Der ifm PMD Profiler – Präzise Objektscans zur Qualitätskontolle

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherstellung einer dauerhaft korrekten und vollständigen Inline-Montage
  • Einfach bedienbar: rasche Installation und Inbetriebnahme ohne Software
  • Hohe Toleranz bei der Target-Positionierung durch abstandsunabhängige Messung
  • Fremdlichtfest: keine Abschirmung oder externe Beleuchtung erforderlich

Das Leistungs-Plus dank IO-Link

  • Auswertung detaillierter Informationen über IO-Link für höhere Fertigungseffizienz und Qualität
  • Bestimmung von Produktionskennzahlen (z. B. Ausschussrate) zur Steigerung der Anlageneffektivität

Höhere Qualität und Anlagenverfügbarkeit durch Vermeidung und dauerhafte Beseitigung von Fehlern

  • Der PMD Profiler ist prädestiniert für Error-Proofing-Applikationen. Er eignet sich optimal zur Überwachung der Montage, Ausrichtung und Auswahl sowie der Fertigung von Objekten. Ausserdem wird er zur präzisen Objektinspektion eingesetzt, um beispielsweise die korrekte Eindrehtiefe von Schrauben oder das Einrasten von Verschlüssen zu überprüfen. Durch Projektion einer geraden Laserlinie ermittelt der PMD Profiler das Höhenprofil der zu erfassenden Objekte.
  • Sobald das Höhenprofil eines Referenzobjekts (Gutteil) eingelernt wurde, können Objekte mit der eingelernten Kontur verglichen werden. Auf diese Weise lassen sich von Gutteilen abweichende Teile identifizieren. Die Qualitätskontrolle in Echtzeit senkt die durch ungeplante Stillstände oder Ausschuss bedingten Kosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Fehlerquellen werden schneller lokalisiert und behoben.

Die Alternative zu fremdlichtempfindlichen Kamerasystemen und schwer auszurichtenden 1D-Sensoren
Der PMD Profiler erreicht eine ganz neue Dimension der Fehlerkontrolle. Überall dort, wo Kamerasysteme empfindlich auf Fremdlicht reagieren und auf teure Abschirmung und externe Beleuchtung angewiesen sind, entfällt diese Notwendigkeit mit dem fremdlichtrobusten PMD Profiler. Darüber hinaus arbeitet der PMD Profiler im Gegensatz zu 1D-Systemen abstandsunabhängig und erkennt Objekte auch bei variablen Entfernungen zuverlässig. Auch zusätzliche Informationen wie die Ausschussrate oder ein Übereinstimmungswert zwischen Referenz- und Zielobjekt können mit dem PMD Profiler ermittelt und ganz einfach auf einem externen Gerät abgespeichert werden. Diese Informationen können zur Prozessoptimierung genutzt werden.

Schnelle Inbetriebnahme ohne Software sorgt für hohe Anwenderfreundlichkeit
Die Anbindung des PMD Profilers erfolgt mühelos über einen herkömmlichen M12-Anschluss. Externe Geräte wie Beleuchtungseinheiten sind nicht erforderlich. Das Einlernen von Referenzobjekten erfolgt per Tastendruck direkt über die intuitive Geräteoberfläche – ganz ohne Software. Eine projizierte Hilfslinie erleichtert die Festlegung der Region of Interest (ROI), durch die der Anwender besonders relevante Objektbereiche praktisch heranzoomen und die Präzision des Übereinstimmungswerts erhöhen kann. Die sogenannte «Floating ROI» eignet sich für Objekte, die sich nicht immer an der gleichen Position befinden. Gutteile werden über eine gelbe Schalt-LED signalisiert. Weitere Informationen, wie beispielsweise ein X/Z-Diagramm des Höhenprofils, können über die anwendungsfreundliche Software «Vision Assistant» visualisiert werden. Anders als beim Einsatz von 1D-Sensoren weiss der Anwender dank des PMD Profilers nicht nur, dass ein Teil vorhanden ist, sondern auch, um welches Teil es sich genau handelt.


ifm electronic ag
Altgraben 27
4624 Härkingen
Tel +41 62 388 80 30
info.ch@ifm.com
www.ifm.com/ch

Mit einer effizienten Stromverteilung gewinnen alle

Nach dem Leitsatz «Maximale Energie-Effizienz» entwickelt und realisiert der Branchenpionier Robert Fuchs AG seit über 50 Jahren Produkte für die perfekte Verteilung von Energie.

  • Die Fertig-Trafostation besticht durch massive Bauweise, hohe Nutzungsdauer und individuelle Ausführung.
  • Die Beton-Kabelverteilkabine zeichnet sich aus durch das klassische Erscheinungsbild, lange Lebensdauer und hohe Funktionalität.
  • Die NH-Sicherungslast-Schaltleiste überzeugt durch geringste Verlustleistung und hohe Personensicherheit.
  • Das Norm-geprüfte Schachtsystem zeugt von höchster Materialqualität und einfacher Handhabung – tausendfach bewährt.
  • Spezialanfertigungen: Robert Fuchs AG meistert auch Ihre Herausforderung!

Investieren Sie in die Zukunft – wählen Sie Robert Fuchs AG für eine wirtschaftliche Energieverteilung.


Robert Fuchs AG
Friesischwandstrasse 1
8834 Schindellegi
Tel 044 787 05 10
Fax 044 787 05 11
elektro@fuchs.ch
www.fuchs.ch

Der Erfolg gibt ihnen recht

Seit zweieinhalb Jahren sind Roland Kiefer, Alexander Schild und ihr Team mit Regio Fenster AG unterwegs. Die Bilanz ist sehr positiv. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist aber keine Option für die Verantwortlichen. Im Gegenteil.

Am 1. Oktober 2018 haben Roland Kiefer und Alexander Schild Regio Fenster AG aus der Taufe gehoben. Seit dem ersten Tag setzen sie nicht nur alles auf hohe Qualität der Produkte, sondern auch auf einen hervorragenden und für den Kunden unvergesslichen Service.

«Das hat sich bewährt», freuen sich die beiden und ergänzen: «Dank unserer zufriedenen Kunden sind wir dort, wo wir jetzt stehen.»

Einen Meilenstein setzen
Schon nach zweieinhalb Jahren platzt das Lager an ihrem Standort in Reinach aus allen Nähten. Entsprechend hat sich die Firma entschieden, in eine grössere Lokalität (Altenmatteweg 2, Arlesheim) zu ziehen.

Das schlagkräftige Team besteht mittlerweile aus acht Fachleuten. Klar ist für alle, dass sie auch in Zukunft an ihrem bewährten Konzept festhalten werden. Sie wollen weiterhin ganz nahe beim Kunden sein.

«Unser Name ist Programm»

betont Roland Kiefer und meint damit, dass Regio Fenster AG auch in Zukunft in der Region und für die Region tätig sein wird. Unternehmen, dass die Kunden von Anfang bis Schluss begleitet werden. Das beginnt bei der ersten Planungsbesprechung, über die Anlieferung, Montagestart bis zum fertigen Auftrag und allfälligen Servicearbeiten.

Roland Kiefer und Alexander Schild sind gelernte Möbel- und Bauschreiner und kennen den Fensterbau schon ihr ganzes Berufsleben lang. Während sie mit ihren Kunden über Fenster und Türen diskutieren, wissen sie wovon sie sprechen.

So sattelfest wie sie im Handwerk sind, so fokussiert sind sie auch auf den Service.

«Ein Fenster kann nur so gut sein, wie es eingebaut ist»

sind die Fachleute überzeugt. Entsprechend passt auch das Firmenmotto von Regio Fenster AG:

«Beratung ist unsere Leidenschaft, persönliche Betreuung unsere Stärke und Kundenzufriedenheit unser Antrieb.»

Ob Sanierung oder Neubau: Regio Fenster AG bietet das volle Sortiment an Fenstern und Haustüren aus Kunststoff, Kunststoff / Aluminium, Holz / Aluminium und Holz an.


Regio Fenster AG
Altenmatteweg 2 (Culinarium-Gebäude)
4144 Arlesheim
Tel +41 61 713 72 81
info@regiofenster.ch
www.regiofenster.ch

Kaufmann Turmkrane AG

Wir übernehmen alle Arbeiten rund um den Turmkran: von der Planung, der Montage, über Service und Reparaturen bis zur Demontage und garantieren ein «Rundum-Sorglos-Kran-Paket».
Wir sind ein innovatives Familienunternehmen, welches sich seit der Gründung 1998 zum Spezialisten auf dem Gebiet der Turmkrane entwickelt hat. Mit drei Standorten in der Schweiz und einem vielfältigen Mietpark von über 450 leistungsstarken Turmkranen sind wir ein verlässlicher Partner der Bauindustrie. Unsere Angebote reichen von einzelnen Dienstleistungen bis hin zu Komplettlösungen, welche es Ihnen als Bauunternehmen ermöglichen, sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Arbeit mit Kranen ist die Leidenschaft unserer rund 70 Mitarbeitenden. Unser breiter Erfahrungshintergrund ermöglicht uns, eine speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung anzubieten, insbesondere bei komplexen Projekten. Innovation und stetige Weiterentwicklung gehören seit jeher zu unserem Geschäftsmodell. Dank unseren gut ausgerüsteten Werkstätten sind wir in der Lage, im Bedarfsfall kurzfristig und flexibel projektspezifische Lösungen anzubieten.


Kaufmann Turmkrane AG
Rütisbergstr. 8
8156 Oberhasli
Tel +41 43 411 08 30
info@krankaufmann.ch
www.krankaufmann.ch

Interview mit Herrn Bernhard Feigl von der Firma Glas Marte

Herr Feigl wenn jemand sich mit dem Gedanken trägt, seinen Balkon einglasen zu lassen, findet er im Netz jede Menge Angebote. Glas Marte sticht allerdings erstmal durch seine hervorragende Website heraus. Was für weiter Gründe würden Sie als erstes nennen, sich für Glas Marte zu entscheiden?

  • Auf Grund unserer hervorragenden Glasqualität.
  • Auf Grund unserer hervorragenden Glasbearbeitung.
  • Wir sind nicht Konzerngebunden. Somit sind wir variabel in der Auswahl und können für jede Situation / Projekt das bestgeeignetste Glas auswählen.
  • Auf Grund unserer Schiebesysteme, die besonders bei ganzen Fassaden oder bei besonders hohen Glaselementen entscheidende Vorteile bieten.

Gibt es irgendetwas im Glasbau, bei dem Glas Marte «Nein» sagen würde oder müsste?
Wir verfügen über ein sehr breites Produktfolio und sehr viel Erfahrung / Kenntnisse, durch die unsere Kunden profitieren. Natürlich gibt es auch Spezialfälle wie zum Beispiel gebogene Brandschutzgläser, die wir gerne anderen Firmen überlassen.

Was war für Sie persönlich, der aufregendste Auftrag im Glasbau, den Sie miterleben durften?
Aufregend ist immer die Zusammenarbeit mit unseren Kunden – Metallbauer, Fensterbauer, Tischler etc. – mit denen wir gemeinsam gute und Innovative Lösungen entwickeln. Am Ende des Tages sind es die menschlichen Begegnungen, die unser Leben wertvoll machen. Schön, wenn es dann auch noch um Offenheit, Transparenz, Weitsicht und Ausblick geht. Eigenschaften die nur so einem begeisternden Produkt wie Glas innewohnen.

Wir durften gerade sensationelle Glasgeländer nach Fitznau liefern – in hervorragender Zusammenarbeit mit einem sehr innovativen Unternehmen. Aber auch die Fassade von UNAIDS begeistert uns nach wie vor.

Am meisten Freude bereitet uns diese Situation: Wenn wir mit Kunden unsere umgesetzten Projekte besichtigen und es fällt der Spruch: «Wie Sie sehen – Sie sehen nichts» (Anm. mit Glas gebaut).

Glas Marte bedient den ganzen Glasbau Sektor. Vom Privat- über den Planer bis zum Generalunternehmer. Wie viele Leute sind eigentlich bei Glas Marte beschäftigt?
Wir beschäftigen rund 340 Mitarbeiter. Aber wir wollen uns an unserer Leistung, nicht an der Grösse messen.

Spezifisch gefragt für die Schweiz. Kümmerst sich Glas Marte von der Beratung den Transport, über die Verzollung bis hin zur Montage komplett um alles, wenn ein Schweizer Kunde sich für Glas Marte entscheidet. Oder was muss der Kunde selbst erledigen?
Für unsere Kunden (Metallbauer, Fensterbauer, Tischler etc.) tun wir alles was möglich ist. Auch für Architekten, alle in der Bauplanung und alle Bautätigen sind wir ein kompetenter Ansprechpartner. Auf Grund unserer bald 90-jährigen Erfahrungen können wir sehr viele Serviceleitungen anbieten.

Alle privaten Endkunden können unsere Leitungen über kompetente Partnerbetriebe beziehen.

Wie sieht es mit der Garantieleistung von Glas Marte aus? Und sollte oder muss der Kunde eine spezielle Zusatzversicherung, z. B. für Glasbruch oder Hagelschäden abschliessen? Was raten Sie da?
Glas ist hart wie Granit, biegsam wie Aluminium und hat enorme Festigkeiten. Es vergilbt und verbleicht nicht, ist zu 100 % recyclebar und bei vielen Anwendungen sämtlichen anderen Bauprodukten überlegen.

Das Thema Reparatur beschäftigt bei uns im Hause eine einzige Person und wird immer überbewertet.

Was ist die Glas-Marte Akademie?
Es werden verschiedene Seminare, Webinare, Zoom-Meetings veranstaltet / angeboten, die zur Information, Weiterbildung und Produktinformation dienen.

Wie oft finden solche Weiterbildungskurse oder Infoveranstaltungen statt?
Dese Veranstaltungen finden regelmässig statt, besonders im Frühjahr. Aber nützen Sie gerne unsere Aussendienstrepräsentanten und Aussendiensttechniker.

Herr Feigl, besten Dank für das Interview. Gerne überlassen wir Ihnen das Schlusswort und wünschen der Firma Glas Marte weiterhin viel Erfolg und alles Gute.


Glas Marte GmbH
Brachsenweg 39
6900 Bregenz
Tel +43 5574 6722-0
office@glasmarte.at
www.glasmarte.at