10 Jahre RUBBLE MASTER Schweiz

Vom 2-Mann-1-Maschine-Betrieb zum 10-köpfigen Team mit rund 35 RM Maschinen im Mietpark: ende September feierte die RM Schweiz AG ihr 10-Jahres-Jubiläum in der Markthalle in Burgdorf. Die Geschäftsführer setzten von Anfang an auf ein kundenorientiertes Geschäftsmodell. Mit Erfolg. Mittlerweile sind rund 400 RM Brecher & Siebe in der Schweiz im Einsatz.

Kontinuierliche Entwicklung zum Full-Service-Provider im Bereich Brechen und Sieben
Konstantes Wachstum setzt konstanten Wachstumswillen und vollen Einsatz voraus. Im Zentrum des Geschäftsmodells und somit des Erfolgs stehen ein hoher Service- und Dienstleistungsgedanke, der Mietpark mit effizienten Maschinen und eine reibungslos funktionierende Ersatzteilversorgung.

Die Schweizer Kunden schätzen die Zusammenarbeit mit RUBBLE MASTER aus mehreren Gründen. Dazu gehören einerseits die hohe Kompetenz und das langjährige Fachwissen des Teams. Seien es Anwendungen im Recyclingbereich, z. B. dem Aufbereiten und Wiederverwerten von Bauschutt, oder auch die Verarbeitung von Naturstein: nach dem Motto «Geht nicht gibt’s nicht!» werden selbst kniffligste Anwendungsfälle gemeinsam mit dem Kunden kompetent gelöst. Andererseits zählen die RUBBLE MASTER Brecher und Siebe zu den zuverlässigsten und innovativsten Anlagen am Markt. Die Philosophie von Beginn an auf elektrische Antriebe zu setzen, sorgt für mehr Energieeffizienz auf der Baustelle, was durch die stetig steigenden Treibstoffpreise immer wichtiger wird. Schließlich schätzen die Kunden auch die starke Kundenorientierung des Teams von Peter Schärer, der den Schweizer Markt für die mobilen RM Brecher aufgebaut hat.

10 Jahre sind erst der Anfang
Auch in Zukunft soll das Team weiter wachsen, denn zu den nächsten Schritten zählen der Ausbau des Vertriebs und die Aufnahme zusätzlicher Außendienstmitarbeiter und Techniker, um den hohen Service weiter zu entwickeln.


Rubble Master Schweiz AG
Dicki 193 i
3415 Hasle b. B.
Tel +41 79 83 58 778
sales.schweiz@rubblemaster.com
www.rubblemaster.ch

Online oder darf es im Laden sein

Wir alle haben in den letzten Jahren, vor allem während der Pandemie gelernt, dass der Online-Shopping die zukünftige Art des Einkaufens sein wird oder es bereits ist. Das finden wir ja auch toll, einfach und praktisch. Dennoch habe ich das Bedürfnis, mich bei gewissen Artikeln beraten zu lassen ohne mich durch unendlich viele Websites und Videos durchklicken zu müssen um die gewünschte Antwort zu finden. Möglicherweise möchte ich den gewünschten Artikel physisch anfassen, begutachten oder im direkten Test vergleichen zu können. Ich empfinde Online-Suchen als zeitraubend und teilweise verwirrend. Dazu verbrauche ich Stunden meiner Freizeit, die durch einen kurzen Besuch im Laden eingespart werden können.

Für meine Arbeit bin ich auf Arbeitskleidung, Schuhe und Utensilien angewiesen. Klar gibt es Firmen, die für ihre Mitarbeiter die Ausrüstung zur Verfügung stellen, jedoch ist das bei mir nicht so. Mein Arbeitgeber gibt mir einfach die Vorgaben der Normen und Qualitäten sowie ein entsprechendes Budget. Wo ich den Einkauf tätige ist dann mir überlassen. Wie erwähnt, habe ich keine Lust auf das Online hin und her. Ich will mit verständlicher Beratung bequem im Laden alles anprobieren und testen. Rein in den Laden und raus mit dem passenden Outfit. Und wenn es ein Problem gibt, ist ein Mensch und kein Chat-Bot für mich da.

Solch einen Laden habe ich für meine Bedürfnisse in Adliswil / ZH gefunden. Die Firma «Furter» ist Profi im Bereich Workwear und PSA. Für mich als Handwerker auf dem Bau haben sie alles, oder fast alles im Laden sofort verfügbar. Wenn es doch einmal vorkommen sollte, dass ein gewünschter Artikel nicht verfügbar ist, wird dieser für mich bestellt. Dadurch dass das Lager mit über 18 000 Artikeln direkt neben dem Store steht, können auch grosse Mengen direkt bezogen werden. Das Angebot rund um den Bau bringt mich immer wieder zum Staunen aber auch für Kollegen aus der Logistik oder Produktion ist die Auswahl sehr gross. Selbst Köche und Angestellte im Service finden Bekleidung und Schuhe für ihre Bedürfnisse.

Die drei Jungs, die die Kunden beraten, verstehen ihr Handwerk und kennen die Einsatzgebiete des Kunden. Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass die Stimmung im Laden locker und humorvoll ist. Da schaue ich auch mal spontan vorbei, wenn ich etwas für mich privat für das Handwerken zuhause benötige.

Ganz coole Sache bei Furter, das habe ich erst kürzlich entdeckt, dass man seine Workwear mit Logo und Text bedrucken oder besticken lassen kann. Die persönliche Beratung durch Frau Fisler im «Furter-Atelier» war überaus kompetent. Sie hat auch gleich die Grafik überarbeitet, ganz nach den Wünschen meines Vorgesetzten. Die persönliche Beratung und Service sind mit keinem Online-Angebot zu toppen. Ich werde beraten, die Artikel werden erklärt und alles mit einem Service und in einer Qualität, die es mir Wert sind.

Wenn auch Du Lust hast, die perfekte Ausrüstung für deinen Job zu finden, dann kann ich Dir den «Furter» in Adliswil mit Sicherheit empfehlen!


Furter + Co. AG
Soodring 3/4
8134 Adliswil
Tel 044 711 13 13
verkauf@furter.com
www.furter.com

Boilerservice Forestier: Da weiss man, was man (mehr) hat

Zuverlässig, speditiv, gründlich und im Verhältnis günstig. So in etwas liessen sich die Adjektive zum Angebot von Boilerservice Forestier in Münchenstein auf den Punkt bringen. Ein Notfall-Service rund um die Uhr rundet ein Angebot ab, das sich sehen lassen kann.

Der 1987 gegründete Familienbetrieb Boilerservice Forestier ist spezialisiert auf Reparaturen und Installationen von Wasserwärmern, mechanischen und chemische Boilerentkalkungen sowie sanitäre Anlagen. Langjährige Geschäftsbeziehungen zu Kunden in der Nordwestschweiz bis ins Fricktal oder an den Jurasüdfuss bilden seit Jahren eine solide Basis.

Notfall-Service rund um die Uhr
Würde man langjährige Stammkunden befragen, würden diese ganz sicher die Flexibilität hervorheben, die ihnen der Boilerservice Forestier bietet. Wenn Not am Mann bzw. an der Anlage ist, so profitieren Kunden in der Regel von sehr kurzen Wartezeiten, bis ein kompetenter Techniker vor Ort erscheint. Die Notfall-Nummer 079 644 67 22 gewährleistet einen Service rund um die Uhr.

Kerngeschäft Entkalkungen
Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Seriosität sind weitere passende Stichworte. Tagtäglich stellt die Firma ihr Engagement unter Beweis. Das Kerngeschäft sind Boilerentkalkungen. Und da reden wir von kleinsten privaten Boilern mit vielleicht 50 Litern bis hin zu riesigen Industrieanlagen mit bis zu 2000 Litern. Viele grosse Chemiekonzerne zählen zu den Stammkunden des schlagkräftigen KMU. Nebst den Enklakungen sind selbstredend auch Wartungsaufträge oder Reparaturen sowie Installationen von Neuanlagen im Angebot.

Profis für den Sanitärbereich
Der Sanitärbereich in Bad oder Küche ist ebenfalls ein Schauplatz. Soforthilfe bei einem tropfendem Wasserhahn ist ebenso gewährleistet wie die komplette Neuinstallation von alten und maroden Anlagen. Boilerservice Forestier bietet also ganze Badrenovationen und Reparaturen an bei Anschlüssen und Armaturen.

Auf dem neuesten Stand der Technik
Wichtig für Firmeninhaberin Claudia Forestier ist in jedem Fall, dass man nebst dem Top-Kundenservice auch in technischer Hinsicht immer auf dem neusten Stand ist. Die letztjährige Revision des Energiegesetzes, welches vorsieht, dass 50% erneuerbare Energie eingesetzt wird, hat man deshalb auch schon verinnerlicht und kann neue bestehende Kunden optimal für die Zukunft beraten.

Eine Preisfrage?
Und weil es halt auch immer von Interesse ist, wie stark solche Dienstleistungen letzten Endes den Geldbeutel belasten, sei erwähnt, dass aufgrund der tiefen Kosten des Verwaltungsapparats ein verhältnismässig günstiger Preis zu Buche schlägt bei den Kunden. Darin liegt zusammen mit der langjährigen Erfahrung, der Beweglichkeit und Flexibilität sowie dem Notfall-Service oder Schlüssel zum Erfolg. Boilerservice? Forestier.


Boilerservice Forestier
Palmenstrasse 14
4142 Münchenstein
Tel +41 61 411 27 14
forestier@ebmnet.ch
www.boilerservice-forestier.ch

Der Erfolg gibt ihnen recht

Seit zweieinhalb Jahren sind Roland Kiefer, Alexander Schild und ihr Team mit Regio Fenster AG unterwegs. Die Bilanz ist sehr positiv. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist aber keine Option für die Verantwortlichen. Im Gegenteil.

Am 1. Oktober 2018 haben Roland Kiefer und Alexander Schild Regio Fenster AG aus der Taufe gehoben. Seit dem ersten Tag setzen sie nicht nur alles auf hohe Qualität der Produkte, sondern auch auf einen hervorragenden und für den Kunden unvergesslichen Service.

«Das hat sich bewährt», freuen sich die beiden und ergänzen: «Dank unserer zufriedenen Kunden sind wir dort, wo wir jetzt stehen.»

Einen Meilenstein setzen
Schon nach zweieinhalb Jahren platzt das Lager an ihrem Standort in Reinach aus allen Nähten. Entsprechend hat sich die Firma entschieden, in eine grössere Lokalität (Altenmatteweg 2, Arlesheim) zu ziehen.

Das schlagkräftige Team besteht mittlerweile aus acht Fachleuten. Klar ist für alle, dass sie auch in Zukunft an ihrem bewährten Konzept festhalten werden. Sie wollen weiterhin ganz nahe beim Kunden sein.

«Unser Name ist Programm»

betont Roland Kiefer und meint damit, dass Regio Fenster AG auch in Zukunft in der Region und für die Region tätig sein wird. Unternehmen, dass die Kunden von Anfang bis Schluss begleitet werden. Das beginnt bei der ersten Planungsbesprechung, über die Anlieferung, Montagestart bis zum fertigen Auftrag und allfälligen Servicearbeiten.

Roland Kiefer und Alexander Schild sind gelernte Möbel- und Bauschreiner und kennen den Fensterbau schon ihr ganzes Berufsleben lang. Während sie mit ihren Kunden über Fenster und Türen diskutieren, wissen sie wovon sie sprechen.

So sattelfest wie sie im Handwerk sind, so fokussiert sind sie auch auf den Service.

«Ein Fenster kann nur so gut sein, wie es eingebaut ist»

sind die Fachleute überzeugt. Entsprechend passt auch das Firmenmotto von Regio Fenster AG:

«Beratung ist unsere Leidenschaft, persönliche Betreuung unsere Stärke und Kundenzufriedenheit unser Antrieb.»

Ob Sanierung oder Neubau: Regio Fenster AG bietet das volle Sortiment an Fenstern und Haustüren aus Kunststoff, Kunststoff / Aluminium, Holz / Aluminium und Holz an.


Regio Fenster AG
Altenmatteweg 2 (Culinarium-Gebäude)
4144 Arlesheim
Tel +41 61 713 72 81
info@regiofenster.ch
www.regiofenster.ch

Digitalisierung der Energiewirtschaft Infra-Com Swiss AG

Die digitale Transformation der Energiebranche und die Energiewende sind datengetrieben. Für Unternehmen der Energiebranche gilt es, all diese Daten mit den passenden Lösungen zu vernetzen und zu dokumentieren, um daraus kluge Rückschlüsse zu ziehen.

Christian Kohli, CEO

Christian Kohli, CEO

Infra-Com begleitet Sie, mit Lösungen für ein effizienteres Management hybrider ICT-Infrastrukturen, in eine datengetriebene Unternehmenszukunft. Innovative Visualisierungslösungen ermöglichen die grafische Darstellung von Netzen, Infrastrukturen und Services sowie von IT-Assets und Ressourcen und deren Zusammenhängen. Darüber lassen sich Netze effizient betreiben, Netzerweiterungen und Umbaumassnahmen planen sowie neue Verbindungen über diese Netze schalten. Die flexiblen Anwendungen und Tools versetzen EVU’s, Unternehmen und Behörden in die Lage, trotz einer steigenden Komplexität schneller wissensbasierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Infrastrukturen und Netze zu treffen.

Seit 1990 unterstützt Infra-Com Unternehmen, denen es um die schnelle und zielsichere Führung, Steuerung und Visualisierung von Datensignalen geht. Ob passgenaue Lösungen für die digitale Konnektivität, effiziente Tools, notwendiges Know-how oder entscheidendes Do-how – mit 120 % Einsatz für Infra-Com-Kunden und deren Projekte beschleunigt das Unternehmen den Datenfluss und ist auch da «wenn’s mal brennt».

Möchten Sie mit uns Ihr Projekt ankurbeln, Zeit und Geld sparen? Dann holen Sie sich Rat von unseren Expert*innen. Gerne besprechen wir die Möglichkeiten mit Ihnen – völlig unverbindlich!


Infra-Com Swiss AG
Enterprise
CH-6210 Sursee
Tel 041 500 44 44
signal@infra-com.ch
www.infra-com.ch