Smart your home all-com ag

Der legendäre Firmengründer Bill Gates hat sich jahrelang mit dem Traum beschäftigt, Wohnhäuser smarter zu machen. Was noch in den 1990er-Jahren als teure Spielerei gegolten hat, ist heute für Hausbesitzer in der Schweiz in greifbare Nähe gerückt.

Dies bestätigt auch Christian Ziegler, Geschäftsführer der all-com ag. Vor zwölf Jahren hat der eidg. dipl. Elektroinstallateur sein Unternehmen gegründet, das sich auf Gebäudeautomation spezialisiert hat. Oder einfacher gesagt: Die Dienstleistungen der all-com ag verleihen einem Haus mehr Smartness und vergrössern den Wohnkomfort. Dank ausgefeilter, intelligenter Technik erhält der Hausbesitzer Raum und Zeit für das persönliche Wohlbefinden.

Konkret könnte das so aussehen: Mit einem einzigen Tastendruck alle Lichter im Haus löschen, Musik in den Räumen ausschalten und die Alarmanlage einschalten.
Oder die Bewässerungsanlage spritzt heute nicht den Garten, weil das Haus gemerkt hat, dass es ein regnerischer Tag ist.

Steuerbar ist das «Smart Home» über Smartphone oder Tablet und über einfache Tasten. Die Funktionen und Informationen sollen möglichst einfach und intuitiv sein, der Bewohner sollte auf keinen Fall überfordert werden.

Die Liste der Möglichkeiten ist endlos. Genau deshalb nimmt sich Christian Ziegler gleich zu Anfang der Kundenbeziehung genügend Zeit, um die Bedürfnisse abzuklären und dafür smarte Lösungen zu entwickeln. Christian Ziegler rät seinen Kunden manchmal, nicht gleich alles zu wünschen, was auf der Karte steht, sondern erstmal eine technische Basis zu legen.

Doch die Firmenphilosophie bleibt hüben und drüben immer die gleiche: Die all-com ag orientiert sich stets an den Kundenbedürfnissen und liefert dank der jahrelangen Erfahrung eine smarte Lösung, die fähig ist, neue Ideen und Wünsche jederzeit zu integrieren. all-com ag bietet, was Sie suchen, Ihre Wünsche sind unser Anliegen


all-com ag
Buchenweg 11
8442 Hettlingen
Tel 052 265 10 00
info@all-com.ch
www.all-com.ch

Feuer und Flamme für den Kaminfegerberuf

Simon Sägesser brennt für seine Arbeit. Er hat einen Beruf, den alle kennen: Kaminfeger. Doch was genau machen sein Team und er? Kaminfegerarbeiten, klar. Und was noch? Eine Menge: Lüftungen reinigen, Emissionen messen, zum Brand- sowie Umweltschutz beitragen und Wärmepumpen warten.

«Unser Job ist viel diverser, als man sich vielleicht vorstellt»

erzählt Kaminfegermeister Simon Sägesser, der seit über zehn Jahren die Sägesser Kaminfeger GmbH in Burgdorf führt. Er ist Kaminfeger, Energieberater, Reinigungsprofi und Brandschutzfachmann zugleich.

Darum bringt der Kaminfeger Glück

«Wer seine Feuerungsanlage regelmässig reinigen lässt, tut etwas für die Umwelt, die Sicherheit und fürs Portemonnaie»

erklärt Sägesser. Zusammen mit seinem achtköpfigen Team reinigt und überprüft er Feuerungsanlagen auf Mängel, um einen sauberen Betrieb sicherzustellen.

«Verschmutzte Anlagen weisen einen niedrigeren Wirkungsgrad auf. Das treibt den Brennstoffbedarf und die Kosten unnötig in die Höhe.»

Das Unternehmen kümmert sich um Wärmepumpen, Holz-, Öl- und Gas-Heizsysteme – vom alten Kachelofen bis zur modernsten Pelletheizung.

«Dies erfordert ein breites fachliches und technisches Wissen»

erklärt Sägesser, der grossen Wert auf die Weiterbildung seines Personals legt.

Brand- und Umweltschutz
Bei den Kaminfegerarbeiten werden auch feuerpolizeiliche Mängel überprüft. Ausserdem beurteilt Sägessers Unternehmen als kommunaler Feueraufseher Baugesuche aus brandschutztechnischer Sicht und berät Gemeinden, Bauherrschaften und Architekt:innen in Sachen Brandschutzauflagen. Im Rahmen der amtlichen Feuerungskontrolle führt sie ebenfalls Emissionsmessungen durch und trägt damit zum Umweltschutz bei.

Wieder aufatmen
Zu den weiteren Dienstleistungen gehört die Lüftungsreinigung.

«Lüftungsanlagen werden leider oft vernachlässigt. Oder wann haben Sie das letzte Mal die Badlüftung gereinigt?»

gibt Sägesser zu denken. In verschmutzten Ventilations- und Lüftungssystemen lauern hohe Brand- und Gesundheitsrisiken.

«So können etwa Schimmelpilze in der WC-Abluftanlage lauern»

weiss der Profi.

Wärmepumpen
Eine Wärmepumpe gilt als erneuerbar und sehr umweltfreundlich. Gerade bei Luft-Wasser-Wärmepumpen ist dies jedoch nur der Fall, wenn sie auf das Gebäude abgestimmt ist, effizient läuft und regelmässig gewartet wird. Um den Wirkungsgrad im optimalen Bereich zu halten, reinigt der Kaminfegerbetrieb den Wärmetauscher von Staub und Verschmutzungen. Eine Wärmepumpe saugt viel schmutzige Luft durch den Wärmetauscher und verschmutzt somit diesen. Warten Sie also nicht bis die Stromrechnung übermässig ansteigt und lassen Sie Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe je nach Standort jährlich oder alle zwei Jahre reinigen. Die Kaminfegerwahl ist nun frei. Entscheiden Sie sich für einen zeitgemässen, modernen und auf dem neusten Stand ausgebildeten Kaminfeger. Bei Sägesser sind Sie genau richtig.


Sägesser Kaminfeger GmbH
Bahnhofstrasse 35
3400 Burgdorf
Tel +41 34 422 22 32
info@saegesser-kaminfeger.ch
www.chemifäger.ch

Boutique-Umbau: individuell, stilvoll und fachmännisch umgesetzt

Jedes Gebäude hat seine eigene Geschichte. Häuser werden umgenutzt, Liegenschaften verkauft oder an die nächste Generation übergeben, abgebrochen oder saniert. Die Wagner + Boss GmbH hilft Bauherrschaften, diese Geschichten weiterzuschreiben und schafft so einzigartige Boutique-Umbauten.

Der Begriff «Boutique» wird in verschiedenen Bereichen für spezielle und exklusive Dienstleistungen und Produkte verwendet. Die Profis der Wagner + Boss GmbH planen und realisieren Boutique-Umbauten. Diese zeichnet sich durch ihren individuellen Stil, viel Flair und ihre Verbundenheit mit den lokalen Gegebenheiten aus. So wird der Heuboden zu einer Loftwohnung, eine Schmiede zu einem Studio oder eine Wagnerei zu einem Eventlokal.

Architektur – Planung – Bau
Die Wagner und Boss GmbH begleitet ihre Kundschaft von Anfang bis Ende durch die verschiedenen Phasen des Umbauprozesses: Zuerst vermessen Fachpersonen das Gebäude und evaluieren, was unter den gesetzlichen Vorgaben und mit den vorhandenen Baustoffen machbar ist. Daraus werden der optimale Grundriss und die Ausführungsplanung entwickelt. Bei der Ausführung stellen sie die handwerklichen Fachkräfte übernehmen die Bauleitung.

#bestteamever
Die Mitarbeitenden der Wagner + Boss GmbH sind stolz, ein Teil dieser eingeschworenen Gruppe zu sein. Der respektvolle Umgang und positive Esprit auf der Baustelle wird nicht nur von den Bauherrschaften geschätzt, sondern des Öfteren sogar von der Nachbarschaft wahrgenommen. Eine solche Atmosphäre spricht sich herum und lockt weitere Interessierte an. Die beiden Leiter des Unternehmens, Christoph Wagner und Raffael Boss, sind keine Freunde von starren Hierarchien und sehen sich auf Augenhöhe mit allen Beteiligten. Entsprechend arbeitet das Team Hand in Hand wie eine gut geschmierte Maschine.

Von der Scheune zum Mehrfamilienhaus
Auch bauen Wagner + Boss Altbauten zu Mehrfamilienhäusern um und gestalten geschmackvolle Neubauten. So vollendeten sie in Alchenstorf einen Umbau mit sechs Boutique- Wohnungen in einer alten Scheune. Es entstand hochindividueller und stilvoller Wohnraum – «Boutique» halt.

In Kürze
Die Wagner + Boss GmbH ist spezialisiert auf Boutique-Umbau – der stilvolle, individuelle und hochwertige Umbau von Bauernhäusern und Altbauten. Sie begleiten ihre Kundschaft während des ganzen Prozesses von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung.


Wagner + Boss GmbH
Alte Bernstrasse 6 (via Sonnhaldestr.),
4922 Bützberg
Tel +41 62 531 49 22
info@wagnerboss.ch
www.wagnerboss.ch

Diese Kaminfeger hat man gerne im Haus!

Seit über 20 Jahren sorgen die Buchsifeger für saubere Feuerungsanlagen, von der Gas- bis zur Pelletheizung. Sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand – und mit der Umwelt im Fokus.

Bessere Wärmeübertragung – weniger Kosten
Heizen und Feuern können eine hohe Luftbelastung verursachen und so die Umwelt belasten. Deshalb sind Kontrollen bei Heizsystemen aller Art gesetzlich vorgeschrieben. Sind Feuerungsanlagen gut gewartet und gereinigt, ist die Wärmeübertragung viel besser – dies ist nicht nur für die Umwelt positiv, sondern auch fürs Portemonnaie. Dazu trägt das sechsköpfige Buchsifeger-Team sehr gerne bei.

Brandschutz
Während der Reinigung stellen Kamin feger:innen mithilfe bestimmter Kontrollpunkte – der sogenannten «Schwarzen Feuerschau» – sicher, dass keine Brandgefahr besteht. Meldepflichtig sind zum Beispiel Glutaustritte, undichte Verbindungswege oder fehlende Brandschutztüren. Gefährlich sind auch Kaminbrände aufgrund von starken Russablagerungen.

Kaminfeger bringen Glück
Früher waren Häuser vor allem aus Holz gebaut, und Hausbrände deshalb viel häufiger. Deshalb war klar – der Besuch des Kaminfegers oder der Kaminfegerin bringt Sicherheit und damit Glück! Ein geflügeltes Wort, das sich gehalten hat. Das Team der Buchsifeger steht immer noch ab und zu in traditioneller Kleidung an Hochzeiten Spalier. Und es stehen jederzeit kleine Kaminfegerkostüme für Kinder zur Verfügung, die sehr gerne ausgeliehen werden.

Beruf mit viel Kundenkontakt

«Wir haben einen tollen Beruf»

sagt Geschäftsführer Markus Bettler.

«Er ist sehr abwechslungsreich, und das Highlight sind die Hausbesuche bei unseren Kund:innen, von alt bis jung.»

Die Buchsifeger sind ein Lehrbetrieb und freuen sich auf interessierte junge Menschen, die den spannenden Handwerkerberuf erlernen möchten.

Dienstleistungen

  • Reinigung und Kontrollen von wärmetechnischen Feuerungsanlagen aller Art (Öl, Gas und Holz)
  • Wartung von Wärmeaustauschern und Neutralisationsboxen
  • Wartung und Reinigung von Elektrofiltern
  • Emissionsmessungen
  • Reinigung PV- und Solaranlagen


Kaminfegergeschäft Buchsifeger GmbH
Grubenstrasse 7A
3322 Urtenen-Schönbühl
Tel 031 869 42 55
info@buchsifeger.ch
buchsifeger.ch

The Bike for Things

Einer von 14 polyroly CITY. der GWG Wohnbaugenossenschaft «Vogelsang» | Fotos: ©Lea Reutimann, Winterthur
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Viele private Warentransporte lassen sich elegant mit dem Fahrzeug bewältigen, das viele von uns schon haben – das eigene Velo oder E-Bike! Mit einer neuen Cargo-Sharing- Dienstleistung für Siedlungen macht polyroly dazu den Weg frei.

polyroly Produkte sind seit ein paar Jahren eine feste Grösse in der professionellen Mikrologistik-Szene in der Schweiz. Weniger bekannt ist, dass polyroly Siedlungen unterstützt, autofreie Mobilitätsprojekte umzusetzen. «Bike+Cargo» steht für ein einfaches Prinzip: Die Bewohnerinnen und Bewohner fahren weiterhin ihre privaten Velos oder E-Bikes. Gemeinsam genutzt werden aber robuste, anspruchslose Cargoanhänger.

Cargo-Sharing mit «Bike+Cargo»
Das attraktive Angebot an Sharing-Anhängern nützt herzlich wenig, wenn diese nicht mit dem eigenen Velo oder E-Bike verbunden werden können. Die korrekte Kupplung selbst auszusuchen und diese gar selber zu montieren, ist für viele eine grosse Hürde. polyroly hat diesen Umstand erkannt und bietet mit der Komplettdienstleistung «Bike+Cargo» eine Lösung an. Von der Auswahl der polyroly-Modelle über die Kupplungsmontage an allen Velos und E-Bikes vor Ort bis zum Veloreparaturservice und Anhänger-Sicherheitstraining bedient das Unternehmen sämtliche Aspekte eines Cargo-Sharing-Projektes.

Grosstransport auch ohne E-Bike – der polyroly COURIER ist leicht und bietet viel Platz.

Grosstransport auch ohne E-Bike – der polyroly COURIER ist leicht und bietet viel Platz.

«Bike+Cargo» statt Cargobike?
Leichte, starke Cargoanhänger sind wie geschaffen, gemeinsam genutzt zu werden. Sie rosten nicht, brauchen kaum Unterhalt, lassen sich einfach reparieren und passen an jedes Velo oder E-Bike. Zentraler Vorteil aber sind die tiefen Kosten.

Wer rechnet fährt Cargoanhänger
Egal ob Miete oder Kauf – auch der hochwertigste Cargoanhänger lässt sich über Jahre viel günstiger betreiben als ein modernes E-Cargobike. Es überrascht darum nicht, dass die Cargo-Sharing-Dienstleistung «Bike+Cargo» auf viel Interesse stösst. polyroly ist überzeugt, dass unkomplizierten, eigenverantwortlichen Mobilitätskonzepten, welche die bestehende Infrastruktur optimal nutzen, die Zukunft gehört.

polyroly – innovative Cargoanhänger aus hochwertigen Materialien. In der Schweiz von Hand gefertigt mit viel Liebe zum Detail. Für professionelle Fahrleistungen und maximale Langlebigkeit. Ganz ohne Gimmicks.


polyroly AG
Lagerplatz 20
8400 Winterthur
Tel +41 52 508 08 15
mail@polyroly.ch
www.polyroly.ch