Das Klima muss stimmen

Orlando Fagà und sein Team sind auf den Unterhalt und die Sanierungen von Lüftungen spezialisiert. Denn wo ein gutes Raumklima herrscht, fühlen sich Menschen wohl.

Wer kennt das nicht? Man kommt in einen Raum und fühlt sich von Anfang an wohl. Natürlich tragen die Menschen mit ihrer Energie und Ausstrahlung einen grossen Teil zur Atmosphäre in einem Raum bei. Wichtig ist aber auch das Klima als solches.

Orlando Fagà und sein Team wissen, worauf es ankommt, damit das Klima stimmt. Sie kümmern sich um Lüftungs- und Klimaanlagen in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau und sind sowohl auf den Serviceunterhalt als auch auf die Sanierung von Anlagen spezialisiert. Auch bei Neubauten übernimmt das Unternehmen die Planung und Montage der Anlagen. Ob für Privatpersonen, öffentliche Institutionen, Gewerbe und Industrie oder Verwaltungen.

Vieles muss stimmen
Intakte Lüftungen beeinflussen über längere Zeit auch die Gesundheit der Menschen sowie das Gebäudekonzentrat. So kann beispielsweise in einem schlecht belüfteten Badezimmer schnell Schimmel entstehen. Damit eine Lüftung reibungslos funktioniert, müssen sowohl Filter, Motoren, Heizung und Steuerung intakt sein. Die Fachleute der Fagà Klima begutachten bei ihren Kontrollen alle Elemente und ersetzen, falls nötig, Teile, die defekt oder in die Jahre gekommen sind. Manchmal reicht auch eine Reinigung.

«Bei unserer Arbeit versuchen wir, die Objekte ganzheitlich zu begutachten, und nicht nur ‹Pflästerlipolitik› zu betreiben»

erklärt Orlando Fagà.

Während der engagierte Inhaber und Geschäftsführer erzählt, spürt man gut: Er liebt Herausforderungen. Er freut sich, für seine Kundschaft auch komplexe und anspruchsvolle Arbeiten durchzuführen.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Ein Lüftungsspezialist hat sich selbstständig gemacht
Während mehr als 20 Jahren arbeitete Orlando Fagà in grösseren Firmen und beschäftigte sich mit Lüftungen. Ende 2015 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Vom Einmannbetrieb ist die Fagà Klima GmbH mittlerweile auf ein fünfköpfiges Unternehmen gewachsen. Er schätzt es sehr, mit seinem engagierten Team auf die Kundenwünsche einzugehen.

«Wir kümmern uns auch gerne um Anliegen, welche andere nicht so gerne erledigen»

sagt Fagà. Eine Crew, die gerne anpackt und mit ihrer Arbeit sowohl für eine zufriedene Kundschaft als auch für ein gutes Klima sorgt. In jeglicher Hinsicht.


Fagà Klima GmbH
Postgasse 11
4102 Binningen
Tel +41 61 501 90 50
info@fagaklima.ch
www.fagaklima.ch

Wenn den Kunden Tür und Tor geöffnet werden

Sie öffnen ihren Kunden Tür und Tor: Mike Christen (rechts) und Christian Flückiger.

Sie öffnen ihren Kunden Tür und Tor: Mike Christen (rechts) und Christian Flückiger.

Eingangstüren sind die Visitenkarten eines Hauses. Genauso wichtig sind aber auch Zimmertüren, Kellertüren und Garagentore. Wenn es nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Funktion einer Tür ankommt, ist Altor AG in Solothurn der richtige Ansprechpartner. Sesam, öffne Dich! Das kennen die meisten:Man fährt am Abend erschöpft von der Arbeit heim und freut sich, so schnell wie möglich in den eigenen vier Wänden zu sein. Ein Knopfdruck genügt, und sowohl das Einfahrtstor als auch das Garagentor öffnen sich.

Damit dieser Knopfdruck, Tag für Tag und bei Wind und Wetter, das Gewünschte bewirkt, braucht es eine zuverlässige Firma wie die Altor AG in Solothurn.

Für jede Anforderung die passende Tür
Bei der Altor AG findet der Kunde jegliche Tür- und Torlösungen. Haustüren, Innentüren, Garagentore, Industrietore, Brandschutztore und Verladerampen gehören zum grossen Angebot. Als Regionalvertreter der Hörmann Schweiz AG bietet die Solothurner Firma in Sachen «Tür und Tor» alles, was das Herz begehrt.

Betreut werden die Kunden von A bis Z, respektive von der Planung bis zur Wartung.

«Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Gedanken eines Projekts bis hin zum Service»

beschreibt Inhaber und Geschäftsführer Christian Flückiger. Und Mike Christen erklärt:

«Wir legen grossen Wert auf die persönliche Beratung. Ob bei uns in der Ausstellung oder vor Ort.»

Die Fachleute der Altor AG unterstützen ihre Kunden auch bei der Planung ihrer Projekte und gehen individuell auf deren Wünsche ein. Bei der Montage ist dann qualitativ einwandfreie und akribisch genaue Arbeit gefragt. Auch hier ist der Kunde beim Solothurner Betrieb richtig. Denn die Firma verfügt über Fachleute, die ihr Handwerk aus dem Effeff beherrschen. Erfahrungsgemäss ist es die sorgfältige Montage, die die Lebensdauer eines Produktes beeinflusst. Die Altor AG ist auch auf Renovationen und Sanierungen spezialisiert. So wird zum Beispiel innerhalb weniger Stunden aus einem alten Tor ein neues «gezaubert».

Altor AG ist auch in der Industrie zu Hause.

Altor AG ist auch in der Industrie zu Hause.

Hörmann als starker Partner

«Unsere Produkte beziehen wir von Hörmann, unserem starken Partner»

betont Christian Flückiger. Nicht nur die hochwertigen Türen, sondern auch die Antriebe dazu bezieht die Altor AG vom in der Branche führenden europäischen Hersteller. So ist die Solothurner Firma in der Lage, ihren Kunden immer das ganze Paket zu bieten. Die Systeme sind jeweils exakt aufeinander abgestimmt und als Einheit zertifiziert und geprüft.

Bei der Altor AG kann sich der Kunde sicher fühlen. Denn zu den Dienstleistungen des Solothurner Unternehmens gehört auch der Service. So kann zum Beispiel ein Service-Abonnement gelöst werden, womit die automatisierten Türen und Tore Jahr für Jahr einem sorgfältigen Check unterzogen werden.


Die Renovation von Eingangstüren gehört zu den Spezialitäten der Altor AG.Die Renovation von Eingangstüren gehört zu den Spezialitäten der Altor AG.

Klein genug, um Grosses zu bewirken
Für Geschäftsführer und Inhaber Christian Flückiger ist sein Unternehmen eine Herzensangelegenheit. Als ehemaliger Spitzensportler weiss der gelernte Sanitärinstallateur, worauf es ankommt, wenn man erfolgreich unterwegs sein möchte. Halbherzig eine gute Leistung zu bringen, funktioniert nie. So setzt Flückiger, wie damals als Velofahrer, alles auf eine Karte und tut für glückliche Mitarbeitende und zufriedene Kunden alles, was in seiner Macht steht.

«Wir sind klein genug, Grosses zu bewirken»

ist er überzeugt. Vor 17 Jahren hat Flückiger zu dritt angefangen, heute ist es ein 14-köpfiges Team, das Tag für Tag Höchstleistungen bringt, um den Kunden die besten Tür- und Torlösungen zu bieten. Lösungen, die der ganzen Familie Sicherheit und hohe Lebensqualität bieten.

Diese Lebensqualität spürt man auch dann, wenn man am Abend, müde von der Arbeit, durch das vertraute Einfahrtstor fährt. Dann weiss man, man ist zu Hause. Dort, wo man sich sicher und wohl fühlt.


Altor AG
Hans Huber-Strasse 38
4500 Solothurn
Tel +41 32 938 20 20
info@altorag.ch
www.altorag.ch

Glasspezialist für alle Fälle

Suchen Sie schon lange eine luftig leichte Glastrennwand, eine neue Dusch- oder Küchenrückwand, die sich nach Ihren Vorstellungen richtet und nicht umgekehrt? Bei den Spezialisten der Krenger Glas AG in Niederwangen werden Sie fündig.

Denn diese produzieren Glas für Drinnen und Draussen ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen von Eigenheimbesitzern und Architekten, Gewerbe und Verwaltern. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kundschaft Glaswände oder -abdeckungen für Küche oder Bad, Trennwandsysteme, Geländer, Dächer oder gar riesige Fensterfronten für einen Neu- oder Umbau braucht. Geschäftsleiter Hansjürg Hirsig und sein Team nehmen jede Herausforderung an, auch wenn sie aus baulichen oder zeitlichen Gründen fast unmöglich scheint. In solchen Fällen läuft das Team aus Niederwangen nämlich zur Höchstform auf, denn Massanfertigungen und Speziallösungen sind ihr Spezialgebiet. Und wenn sie mit diesen die Erwartungen der Kunden übertreffen, ist das ihr schönster Lohn.

Heraushören, was nicht in den Plänen steht
Für Hansjürg Hirsig reift das Projekt ab dem Beratungsgespräch.

«Architekten kommen oft mit ausgefallenen Plänen»

sagt er.

«Deshalb gilt es herauszufinden, welche Werte für den Kunden oder den Architekten wichtig sind. Sucht jemand erst mal nur eine Inspiration oder soll das Projekt genauso ausgeführt werden?»

Wichtig ist für Hansjürg Hirsig auch, auf Augenhöhe zu kommunizieren und transparent darzulegen, was möglich, sinnvoll und vor allem technisch umsetzbar ist. Detailtreue ist hier ebenso wichtig wie der Sicherheitsaspekt.

Starkes Team, starke Lösungen
Wenn alle Details klar sind, wird emsig geplant. Anspruchsvolle Aufgaben werden aufgeteilt und Ideen konstruktiv diskutiert und entwickelt. In komplexen Fällen sind alle Abteilungen von der Produktion bis zur Montage an der Planung und Offertstellung beteiligt. Dabei verlässt sich das Team auf seine jahrelange und vielseitige Erfahrung sowie auf seine bewährten Prozesse. In dieser Kombination gelingt es immer wieder, innovative und zum Teil noch nie dagewesene Lösungen innert kürzester Frist umzusetzen.

Glastrennwände für jeden Zweck
Glastrennwände sind eine vielseitige und pflegeleichte Art, Räume zu unterteilen und gleichzeitig das Gefühl von Helligkeit und Weite zu erhalten. Wir finden sie in Wohnungen, Büros, Praxen, Schulen und vielen weiteren öffentlichen Gebäuden. Dass Glas nicht gleich Glas ist, zeigt sich bei der Auswahl. Soll die Glastrennwand schalldämmend isoliert sein, oder vollflächig beziehungsweise mit einem Muster, dem Firmenlogo oder einer eignen Kreation teilflächig mattiert werden? Auch auf Knopfdruck elektrisch schaltbare Flächen oder Glasbeschichtungen in allen Farben stehen zur Verfügung. Zu guter Letzt wird noch ein Rahmen aus Holz, Metall oder anderen Materialien gewählt und bald steht die Glastrennwand an ihrem Platz.

Zuverlässige Lieferanten machen Unmögliches möglich
Die Krenger Glas AG in Niederwangen bezieht die für sie produzierten grossformatigen Glastafeln bei lieferfähigen Stammlieferanten. Zugeschnitten und nach Kundenwunsch bearbeitet und gestaltet wird das Glas anschliessend in Niederwangen in dem top ausgerüsteten Maschinenpark.

Wie perfekt und zuverlässig das unter anderem auch internationale Netzwerk funktioniert, zeigte sich beim Auftrag einer Firma im Hygienebereich. Diese baute einen Teil einer ehemaligen Industriehalle in neue Büroräume um und beauftragte die Krenger Glas AG, bis zu 2 m breite und 3 m hohe Glaselemente aus extraweissem Verbundsicherheitsglas mit besonders hohem Schalldämmwert zu liefern, die dann in eine Stahlkonstruktion verbaut werden sollten. Aufgrund des äusserst engen Zeitplans standen schlussendlich für die Glasproduktion weniger als zwei Wochen zur Verfügung! Marktübliche Bezugsquellen mit Lieferzeiten von über sechs Wochen kamen also nicht in Frage. Die Krenger Glas AG jedoch schaffte das fast Unmögliche und lieferte die fertigen Glaswände in der gewünschten Qualität innert Wochenfrist.

Geht nicht, gibt’s nicht für Hansjürg Hirsig und sein Team

Geht nicht, gibt’s nicht für Hansjürg Hirsig und sein Team

Trennwände auch für ein Frutiger Autohaus
Im Jahr 2017 vergrösserte das Autohaus von Känel in Frutigen mit einem Um- und Neubau seine Nutzfläche auf 5400 Quadratmeter. Die Krenger Glas AG durfte die zahlreichen Trennwände für die Büros der Disponenten im Neubau liefern. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten mussten die Wände millimetergenau produziert werden;

«Sie durften absolut keine Fehler machen»

erzählt Erich von Känel, Chef des Autohauses.

«Sie haben diese Aufgabe jedoch souverän und optisch sehr schön gelöst.»

Ebenso beeindruckt ist der Unternehmer von der grossen Glasfront im Car Wash-Bereich, deren Halterung nur aus einem Metallrahmen oben und unten besteht.

Auf die Frage, ob er die Krenger Glas AG weiterempfehlen würde, erwidert er mit einem Lachen:

«Unser nächstes Projekt ist bereits in den Startlöchern und die Krenger Glas AG ist wieder mit dabei. Das sagt wohl alles.»


Krenger Glas AG
Freiburgstrasse 632
5172 Niederwangen
Tel +41 37 981 34 81
info@krengerglas.ch
www.krengerglas.ch

Eine Faszination für Kräne

ZATTA Kranmontagen AG ist die Spezialistin für sämtliche Baukrane. Ein kleines, qualifiziertes Team sorgt für Montage, Unterhalt und Reparaturen sowie Kontrollen nach SUVA-Richtlinien. Aus ihrer umfangreichen Mietflotte von über 40 Schnellmontagekranen kann die Firma für jede Baustelle ein passenden Kran zur Verfügung stellen.

Peter Zähnle, hat klare Vorstellungen und spricht klare Worte:

«wenn wir etwas machen, dann richtig!»

Mit seiner Tatkraft und Leidenschaft hat der Inhaber und Geschäftsführer die ZATTA Kranmontagen AG zur bekannten Spezialistin für Baukrane in der Region Ostschweiz vorangebracht. Seit über 30 Jahren klettert der Experte bei Wind und Wetter Krane hoch; seit über 30 Jahren unterstützt er die Kundschaft mit seinem umfassenden Wissen über Technik und Sicherheit.

Einzigartige Gelegenheit
Dank Peter Zatta entdeckt Peter Zähnle, seine enorme Begeisterung für den Beruf als Kranmonteur. 1996 beginnt der gelernte Automechaniker für die Einzelfirma Zatta Kranservice zu arbeiten:

«Peter Zatta war beruflich mein Vorbild.»

Die tägliche, harte Arbeit macht die beiden Männer zu guten Freunden. Zur Jahrtausendwende bekommt Peter Zähnle, die einmalige Chance, sich am 1972 gegründeten Unternehmen zu beteiligen.

«lch konnte meinen Traum verwirklichen»

freut er sich. 2010 übernimmt er das Lebenswerk von Peter Zatta vollständigt. Den Kaufpreis finanziert der Selfmademan selbst.

«Wo Leidenschaft ist, kann man auch Geld verdienen»

ist Peter Zähnle, überzeugt.

Kleine, feine Firma für alle Fälle
Das bewährte Dreierteam der ZATTA Kranmontagen AG montiert, wartet und repariert Krane jeglicher Marken und Modelle. Auch führen die anerkannten Kranexperten die erforderlichen Krankontrollen nach SUVA Richllinien durch. Neu aufgebaut hat Peter Zähnler mit seinen Mitarbeitenden Karl Stark und Marco Tanne, den Geschäftsbereich der Kranvermietungen:

«Heute können wir für jede Situation den passenden Kran zur Verfügung stellen.»

Die Mietflotte zählt über 40 Schnellmontagekrane. Oberdrehkrane bezieht das Unternehmen von seinen Partnern. Disposition und Administration erledigt Michelle Mettler, Peter Zähnlers Lebenspartnerin.

Auch nach über 30 Jahren steigt der Chef noch täglich ins «Übergwändli» und legt Hand an. Auf den Baustellen haben er und sein Team längst gelernt sich durchzusetzen:

«Sagen, nicht fragen!»

Ihre Erfahrung lässt sie die zahlreichen heiklen Situationen, wie etwa verstellte Baugruben oder beengte Platzverhältnisse, falsch geparkte Fahrzeuge oder uneinsichtige Autolenkende sicher meistern. Für diesen fordernden Job müssen sie sich hundertprozentig aufeinander verlassen können.

«Deshalb habe ich meinen Betrieb klein und überschaubar gehalten»

erklärt Peter Zähnler.

Arbeitsplatz in luftiger Höhe mit herrlichem Panorama
Bei Sonne, Regen und Schnee klettern die Monteure gesichert den Kran hoch. Auf dem Kranausleger auf bis zu 60 Meter Höhe belohnt sie eine grandiose Aussicht. Peter Zähnler schwärmt:

«Es ist ein besonderer Kick, hier oben zu arbeiten…»

Frei von Schwindel und Höhenangst müsse man sein. Weitere wichtige Voraussetzungen für den Beruf sind eine zupackende Art und Liebe zur Arbeit:

«Nicht arbeitsscheu sein.»

Momentan sucht die ZATTA Kranmontagen AG einen jungen, dynamischen Kranmonteur oder eine Kranmonteurin. Auf www.zatta-kranmontagen.ch/team gibt es mehr Informationen zur offenen Stelle.

Unternehmensnachfolge gesucht
Der 58. Jährige ist stolz auf sein Lebenswerk.

«Ich habe viel Glück gehabt»

blickt er zurück. Nach über 30 Jahren immer auf Trab will Peter Zähnler nun kürzertreten und sucht für sein gesundes, bestens eingeführtes Unternehmen einen Nachfolger. Seiner Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Kund:innen ist er sich bewusst:

«Die ZATTA Kranmontagen AG soll im gleichen Stil und am gleichen Standort weitergeführt werden…»

Peter Zähnler freut sich darauf, mit seiner Lebenspartnerin sein neues Zuhause zu geniessen: grillieren, gärtnern, reiten, mit dem Hund spazieren.

Loslassen kann er. Und er weiss, Träume gehen in Erfüllung.

Das Team der ZATTA Kranmontagen AG v.l.n.r,.: Karl Stark (Kranexperte), Peter Zähnle, (Geschäftsfühter und Kranextperte), Michelle Mettlet (Disposition und Administration). Marco Tanner (Kranexperte)

Das Team der ZATTA Kranmontagen AG v.l.n.r,.: Karl Stark (Kranexperte), Peter Zähnle, (Geschäftsfühter und Kranextperte), Michelle Mettlet (Disposition und Administration). Marco Tanner (Kranexperte)


ZATTA Kranmontagen AG
Schlossweg 3
946 3 Obernet
Tel +41 71 351 56 60
info@zatta-kranmontagen.ch
www.zatta.kranmontagen.ch

Der ifm PMD Profiler – Präzise Objektscans zur Qualitätskontolle

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherstellung einer dauerhaft korrekten und vollständigen Inline-Montage
  • Einfach bedienbar: rasche Installation und Inbetriebnahme ohne Software
  • Hohe Toleranz bei der Target-Positionierung durch abstandsunabhängige Messung
  • Fremdlichtfest: keine Abschirmung oder externe Beleuchtung erforderlich

Das Leistungs-Plus dank IO-Link

  • Auswertung detaillierter Informationen über IO-Link für höhere Fertigungseffizienz und Qualität
  • Bestimmung von Produktionskennzahlen (z. B. Ausschussrate) zur Steigerung der Anlageneffektivität

Höhere Qualität und Anlagenverfügbarkeit durch Vermeidung und dauerhafte Beseitigung von Fehlern

  • Der PMD Profiler ist prädestiniert für Error-Proofing-Applikationen. Er eignet sich optimal zur Überwachung der Montage, Ausrichtung und Auswahl sowie der Fertigung von Objekten. Ausserdem wird er zur präzisen Objektinspektion eingesetzt, um beispielsweise die korrekte Eindrehtiefe von Schrauben oder das Einrasten von Verschlüssen zu überprüfen. Durch Projektion einer geraden Laserlinie ermittelt der PMD Profiler das Höhenprofil der zu erfassenden Objekte.
  • Sobald das Höhenprofil eines Referenzobjekts (Gutteil) eingelernt wurde, können Objekte mit der eingelernten Kontur verglichen werden. Auf diese Weise lassen sich von Gutteilen abweichende Teile identifizieren. Die Qualitätskontrolle in Echtzeit senkt die durch ungeplante Stillstände oder Ausschuss bedingten Kosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Fehlerquellen werden schneller lokalisiert und behoben.

Die Alternative zu fremdlichtempfindlichen Kamerasystemen und schwer auszurichtenden 1D-Sensoren
Der PMD Profiler erreicht eine ganz neue Dimension der Fehlerkontrolle. Überall dort, wo Kamerasysteme empfindlich auf Fremdlicht reagieren und auf teure Abschirmung und externe Beleuchtung angewiesen sind, entfällt diese Notwendigkeit mit dem fremdlichtrobusten PMD Profiler. Darüber hinaus arbeitet der PMD Profiler im Gegensatz zu 1D-Systemen abstandsunabhängig und erkennt Objekte auch bei variablen Entfernungen zuverlässig. Auch zusätzliche Informationen wie die Ausschussrate oder ein Übereinstimmungswert zwischen Referenz- und Zielobjekt können mit dem PMD Profiler ermittelt und ganz einfach auf einem externen Gerät abgespeichert werden. Diese Informationen können zur Prozessoptimierung genutzt werden.

Schnelle Inbetriebnahme ohne Software sorgt für hohe Anwenderfreundlichkeit
Die Anbindung des PMD Profilers erfolgt mühelos über einen herkömmlichen M12-Anschluss. Externe Geräte wie Beleuchtungseinheiten sind nicht erforderlich. Das Einlernen von Referenzobjekten erfolgt per Tastendruck direkt über die intuitive Geräteoberfläche – ganz ohne Software. Eine projizierte Hilfslinie erleichtert die Festlegung der Region of Interest (ROI), durch die der Anwender besonders relevante Objektbereiche praktisch heranzoomen und die Präzision des Übereinstimmungswerts erhöhen kann. Die sogenannte «Floating ROI» eignet sich für Objekte, die sich nicht immer an der gleichen Position befinden. Gutteile werden über eine gelbe Schalt-LED signalisiert. Weitere Informationen, wie beispielsweise ein X/Z-Diagramm des Höhenprofils, können über die anwendungsfreundliche Software «Vision Assistant» visualisiert werden. Anders als beim Einsatz von 1D-Sensoren weiss der Anwender dank des PMD Profilers nicht nur, dass ein Teil vorhanden ist, sondern auch, um welches Teil es sich genau handelt.


ifm electronic ag
Altgraben 27
4624 Härkingen
Tel +41 62 388 80 30
info.ch@ifm.com
www.ifm.com/ch