch den Schutz vor Naturgefahren zu verbessern. So kann mit hagelgeprüften Produkten sehr einfach und ohne nennenswerte Mehrkosten das Schutzziel für Neubauten erzielt werden.

Schutz vor Naturgefahren

Schon alleine auf dem Grundstück kann sich viel Regenwasser ansammeln, zudem kann Oberflächenabfluss von Nachbargrundstücken zufliessen. Hochwasserschutz ist deshalb vielerorts wichtig.

Schon alleine auf dem Grundstück kann sich viel Regenwasser ansammeln, zudem kann Oberflächenabfluss von Nachbargrundstücken zufliessen. Hochwasserschutz ist deshalb vielerorts wichtig.

Auf www.schutz-vor-naturgefahren.ch finden Eigentümer, Bauherren und Fachleute eine Übersicht zum naturgefahrensicheren Bauen. Die Informationsplattform wurde von den Kantonalen Gebäudeversicherungen ins Leben gerufen und wird heute von einer für die Schweiz einmaligen Allianz wichtiger Akteure im Bereich Gebäudeschutz getragen: der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen VKG, dem Hauseigentümerverband Schweiz HEV, dem Schweizerischen Gemeindeverband SGV, dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken VSKB, dem Schweizerischen Versicherungsverband SVV sowie dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA.


Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF
Schutz vor Naturgefahren
Bundesgasse 20
3001 Bern
info@schutz-vor-naturgefahren.ch
www.schutz-vor-naturgefahren.ch

Warum Kunstrasen

Beim Kunstrasen der neusten Generation handelt es sich um mehr als nur einen grünen Plastikteppich. Es ist vielmehr ein umweltfreundliches Hightech-Produkt, welches eine optimale Alternative zum Naturrasen bietet.

Schaffen Sie mit unseren Kunstrasen grüne Wohlfühloasen und generieren Sie mehr Lebensqualität und Atmosphäre. Unsere Produkte sind der ideale Ersatz für Naturrasenflächen, welche trotz intensiver Pflege nicht das gewünschte Ergebnis hervorbringen.

Setzten Sie mit einem Kunstrasen neue Akzente auf Ihrer Terrasse. Schaffen Sie dank speziell entwickelten Modellen den perfekten uns strapazierfähigen Spieluntergrund für Ihre Kinder oder Haustiere.

Unsere Kunstrasen eigen sich für:

  • Gärten
  • Balkone und Terrassen
  • Spiel- und Sportflächen
  • Flachdächer und Cargoports
  • Messen und Events
  • Hundesport und Tierausläufe
  • Golf- und Putting Greens

Über 5000 fertiggestellte Projekte in den letzten Jahren bestätigen: Dank der langen Lebensdauer und der naturnahen Optik, werden unsere Rasen von Jahr zu Jahr beliebter. In Privatgärten wie auch bei gewerblicher Nutzung.

Garten
Sie legen Wert auf einen gepflegten Garten? Möchten aber Ihre wertvolle Freizeit nicht nur mit dem Hegen und Pflegen Ihres Rasens verbringen? Dann bieten wir Ihnen die Lösung. Mit unseren verschiedenen Modellen in bester Qualität, garantieren wir Ihnen eine täuschend echte Optik, welche von Naturrasen kaum zu unterscheiden ist und das ohne zeitintensiven Aufwand.

Kunstrasen ist die Lösung für alle Problemzonen in Ihrem Garten, in welchen aufgrund der schlechten Bodenbeschaffenheit Naturrasen nicht richtig gedeihen kann.

Bei uns finden Sie Ihr perfektes Modell: Von extrem robust, aber trotzdem weich für Kinder oder Haustiere, bis zu pflegeleichten Naturimitaten für Gewerbebegrünungen, Flachdächer oder Vorgärten.

Terrassen
Leisten Sie sich ein wenig Luxus und schaffen Sie neuen Lebensraum mit einem unserer Kunstrasenmodelle, welches bestens für Terrassen und Balkone geeignet ist.

Richten Sie sich auf Ihrer Terrasse Ihre individuelle kleine grüne Oase ein, oder setzten Sie Ihre Lounge oder Gartenmöbel mit einem farbigen Kunstrasen perfekt in Szene.

Einmal verlegt, bieten all unser Produkte ein ganzjähriges Highlight mit garantiertem Wohlfühlfaktor.

Bequem und ohne grossen Aufwand können alle Modelle einfach auf bestehenden Terrassenböden installiert werden.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung von Neubauten oder Sanierungen bestehender Objekte.

Kunstrasenprofi Schweiz AG
Ihr Spezialist für Garten und Terrasse. Dekorationen und Events. Golf- und Putting Greens. Kleinspielfelder und Streetsoccer.


Kunstrasenprofi Schweiz AG
Hinterrietstrasse 1
8317 Tagelswangen
Tel 043 321 20 20
info@kunstrasen.ch
www.kunstrasen.ch