Baumaschinen clever reparieren

Reparaturen grosser Baumaschinen und die Produktion von Spezialmasschinen sind die Kernkompetenz der A. Staffelbach AG. Dafür nutzt das Unternehmen seine moderne Werkstatt in Künten. Bei Arbeiten direkt vor Ort gelangt aber auch eine mobile Werkstatt zum Einsatz.

Hier werden Bubenträume wahr: Die Baumaschinen, mit denen sich die A. Staffelbach AG befasst, waren für die meisten von uns lediglich begehrte Spielobjekte im Sandkasten. Nicht so für Adrian Staffelbach. Der Gründer und Geschäftsführer der A. Staffelbach AG kennt die grossen Maschinen in- und auswendig und hilft ihnen mit seinem Team im Bedarfsfall wieder auf die Sprünge.

Seit 2013
Bald feiert Adrian Staffelbach das 10-jährige Jubiläum seines Unternehmens. Aber schon vor der Firmengründung hat sich der gelernte Baumaschinenmechaniker intensiv mit Reparaturen der besagten Baukolosse beschäftigt. Im Unterhalt- und Wartungsbereich von Bauunternehmen mit eigenem Maschinenpark hat er sich das praktische Know-how erworben, um 2013 den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Und das durchaus erfolgreich: Heute beschäftigt Adrian Staffelbach ein 9-köpfiges Team und hat sich dabei als verlässlicher Unterhalts- und Wartungspartner von Maschinenparks in Bau bis Insdustriegeschäften unterschiedlichster Branchen etabliert.

Für mobile Baumaschinen …
Ob Erdbaugeräte, Transport- und Verdichtungsgeräte, Mischmaschinen, Fertiger, Bohrgeräte oder Rammen: Sämtliche Arten von Baumaschinen werden wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt – das Angebotsspektrum reicht dabei von kurzfristigen Reparaturarbeiten bis zum regelmässigen Service.

… und für Festanlagen
Nicht nur was fährt wird von der A. Staffelbach AG professionell unterhalten und gewartet. Auch Festanlagen von Kieswerken, Schrottanlagen oder Industrieanlagen – beispielsweise für die Holzaufbereitung – gehören zum breit gefächerten Kundensegment der Unterhalts- und Wartungsspezialisten. Aber auch Anpassungs- und Erweiterungsarbeiten von bestehenden Maschinen gehören zum Angebot. Hier ist die Nachfrage bei Festanlagen noch um einiges grösser als bei den mobilen Baumaschinen.

Marktnische ausgefüllt
Erfolgreich etabliert hat sich die A. Staffelbach AG mit Arbeiten, für die die meisten Bauunternehmen selber nicht ausgerüstet sind. Sie betreffen die Blech- oder Metallverkleidungen der Baumschienen. Als typische Beispiele hierfür nennt Adrian Staffelbach Anbaugeräte wie Beisser oder Greifer, oder Baggerkübel, Baggerärme. Für diese Arbeiten ist die Werkstatt mit einem Blechverarbeitungs-Bereich ausgerüstet. Auf CNC-Maschinen werden hier Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen zugeschnitten, gefräst und abgekantet.

Flexibel und schnell
Zeit ist der Baubranche ein wertvolles Gut. Fällt eine Baumaschine aus, ist das immer mit entsprechenden Ausfallkosten verbunden. Dank der Möglichkeit, defekte Bauteile Inhouse in kürzester Zeit komplett nachzubauen, ist die Reaktionszeit der A. Staffelbach AG um einiges schneller als die der Hersteller.

«Für die Bereitstellung von Ersatzteilen können die Hersteller mehrer Wochen benötigen – in unserer Werkstatt benötigt ein Nachbau lediglich wenige Tage, da alles Inhouse produziert wird»

erklärt Adrian Staffelbach mit spürbarem Stolz. Ein weiteres Plus, das für Flexibilität und Geschwindigkeit sorgt, ist die mobile Werkstatt der A. Staffelbach AG. Mobile Baumaschinen müssen nicht zwingend die Werkstatt aufsuchen, die notwendigen Arbeiten können direkt vor Ort vorgenommen werden.

Höchste Fachkompetenz
Das 9-köpfige Team der A. Staffelbach AG besteht aus ausgewiesenen Spezialisten. Dazu gehören Metallbauer, Land- und Baumaschinen-Mechaniker sowie Konstrukteure, die mit CAD-Programmen die notwendigen Konstruktionszeichnungen erstellen. Dieser Arbeitsschritt ist im Rahmen der Planung von individuellen Komponenten praktisch immer notwendig. Auch punkto Vermessung und für die grafische Simulation von Bewegungsabläufen ist höchste Präzision angesagt: Die Messdatenerfassung erfolgt vor Ort mit einem 3D-Laser, der alle relevanten Messpunkte erfasst. Das macht die A. Staffelbach AG für diverse Unternehmer zum begehrten One-Stop-Shop, die jeden Betriebsausfall in kürzester Zeit in Eigenregie beheben kann. Dafür garantiert auch ein mehr als gut bestücktes Lager mit allen notwendigen Materialien für das Tagesgeschäft.

Für die ganze Deutschschweiz
Das Einzugsgebiet der A. Staffelbach AG reicht weit über die Grenzen des Aargaus hinaus. Besonders im Bereich der Festanlagen darf sich das Unternehmen über Kundschaft aus der gesamten Deutschschweiz freuen. Darum sei nicht nur Bauunternehmen aus dem Aargau der clevere Lösungsansatz der A. Staffelbach AG wärmstens empfohlen.


A. Staffelbach AG
Hauptstrasse 4
5444 Künten
Tel +41 56 470 11 97
info@a-staffelbach.ch
www.a-staffelbach.ch

Wenn den Kunden Tür und Tor geöffnet werden

Sie öffnen ihren Kunden Tür und Tor: Mike Christen (rechts) und Christian Flückiger.

Sie öffnen ihren Kunden Tür und Tor: Mike Christen (rechts) und Christian Flückiger.

Eingangstüren sind die Visitenkarten eines Hauses. Genauso wichtig sind aber auch Zimmertüren, Kellertüren und Garagentore. Wenn es nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Funktion einer Tür ankommt, ist Altor AG in Solothurn der richtige Ansprechpartner. Sesam, öffne Dich! Das kennen die meisten:Man fährt am Abend erschöpft von der Arbeit heim und freut sich, so schnell wie möglich in den eigenen vier Wänden zu sein. Ein Knopfdruck genügt, und sowohl das Einfahrtstor als auch das Garagentor öffnen sich.

Damit dieser Knopfdruck, Tag für Tag und bei Wind und Wetter, das Gewünschte bewirkt, braucht es eine zuverlässige Firma wie die Altor AG in Solothurn.

Für jede Anforderung die passende Tür
Bei der Altor AG findet der Kunde jegliche Tür- und Torlösungen. Haustüren, Innentüren, Garagentore, Industrietore, Brandschutztore und Verladerampen gehören zum grossen Angebot. Als Regionalvertreter der Hörmann Schweiz AG bietet die Solothurner Firma in Sachen «Tür und Tor» alles, was das Herz begehrt.

Betreut werden die Kunden von A bis Z, respektive von der Planung bis zur Wartung.

«Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Gedanken eines Projekts bis hin zum Service»

beschreibt Inhaber und Geschäftsführer Christian Flückiger. Und Mike Christen erklärt:

«Wir legen grossen Wert auf die persönliche Beratung. Ob bei uns in der Ausstellung oder vor Ort.»

Die Fachleute der Altor AG unterstützen ihre Kunden auch bei der Planung ihrer Projekte und gehen individuell auf deren Wünsche ein. Bei der Montage ist dann qualitativ einwandfreie und akribisch genaue Arbeit gefragt. Auch hier ist der Kunde beim Solothurner Betrieb richtig. Denn die Firma verfügt über Fachleute, die ihr Handwerk aus dem Effeff beherrschen. Erfahrungsgemäss ist es die sorgfältige Montage, die die Lebensdauer eines Produktes beeinflusst. Die Altor AG ist auch auf Renovationen und Sanierungen spezialisiert. So wird zum Beispiel innerhalb weniger Stunden aus einem alten Tor ein neues «gezaubert».

Altor AG ist auch in der Industrie zu Hause.

Altor AG ist auch in der Industrie zu Hause.

Hörmann als starker Partner

«Unsere Produkte beziehen wir von Hörmann, unserem starken Partner»

betont Christian Flückiger. Nicht nur die hochwertigen Türen, sondern auch die Antriebe dazu bezieht die Altor AG vom in der Branche führenden europäischen Hersteller. So ist die Solothurner Firma in der Lage, ihren Kunden immer das ganze Paket zu bieten. Die Systeme sind jeweils exakt aufeinander abgestimmt und als Einheit zertifiziert und geprüft.

Bei der Altor AG kann sich der Kunde sicher fühlen. Denn zu den Dienstleistungen des Solothurner Unternehmens gehört auch der Service. So kann zum Beispiel ein Service-Abonnement gelöst werden, womit die automatisierten Türen und Tore Jahr für Jahr einem sorgfältigen Check unterzogen werden.


Die Renovation von Eingangstüren gehört zu den Spezialitäten der Altor AG.Die Renovation von Eingangstüren gehört zu den Spezialitäten der Altor AG.

Klein genug, um Grosses zu bewirken
Für Geschäftsführer und Inhaber Christian Flückiger ist sein Unternehmen eine Herzensangelegenheit. Als ehemaliger Spitzensportler weiss der gelernte Sanitärinstallateur, worauf es ankommt, wenn man erfolgreich unterwegs sein möchte. Halbherzig eine gute Leistung zu bringen, funktioniert nie. So setzt Flückiger, wie damals als Velofahrer, alles auf eine Karte und tut für glückliche Mitarbeitende und zufriedene Kunden alles, was in seiner Macht steht.

«Wir sind klein genug, Grosses zu bewirken»

ist er überzeugt. Vor 17 Jahren hat Flückiger zu dritt angefangen, heute ist es ein 14-köpfiges Team, das Tag für Tag Höchstleistungen bringt, um den Kunden die besten Tür- und Torlösungen zu bieten. Lösungen, die der ganzen Familie Sicherheit und hohe Lebensqualität bieten.

Diese Lebensqualität spürt man auch dann, wenn man am Abend, müde von der Arbeit, durch das vertraute Einfahrtstor fährt. Dann weiss man, man ist zu Hause. Dort, wo man sich sicher und wohl fühlt.


Altor AG
Hans Huber-Strasse 38
4500 Solothurn
Tel +41 32 938 20 20
info@altorag.ch
www.altorag.ch

Gloria-Pool – die Schweizer Schwimmbecken-Pioniere

im Sommer 2022 kamen Herr und Frau Schweizer gern ins Schwimmen, was für einmal positiv gemeint ist. Abkühlung tat Not – das Meer, ein See, ein Fluss oder ein Pool war die rettende Lösung. Zu Letzterem gibt s in Brugg einen Spezialisten der ersten Stunde: die Gloria Handels GmbH

Gloria-Pool, man kennt sie seit den späten 70er Jahren. Ivo Bosshard, der die Gloria Handels GmbH in zweiter Generation führt, erzählt:

«Mein Vater Walter suchte damals für sich privat einen Pool, fand aber zu jener Zeit nichts Schlaues hierzulande und bestellte sich letzten Endes ein Becken aus Grossbritannien.»

Und genau das ist im Grunde genommen der Startschuss zu einem erfolgreichen Unternehmen, das sich im Laufe der folgenden Jahrzehnte zum absoluten Schweizer Swimmingpool- Spezialisten mausern sollte.

Polyesterbecken sind gefragt
Tempi passati. Wir schreiben das Jahr 2022 bzw. je nach Zeitpunkt, in dem Sie das lesen, 2023. Und die Gloria-Pools sind immer noch da; fast könnte man meinen, beliebter denn je, nach dem Hitzesommer 2022. In der Tat ist es so, dass Gloria ein perfekter Partner ist, wenn es um Schwimmbecken geht. Der aktuelle Katalog umfasst über 150 Schwimmbeckenmodelle in vielen Formen, Grössen, Farben und Materialien.

«Unser Hauptgeschäft sind Neubauten von Polyesterbecken. Diese sind hoch in der Gunst der Kundeschaft angesiedelt.»

erzählt Ivo Bosshard.

Irgendwann wollen sie alle einen klassischen Pool
Interessant ist auch jene Entwicklung der Besitzer*innen von Aufstellbecken. Nach einer gewissen Zeit wollen Poolbesitzer*innen gerne wechseln und finden dann eben in Katalogen wie demjenigen von Gloria das für sie passende Angebot. In der Regel sind alles Spezialanfertigungen. Denn jedes passende Modell kann mit individuellen Wünschen zum Unikat werden. Und dank der langjährigen Erfahrung und Zusammenarbeit mit den Lieferanten ist es den Brugger Spezialisten immer wieder möglich, auf noch so spezielle Kundenwünsche einzugehen und Pool gewordene Träume wahr werden zu lassen.

Service und Dienstleistungen …
… sind auch nach dem Pool-Kauf eine Selbstverständlichkeit für Gloria. Der Unterhalt plus auch Reparaturen sind ganz wichtige Punkte, die eine langjährigen Kundenbindung gewährleisten. Und selbstverstän dlich sind die Spezialist*innen in Brugg auch für sämtliche Renovationen die richtigen Ansprechpersonen. Aufgrund der Tatsache, dass man schon so lange auf dem Markt ist und sogar als einer der helvetischen Pioniere in Sachen Pool-Bau angesehen werden kann, kennt man sich ganz natürlich auch mit älteren Varianten bestens aus. Und sollte sich eine Renovation eines in die Jahre gekommenen Pools nicht mehr lohnen, so bietet Gloria genug Optionen und Know-how, um etwas Neues, Zeitgemässes vorzuschlagen.

Gesamtschweizerisch im Einsatz
Die Gloria Handels GmbH ist übrigens schweizweit unterwegs. Primär liegt der geografische Fokus auf der gesamten Deutschschweiz.

Klassischer Familienbetrieb
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gloria Handels GmbH eine der besten Ansprechpartnerinnen im Lande ist, wenn es um fachgerechten Pool-Bau geht. Die Auswahl ist bestechend, der Service top. Und sehr sympathisch ist auch die Tatsache, dass wir es hier mit einem klassischen Familienbetrieb zu tun haben. Walter Bosshard hat die Firma 1978 gegründet, dessen Sohn Ivo trat 1991 in den Betrieb ein und leitet dessen Geschicke seit 2013 als Inhaber und Geschäftsführer. Ivo Bosshards Mutter und seine Ehefrau sind ebenfalls mit an Bord. Und mit Sohn Nick steht seit 2022 bereits die nächste Generation aktiv in den Startlöchern. Der Brand Gloria-Pool wird also so schnell nicht von der Bildfläche verschwinden. Und das ist sehr, sehr gut so.


Gloria Handels GmbH
Aarauerstrasse 98
5200 Brugg
Tel +41 56 441 84 31
gloria@gloria-pool.ch
www.gloria-pool.com

Wir sind für Sie da – heute und in Zukunft!

Bei Maschinen für Land, Garten, Forst, Bau und Gemeinden ist die Käser Agrotechnik AG Ihr Partner.

Standort Koppigen

Standort Koppigen

Geräte und Maschinen in der Gewerbezone Sagi

«Nicht das, was wir beginnen, zählt, sondern das, was wir fertigbringen.»

Diese Bauernregel gilt bei Käser Agrotechnik AG als Motto. Das Unternehmen berät Kunden beim Kauf von Maschinen für Land, Garten, Forst, Bau und Gemeinden. Die wichtigste Dienstleistung der Firma beginnt nach dem Kauf – die kompetenten Wartungs- und Reparaturdienste werden von der Kundschaft überaus geschätzt.

Die Inhaber Hanspeter, Christine und Martin Käser

Die Inhaber Hanspeter, Christine und Martin Käser

Familienunternehmen seit bald 30 Jahren
Die Käser Agrotechnik AG hat eine fast 30-jährige Geschichte. Sie begann 1993, in einer ehemaligen Schmiede mitten im Dorf Hindelbank. Die Brüder Hanspeter und Martin Käser, beide Landmaschinenmechaniker, übernahmen einen kleinen Landmaschinenbetrieb. Weiter zum Team gehörten damals ein Mechaniker, ein Lehrling und Christine Käser, die Frau des älteren Bruders Martin. Bereits 1996 erfolgte der Umzug in den Neubau in der Sagi. Dank diesem gewagten Schritt konnte die Belegschaft Schritt um Schritt auf 18 Personen erhöht werden, zurzeit mit fünf Lernenden. Die Käser Agrotechnik AG setzt ganz auf den Nachwuchs, in einem Beruf, der sich fundamental verändert hat und sich auch künftig weiterentwickeln wird. Gefragt ist heute neben der Begeisterung für kleine und grosse Maschinen auch ein Flair für Elektronik.

Simon und Marco Käser – die junge Generation

Simon und Marco Käser – die junge Generation

Die Filiale in den Händen der jungen Generation
2014 übernahm die jüngere Generation – Simon und Marco, beide ebenfalls Landmaschinenmechaniker – den Filialbetrieb in Koppigen. Sie leiten diesen Betrieb selbständig und der Generationenwechsel ist in Planung. Die Ehefrauen der beiden arbeiten ebenfalls im Betrieb mit.

«Wir sind ein Familienunternehmen, das macht grosse Freude»

sind sich Martin und Hanspeter einig.

«Ich glaube, wir dürfen an unserem Betrieb und seiner Entwicklung Freude haben»

ergänzt Christine Käser.

Automower, Rasenroboter der Firma Husqvarna

Automower, Rasenroboter der Firma Husqvarna

Rasenroboter von Husqvarna

«Die Welt der Technik verändert sich. Aber das ist auch das Schöne an unserer Branche – dass sie so vielseitig ist»

meint Hanspeter Käser. Die Automatisierung hält Einzug, sowohl im Garten des Privatbesitzers als auch im landwirtschaftlichen Betrieb. Bei dieser Entwicklung ist die Käser Agrotechnik AG ganz vorne mit dabei. Dazu gehören zum Beispiel Automower, die Rasenroboter der Firma Husqvarna, die immer häufiger das Rasenmähen übernehmen. Die Käser Agrotechnik AG verkauft, installiert und unterhält sie, in Zusammenarbeit mit Gartenbauern, oder direkt mit Privatkunden.

Standort Hindelbank

Standort Hindelbank

Digitalisierung und Elektrifizierung in der Landwirtschaft
Aktuell ist zum Beispiel autonomes Fahren bei der Feldbewirtschaftung ein wichtiges Thema. Traktoren werden zunehmend per GPS gesteuert.

«Der Robotertechnik gehört in der Feldbewirtschaftung die Zukunft»

davon ist Hanspeter Käser überzeugt. Die Geräte sind vernetzt. Spurführung, Traktor und Anbaugerät müssen zusammenarbeiten. Alle drei stammen von verschiedenen Lieferanten – da wird die Herausforderung schnell sichtbar. Die Käser Agrotechnik AG sorgt dafür, dass die smarte Technik einwandfrei läuft und übernimmt Service und Reparatur, wenn Probleme auftauchen.

Auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge halten Einzug, wie der elektrische Teleskoplader von JCB. Die Palette der Elektrofahrzeuge wird in den nächsten Jahren sicher immer grösser und vor den Traktoren nicht Halt machen, sind sich Käsers einig.

Werkstatt und Reparaturen

«Was wir verkaufen, wird auch durch uns gewartet und repariert»

sagt Christine Käser. Da sich Maschinen und Geräte im Zusammenhang mit den technologischen Neuerungen sehr schnell verändern, sind Weiterbildungen in den jeweiligen Spezialgebieten der Mitarbeitenden Pflicht. Zur Werkstatt gehört eine Fachwerkstatt für Traktoren, hydraulische Anlagen, Dieselmotoren, Elektrik und Elektronik. Zudem können Maschinen hier mit modernsten Prüfgeräten kontrolliert werden.

Beschriftung neuer Bus

Beschriftung neuer Bus

Unsere Dienstleistungen:

  • Beratung + Verkauf Gemeinsam finden wir die optimale Maschine für Sie!
  • Servicearbeiten Für die einwandfreie Funktion der Maschinen
  • Reparaturen Kompetent und fachmännisch
  • Vermietung Maschinen für Garten und Landwirtschaft



Standort Hindelbank

Käser Agrotechnik AG
Sagi 5
3324 Hindelbank
Tel +41 34 420 12 50
info@kaeser-agrotechnik.ch
www.kaeser-agrotechnik.ch



Standort Koppigen

10 Jahre RUBBLE MASTER Schweiz

Vom 2-Mann-1-Maschine-Betrieb zum 10-köpfigen Team mit rund 35 RM Maschinen im Mietpark: ende September feierte die RM Schweiz AG ihr 10-Jahres-Jubiläum in der Markthalle in Burgdorf. Die Geschäftsführer setzten von Anfang an auf ein kundenorientiertes Geschäftsmodell. Mit Erfolg. Mittlerweile sind rund 400 RM Brecher & Siebe in der Schweiz im Einsatz.

Kontinuierliche Entwicklung zum Full-Service-Provider im Bereich Brechen und Sieben
Konstantes Wachstum setzt konstanten Wachstumswillen und vollen Einsatz voraus. Im Zentrum des Geschäftsmodells und somit des Erfolgs stehen ein hoher Service- und Dienstleistungsgedanke, der Mietpark mit effizienten Maschinen und eine reibungslos funktionierende Ersatzteilversorgung.

Die Schweizer Kunden schätzen die Zusammenarbeit mit RUBBLE MASTER aus mehreren Gründen. Dazu gehören einerseits die hohe Kompetenz und das langjährige Fachwissen des Teams. Seien es Anwendungen im Recyclingbereich, z. B. dem Aufbereiten und Wiederverwerten von Bauschutt, oder auch die Verarbeitung von Naturstein: nach dem Motto «Geht nicht gibt’s nicht!» werden selbst kniffligste Anwendungsfälle gemeinsam mit dem Kunden kompetent gelöst. Andererseits zählen die RUBBLE MASTER Brecher und Siebe zu den zuverlässigsten und innovativsten Anlagen am Markt. Die Philosophie von Beginn an auf elektrische Antriebe zu setzen, sorgt für mehr Energieeffizienz auf der Baustelle, was durch die stetig steigenden Treibstoffpreise immer wichtiger wird. Schließlich schätzen die Kunden auch die starke Kundenorientierung des Teams von Peter Schärer, der den Schweizer Markt für die mobilen RM Brecher aufgebaut hat.

10 Jahre sind erst der Anfang
Auch in Zukunft soll das Team weiter wachsen, denn zu den nächsten Schritten zählen der Ausbau des Vertriebs und die Aufnahme zusätzlicher Außendienstmitarbeiter und Techniker, um den hohen Service weiter zu entwickeln.


Rubble Master Schweiz AG
Dicki 193 i
3415 Hasle b. B.
Tel +41 79 83 58 778
sales.schweiz@rubblemaster.com
www.rubblemaster.ch