Notstrom für jeden Zweck

Notstromanlagen von Bimex sichern bei Stromausfall die Energieversorgung in rund 2500 Betrieben aus Industrie und Dienstleistungen sowie bei Bund und Kantonen

Fliesst kein Strom mehr aus der Steckdose, wird die Lage ungemütlich – für Produktions-, Liefer- und Kühlketten, für gespeicherte Daten oder für Patienten im Operationssaal. Um ein Netzversagen zu verhindern, pflegen die Energieanbieter seriös ihre Infrastruktur. Dennoch sind Stromausfälle nie auszuschliessen. Im europäischen Stromverbund kann ein lokales Problem via Dominoeffekt auch bei uns zum Lichterlöschen führen. Gefährdet ist die Netzstabilität ebenfalls durch Risiken wie Extremwetter, Fehlmanipulationen, Cyberangriffe oder physische Attacken.

Wachsende Abhängigkeit
Die Folgen von Stromausfällen wiegen heute schwerer als noch vor 20 Jahren. Ein Grund ist die fortschreitende Digitalisierung. Manche Industrien und Prozesse sind schon bei Hochgradig stromabhängig sind besonders die Betreiber von kritischer Infrastruktur. Zu ihnen gehören die Behörden und die Organisationen für die öffentliche Sicherheit (z.B. Rettungsdienste) und Sektoren wie Chemie, Energie, Finanzen, Informatik, Lebensmittel, Medien, Medizin, Telekommunikation, Trinkwasser, Verkehr oder Versicherungen.

Sofort Notstrom dank USV
Die Bimex Energy AG aus dem bernischen Uetendorf baut Notstromsysteme für jedes Anwendungsgebiet. Das Schweizer KMU plant sowohl fest installierte als auch mobile Notstromanlagen inklusive Steuerung, Kühlung, Lüftung, Dämmung, Abgasleitung, Brennstoffversorgung und Zubehör. Für den Schutz kritischer Infrastruktur setzt Bimex auf USV-Anlagen von Piller. USV-Anlagen liefern augenblicklich Notstrom, es kommt zu keinem Lastverlust. Als einzige Firma der Welt produziert Piller sowohl rotierende als Speicher haben unter anderem den Vorteil, dass sie Leistungsschwankungen entgegenwirken, die beim Einsatz erneuerbarer Energie wie Wind- und Solarstrom auftreten können.

Bimex: Spezialisiert auf Notstrom
Die Bimex Energy AG mit Hauptsitz in Uetendorf (Kanton Bern) und einem Zweitstandort in Hinwil (Kanton Zürich) produziert seit 30 Jahren Notstromsysteme. Jedes System wird durch eigene Fachleute geplant, hergestellt, montiert, getestet, in Betrieb genommen und gewartet.


Bimex Energy AG
Glütschbachstrasse 32
3661 Uetendorf
Tel 033 334 55 66
info@bimex.ch
www.bimex.ch

Das Klima muss stimmen

Orlando Fagà und sein Team sind auf den Unterhalt und die Sanierungen von Lüftungen spezialisiert. Denn wo ein gutes Raumklima herrscht, fühlen sich Menschen wohl.

Wer kennt das nicht? Man kommt in einen Raum und fühlt sich von Anfang an wohl. Natürlich tragen die Menschen mit ihrer Energie und Ausstrahlung einen grossen Teil zur Atmosphäre in einem Raum bei. Wichtig ist aber auch das Klima als solches.

Orlando Fagà und sein Team wissen, worauf es ankommt, damit das Klima stimmt. Sie kümmern sich um Lüftungs- und Klimaanlagen in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau und sind sowohl auf den Serviceunterhalt als auch auf die Sanierung von Anlagen spezialisiert. Auch bei Neubauten übernimmt das Unternehmen die Planung und Montage der Anlagen. Ob für Privatpersonen, öffentliche Institutionen, Gewerbe und Industrie oder Verwaltungen.

Vieles muss stimmen
Intakte Lüftungen beeinflussen über längere Zeit auch die Gesundheit der Menschen sowie das Gebäudekonzentrat. So kann beispielsweise in einem schlecht belüfteten Badezimmer schnell Schimmel entstehen. Damit eine Lüftung reibungslos funktioniert, müssen sowohl Filter, Motoren, Heizung und Steuerung intakt sein. Die Fachleute der Fagà Klima begutachten bei ihren Kontrollen alle Elemente und ersetzen, falls nötig, Teile, die defekt oder in die Jahre gekommen sind. Manchmal reicht auch eine Reinigung.

«Bei unserer Arbeit versuchen wir, die Objekte ganzheitlich zu begutachten, und nicht nur ‹Pflästerlipolitik› zu betreiben»

erklärt Orlando Fagà.

Während der engagierte Inhaber und Geschäftsführer erzählt, spürt man gut: Er liebt Herausforderungen. Er freut sich, für seine Kundschaft auch komplexe und anspruchsvolle Arbeiten durchzuführen.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Ein Lüftungsspezialist hat sich selbstständig gemacht
Während mehr als 20 Jahren arbeitete Orlando Fagà in grösseren Firmen und beschäftigte sich mit Lüftungen. Ende 2015 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Vom Einmannbetrieb ist die Fagà Klima GmbH mittlerweile auf ein fünfköpfiges Unternehmen gewachsen. Er schätzt es sehr, mit seinem engagierten Team auf die Kundenwünsche einzugehen.

«Wir kümmern uns auch gerne um Anliegen, welche andere nicht so gerne erledigen»

sagt Fagà. Eine Crew, die gerne anpackt und mit ihrer Arbeit sowohl für eine zufriedene Kundschaft als auch für ein gutes Klima sorgt. In jeglicher Hinsicht.


Fagà Klima GmbH
Postgasse 11
4102 Binningen
Tel +41 61 501 90 50
info@fagaklima.ch
www.fagaklima.ch

Renergy AG – Mess-, Steuer-, Regel-, und Leittechnik

Technologie aus Sursee für wirtschaftliche und intelligente Gebäude

Die Firma Renergy AG ist seit der Gründung 1992 auf dem Gebiet der Gebäudeautomation tätig. Am Firmensitz in Sursee wird eine breite Wertschöpfung generiert. Werden doch in den eigenen Abteilungen Anlagensteuerungen, Engineering betrieben, Elektro Schema gezeichnet, Schaltschränke gefertigt und mittels Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen und Gebäudeleitsystemen für Gebäude die Intelligenz für moderne, nachhaltige und energieeffiziente Gebäudetechnik konzipiert. Das produzierte «Hirn eines Gebäudes» wird durch die spezialisierten Mitarbeitenden der Renergy AG beim Kunden vor Ort in Betrieb genommen und einreguliert. Die installierten Komponenten steuern und regulieren das komplexe Zusammenwirken der Gewerke Heizung, Lüftung, Kälte und Elektro.

Die Firma Renergy AG hat sich im Laufe der über 30-jährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Gebäudeautomation schweizweit, insbesondere bei Eigentümern von Geschäfts- und Industriebauten, Warenhäusern, öffentlichen Gebäuden, bei Hotel- und Gastronomie-betrieben, Energiezentralen und Fernwärmeverbünde einen grossen Namen geschaffen. Die Kunden der Renergy AG schätzen, das breite Fachwissen der 20 Mitarbeitenden und die Stärke bei der Umsetzung der innovativen Gebäudeautomationslösungen von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme vor Ort, alles aus einer Hand gefertigt. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bietet die Firma Renergy AG in der hauseigenen Werkstatt für Schaltanlagenbau, Lernenden des Berufes Automatiker EFZ mit vierjähriger Lehrzeit eine interessante Fachausbildung.

Der Mehrwert einer von der Renergy AG produzierten Gebäudeautomation besteht für den Kunden darin, dass sich die Anlagen, mittels Gebäudeleitsystem, smart vor Ort oder via Internet einfach und verständlich bedienen und überwachen lassen. Das eingesetzte Alarmmanagementsystem alarmiert die Verantwortlichen bei einer Anlagestörung per E-Mail oder SMS. Die Renergy Service- und Supportabteilung und der 24 Stunden Pikettdienst helfen den Kunden rund um die Uhr bei Anlagestörungen weiter.

Die mit grossen Know-how programmierten und eingestellten Haustechnikanlagen tragen Grosses dazu bei, dass die ressourcenschonenden, intelligenten und energie-effizienten Gebäude zum Wohle der Umwelt, der Menschen die darin wohnen und arbeiten, wirtschaftlich betrieben werden können.

Die Firma Renergy AG leistet gerne einen wertvollen Beitrag, um die Ziele der Energiewende 2050 zu erreichen.


Renergy AG
Wassergrabe 6
6210 Sursee
Tel +41 (0)41 926 05 50
info@renergy.ch
www.renergy.ch

Feuer und Flamme für den Kaminfegerberuf

Simon Sägesser brennt für seine Arbeit. Er hat einen Beruf, den alle kennen: Kaminfeger. Doch was genau machen sein Team und er? Kaminfegerarbeiten, klar. Und was noch? Eine Menge: Lüftungen reinigen, Emissionen messen, zum Brand- sowie Umweltschutz beitragen und Wärmepumpen warten.

«Unser Job ist viel diverser, als man sich vielleicht vorstellt»

erzählt Kaminfegermeister Simon Sägesser, der seit über zehn Jahren die Sägesser Kaminfeger GmbH in Burgdorf führt. Er ist Kaminfeger, Energieberater, Reinigungsprofi und Brandschutzfachmann zugleich.

Darum bringt der Kaminfeger Glück

«Wer seine Feuerungsanlage regelmässig reinigen lässt, tut etwas für die Umwelt, die Sicherheit und fürs Portemonnaie»

erklärt Sägesser. Zusammen mit seinem achtköpfigen Team reinigt und überprüft er Feuerungsanlagen auf Mängel, um einen sauberen Betrieb sicherzustellen.

«Verschmutzte Anlagen weisen einen niedrigeren Wirkungsgrad auf. Das treibt den Brennstoffbedarf und die Kosten unnötig in die Höhe.»

Das Unternehmen kümmert sich um Wärmepumpen, Holz-, Öl- und Gas-Heizsysteme – vom alten Kachelofen bis zur modernsten Pelletheizung.

«Dies erfordert ein breites fachliches und technisches Wissen»

erklärt Sägesser, der grossen Wert auf die Weiterbildung seines Personals legt.

Brand- und Umweltschutz
Bei den Kaminfegerarbeiten werden auch feuerpolizeiliche Mängel überprüft. Ausserdem beurteilt Sägessers Unternehmen als kommunaler Feueraufseher Baugesuche aus brandschutztechnischer Sicht und berät Gemeinden, Bauherrschaften und Architekt:innen in Sachen Brandschutzauflagen. Im Rahmen der amtlichen Feuerungskontrolle führt sie ebenfalls Emissionsmessungen durch und trägt damit zum Umweltschutz bei.

Wieder aufatmen
Zu den weiteren Dienstleistungen gehört die Lüftungsreinigung.

«Lüftungsanlagen werden leider oft vernachlässigt. Oder wann haben Sie das letzte Mal die Badlüftung gereinigt?»

gibt Sägesser zu denken. In verschmutzten Ventilations- und Lüftungssystemen lauern hohe Brand- und Gesundheitsrisiken.

«So können etwa Schimmelpilze in der WC-Abluftanlage lauern»

weiss der Profi.

Wärmepumpen
Eine Wärmepumpe gilt als erneuerbar und sehr umweltfreundlich. Gerade bei Luft-Wasser-Wärmepumpen ist dies jedoch nur der Fall, wenn sie auf das Gebäude abgestimmt ist, effizient läuft und regelmässig gewartet wird. Um den Wirkungsgrad im optimalen Bereich zu halten, reinigt der Kaminfegerbetrieb den Wärmetauscher von Staub und Verschmutzungen. Eine Wärmepumpe saugt viel schmutzige Luft durch den Wärmetauscher und verschmutzt somit diesen. Warten Sie also nicht bis die Stromrechnung übermässig ansteigt und lassen Sie Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe je nach Standort jährlich oder alle zwei Jahre reinigen. Die Kaminfegerwahl ist nun frei. Entscheiden Sie sich für einen zeitgemässen, modernen und auf dem neusten Stand ausgebildeten Kaminfeger. Bei Sägesser sind Sie genau richtig.


Sägesser Kaminfeger GmbH
Bahnhofstrasse 35
3400 Burgdorf
Tel +41 34 422 22 32
info@saegesser-kaminfeger.ch
www.chemifäger.ch

EINFACH UNKOMPLIZIERT

EINFACH UNKOMPLIZIERT ist seit der Firmengründung 2019 unser Motto – keine langen Wege, effiziente Lösungen und eine exakte Planung.

Hinter der Firma Häring Plan steht ein innovatives und erfahrenes Planungsteam für Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen. Das Häring Plan-Team begleitet Bauherren, Architekten und deren Vertreter, angefangen bei den Vorgesprächen, bis hin zu den einzelnen Planungs- und Ausführungsphasen durchgängig bis zur Fertigstellung und Abnahme des Projekts. Im Einsatz sind sie für Eigenheimbesitzende, Wohnüberbauungen, Schulen, Gewerbe, Gastrobetriebe sowie Pharma- und Spitalbauten. Die Bandbreite ist gross.

Im vergangenen Jahr wurde in Grenchen ein ehemaliges Verwaltungsgebäude in ein modernes Ärztezentrum umgebaut. Auf einer Fläche von ca. 2100 m² praktizieren seit Sommer 2023 diverse Ärzte. Jedes der 5 Geschosse bietet Platz und die entsprechenden Einrichtungen für zwei unterschiedliche Arztpraxen, vom Allgemein- bis zum Spezialarzt.

Die Herausforderung in der Planung und Realisierung der Heizung-, Lüftungs- und Kälteinstallationen bestand darin, die bestehende Gasheizung inkl. Heizkörperinstallationen gegen eine nachhaltigere Wärmeerzeugung auszutauschen. Zudem gehört die Möglichkeit der Raumkühlung zu den Anforderungen eines Ärztezentrums. Die zwei bestehenden Lüftungsanlagen auf dem Dach sollten wiederum bestehen bleiben und nur die Luftverteilung an die neue Raumeinteilung angepasst werden. Alles, innerhalb des gegebenen Budgets und den knappen räumlichen Gegebenheiten im Bestand.

Für die Wärme- und Kälteerzeugung steht nun eine reversible Wärmepumpe zum Heizen in den Wintermonaten und zum Kühlen in den Sommermonaten auf dem Dach. Der Strombedarf kann zu einem grossen Teil über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach abgedeckt werden. Die Wärme- und Kälteabgabe in den Arztpraxen erfolgt über moderne Heiz- / Kühldecken, in welche die Lüftungsauslässe integriert wurden.

Wie in den meisten Umbauprojekten gab es bei den Installationen auf den Geschossen keinen grossen Spielraum. Die Installationshöhen waren sehr knapp und mussten zwingend eingehalten werden, um die Vorgaben an die minimale Raumhöhe zu erfüllen.

Dank einem guten Planungsteams und den zuverlässigen Unternehmern vor Ort konnte das Projekt innerhalb von 15 Monate geplant und realisiert werden.


Häring Plan
Michael Häring
Hasenrainstrasse 106
4102 Binningen
Tel +41 79 568 90 11
michi@haeringplan.ch
www.haeringplan.ch