Das Klima muss stimmen

Orlando Fagà und sein Team sind auf den Unterhalt und die Sanierungen von Lüftungen spezialisiert. Denn wo ein gutes Raumklima herrscht, fühlen sich Menschen wohl.

Wer kennt das nicht? Man kommt in einen Raum und fühlt sich von Anfang an wohl. Natürlich tragen die Menschen mit ihrer Energie und Ausstrahlung einen grossen Teil zur Atmosphäre in einem Raum bei. Wichtig ist aber auch das Klima als solches.

Orlando Fagà und sein Team wissen, worauf es ankommt, damit das Klima stimmt. Sie kümmern sich um Lüftungs- und Klimaanlagen in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau und sind sowohl auf den Serviceunterhalt als auch auf die Sanierung von Anlagen spezialisiert. Auch bei Neubauten übernimmt das Unternehmen die Planung und Montage der Anlagen. Ob für Privatpersonen, öffentliche Institutionen, Gewerbe und Industrie oder Verwaltungen.

Vieles muss stimmen
Intakte Lüftungen beeinflussen über längere Zeit auch die Gesundheit der Menschen sowie das Gebäudekonzentrat. So kann beispielsweise in einem schlecht belüfteten Badezimmer schnell Schimmel entstehen. Damit eine Lüftung reibungslos funktioniert, müssen sowohl Filter, Motoren, Heizung und Steuerung intakt sein. Die Fachleute der Fagà Klima begutachten bei ihren Kontrollen alle Elemente und ersetzen, falls nötig, Teile, die defekt oder in die Jahre gekommen sind. Manchmal reicht auch eine Reinigung.

«Bei unserer Arbeit versuchen wir, die Objekte ganzheitlich zu begutachten, und nicht nur ‹Pflästerlipolitik› zu betreiben»

erklärt Orlando Fagà.

Während der engagierte Inhaber und Geschäftsführer erzählt, spürt man gut: Er liebt Herausforderungen. Er freut sich, für seine Kundschaft auch komplexe und anspruchsvolle Arbeiten durchzuführen.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Ein Lüftungsspezialist hat sich selbstständig gemacht
Während mehr als 20 Jahren arbeitete Orlando Fagà in grösseren Firmen und beschäftigte sich mit Lüftungen. Ende 2015 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Vom Einmannbetrieb ist die Fagà Klima GmbH mittlerweile auf ein fünfköpfiges Unternehmen gewachsen. Er schätzt es sehr, mit seinem engagierten Team auf die Kundenwünsche einzugehen.

«Wir kümmern uns auch gerne um Anliegen, welche andere nicht so gerne erledigen»

sagt Fagà. Eine Crew, die gerne anpackt und mit ihrer Arbeit sowohl für eine zufriedene Kundschaft als auch für ein gutes Klima sorgt. In jeglicher Hinsicht.


Fagà Klima GmbH
Postgasse 11
4102 Binningen
Tel +41 61 501 90 50
info@fagaklima.ch
www.fagaklima.ch

Solvetica – Swiss Solar Partner Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Sputnik Engineering International AG präsentiert sich mit neuer Marke Solvetica und erweitert Portfolio im Bereich erneuerbare Energien. Erneuerbar und effizient:

Hochwertiges Produkt-Portfolio.
Neben den bewährten Produkten von SOLARMAX finden Sie im wachsenden Solvetica-Portfolio weitere erstklassige Produkte, überwiegend aus Europa – z. B. die Qualitätsprodukte von XOLTA, T.Werk und DMEGC. Damit trägt Solvetica der steigenden Nachfrage der Branche nach innovativer Solartechnik und zukunftsweisenden Vertriebskonzepten Rechnung.

Kompetenz, die verbindet.
Solvetica-Kunden profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung und Kompetenz im Bereich Wechselrichter und Speichersysteme sowie von besten Beziehungen zu Lieferanten und Partnern. Unsere Solvetica-Experten sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Produktberatung und übernehmen auf Wunsch auch die vollständige Anlagenplanung von Anfang an.

Service aus einer Hand.

«Diese neue Serviceleistung gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Ablauf für unsere Partner, beginnend bei der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte»

betont Alois Stöckl anlässlich der Präsentation der neuen Marke Solvetica.

«Erweiterte Supportleistungen, vielfältige After-Sales-Service inklusive Schulungen sowie der neue Webshop komplettieren unser Angebot für B2B- und Kunden aus der Solartechnik-Branche»

so Stöckl weiter.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Ausgewähltes, qualitativ hochwertiges Produktportfolio
  • Ein Ansprechpartner für Verkauf, Schulung, Planung und Service
  • Enge Beziehungen zu Lieferanten und Partnern
  • Komplette Auslegung von PV-Anlagen für Eigenheime, PV-Carports und Freiflächen
  • Kommissionierte Auslieferung direkt auf die Baustelle
  • Jahrelange Erfahrung und Kompetenz im Bereich Wechselrichter und Speichersystem


Solvetica
Wieslistrasse 2a
9444 Diepoldsau
Tel +41 81 511 55 05
office@solvetica.ch
solvetica.ch

Metall- oder Fassadenbau geplant? «Wänn… dänn BTM!»

2017 wurde die Firma BTM Bauelemente GmbH gegründet, im Jahre 2019 stiess Stefan Mori dazu. Sein innovatives Denken und sein Sinn für das Aussergewöhnliche prägen die Firma. Die teils aussergewöhnlichen und auffallenden Objekte sprechen für sich.

Stefan Mori ist ein innovativer und ideenreicher Unternehmer, das spürt man, kaum lernt man ihn kennen.

«Die Herausforderung meiner Arbeit ist es, die Ideen des Architekten / Bauherrn aufzunehmen und dafür eine metallbautechnische Lösung zu finden»

so Mori. Es braucht vielschichtiges Denken und Mut für die erforderliche Umsetzung.

Team
Zum wichtigsten Gut der Firma gehören die kompetenten Mitarbeitenden. Ralf, Armin, Max, Simon und Betim können jahrelange Erfahrung in der Montage von Metallbauteilen vorweisen und arbeiten nicht nur äusserst speditiv, sondern ebenso exakt und motiviert. Unterstützt wird Stefan Mori von Petra, die für das gesamte Backoffice zuständig ist.

«Ohne dieses tolle Team könnten die Projekte gar nicht umgesetzt werden»

erklärt Stefan Mori.

Breites Angebot
Schallschutz und Wärmedämmung sorgen in Innenräumen nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern senken auch Heizkosten. Eine absolut einzigartige Umsetzung mit garantiertem Wow-Effekt in der Optik runden das Angebot ab.

«Eine Fassade in Gold gewünscht? Kein Problem, für uns ist fast nichts unmöglich.»

schmunzelt Stefan Mori. Ob für Industrie und Gewerbe oder für private Kunden, bei BTM finden Sie die passende Tür für jeden Einsatzzweck. Zahlreiche Zusatzfunktionen wie beispielsweise Feuer- und Rauchschutz, Schalldämme oder Einbruchschutz lassen die Tür zu Ihrer individuellen Tür werden. Auch im Bereich Torsysteme hat BTM das Passende im Sortiment.

Individuelle Beratung und Planung wird gross geschrieben
Jeder Bauherr und seine Bedürfnisse sind anders. Auch individuelle Beratung und die Bearbeitung von Lösungen sind für Stefan Mori selbstverständlich. Damit die Kundschaft leicht einen Überblick über Planung, Fertigung, Ausführung und Kosten erhält, wird auf eine möglichst detaillierte, nachvollziehbare und verständliche Darstellung der verschiedenen Kostenpunkte Wert gelegt. Das Team von BTM ist in jedem Stadium des Projektes für Sie da.

«Auch bei komplizierten, komplexen und technisch anspruchsvollen Anforderungen können Sie sich auf BTM verlassen, denn wir finden die richtige Vorgehensweise für Ihre Situation»

erklärt Stefan Mori.


BTM Bauelemente GmbH
Netzenstrasse 4
4450 Sissach
Tel. +416146180 03
info@btm-bauelemente.ch
www.btm-bauelemente.ch
Tel +41 614 61 80 03
info@btm-bauelemente.ch
www.btm-bauelemente.ch

Die W + S Elektro AG – Spezialisten für Photovoltaik

Die W + S Elektro AG im Aarauer Stadtteil Rohr ist spezialisiert auf Elektroinstallationen, Elektroplanung, Elektrokontrollen, EDV-Netzwerke und Telekommunikation sowie in ihrer Rolle als Vorreiter auch auf Photovoltaik, dem Thema der Stunde.

«1986 war das alles noch von purem Idealismus geprägt»

erinnert sich Roger Kohler, Geschäftsführer der W + S Elektro AG in Aarau Rohr. Er bezieht diese Aussage auf die Tatsache, dass das Unternehmen in einer Art Vorreiterrolle schon damals auf das Thema Solarenergie aufgesprungen war. Allerdings, auch das ist bekannt, ebbte diese Welle wieder deutlich ab, bis das Thema vor rund zwei Jahren wieder enorm anzog. Seither ist die Photovoltaik in aller Munde.

«Wir bieten alles, was für eine PV-Anlage nötig ist»
Es ist Roger Kohler ein Anliegen, dieses Thema für diesen Bericht in den Fokus zu stellen. Seit Mitte der Achtzigerjahre befasst sich das KMU mit dem Thema Solar. Manche erinnern sich vielleicht sogar noch an das Solarmobil «Mata-Hari» 1987, welches damals die Migros-Auszeichnung für das «Alltagstauglichste Fahrzeug» an der Tour de Sol zugesprochen erhielt. Zahlreiche kleinere und mittlere Anlagen wurden seither realisiert. Die Dienstleistung der W + S Elektro AG beinhaltet heutzutage alles, was für eine komplett installierte PV-Anlage nötig ist. Dazu gehören Planung, Koordination, das Einholen diverser Bewilligungen, die Anmeldung bei den Energieversorgern, die gesamte Installation bis hin zur Einspeisung ins örtliche Stromnetz.

Thema Wartefristen

«Heute stellt die Speicherung von Solarstrom weder wirtschaftlich noch technisch ein Problem dar»

sagt Roger Kohler. Und ergänzt:

«Sie erhöht sogar den Amortisationsgrad der jeweiligen Anlage. Und auch die Netzausfallsicherung stellt kein Problem mehr dar.»

Vermutlich hat er bei dem Punkt auch die gegenwärtige Energieknappheits-Debatte im Hinterkopf und hält in dem Zusammenhang fest:

«Für eine qualitativ gute Anlage rechnet man aktuell mit einer Wartefrist von bis zu einem Jahr. Das sollte in die Planung unbedingt mit einbezogen werden.»

Unabhängige, periodische Kontrollen inklusive
Die W + S Elektro AG ist Ihre Ansprechpartnerin in der Region für Neu- und Umbauten oder Erweiterungen, Elektroinstallationen aller Art, die trendige E-Mobilität, UKV Anlagen oder Telekommunikation. Separat läuft die W + S Inex AG. Ihr Ansprechpartner ist da Josip Radic. Das 2014 als Tochterunternehmen gegründete Kontrollbüro erlaubt es der W + S Elektro AG unabhängige und periodische Kontrollen von Liegenschaften und Gewerben durchzuführen. Es ist dies ein weiterer Schritt, das umfangreiche W + S-Angebot stetig auszubauen und aktuell zu halten. Für weiter gehende Infos empfiehlt sich der Besuch der Firmen-Webseite.


W + S Elektro AG
Lindenweg 4
5032 Aarau Rohr
Tel +41 62 834 60 60
elektro@ws-ag.ch
www.ws-ag.ch

Ihr Profi für Schreinerarbeiten – die Schreinerei Robert Schweizer AG

Neu eingebaute Fenster nach dem System Altstadt
Die Robert Schweizer AG ist ein alteingesessenes, solides Kleinbasler-Unternehmen und wurde im Jahr 1954 von Robert Schweizer gegründet. Bis heute ist das Unternehmen ein Familienbetrieb. Die Geschäfte führt aktuell Romy Callegher-Schweizer – Tochter von Gaston Robert Schweizer, der von Vater Robert das Geschäft übernahm und mit seiner Frau Roswitha Schweizer bis heute ein wertvoller Teil des Unternehmens ist. Ebenfalls im Betrieb tätig ist Sohn Michael.

Qualität hat Bestand. Der Beweis: Seit über 67 Jahren erfolgreich! Als traditioneller Familienbetrieb kann das Unternehmen sämtliche Aussen- und Innenausbauarbeiten des Schreinerhandwerks anbieten. Der modern eingerichtete Betrieb an der Oetlingerstrasse und das langjährige Fachpersonal hat bei der vielschichtigen Kundschaft einen guten Namen.

Neue Hebe-Schiebetür-Elemente aus Holz-Metall

Neue Hebe-Schiebetür-Elemente aus Holz-Metall

Fenster und Türen – auch für denkmalgeschützte Bauten
Seit Beginn ist die Robert Schweizer AG auf den Bau von qualitativ hochstehenden Fenstern aus Holz sowie Holz- / Metall spezialisiert. Das Gütesiegel für geprüfte Schweizer Qualitätsholzfenster ist der Garant für einwandfreie Qualität auf dem Stand der modernsten Technik sowie für eine lange Lebensdauer. Tradition meets neuste Technologie. Der Erhalt schöner Bauten ist dem Unternehmen ein grosses Anliegen. Das System Altstadt erfüllt alle Anforderungen, welche heute an ein modernes Fenster gestellt werden – jedoch ohne Verlust der Tradition und Werte. Die verfügbaren Fertigungstechniken gestatten verschiedenste Profilierungen nachzuempfinden. Selbstverständlich müssen aber keine Abstriche in Punkto Qualität und Langlebigkeit in Kauf genommen werden.

Auch im grossen Angebot an Türen findet jeder das Passende, ob Hauseingangs-, Wohnungs- oder Zimmertüren. Ein sauberer und fachmännischer Einbau ist für die Monteure und Spezialisten oberstes Gebot und eine Selbstverständlichkeit – so selbstverständlich wie eine saubere, detaillierte Offerte, sichere Planung und perfekte Realisierung. Alles im richtigen Mass und in richtigen Massen. So versteht sich das Unternehmen als Mass-Schreinerei – ohne das Mass aller Dinge zu sein.

Innenausbau und Kundenservice
Träume in Holz – Stoff der unbegrenzten Möglichkeiten. Holz als Material ist unübertroffen. Ob es um den Restaurant-Umbau, den Bau eines begehbaren Schranks oder einfach nur um eine kleine Reparatur geht – die Spezialisten der Robert Schweizer AG beherrschen alle Schreinerarbeiten, die im und ums Haus anfallen. Viele Verwaltungen geniessen bereits heute den kompetenten Kundenservice. Dank den umfassend eingerichteten Fahrzeugen lassen sich kleinere Arbeiten, Reparaturen und Änderungen direkt und professionell vor Ort ausführen. Das spart Arbeitszeit und damit auch Kosten.

Romy Callegher-Schweizer, Geschäftsführerin der Robert Schweizer AG

Romy Callegher-Schweizer, Geschäftsführerin der Robert Schweizer AG

Einbruchschutz – Verein Sicheres Wohnen
Weil Einbrecher den Weg des geringsten Widerstands wählen, versuchen sie zumeist, durch Fenster und Türen sich Zutritt in Häuser und Wohnungen zu verschaffen. Den wirksamsten Schutz dagegen bieten mechanische Sicherungen, die nicht abhängig sind von der Reaktion und dem Eingreifen von Polizei oder Sicherheitsdiensten. Zudem sind sie einfach zu bedienen und machen keine zusätzlichen Massnahmen nötig, die leicht vergessen gehen und sie können keine Fehlalarme verursachen. Sie haben noch gut erhaltene oder vielleicht auch fast neue Fenster und Türen ohne Einbruchschutz? Kein Problem! Ihre bestehenden Fenster und Türen können nachgerüstet werden und verhelfen dadurch zu mehr Sicherheit im eigenen Zuhause. Seit 2019 ist die Robert Schweizer AG Mitglied im Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) und erste Adresse dafür im Stadtkanton Basel. Um diesen Status zu erreichen, mussten nach Angabe von Romy Callegher-Schweizer strenge Anforderungen erfüllt werden. Zudem liess sich ein Projektleiter zum Sicherheitsberater SWS ausbilden.

Experte für Brandschutz
Die Robert Schweizer AG ist weiter noch Partner für Brandschutztüren. Um weiterhin solch feuerabweisende Türen herstellen und Kunden anbieten zu dürfen, wurde eine werkseigene Produktionskontrolle (WPK) zur Pflicht. Seit Frühjahr 2020 ist die Robert Schweizer AG ein in diesem Bereich zertifiziertes Subunternehmen.

Zukunftsorientiert als Ausbildungsbetrieb
Das KMU beschäftigt 16 Angestellte und bildet Lernende im Schreinerberuf aus. Seit Beginn setzt sich die Robert Schweizer AG für die Ausbildung zukünftiger Fachleute ein. Leider sei es immer schwieriger, junge Leute für die Ausbildung zu finden, meint Callegher-Schweizer. Vor allem solche, die danach dem Ausbildungsbetrieb sowie auch dem Schreinerberuf noch weiter die Treue halten.


Robert Schweizer AG
Oetlingerstrasse 177
4057 Basel
Tel 061 686 91 91
info@robert-schweizer.ch
www.robert-schweizer.ch
www.einruchschutzBasel.ch