Die W + S Elektro AG – Spezialisten für Photovoltaik

Die W + S Elektro AG im Aarauer Stadtteil Rohr ist spezialisiert auf Elektroinstallationen, Elektroplanung, Elektrokontrollen, EDV-Netzwerke und Telekommunikation sowie in ihrer Rolle als Vorreiter auch auf Photovoltaik, dem Thema der Stunde.

«1986 war das alles noch von purem Idealismus geprägt»

erinnert sich Roger Kohler, Geschäftsführer der W + S Elektro AG in Aarau Rohr. Er bezieht diese Aussage auf die Tatsache, dass das Unternehmen in einer Art Vorreiterrolle schon damals auf das Thema Solarenergie aufgesprungen war. Allerdings, auch das ist bekannt, ebbte diese Welle wieder deutlich ab, bis das Thema vor rund zwei Jahren wieder enorm anzog. Seither ist die Photovoltaik in aller Munde.

«Wir bieten alles, was für eine PV-Anlage nötig ist»
Es ist Roger Kohler ein Anliegen, dieses Thema für diesen Bericht in den Fokus zu stellen. Seit Mitte der Achtzigerjahre befasst sich das KMU mit dem Thema Solar. Manche erinnern sich vielleicht sogar noch an das Solarmobil «Mata-Hari» 1987, welches damals die Migros-Auszeichnung für das «Alltagstauglichste Fahrzeug» an der Tour de Sol zugesprochen erhielt. Zahlreiche kleinere und mittlere Anlagen wurden seither realisiert. Die Dienstleistung der W + S Elektro AG beinhaltet heutzutage alles, was für eine komplett installierte PV-Anlage nötig ist. Dazu gehören Planung, Koordination, das Einholen diverser Bewilligungen, die Anmeldung bei den Energieversorgern, die gesamte Installation bis hin zur Einspeisung ins örtliche Stromnetz.

Thema Wartefristen

«Heute stellt die Speicherung von Solarstrom weder wirtschaftlich noch technisch ein Problem dar»

sagt Roger Kohler. Und ergänzt:

«Sie erhöht sogar den Amortisationsgrad der jeweiligen Anlage. Und auch die Netzausfallsicherung stellt kein Problem mehr dar.»

Vermutlich hat er bei dem Punkt auch die gegenwärtige Energieknappheits-Debatte im Hinterkopf und hält in dem Zusammenhang fest:

«Für eine qualitativ gute Anlage rechnet man aktuell mit einer Wartefrist von bis zu einem Jahr. Das sollte in die Planung unbedingt mit einbezogen werden.»

Unabhängige, periodische Kontrollen inklusive
Die W + S Elektro AG ist Ihre Ansprechpartnerin in der Region für Neu- und Umbauten oder Erweiterungen, Elektroinstallationen aller Art, die trendige E-Mobilität, UKV Anlagen oder Telekommunikation. Separat läuft die W + S Inex AG. Ihr Ansprechpartner ist da Josip Radic. Das 2014 als Tochterunternehmen gegründete Kontrollbüro erlaubt es der W + S Elektro AG unabhängige und periodische Kontrollen von Liegenschaften und Gewerben durchzuführen. Es ist dies ein weiterer Schritt, das umfangreiche W + S-Angebot stetig auszubauen und aktuell zu halten. Für weiter gehende Infos empfiehlt sich der Besuch der Firmen-Webseite.


W + S Elektro AG
Lindenweg 4
5032 Aarau Rohr
Tel +41 62 834 60 60
elektro@ws-ag.ch
www.ws-ag.ch

Interview mit Dani Brack von Licht&Strom by Dani Brack GmbH

Herr Brack, sie sind vor zwei Jahren in die Selbstständigkeit eingestiegen. Was hat sie dazu bewogen?
Meine Ausbildung. Nach etwa zehn Jahren auf dem Beruf wollte ich mich noch einmal tiefer mit der Berufsmaterie auseinander setzten. Das es gleich in der Selbstständigkeit endet, war nicht zu erwarten. Durch die verschiedenen Stufen, bis hin zum Eidg. Dipl. Elektroinstallateur öffneten sich neue Möglichkeiten und Leidenschaften, um es am Ende doch zu wagen.

Auf was setzten sie ihren Schwerpunkt?
Als Kleinunternehmen backe ich erstmal kleine Brote. Das heisst viele Kundenarbeiten im privaten Bereich mit Kleinreparaturen, dann mal einen Wohnungsumbau oder eine Beleuchtungssanierung einer bestehenden Anlage. Saubere, zuverlässige Arbeit und ein transparentes Auftreten sind mir dabei wichtig. Die meiste Arbeit findet meist lokal und regional statt. Wenn es aber ein Kunde wünscht nehme ich auch eine weitere Anfahrt in Kauf.

Und warum nicht Brack-Elektro?
Das war mir wohl zu klassisch. Es sollte etwas Individuelles sein, da ich auch für Kunden individuelle Lösungen bieten möchte. Es aber klar sagt, um was es bei der Firma geht. Zudem schätze ich den persönlichen Kontakt zu Kunden und der Firmenname mit meinem Namen drin koppelt beides.

Was sind aktuell die «brennenden» Themen in ihrer Branche?
Es gibt aktuell mehre Themen, die im Zuge der Energiewende aktuell sind. Als erstes wollen viele Kunden auf ein E-Auto umsteigen, dieses dann auch zuhause und oder in der Firma aufladen. Dann ist die Ausrüstung verschiedener Liegenschaften mit Photovoltaik und Eigenstromproduktion ein riesiges Thema. Das dritte aktuelle Thema ist in den letzten Jahren ausgereifte und breit Verfügbare LED-Technologie in der Beleuchtung ein Dauerbrenner.

Inwiefern hat die LED-Technologie die Beleuchtung verändert?
Die LED-Technologie öffnete in der Bauform und Aufbau einer Beleuchtung neue Welten. Kleine Standardmasse können beliebig zusammengebaut werden und eine LED-Lampe kann in sehr kompakter Form guten und angenehmes Licht hervorbringen. Dazu eine Energieeinsparung vom 50–75 % gegenüber Herkömmlichen Beleuchtungskörper und massiv weniger Wärmeproduktion. Diese Kombination bietet vor allem bei Umbauten im privaten Bereich viele Möglichkeiten für ein gut beleuchtetes Zuhause.

Was für eine Rolle spielt die Photovoltaik in der aktuellen Phase der Energiewende?
Ich denke die Photovoltaik ist eine gute Möglichkeit den sowieso vorhandenen Platz (Hausdach) zu nutzen und saubere Energie zu produzieren. Und am besten man verbraucht die gleich auch noch dort, wo er produziert wird (Eigenverbrauch in Kombination mit einer Wärmepumpe, E-Auto, etc.). Durch die aktuell Hohen Energiepreise ist die Wirtschaftlichkeit der Anlagen wieder verbessert worden. Nicht mal in erster Linie zu produzieren, sondern selbst zu verbrauchen.

Was bedeutet das für den Elektroinstallateur?
Fachkräfte werden gebraucht, welche die Anlagen ausrollen, montieren und in die bestehende Hausinstallation integrieren. Hier ist gerade eine neue Branche am Entstehen. Jedoch braucht es den Elektroinstallateur weiterhin für die verschiedenen Möglichkeiten, die PV-Anlagen wie z. B. ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) oder eine Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) in ein Gebäude zu integrieren.

Und dann noch das Elektroauto in der Garage laden können?
Genau. Und wieder ist der Elektriker gefragt. Mit Kabelverlegungs-, Installations- und Montagearbeiten, bis hin zur Konfiguration und Aufsetzungen von einfachen Computernetzwerken mittels PC.

Dann geht ihnen wohl die Arbeiten in den kommenden Jahren nicht aus?
Das sehe ich auch so … Ich frage mich manchmal, wer das alles machen soll. Neubauinstallationen, Umbauten / Renovierungen, Unterhalt und Instandhaltungen, mehr Technik und Technologie, da kommt einiges zusammen. Das Themenfeld des Elektroinstallateurs wird dadurch immer breiter. Neben den handwerklichen Fähigkeiten werden immer mehr technische Finessen gefragt sein. Das Handwerk und die Arbeit mit der Technik in Kombination.


Licht&Strom by Dani Brack GmbH
Zürcherstrasse 47
CH-8620 Wetzikon ZH
Tel 079 234 72 26
info@lichtundstrom.ch
www.lichtundstrom.ch

Über 125 Jahre HolzHandWerk mittendrin

Mitten in der Stadt Luzern befindet sich seit 1898 die Brauchli AG Luzern, ein Familienbetrieb im Bereich Holzbau und Schreinerei. Das Unternehmen wird bereits in der fünften Generation geführt und blickt auf eine lange sowie traditionsreiche Geschichte zurück.

Familienbetrieb in Frauenhand
Die Brauchli AG Luzern modernisierte sich mit jedem Generationenwechsel. Heute ist das Unternehmen eine Zimmerei und Schreinerei und wird von Chantal Brauchli geführt. Das Team umfasst rund 45 Mitarbeitende, wovon elf Lernende zum Schreiner EFZ oder Zimmermann EFZ ausgebildet werden. Den heutigen Standort mitten in der Leuchtenstadt bezog das Unternehmen bereits 1919. Seither haben die Mitarbeitenden mit grossen und kleinen Bauprojekten geholfen, die Stadt und Agglomeration mitzugestalten. In den letzten Jahrzehnten gab es viele Veränderungen: Wo früher das Betriebspferd Max die Balken auf die Baustelle brachte, kommen heute neuzeitige Transportfahrzeuge und Maschinen zum Einsatz.

Unsere Zimmerei
Holz ist der ideale Baustoff für Um- oder Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie für Dachkonstruktionen, Renovationen und Sanierungen. Zudem sind energetische Sanierungen von Dachstühlen und Modernisierungen von Fassaden nachhaltig und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Mit unseren Holzbau-Arbeiten schaffen wir mehr Platz, hellere Räume und verbessern ausserdem die Energiebilanz. Dazu gehören auch die Begutachtung und fachliche Expertise. Und wenn es schnell gehen soll, ist der Elementholzbau ideal z. B. für eine Aufstockung. Eine massgefertigte Holzterrasse, ein Carport, eine Pergola oder ein Vordach aus Holz erweitern den Raum nach aussen und sorgen für eine schöne Ästhetik und Atmosphäre.

Unsere Schreinerei
Mit der Zeit ändern sich die Lebensumstände und damit die Raumbedürfnisse. Ob Home-Office, praktische und durchdachte Einbauschränke oder neue Türen: Unsere Schreinerei plant, konzipiert und produziert ganze Einrichtungen für Wohnungen, Büros, Geschäfte, Restaurants, Arztpraxen und Gewerberäume. Wir erfassen das Potenzial von Räumen und vorhandenem Mobiliar. Das beginnt mit einem persönlichen Gespräch und Besuch vor Ort, um die Möglichkeiten auszuloten. Nicht immer braucht es Neues, vieles kann weiterverwendet werden. Den ganzen Prozess über begleiten wir unsere Kundschaft mit ehrlichem Engagement bis hin zur Montage und Übergabe des auf Mass gefertigten Interieurs.

Engagierte Holzprofis
Beim Arbeiten über den Dächern von Luzern sehen die Brauchli Mitarbeitenden manches, was anderen verborgen bleibt. Sie dürfen mitunter an den schönsten, bekanntesten und erhaltenswertesten Gebäuden der Stadt arbeiten. Zudem erhalten sie Einblicke in die vier Wände der Kundschaft und dürfen dort Neugestaltungen, Sanierungen und Reparaturen ausführen. Diese Ehre macht die Firma und die Mitarbeitenden sehr stolz. Bei der Brauchli AG Luzern zu arbeiten, ist mehr als ein Job. Es ist Leidenschaft und Teamspirit – und das seit 1898.

In Kürze
Erfahrung, Leidenschaft und das Können unserer Mitarbeitenden bilden das stabile Fundament unserer Unternehmung. Mit dem Baustoff Holz sind Ihren Wünschen kaum Grenzen gesetzt.


Brauchli AG Luzern
Mühlemattstrasse 2
6004 Luzern
Tel +41 41 249 80 49
info@brauchliag.ch
www.brauchliag.ch

Damit Menschen mobil und selbstständig bleiben

Ein Unfall, eine Erkrankung oder angeborene körperliche Beeinträchtigungen: Immer wieder kommen Menschen in Situationen, in denen sie auf Hilfsmittel angewiesen sind.

Viele Menschen – ob jung oder alt – sind in ihrem Alltag auf Hilfsmittel angewiesen. Dank diesen bleiben sie selbstständig und mobil und können vielfach weiterhin im gewohnten Umfeld wohnen.

Aus dem Leben gegriffen
Remo (38) hat bei einem schweren Autounfall seinen rechten Unterschenkel verloren. Daher benötigt er einen Rollstuhl. Remo stellt einen Antrag auf Hilfsmittel zur Mobilität und hindernisfreiem Wohnen bei der Invalidenversicherung (IV). Diese erteilt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte (SAHB) den Auftrag, eine fachtechnische Beurteilung vorzunehmen. Es ist Aufgabe der SAHB, die Abklärung im Sinne der IV durchzuführen. Das heisst, dass das Hilfsmittel oder die Lösung einfach, zweckmässig und wirtschaftlich sein soll.

Hilfsmittel ebnen den Weg
In Remos Fall unterstützt ihn die SAHB beim Abklären seiner Wohn- und Arbeitssituation. Vor Ort prüfen Fachleute, ob die Wohnung – das heisst vom Zugang über die Küche bis zum Badezimmer – auf seine Bedürfnisse anpassbar ist. Der Zugang zum Haus führt über eine Stufe. Remo benötigt dafür eine einfache mobile Rampe. Die Küche ist sehr modern ausgestattet. Einzig die Oberschränke sind zu hoch. Zusammen mit einem Küchenbauer klären die Fachleute der SAHB die Möglichkeiten ab, um die Schränke zugänglich zu machen. Der Küchenfachmann baut beim Oberschrank eine Art Lift ein, so dass sich die Regale per Knopfdruck senken lassen. Im Badezimmer baut ein Sanitärfacharbeiter eine schwellenlose Dusche mit einem Duschsitz ein.

Da Remo mit der Prothese kurze Strecken gehen kann und hauptsächlich einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, benötigt er am Arbeitsplatz keinen Rollstuhl. In Absprache mit dem Hauseigentümer darf ein Treppensitzlift eingebaut werden. Damit überwindet Remo die Treppe am Arbeitsplatz. Für seinen Arbeitsweg nutzt Remo den öffentlichen Verkehr. Den Rollstuhl hat er aus dem IV-Depot erhalten. Die SAHB bewirtschaftet die Depots im Auftrag der Invalidenversicherung.

Wer zahlt?
Remo steht mitten im Berufsleben. Somit werden in der Regel die notwendigen Kosten für Hilfsmittel, Wohnungsanpassungen oder Autoumbauten von der IV übernommen, sofern sie den gesetzlichen Grundlagen entsprechen. Anders sieht es aus, wenn eine betroffene Person bereits das ordentliche Rentenalter erreicht hat oder eine Rente vorbezieht. In diesem Fall sind die Leistungen durch die IV beziehungsweise AHV eingeschränkt.

Einzigartige Ausstellung
Mit der Exma VISION führt die SAHB in Oensingen eine umfassende Ausstellung. Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher mehr als 700 Produkte des Fachhandels besichtigen, ausprobieren und sich kompetent beraten lassen. Es gibt Hilfsmittel für die Mobilität, den Wohnbereich, Treppenlifte, hindernisfreie Badezimmer, Liegen und Transfer, Arbeitsplatz, Therapie und Freizeit sowie elektronische Hilfen.

Wer einen Umbau des Badezimmers plant, kann auf ein besonderes Erlebnis zählen. In der Exma VISION befindet sich ein verstellbares Badezimmer. Dort wird gezeigt, ob Wünsche auch realisierbar sind.

Fachstelle für Hilfsmittel
Die SAHB ist ein Kompetenzzentrum für Hilfsmittel und an acht Standorten in der Schweiz vertreten. Sie verhilft Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit zu optimaler Mobilität und berät sie kompetent in allen Fragen des hindernisfreien Wohnens und selbstständigen Lebens. Die SAHB erfüllt damit einen Leistungsauftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV). Die Stärke der SAHB liegt in der unabhängigen Beratung ohne Verkauf.

Die SAHB arbeitet im Auftrag der Kostenträger (Invaliden- und andere Versicherungen) und erstellt fachtechnische Beurteilungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen.

Öffnungszeiten Exma VISION:
Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin.

Ausstellung Exma VISION
Dünnernstrasse 32
4702 Oensingen
Tel +41 62 388 20 20
exma@sahb.ch
www.exma.ch

Weiterbildung und Kommunikation als Fundament

Unterricht an der sanu Fotografin Anita Vozza
Das nachhaltige Bauen ist noch nicht in der Breite angekommen. Die Sichtweise «cradle to grave» und Themen von Lebensqualität bis Baukultur erschweren das gemeinsame Verständnis.

Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfungsketten, Lebenszykluskosten sind Begriffe, die in einem Atemzug mit dem nachhaltigen Bauen genannt werden. In der EU gilt generell seit Januar 2023 die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Sie modernisiert und verschärft die Regeln für die sozialen und ökologischen Informationen, über die Unternehmen berichten müssen. In der Schweiz gibt es keine solche Verpflichtung. Die Unternehmen sind frei, wie weit sie ESG-Strategien und -Reportings nutzen.

Exkursion in Bern; Fotografin Stephanie Herzog

Exkursion in Bern; Fotografin Stephanie Herzog

Ein zentraler Akteur in Bezug auf Nachhaltigkeit ist die Gebäudebranche. Sie hat einen grossen Impact, wenn es um die Erreichung der Klima- und Biodiversitätsziele des Bundes geht. Doch wie gross ist das Bewusstsein um diese Verantwortung? Die von der Autorin im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführten repräsentativen Umfrage bei Bauunternehmen zeigt, dass von den Befragten in erster Linie gesellschaftliche Faktoren wie Arbeitssicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten als wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit eines Bauunternehmens eingestuft werden. Die Verwendung wiederverwendbarer Rohstoffe und Materialien folgt an siebter der Einsatz erneuerbarer Energien an zehnter Stelle.

Nachhaltiges Bauen wurde lange in Verbindung mit dem Minergie Label mit einer Minimierung des Energiebedarfs und einer Maximierung erneuerbare Energien gleichgesetzt. Doch umfasst es weit mehr Aspekte wie Nutzungsflexibilität, Ressourcenschonung und integrale Planung. Standards wie der SNBS Hochbau 2.1, die DGNB Zertifizierung oder das Gebäudelabel LEED widerspiegeln diese umfassende Sichtweise. Doch die Bekanntheit der Labels lässt vermuten, dass nachhaltiges Bauen noch längst nicht von allen am Bau beteiligten Akteuren gleich verstanden wird. Im Durchschnitt kennen mehr als ein Drittel der Befragten die Labels im nachhaltigen Bauen in der Schweiz nicht. Weniger als ein Drittel wendet die Labels an.

Umbau Deckenansicht; Fotograf Alex Colle

Umbau Deckenansicht; Fotograf Alex Colle

Damit nachhaltiges Bauen zum Standard wird, braucht es eine gemeinsame Basis. Die Verantwortung liegt nicht nur bei den Auftraggebenden, welche Anforderungen sie an ein Projekt stellen. Architektinnen und Planer können in beratender Funktion in der Strategie Einfluss auf die nachhaltige Ausgestaltung eines Projekts nehmen. Dazu benötigen sie die fachlichen Kompetenzen im nachhaltigen Bauen und solide kommunikative Kompetenzen, wenn es um das Abholen von Bedürfnissen und Argumentation geht. In der Bauleitung müssen die Ausführenden in die Umsetzung der Prinzipien des nachhaltigen Bauens einbezogen werden. Wenn Konsens zum Ziel besteht, können alle Akteure ihr eigenes Fachwissen zielführend einsetzen. Der erste Schritt in der Bildung zum nachhaltigen Bauen ist Sensibilisierung und die Anwendung des Handlungswissens.

In den letzten Jahren sind verschiedene Weiterbildungen entstanden von der Kurzausbildung bis zu Lehrgängen der Tertiärstufe (Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung oder Hochschulabschlüsse). Angesprochen sind alle Fachleute, welche sich im nachhaltigen Bauen spezialisieren möchten. Denn nachhaltig Bauen bedeutet nicht nur den entsprechenden Baustoff zu wählen, sondern reicht bis zur nachhaltigen Unternehmensführung und Förderung der ESG-Faktoren entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Darin integriert sind ebenfalls Produkt- und Prozessoptimierung zur Verbesserung der Ressourceneffizienz im Unternehmen.

Unterricht an der sanu; Fotografin Anita Vozza

Unterricht an der sanu; Fotografin Anita Vozza

Die Akteure können in ihrer Rolle, einen Beitrag leisten, dieses gemeinsame Verständnis des nachhaltigen Bauens zu fördern. Die Kombination von Fachwissen und Sozialkompetenz fördert das gemeinsame Verständnis und eine umfassende Betrachtungsweise des nachhaltigen Bauens. Durch die Vielfältigkeit der Themen von Baukultur über Grünräume hin zu Wohnkomfort und Nutzungskosten ist es nicht mehr möglich, dass jemand alles abdecken kann. Der Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Fachleute ist Voraussetzung für das nachhaltige Bauen. Denn Weiterbildung geschieht vor allem auch «on the job». Meinungen und Haltungen wachsen durch Vorbilder, die in der Praxis fachlich und menschlich überzeugen.

Facts
ESG Reportings und Nachhaltigkeitsstrategien sind in Grossunternehmen Standard. Die Studie von Wallimann (2021) zeigt, dass 45 der 50 untersuchten Firmen wie Geberit oder LafargeHolcim in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung mindestens einen internationalen Standard anwenden. In der internationalen Studie von AON stehen ESG an fünfter Stelle der Top Prioritäten für die nächsten fünf Jahre. Allerdings kombinieren mehr als 80 Prozent der Unternehmen Elemente ihrer ESG-Programme mit der Strategie für das Wohlbefinden.

Unternehmen
sanu setzt sich für Nachhaltigkeit ein. Mit Bildungsangeboten, Moderationen und der Begleitung von strategischen und partizipativen Prozessen sprechen wir Unternehmen und Privatpersonen an. Wir arbeiten in Kooperationen mit Fachleuten aus der Praxis, auf Deutsch und Französisch. sanu ist ISO 21 001 und ISO 14 001 zertifiziert.

Angebot
Die beiden Lehrgänge als Vorbereitung zur Berufsprüfung Baubiologie und zur Höheren Fachprüfung Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen starten jeweils im Spätsommer. Sie richten sich an Akteure aus dem gesamten Bauprozess. Die Baubiologin setzt ihr baubiologisches Fachwissen vor allem im angestammten Berufsfeld um. Der Experte nachhaltiges Bauen hat eine übergeordnete Sichtweise auf den gesamten Bauprozess bis hin zur nachhaltigen Unternehmensführung.


sanu future learning ag
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel-Bienne
Tel 032 322 14 33
sanu@sanu.ch
www.sanu.ch