Schweizer Informationstage für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days spannen nach der gemeinsamen erfolgreichen Durchführung 2022 erneut zusammen und bieten den Besuchenden vom 23. bis 26. November 2023 in der Bernexpo einen einzigartigen Event in den Bereichen Architektur und Bau, Innenausbau für Küchen, Bäder und Bodenbeläge sowie Energie (Heizungen, Solarsysteme und Gebäudeautomation). Die Messe thematisiert die Herausforderungen rund um das Gebäude, stellt die aktuelle Energie-Thematik in den Fokus und liefert Antworten und Lösungen für private Hauseigentümer, angehende Bauherrschaften sowie Architekten und Planer. Das Publikum darf sich auf 140 erstklassige Aussteller und ein spannendes Messeprogramm freuen.

Messe-Highlights:

  • Kostenlose Fachvorträge und lebhafte Energie-Talks: in den Bereichen Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Sonnenstrom, Fernwärme und Energieversorgungssicherheit
  • Beratungszentrum des Kantons Bern: neutrale und individuelle Energieberatungsangebote
  • Forum Architektur: Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen»
  • Forum Solarstrom, Speicher und Elektromobilität: Solarstrom selbst produzieren, speichern und nutzen; zukunftsbereite Lösungen rund um die Elektromobilität inkl. Ladeinfrastruktur
  • Bereich «Dorfplatz»: Begegnungszone mit «café énergie» zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen
  • TecLab-Workshop für Kinder und Jugendliche: Dieser Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Plätze sind begrenzt und die Teilnahme ist nur auf Anmeldung möglich.
  • «Kinder-Energie-Erlebnis-Ausstellung»: Entdeckung der Energie auf spielerische und interaktive Weise

Wer neue Inspiration zum Bauen und Wohnen sucht, sich für die Energiezukunft interessiert oder eine kostenlose Energie-Beratung durch einen Experten wünscht, ist vom 23. bis 26. November 2023 an der grössten Schweizer Hausbau- und Energie-Veranstaltung genau richtig.

Datum und Öffnungszeiten

  • 23. – 26. November 2023
  • Donnerstag bis Sonntag 10 –17 Uhr

Messeinfo
www.bautrends.ch


ZT Fachmessen AG
Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf
Tel +41 56 204 20 20
info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Grösste Schweizer Veranstaltung für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days spannen nach der gemeinsamen erfolgreichen Durchführung 2022 erneut zusammen und bieten in der Bernexpo den Besuchenden vom 23. bis 26. November 2023 einen einzigartigen Event in den Bereichen Küchen und Bäder, Türen und Fenster, Parkett- und Bodenbeläge sowie Innenausbau und Energie. Die Messe thematisiert die Herausforderungen rund um das Gebäude, stellt die aktuelle Energie-Thematik in den Fokus und liefert Antworten und Lösungen für private Hauseigentümer, angehende Bauherrschaften sowie Architekten und Planer.

Messe-Highlights:

  • Kostenlose Fachvorträge und lebhafte Energie-Talks: in den Bereichen Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Sonnenstrom, Fernwärme und Energieversorgungssicherheit
  • Beratungszentrum des Kantons Bern: neutrale und individuelle Energieberatungsangebote
  • Forum Architektur: Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen»
  • Forum «Ladestrom und Elektromobilität»: Lösungen für Ladeinfrastruktur im Ein- und Mehrfamilienhaus, Eigenstromproduktion und den Ein- oder Umstieg auf Elektromobilität
  • Bereich «Dorfplatz»: Begegnungszone mit «café énergie» zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen
  • TecLab-Workshop für Kinder und Jugendliche
  • «Kinder-Energie-Erlebnis-Ausstellung»: Entdeckung der Energie auf spielerische und interaktive Weise

Wer neue Inspiration zum Bauen und Wohnen sucht, sich für die Energiezukunft interessiert oder eine individuelle Energie-Beratung durch einen Experten mittels kostenloser Beratung wünscht, ist vom 23. bis 26. November 2023 an der grössten Schweizer Hausbau- und Energie-Veranstaltung genau richtig.

Datum und Öffnungszeiten
› 23. – 26. November 2023
› Donnerstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr

Messeinfo
www.bautrends.ch


ZT Fachmessen AG
Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf
Tel +41 56 204 20 20
info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Naturstein und Glas für Küchen, Bad, Böden und individuelle Tische

Die Priova GmbH wurde von Albert Lleshaj, Kastriot Spaqaj und Fabian Kalaj im April 2021 gegründet. Gemeinsam haben sie ein bemerkenswertes Unternehmen für Küchenabdeckungen, Böden, Tische und Glas erschaffen. Ihre Anfertigungen sind individuell auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Für die Küchenabdeckungen werden hochwertige Materialien wie Granit, Keramik oder Quarz Komposit verwendet. Die Kundschaft kann dafür den Wunschstein im Showroom – direkt beim Bahnhof Willisau – aussuchen. Für die exakte und einwandfreie Installation kümmert sich das Team der Priova GmbH. Auch die Granit-, Keramik- und Feinsteinzeug-Platten wie auch Parkett und Vinyl sind für Böden und Wände ebenfalls ausgestellt.

Küche, Bad und Dusche
Braucht es bei einer Küche noch Glasrückwände, können diese ebenfalls direkt beim Fachmann aus Willisau bezogen werden. Dieser ist auch Experte für Duschtrennwände und Duschkabinen. Je nach Anforderung werden sie angefertigt, geliefert und montiert.

«Abdeckung inklusive Glasrückwände» – diese Kombination von Naturstein und Glas ist in der Zentralschweiz einzigartig. Auf Wunsch übernimmt die Priova GmbH die gesamte Bauleitung bei einem Wohnungs-Umbau. Damit hat die Kundschaft nur einen Ansprechpartner für sämtliche Installationen.

Möbel als Einzelstücke
Einzigartig sind aber auch die Möbelstücke, die von Priova GmbH gefertigt werden. Sie designen Tische sowie Badmöbel und fertigen diese nach Kundenwunsch an – egal ob einen Salontisch, Ess- oder Gartentisch. Die Kundschaft wird bei Ihren Ideen unterstützt und fachmännisch beraten. Die Anfertigung der Unikate dauert oft weniger als drei Wochen. Dabei werden die Materialien so verarbeitet, dass sie auch wetterbeständig sind.

Sämtliche Materialien, die für Küchenabdeckungen, Böden, Wände und Tische verwendet werden, werden ausschliesslich in der Schweiz und den Nachbarländern verarbeitet. Dem Team der Priova GmbH sind ökologische Werte genauso wichtig, wie Qualität und Kundenzufriedenheit.

Fabian Kalaj, Albert Lleshaj und Kastriot Spaqaj (v. l. n. r. )

Fabian Kalaj, Albert Lleshaj und Kastriot Spaqaj (v. l. n. r. )


Priova GmbH
Showroom
Bahnhofplatz 9B
6130 Willisau
Tel +41 41 970 07 97
info@priova.ch
www.priova.ch

Messe Bauen & Modernisieren Zürich – wo man schaut, bevor man baut

Die inspirierende Messe Bauen & Modernisieren findet vom 21. bis 24. September 2023 in der Messe Zürich statt und bietet dem Publikum ein vielfältiges Angebot an erstklassigen Ausstellern, kostenlosen Fachvorträgen und umfangreichen Beratungsmöglichkeiten in den Bereichen Immobilien / Architektur, Innenausbau wie Küchen und Bäder, Türen und Fenster, Parkett- und Bodenbeläge, Heizungen sowie Energie.

Ganzheitliche Messe für Private und Profis mit bewährter Besucherführung
Die Messe richtet sich an private Hauseigentümer, Bauherrschaften, Planer und Architekten, die sich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Gebäudebereich informieren möchten. Die Besucher erkunden die attraktive Ausstellungsfläche in einem geführten Rundgang mit integrierten Cateringzonen, was zu spannenden Begegnungen und aufschlussreichen Gesprächen führt.

Zürcher Energiewelt
Unter dem Patronat der Baudirektion des Kantons Zürich entsteht auf der Messe die Zürcher Energiewelt. Im Gebäudepark wird rund ein Drittel der Schweizer Energie benötigt und in Wärme umgesetzt. Die Änderung des Zürcher Energiegesetzes vom 1. September 2022 verstärkten den Weg hin zu erneuerbaren Energien – insbesondere im Bereich Heizen – und warf viele Fragen auf. Die Bauen & Modernisieren liefert Antworten und Lösungen und holt die Besucher bei ihrem Bedürfnis nach Informationen ab.

Messeveranstalter André Biland über Themenschwerpunkte, die die Leute bewegen

«Wir erleben eine grosse Nachfrage und ein hohes Interesse an Themen rund um die energetische Optimierung des Gebäudes. Die aktuellen Energiepreise bewirken eine Neubewertung und ein Umdenken bei vielen Menschen. An der diesjährigen Bauen & Modernisieren 2023 wird es ein Schwerpunkt sein, Lösungen zu präsentieren, Vorträge zu Top-Themen zu halten und das Fachwissen von Experten zu vermitteln.»

Die Sonderschau und das Forum Ladestrom und Elektromobilität informieren über Lösungen zu Ladeinfrastrukturen im Ein- und Mehrfamilienhaus, das Forum Architektur lädt Architekten, Planer, Vertreter öffentlicher Hand, Investoren und Bauinteressierte zum Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen» ein und die kostenlosen HEV-Seminare und Fachvorträge dienen den Teilnehmenden als wichtige Entscheidungsgrundlage bei ihren persönlichen Projekten.

Wer also neue Inspiration zum Bauen und Wohnen sucht, sich für die Energiezukunft interessiert oder eine individuelle kostenlose Erstberatung durch einen Experten wünscht, ist vom 21. bis 24. September 2023 an der Messe Bauen & Modernisieren Zürich genau richtig.

Mehr Infos: www.bautrends.ch


ZT Fachmessen AG
Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf
Tel +41 56 204 20 20
info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Glasspezialist für alle Fälle

Suchen Sie schon lange eine luftig leichte Glastrennwand, eine neue Dusch- oder Küchenrückwand, die sich nach Ihren Vorstellungen richtet und nicht umgekehrt? Bei den Spezialisten der Krenger Glas AG in Niederwangen werden Sie fündig.

Denn diese produzieren Glas für Drinnen und Draussen ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen von Eigenheimbesitzern und Architekten, Gewerbe und Verwaltern. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kundschaft Glaswände oder -abdeckungen für Küche oder Bad, Trennwandsysteme, Geländer, Dächer oder gar riesige Fensterfronten für einen Neu- oder Umbau braucht. Geschäftsleiter Hansjürg Hirsig und sein Team nehmen jede Herausforderung an, auch wenn sie aus baulichen oder zeitlichen Gründen fast unmöglich scheint. In solchen Fällen läuft das Team aus Niederwangen nämlich zur Höchstform auf, denn Massanfertigungen und Speziallösungen sind ihr Spezialgebiet. Und wenn sie mit diesen die Erwartungen der Kunden übertreffen, ist das ihr schönster Lohn.

Heraushören, was nicht in den Plänen steht
Für Hansjürg Hirsig reift das Projekt ab dem Beratungsgespräch.

«Architekten kommen oft mit ausgefallenen Plänen»

sagt er.

«Deshalb gilt es herauszufinden, welche Werte für den Kunden oder den Architekten wichtig sind. Sucht jemand erst mal nur eine Inspiration oder soll das Projekt genauso ausgeführt werden?»

Wichtig ist für Hansjürg Hirsig auch, auf Augenhöhe zu kommunizieren und transparent darzulegen, was möglich, sinnvoll und vor allem technisch umsetzbar ist. Detailtreue ist hier ebenso wichtig wie der Sicherheitsaspekt.

Starkes Team, starke Lösungen
Wenn alle Details klar sind, wird emsig geplant. Anspruchsvolle Aufgaben werden aufgeteilt und Ideen konstruktiv diskutiert und entwickelt. In komplexen Fällen sind alle Abteilungen von der Produktion bis zur Montage an der Planung und Offertstellung beteiligt. Dabei verlässt sich das Team auf seine jahrelange und vielseitige Erfahrung sowie auf seine bewährten Prozesse. In dieser Kombination gelingt es immer wieder, innovative und zum Teil noch nie dagewesene Lösungen innert kürzester Frist umzusetzen.

Glastrennwände für jeden Zweck
Glastrennwände sind eine vielseitige und pflegeleichte Art, Räume zu unterteilen und gleichzeitig das Gefühl von Helligkeit und Weite zu erhalten. Wir finden sie in Wohnungen, Büros, Praxen, Schulen und vielen weiteren öffentlichen Gebäuden. Dass Glas nicht gleich Glas ist, zeigt sich bei der Auswahl. Soll die Glastrennwand schalldämmend isoliert sein, oder vollflächig beziehungsweise mit einem Muster, dem Firmenlogo oder einer eignen Kreation teilflächig mattiert werden? Auch auf Knopfdruck elektrisch schaltbare Flächen oder Glasbeschichtungen in allen Farben stehen zur Verfügung. Zu guter Letzt wird noch ein Rahmen aus Holz, Metall oder anderen Materialien gewählt und bald steht die Glastrennwand an ihrem Platz.

Zuverlässige Lieferanten machen Unmögliches möglich
Die Krenger Glas AG in Niederwangen bezieht die für sie produzierten grossformatigen Glastafeln bei lieferfähigen Stammlieferanten. Zugeschnitten und nach Kundenwunsch bearbeitet und gestaltet wird das Glas anschliessend in Niederwangen in dem top ausgerüsteten Maschinenpark.

Wie perfekt und zuverlässig das unter anderem auch internationale Netzwerk funktioniert, zeigte sich beim Auftrag einer Firma im Hygienebereich. Diese baute einen Teil einer ehemaligen Industriehalle in neue Büroräume um und beauftragte die Krenger Glas AG, bis zu 2 m breite und 3 m hohe Glaselemente aus extraweissem Verbundsicherheitsglas mit besonders hohem Schalldämmwert zu liefern, die dann in eine Stahlkonstruktion verbaut werden sollten. Aufgrund des äusserst engen Zeitplans standen schlussendlich für die Glasproduktion weniger als zwei Wochen zur Verfügung! Marktübliche Bezugsquellen mit Lieferzeiten von über sechs Wochen kamen also nicht in Frage. Die Krenger Glas AG jedoch schaffte das fast Unmögliche und lieferte die fertigen Glaswände in der gewünschten Qualität innert Wochenfrist.

Geht nicht, gibt’s nicht für Hansjürg Hirsig und sein Team

Geht nicht, gibt’s nicht für Hansjürg Hirsig und sein Team

Trennwände auch für ein Frutiger Autohaus
Im Jahr 2017 vergrösserte das Autohaus von Känel in Frutigen mit einem Um- und Neubau seine Nutzfläche auf 5400 Quadratmeter. Die Krenger Glas AG durfte die zahlreichen Trennwände für die Büros der Disponenten im Neubau liefern. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten mussten die Wände millimetergenau produziert werden;

«Sie durften absolut keine Fehler machen»

erzählt Erich von Känel, Chef des Autohauses.

«Sie haben diese Aufgabe jedoch souverän und optisch sehr schön gelöst.»

Ebenso beeindruckt ist der Unternehmer von der grossen Glasfront im Car Wash-Bereich, deren Halterung nur aus einem Metallrahmen oben und unten besteht.

Auf die Frage, ob er die Krenger Glas AG weiterempfehlen würde, erwidert er mit einem Lachen:

«Unser nächstes Projekt ist bereits in den Startlöchern und die Krenger Glas AG ist wieder mit dabei. Das sagt wohl alles.»


Krenger Glas AG
Freiburgstrasse 632
5172 Niederwangen
Tel +41 37 981 34 81
info@krengerglas.ch
www.krengerglas.ch