Die W + S Elektro AG – Spezialisten für Photovoltaik

Die W + S Elektro AG im Aarauer Stadtteil Rohr ist spezialisiert auf Elektroinstallationen, Elektroplanung, Elektrokontrollen, EDV-Netzwerke und Telekommunikation sowie in ihrer Rolle als Vorreiter auch auf Photovoltaik, dem Thema der Stunde.

«1986 war das alles noch von purem Idealismus geprägt»

erinnert sich Roger Kohler, Geschäftsführer der W + S Elektro AG in Aarau Rohr. Er bezieht diese Aussage auf die Tatsache, dass das Unternehmen in einer Art Vorreiterrolle schon damals auf das Thema Solarenergie aufgesprungen war. Allerdings, auch das ist bekannt, ebbte diese Welle wieder deutlich ab, bis das Thema vor rund zwei Jahren wieder enorm anzog. Seither ist die Photovoltaik in aller Munde.

«Wir bieten alles, was für eine PV-Anlage nötig ist»
Es ist Roger Kohler ein Anliegen, dieses Thema für diesen Bericht in den Fokus zu stellen. Seit Mitte der Achtzigerjahre befasst sich das KMU mit dem Thema Solar. Manche erinnern sich vielleicht sogar noch an das Solarmobil «Mata-Hari» 1987, welches damals die Migros-Auszeichnung für das «Alltagstauglichste Fahrzeug» an der Tour de Sol zugesprochen erhielt. Zahlreiche kleinere und mittlere Anlagen wurden seither realisiert. Die Dienstleistung der W + S Elektro AG beinhaltet heutzutage alles, was für eine komplett installierte PV-Anlage nötig ist. Dazu gehören Planung, Koordination, das Einholen diverser Bewilligungen, die Anmeldung bei den Energieversorgern, die gesamte Installation bis hin zur Einspeisung ins örtliche Stromnetz.

Thema Wartefristen

«Heute stellt die Speicherung von Solarstrom weder wirtschaftlich noch technisch ein Problem dar»

sagt Roger Kohler. Und ergänzt:

«Sie erhöht sogar den Amortisationsgrad der jeweiligen Anlage. Und auch die Netzausfallsicherung stellt kein Problem mehr dar.»

Vermutlich hat er bei dem Punkt auch die gegenwärtige Energieknappheits-Debatte im Hinterkopf und hält in dem Zusammenhang fest:

«Für eine qualitativ gute Anlage rechnet man aktuell mit einer Wartefrist von bis zu einem Jahr. Das sollte in die Planung unbedingt mit einbezogen werden.»

Unabhängige, periodische Kontrollen inklusive
Die W + S Elektro AG ist Ihre Ansprechpartnerin in der Region für Neu- und Umbauten oder Erweiterungen, Elektroinstallationen aller Art, die trendige E-Mobilität, UKV Anlagen oder Telekommunikation. Separat läuft die W + S Inex AG. Ihr Ansprechpartner ist da Josip Radic. Das 2014 als Tochterunternehmen gegründete Kontrollbüro erlaubt es der W + S Elektro AG unabhängige und periodische Kontrollen von Liegenschaften und Gewerben durchzuführen. Es ist dies ein weiterer Schritt, das umfangreiche W + S-Angebot stetig auszubauen und aktuell zu halten. Für weiter gehende Infos empfiehlt sich der Besuch der Firmen-Webseite.


W + S Elektro AG
Lindenweg 4
5032 Aarau Rohr
Tel +41 62 834 60 60
elektro@ws-ag.ch
www.ws-ag.ch

Naturstein und Glas für Küchen, Bad, Böden und individuelle Tische

Die Priova GmbH wurde von Albert Lleshaj, Kastriot Spaqaj und Fabian Kalaj im April 2021 gegründet. Gemeinsam haben sie ein bemerkenswertes Unternehmen für Küchenabdeckungen, Böden, Tische und Glas erschaffen. Ihre Anfertigungen sind individuell auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Für die Küchenabdeckungen werden hochwertige Materialien wie Granit, Keramik oder Quarz Komposit verwendet. Die Kundschaft kann dafür den Wunschstein im Showroom – direkt beim Bahnhof Willisau – aussuchen. Für die exakte und einwandfreie Installation kümmert sich das Team der Priova GmbH. Auch die Granit-, Keramik- und Feinsteinzeug-Platten wie auch Parkett und Vinyl sind für Böden und Wände ebenfalls ausgestellt.

Küche, Bad und Dusche
Braucht es bei einer Küche noch Glasrückwände, können diese ebenfalls direkt beim Fachmann aus Willisau bezogen werden. Dieser ist auch Experte für Duschtrennwände und Duschkabinen. Je nach Anforderung werden sie angefertigt, geliefert und montiert.

«Abdeckung inklusive Glasrückwände» – diese Kombination von Naturstein und Glas ist in der Zentralschweiz einzigartig. Auf Wunsch übernimmt die Priova GmbH die gesamte Bauleitung bei einem Wohnungs-Umbau. Damit hat die Kundschaft nur einen Ansprechpartner für sämtliche Installationen.

Möbel als Einzelstücke
Einzigartig sind aber auch die Möbelstücke, die von Priova GmbH gefertigt werden. Sie designen Tische sowie Badmöbel und fertigen diese nach Kundenwunsch an – egal ob einen Salontisch, Ess- oder Gartentisch. Die Kundschaft wird bei Ihren Ideen unterstützt und fachmännisch beraten. Die Anfertigung der Unikate dauert oft weniger als drei Wochen. Dabei werden die Materialien so verarbeitet, dass sie auch wetterbeständig sind.

Sämtliche Materialien, die für Küchenabdeckungen, Böden, Wände und Tische verwendet werden, werden ausschliesslich in der Schweiz und den Nachbarländern verarbeitet. Dem Team der Priova GmbH sind ökologische Werte genauso wichtig, wie Qualität und Kundenzufriedenheit.

Fabian Kalaj, Albert Lleshaj und Kastriot Spaqaj (v. l. n. r. )

Fabian Kalaj, Albert Lleshaj und Kastriot Spaqaj (v. l. n. r. )


Priova GmbH
Showroom
Bahnhofplatz 9B
6130 Willisau
Tel +41 41 970 07 97
info@priova.ch
www.priova.ch

Die Alleskönner im Hochbaubereich

Schon seit 123 Jahren steht die Weilenmann AG Kempttal in Effretikon für höchste Qualität im Baubereich. Das Familienunternehmen in vierter Generation ist aber nicht nur schon lange gut im Geschäft, sondern auch ein Arbeitgeber, dem die Mitarbeitenden lange treu bleiben.

Als sein Urgrossvater Jakob Weilenmann 1900 seinen kleinen Handwerkerbetrieb gründete, waren Autos noch eine absolute Seltenheit auf den Strassen, und wurden mehrheitlich von Dampf angetrieben. 123 Jahre später ist das von Marco Weilenmann mittlerweile in vierter Generation geleitete Familienunternehmen in Effrektion zur 70 Mitarbeiter zählenden Aktiengesellschaft angewachsen und bietet ein umfassenden Leistungspaket im Baubereich mit Spezialisierung auf regionalen Hochbau. 2020 übernahm Marco Weilenmann die Firma von seinem Vater Hansueli. Er selbst arbeitet aber schon seit 2015 ununterbrochen im Familienbetrieb, und war sich dabei – ganz der Familientradition entsprechend – nie zu schade, selbst Hand anzulegen. So arbeitete er in der Anfangszeit als Akkord-Maurer.

«Auch heute noch leite ich gerne ab und zu eine Baustelle, insofern es die Zeit zulässt»

sagt Weilenmann bescheiden.

Auch Erdhäuser und Tesla-Ladestationen
Ob eine kleines Kundenprojekt wie ein Wäschekeller, Einfamilienhäuser, Wohnüberbauungen mit einem halben Dutzend Gebäuden oder gar Industriekomplexe, die Weilenmann AG Kempttal ist ausgewiesene Spezialistin in der Planung und Errichtung von Hochbauprojekten. Egal ob es sich um eine Sanierung, Renovation, einen Um- oder Neubau handelt. Entsprechend breitgefächert ist das Kundenportfolio. Privatpersonen, Generalunternehmen, Architekten und Bauleiter schätzen die Kompetenz und Zuverlässigkeit der Traditionsfirma. Die übrigens auch die etwas spezielleren Aufträge wie die Errichtung eines Erdhauses in einen Hang hinein souverän zu Ende bringt. Die vielfältige Erfahrung innerhalb des Unternehmens hilft dabei, immer jemanden zur Verfügung zu haben, der zumindest etwas Ähnliches schon einmal gebaut hat.

Hochbau ist die Spezialität, die Weilenmänner übernehmen aber gerne und immer mal wieder auch Tiefbauprojekte. Danke grösster Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung sind Zufahrtsstrassen, Brücken, aber auch Kanalisationsleitungen und Stützmauern kein Problem, ebenso wenig wie die Tesla-Ladestationen ganz in der Nähe des Hauptsitzes in Kempttal.

Viele Mitarbeiter sind schon lange dabei. 30 Jahre zum Teil wie Andy Kaufmann, der mit Marco Weilenmann gemeinsam in der Geschäftsleitung sitzt.

«Man vertraut den Mitarbeitern, lässt sie machen, und bietet Ihnen Weiterbildungskurse und interne Aufstiegsmöglichkeiten»

erklärt Kaufmann sich, warum viele nicht mehr weg möchten, nachdem sie einmal angefangen haben, für die Weilenmann AG Kempttal zu arbeiten. Er selbst stiess einst nach der KV-Lehre zur Firma.

Mitarbeiter an Schweizer Meisterschaften
Nicht erst seit Zeiten des Fachkräftemangels legt das Familienunternehmen grossen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Aktuell absolvieren 6 junge Männer ihre Lehre zum Maurer. Immer wieder übernimmt der Betrieb der Familie Weilenmann auch Lernende, welche am alten Lehrort nicht mehr zurecht kommen. Meist kommen die Anfragen von den Berufsschullehrern.

«Uns ist es wichtig, Menschen eine zweite Chance zu geben»

erklärt Marco Weilenmann. Natürlich haben die aufgenommen Lehrlinge danach keinen Freibrief, sondern müssen sich integrieren und voll reinknien. Im grössten Teil der Fälle komme alles gut und die jungen Menschen könnten die Lehrer erfolgreich abschliessen, ergänzt Andy Kaufmann.

Es war einmal … Blick zurück in die Anfangstage

Es war einmal … Blick zurück in die Anfangstage

Eigentlich halten sowohl Weilenmann als auch Kaufmann es für «nicht schlecht», nach der Lehre in einem andere Unternehmen Erfahrung zu sammeln und etwas Neues kennenzulernen. Viele Lehrlinge übernimmt die Bauunternehmung aber auch direkt, eben ganz gemäss dem Firmenmotto, Leute intern Karrieremöglichkeiten zu bieten. Besonders, wenn diese grossartige Arbeit geleistet haben, ist dies keine schwere Entscheidung.

Ein solcher Fall ist der Mitarbeiter und ehemalige Lehrling Florian Frei. In den Halbfinals der Schweizer Berufsmeisterschaften Swiss-Skills im Februar 2022 in Martigny erreichte er nach anstrengenden fünf Wettkampftagen den tollen dritten Rang und qualifizierte sich für die Finals in Bern. Dort verpasst Frei im vergangenen September eine Medaille nur hauchdünn und wurde viertbester Maurer der Schweiz. Als Aufgabe hatten die jungen Berufsleute auf Sicht zu mauern, also ohne Verputz, was ein präzises Fräsen der Backsteine erfordert. Die Stadt Illnau-Effretikon ehrte Frei für seinen Exploit im Juni 2022 mit dem Jugendförderpreis und 2000 Franken.


Weilenmann AG
Pfäffikonerstrasse 52
8307 Effrektikon
Tel +41 52 355 02 55
info@weilenmann-ag.ch
www.weilenmann-ag.ch

Volle Kraft voraus!

Die Baubranche ist stark im Wandel. Die in Baar ansässige Gebrüder Hodel AG ist mit Denis und Marius Hodel in dritter Generation Richtung Zukunft unterwegs.

Generationenwechsel in vollem Gang: Rainer Hodel mit seinen Söhnen Denis (links) und Marius Hodel

Generationenwechsel in vollem Gang: Rainer Hodel mit seinen Söhnen Denis (links) und Marius Hodel

Die Nachfolgeregelung bei der Gebrüder Hodel AG ist vollzogen. Ab 2023 werden Denis und Marius Hodel auf strategischer Ebene im Verwaltungsrat Einsitz nehmen und je länger, je mehr die Geschicke des Familienunternehmens in die Hände nehmen. Die Geschichte wiederholt sich, denn einst waren es der Vater und der Onkel der beiden Jungen, Rainer und Herbert Hodel, die ebenso in die Fussstapfen ihrer Eltern traten.

Der vor zwei Jahren fertiggestellte neue Werkhof in Sihlbrugg

Der vor zwei Jahren fertiggestellte neue Werkhof in Sihlbrugg

Familientradition geht weiter
Hoch erfreut darüber zeigt sich anlässlich eines persönlichen Treffens nicht nur Rainer Hodel, der sich künftig hauptsächlich der Hodel Finanz AG annehmen wird, sondern auch André Mettler, seines Zeichens Vorsitzender der Geschäftsleitung.

«Es konnte so ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft getan werden»

unterstreicht er die Wirkung dieser Entwicklung. Der Glaube an den Fortbestand der Firma einerseits und jener an die Familientradition andererseits ist damit nochmal kräftig untermauert worden.

«Unsere Stärke ist die Vielseitigkeit»

Fassadenbau in Unterägeri

Fassadenbau in Unterägeri

Wobei wir auch schon beim Portfolio des Unternehmens angelangt sind. Mit grossem Engagement und Wissen sind die Unternehmen der Hodel-Gruppe – wir reden hier von der Gebrüder Hodel AG sowie von ihren Tochterunternehmungen – im Bauhauptgewerbe und im Spezialbau für Bohren und Fräsen, Schadstoffsanierungen oder für professionelle Dienstleistungen bei Wasserschäden und -ortung im Einsatz. Die Leistungen des Baarer Unternehmens decken ein sehr breites Spektrum von Bauarbeiten ab: vom Tiefbau über den Hochbau bis hin zum Rückbau sowie einem umfassenden Kundendienst.

«Unsere Stärke ist die Vielseitigkeit, dank der wir unseren Kundinnen und Kunden kompetentes Fachwissen und individuelle Lösungen rund um den Bau bieten»

ergänzt Marius Hodel.

Tiefbau beim Mänibach in Zug

Tiefbau beim Mänibach in Zug

Hochbau, Tiefbau, Umbau
Die Gebrüder Hodel AG ist Ihre Partnerin für sämtliche Hochbauarbeiten in der Region Zug und der gesamten Zentralschweiz – vom Eigenheim bis hin zur anspruchsvollen Arealüberbauung und von der Gewerbehalle bis zum Hallenbad. Dank entsprechenden Fachleuten, dem vor zwei Jahren komplett neu gebauten Werkhof und modernem Maschinenpark führt das Bauunternehmen auch Arbeiten an oder unter der Erdoberfläche mit höchster Zuverlässigkeit und Qualität aus. Stichworte sind ebenfalls Gesamtsanierungen, Umbauten, Modernisierungen sowie Vergrösserungen von Wohn- und Geschäftsräumen.

Hochbau Dorf Inwil

Hochbau Dorf Inwil

Starker Kundendienst
Last not least steht der Kundendienst mit all seinen Fachkräften aus sämtlichen Baubereichen der Kundschaft beratend, unterstützend und ausführend zur Seite. André Mettler präzisiert:

«Unsere Leistungen als Bauunternehmung reichen vom Stellen eines Gerüsts für externe Handwerker über die umweltgerechte Entsorgung von Baumaterialien bis hin zur Behebung von Schäden oder Baumängeln.»

So weit, so gut
Kurz und gut, es gibt eigentlich keinen Bereich in der Baubranche, den die Gebrüder Hodel AG oder eine ihrer Tochtergesellschaften mit ihren gesamthaft rund 200 Mitarbeitenden nicht zu bewältigen in der Lage wären. Und jetzt, da auch die Nachfolgeregelung erfolgreich abgeschlossen werden konnte, steht weiteren, erfolgreichen Jahrzehnten nichts im Wege. Es wird spannend sein, einen weiteren Zwischenbericht im BEST OF Kanton Zug 2024 zu lesen, wo sicherlich erste konkrete Erfahrungsberichte von Denis und Marius Hodel neue Akzente setzen werden. Jetzt geht’s erst mal mit voller Kraft voraus in die weitere Zukunft.


Gebrüder Hodel AG
Falkenweg 9
6340 Baar
Tel +41 41 767 33 00
info@hodelbau.ch
www.hodelbau.ch

Von der Vision zum Lebensraum

Oliver Iten

Oliver Iten

Das junge Unternehmen blum + iten architekten steht für Architektur im Zusammenspiel von Privatsphäre, hoher Tageslichtnutzung, Raumgefühl und Wohnkomfort und sieht dessen Grundwerte in zeitloser Formgebung.

Das einst von Urs Blum gegründete Architekturbüro in Döttingen steht seit 2016 unter der Leitung von Oliver Iten. Im Sinne einer Hommage wurde der Name des Firmengründers eingebunden. Der Leitsatz «Von der Vision zum Lebensraum» wiederspiegelt den ganzen plan- und bautätigen Prozess, für den das Büro steht. Die Architektur entspricht dem Zeitgeist: zeitlose Formgebung, lichtdurchflutete Räume und kreative Konzeptplanungen.

Was und wo
Das Tätigkeitsgebiet der blum + iten architekten umfasst Studien, Um- und Neubauten, öffentliche Bauten, Konzeptplanungen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser, unabhängig von Budget und Lage. Das KMU ist hauptsächlich lokal tätig, in der Region Baden / Brugg und vor allem im unterem Aaretal.



Mehrfamilienhäuser mit zehn Wohnungen, GIMA Sichtmauerwerk im Riegelformat 490 × 115 × 52Mehrfamilienhäuser mit zehn Wohnungen, GIMA Sichtmauerwerk im Riegelformat 490 × 115 × 52

Die Philosophie
Am Anfang steht immer eine Vision.

«Die Kunden, die zu uns kommen werden von Beginn weg und über die ganze Planungs- und Projektphase miteinbezogen. Grösstmögliche Transparenz auf allen Ebenen ist uns wichtig.»

so Oliver Iten. Der stetige Dialog ist unumgänglich, um massgeschneiderte, sorgfältig erarbeitete architektonische Gesamtlösungen im Sinne aller Beteiligten zu konzipieren. Die Genauigkeit der Kosten in jeder Projektphase sowie das seriöse wirtschaftliche Abwägen aller Entscheidungsschritte gehören ebenfalls mit gleicher Wichtigkeit zum Gesamtprodukt. Das Architekturbüro hat grosse Erfahrung aus verschiedensten Bauvorhaben. Und doch startet jedes neue Projekt ganz bewusst wieder bei null, mit klarem Fokus auf der Einzigartigkeit jedes Auftrags. Man ist bestrebt, jedes Projekt sorgfältig in dessen Umgebung einzugliedern und im Verantwortungsbewusstsein gegenüber Gesellschaft und Natur individuell bestmöglich zu gestalten. Diese daraus resultierende Dynamik ist die Passion für die tägliche Arbeit.

Alles aus einer Hand
Ein weiteres Hauptmerkmal ist die Tatsache, dass Kunden alles aus einer Hand bekommen. Das Architekturbüro plant und organisiert alles und ist einziger Ansprechpartner bis zur fertigen Schlüsselübergabe – und nicht selten noch darüber hinaus, wie Oliver Iten anfügt. Schnittstellen zwischen Projektplanung, Ausführungsplanung und Baumanagement erübrigen sich zum Vorteil des Bauherrn. Die Sicherstellung des Qualitätsanspruches erfolgt durch eine genaue, zeitgemässe Ausschreibung der Gewerke, verbunden mit der eigenen täglichen Bauleitung vor Ort sowie der stetigen Überwachung der Kosten und Prognosen. Die Ausgestaltung von genauen Einzelarbeitsverträgen zwischen jedem eingebundenen Unternehmer und der Bauherrschaft sowie ein stetiger Informationsaustausch zwischen Planer, Architekt und Bauherr sind elementare Bausteine für eine höchstmögliche Transparenz.

Auf den Punkt gebracht
blum + iten architekten bieten individuelle Architekturleistungen nach den Bedürfnissen und Vorstellungen ihrer Kunden. Eine klare und zeitlose Architektur, stets unter Beachtung des Kosten-Nutzen-Aspekts, zusammen mit der Freude am Gestalten und an der Ausführung sind beste Grundlagen für Ihr persönliches Bauvorhaben.


blum + iten architekten gmbh
Rebbergstrasse 1
5312 Döttingen
Tel +41 56 245 40 63
info@blum-iten-architekten.ch
www.blum-iten-architekten.ch