Wir bringen die Sonne ins Haus !

Mit Herzblut für die Energiewende. Die PuraSol GmbH engagiert sich tagtäglich mit Leidenschaft für die Umsetzung der Energiewende. Ihre Solaranlagen fügen sich dezent in jede Umgebung ein – ob auf privaten Hausdächern, Scheunen oder Fassaden. Und das Beste? Entscheiden Sie sich für eine PV-Anlage von PuraSol, steht Ihnen das Unternehmen als alleiniger Ansprechpartner von der Plaung bis zur Umsetzung inklusive Unterhalt zur Seite.

Wenn Fassaden Energie liefern Mit der tiefstehenden Wintersonne schafft PuraSol durch Solar-Fassaden neue Möglichkeiten: Vertikale Flächen werden zu effizienten Energielieferanten. Das ist nicht nur Umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich, da so auch im Winter die gewonnene Energie optimal genutzt wird.

Speichern lohnt sich
Wenn die Stromkosten für den Zukauf deutlich höher sind als die Vergütung für eingespeisten Strom, rechnet sich ein Speicher. So lässt sich die selbst erzeugte Energie optimal für den Eigenverbrauch nutzen. Durch gesunkene Preise für Speicherlösungen ist die Anschaffung heute attraktiver denn je.

Massgeschneiderte Sonnenkraft für jedes Bedürfnis
Privatpersonen schätzen die gewonnene Unabhängigkeit und die Möglichkeit, ihr E‑Auto ohne Sorgen um steigende Strompreise zu laden. Für Landwirte und Gewerbetreibende, die eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung wünschen, ist die Firma der ideale Partner. Mit 15 Jahren Erfahrung weiss Martin Grüter genau, worauf es ankommt. Gewerbe und Industrie profitieren von niedrigen Herstellungskosten. Wer seinen Eigenverbrauch optimal steuern möchte, kann mit dem Visualisierungs-Manager – auch per Smartphone-App – den erzeugten Strom und den aktuellen Verbrauch jederzeit überwachen. So sind Einsparungen von bis zu 70 % möglich.

Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Dachgrösse: Je grösser das Dach, desto günstiger kann die Anlage pro Quadratmeter gebaut werden.
  • Stromverbrauch: Ein hoher Energiebedarf – etwa durch Wärmepumpen, Elektroautos oder mehrere Wohneinheiten – steigert den Nutzen.
  • Regionale Strompreise: In Gebieten mit hohen Stromkosten ist die Eigenproduktion besonders attraktiv.
  • Rückliefertarif: Eine hohe Vergütung für eingespeisten Strom erhöht die Rentabilität zusätzlich.
    Diese Faktoren helfen auch bei der Entscheidung, ob ein Energiespeicher sinnvoll ist, um die tagsüber erzeugte Sonnenenergie auch nachts verfügbar zu machen.


PuraSol GmbH
Eduard Huberstrasse 42
6022 Grosswangen
Tel +41 41 244 88 00
info@purasol.ch
www.purasol.ch

Metall- oder Fassadenbau geplant? «Wänn… dänn BTM!»

2017 wurde die Firma BTM Bauelemente GmbH gegründet, im Jahre 2019 stiess Stefan Mori dazu. Sein innovatives Denken und sein Sinn für das Aussergewöhnliche prägen die Firma. Die teils aussergewöhnlichen und auffallenden Objekte sprechen für sich.

Stefan Mori ist ein innovativer und ideenreicher Unternehmer, das spürt man, kaum lernt man ihn kennen.

«Die Herausforderung meiner Arbeit ist es, die Ideen des Architekten / Bauherrn aufzunehmen und dafür eine metallbautechnische Lösung zu finden»

so Mori. Es braucht vielschichtiges Denken und Mut für die erforderliche Umsetzung.

Team
Zum wichtigsten Gut der Firma gehören die kompetenten Mitarbeitenden. Ralf, Armin, Max, Simon und Betim können jahrelange Erfahrung in der Montage von Metallbauteilen vorweisen und arbeiten nicht nur äusserst speditiv, sondern ebenso exakt und motiviert. Unterstützt wird Stefan Mori von Petra, die für das gesamte Backoffice zuständig ist.

«Ohne dieses tolle Team könnten die Projekte gar nicht umgesetzt werden»

erklärt Stefan Mori.

Breites Angebot
Schallschutz und Wärmedämmung sorgen in Innenräumen nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern senken auch Heizkosten. Eine absolut einzigartige Umsetzung mit garantiertem Wow-Effekt in der Optik runden das Angebot ab.

«Eine Fassade in Gold gewünscht? Kein Problem, für uns ist fast nichts unmöglich.»

schmunzelt Stefan Mori. Ob für Industrie und Gewerbe oder für private Kunden, bei BTM finden Sie die passende Tür für jeden Einsatzzweck. Zahlreiche Zusatzfunktionen wie beispielsweise Feuer- und Rauchschutz, Schalldämme oder Einbruchschutz lassen die Tür zu Ihrer individuellen Tür werden. Auch im Bereich Torsysteme hat BTM das Passende im Sortiment.

Individuelle Beratung und Planung wird gross geschrieben
Jeder Bauherr und seine Bedürfnisse sind anders. Auch individuelle Beratung und die Bearbeitung von Lösungen sind für Stefan Mori selbstverständlich. Damit die Kundschaft leicht einen Überblick über Planung, Fertigung, Ausführung und Kosten erhält, wird auf eine möglichst detaillierte, nachvollziehbare und verständliche Darstellung der verschiedenen Kostenpunkte Wert gelegt. Das Team von BTM ist in jedem Stadium des Projektes für Sie da.

«Auch bei komplizierten, komplexen und technisch anspruchsvollen Anforderungen können Sie sich auf BTM verlassen, denn wir finden die richtige Vorgehensweise für Ihre Situation»

erklärt Stefan Mori.


BTM Bauelemente GmbH
Netzenstrasse 4
4450 Sissach
Tel. +416146180 03
info@btm-bauelemente.ch
www.btm-bauelemente.ch
Tel +41 614 61 80 03
info@btm-bauelemente.ch
www.btm-bauelemente.ch

Solarmodule erobern die Gebäudehülle

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) hat das Potenzial, einen wesentlichen Anteil des Energiebedarfs der Schweiz zu decken. Bisher erst punktuell eingesetzt, wird die Gebäudehülle laufend mehr für eine nachhaltige Energiegewinnung genutzt. Solarmarkt unterstützt den Trend mit einem breiten Angebot an Komponenten und umfassenden Kompetenzen.

Die Möglichkeiten zur Gestaltung von Solaranlagen sind riesig. Heute gibt es bewährte Systeme für Fassaden, Carports, Indach-Anlagen etc. Dass die Nutzung gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) zunimmt, hängt auch mit den Kosten der Komponenten zusammen.

«PV-Module sind oft nur wenig teurer als andere Fassadenverkleidungen, senken aber langfristig die Stromkosten»

erklärt Dirk Kalmbach, Verkaufsberater des PV-Grosshändlers Solarmarkt, der auch BIPV-Kompetenzen vermittelt.

«Je nach Ausrichtung mögen die Erträge geringer sein als auf einem Dach. Hierbei stellt sich aber die Frage, ob man 30 % weniger Erträge als Verlust ansieht oder als 70 % Gewinn gegenüber einer Fassade ohne Solarmodule.»

BIPV kann die Energiewirtschaft der Schweiz nachhaltig verändern.

«Heute wird BIPV erst punktuell angewendet. Setzen wir BIPV konsequent ein, dann ist offensichtlich, dass sie substanzielle Beiträge zur nationalen Energiewirtschaft leisten kann»

sagt Peter Dransfeld, Geschäftsführer der dransfeldarchitekten AG. Dem stimmt Dirk Kalmbach zu:

«Wenn es uns gelingt, BIPV noch mehr in der Öffentlichkeit zu verankern, werden Gebäude in Zukunft einen wesentlichen Anteil unseres Energiebedarfs decken.»

Der Einbezug von Solarmodulen in die Gebäudehülle verbindet nachhaltige Energiegewinnung mit Ästhetik.

Weitere Informationen zum Thema BIPV können hier abgerufen werden.


Solarmarkt GmbH
Neumattstrasse 2
5000 Aarau
Tel 062 834 00 80
info@solarmarkt.ch
www.solarmarkt.ch

Dachrandsicherung von den Profis

Nicht nur mit klassichem Gerüstbau hat sich die KREBS Gerüstbau GmbH einen Namen gemacht – in der Dachrandsicherung, ob Flach- oder Steildach, ist sie nämlich schweizweit führend. Das innovative Unternehmen kann für jede Gegebenheit die passende Lösung anbieten.

Photovoltaik ist überall – und seit immer mehr Solaranlagen auf den Dächern installiert werden, ist auch die Dachrandsicherung im Gerüstbau ein wichtiges Thema. Denn die Arbeiter, welche die Anlagen montieren, müssen ausreichend geschützt sein. Eine Aufgabe, die von der KREBS Gerüstbau GmbH in Adlikon schon seit mehr als 20 Jahran wahrgenommen wird. War es früher gang und gäbe, zur Installation einer Photovoltaikanlage das gesamte Haus einzurüsten, besann man sich hier vor rund zehn Jahren eines Besseren:

«Wir begannen kleinere Schutzgerüste anzubieten, die einfacher und günstiger zu montieren sind»

erzahlt Samuel Krebs, der das Familienunternehmen seit bald 40 Jahren in zweiter Generation führt. Für die Hausbesitzer insgesamt ein Gewinn, bleiben doch auch die Fassaden und der Zugang zum Haus weitgehend frei. Für Samuel Krabs eine Selbstverständlichkeit.

Spezialist für Dachrandsicherung

«Heute sind wir in der Dachrandsicherung schweizweit führend und zählen die grössten Photovoltaikanbieter der Schweiz zu ihrer Kundschaft. Unter www.kdrs.ch bieten wir sämtliche Dienstleistungen in Sachen Dachrandschutz an.»

Die KREBS Gerüstbau GmbH verfügt über verschiedenste Techniken und Produkte und kann daher für jegliche baulichen Gegebenheiten die passende Lösung anbieten – etwa dank diversen Klemm- und Einhängesystemen, mit denen der obligate dreifache Seitenschutz am Dachrand befestigt werden kann. Sowohl Privatkund*innen als auch grosse Unternehmen profitieren vom umfassenden Dachrandschutz, dem Umfang eines einzurüstenden Dachrandgeländers sind hier keine Grenzen gesetzt.

Klassischer Gerüstbau für die ganze Nordostschweiz
Selbstverständlich Ist das Unternehmen auch im klassischen Gerüstbau tätig – dies allerdings vorwiegend in den Kantonen Zürich, Schaffhausen, Thurgau und den angrenzenden Gebieten. Samuel Krebs hat rund 20 motivierte Mitarbeitende, die allesamt seit vielen Jahren für die Firma tätig sind. Zwei Projektleiter und mehrere gelernte Gerüstbauer sind in der Lage, kleine bis mittelgrosse Fassadengerüste zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen ist ausserdem für innovative Lösungen bekannt:

«Sollen etwa bei einem Badezimmerumbau die Handwerker das Haus nicht betreten, können wir ein Fassadengerüst bereitstellen, das einen Zugang von aussen schafft»

führt Samuel Krebs als Beispiel an. Wichtig ist ihm beides: sowohl die Zufriedenheit der Kundschaft, die eine qualitativ hochwertige Leistung zu einem guten Preis erhält, als auch das Wohl der Handwerker, denen ein sicherer und komfortabler Arbeitsort geboten wird.

Pionierbetrieb in den 1980ern
Die Geschichte der KREBS Gerüstbau GmbH beginnt in den 1960er Jahren: Sie wurde von Hans Krebs gegründet, der sich 1961 mit Holzimprägnierungen und Malerarbeiten selbstständig machte. Mitte der 1970er Jahre erwarb Hans Krebs sein erstes Baugerüst. Spätfolgen eines Unfalls zwangen den Firmengründer schon bald kürzer zu treten. Sohn Samuel übernahm nach abgeschlossener Malerlehre den kleimen Betrieb mit zwei Mitarbeitenden. In den späten 1980er Jahran tat sich schnell ein neues Geschäftsfeld auf: Man speziallisierte sich auf den Gerüstbau. Stellte früher jedes handwerkliche Unternehmen sein Gerüst noch selbst auf, wurde dies zusehend zur grösseren Herausforderung – die SUVA forderte mehr Arbeitssicherheit ein.

«Gerüste müssen sicher und korrekt erstellt werden – was nur gelingt. wenn man das täglich macht»

wie Samuel Krebs aus Erfahrung weiss. Das Geschäft lief so gut. dass er den Malereibetrieb vor 16 Jahren schliesslich aufgab und sich nur noch auf den Gerüstbau fokussierte. Was den Kund*innen zugutekommt: Denn bei der KREBS Gerüstbau GmbH sind absolute Profis am Werk.

Innovation und Neuentwicklungen
Auch im Gerüstbau und bei der Dachrandsicherung sind immer wieder Neu- und Weiterentwicklungen gefragt. Moderne Architektur und wachsende Anforderungen an die Arbeitssicherheit verlangen nach neuen Produkten. Die 2023 gegründete PELSER pioneeringGmbH vereint alle in den letzten Jahren von Samuel Krebs entwickelten und zum Teil auch patentgeschützten Produkte unter einem Dach.


KREBS Gerüstbau GmbH
Bollenrain 12
8450 Andelfingen
Tel +41 52 317 33 39
info@krebs-bau.ch
www.krebs-bau.ch
www.kdrs.ch

Vom Boden bis zum Dach – wir sind vom Fach

Seit 1929 Ihr Familienbetrieb, wenn es um Holz geht. In der vierten Generation führt Raphael Erne den von seinem Urgrossvater gegründeten Produktions- und Dienstleistungsbetrieb. übernommen hat er den Betrieb, der einst Erne Zimmerei AG hiess, von seinem Onkel. Der Jungunternehmer hat noch grosse Pläne.

Mit seinem aktuell neunköpfigen Team bietet der engagierte Jungunternehmer kompetente Dienstleistungen in den Bereichen Holzbau, Bedachungen, Sanierungen und Photovoltaik an. Das Team ist jung und dynamisch.

«Ich bin stolz, so ein tolles Team zu haben. Wir schätzen und respektieren uns sehr»

erzählt Raphael Erne, dessen Lieblingsholz übrigens die Eiche ist.

«Sie ist nicht nur rustikal und schön fürs Auge, sondern gleichzeitig auch edel»

erklärt er.

Holzbau
Hier reicht das Angebot von konventionellem Holzbau über die Elementbauweise, Carports/Unterstände, Anbauten aller Art bis hin zum Innenausbau, Terrassen- und Holzböden.

«Holz ist ein ökologischer, warmer und nachhaltiger Rohstoff – ich liebe es, mit ihm zu arbeiten»

erklärt Raphael Erne.

Bedachungen
Egal ob Ziegeldach, Eternitschiefer, Welleternit oder Trapezblech, je nach Kundenwunsch fertigt und montiert die Erne Holztechnik Ihr Wunschdach. Auch für Contecabdichtungen sind die Profis Ihre Ansprechpartner. Sanierungen Ist Ihr Dach oder die Fassade in die Jahre gekommen und bedarf einer sorgfältigen Sanierung? Dann sind Sie hier genau richtig. Auch Dachfenster- und Treppensanierungen werden angeboten. Selbstverständlich werden die Arbeiten auch für Neubauten angeboten.

Photovoltaik
Sie spielen mit dem Gedanken, sich eine Photovoltaik-Anlage installieren zu lassen? Egal ob Schrägdach-, Flachdach-, oder Indach-Anlagen. Dank der Sparte Erne Solartechnik bietet das Team von Raphael Erne Ihnen eine Komplettlösung an, sie bekommen so eine schlüsselfertige Anlage.

Planung und Baugesuche
Von der Planung bis hin zum Erstellen und Einreichen der Baugesuche: Die Erne Holztechnik erledigt für Sie kleine bis grosse Baugesuche, übernimmt die Planung mit anderen Bauunternehmern und bietet Bauleitungen an. Bei allen Angeboten wird die Qualität grossgeschrieben. Im hauseigenen Showroom können zudem alle Produkte in grossen Mustern angeschaut werden.

In Kürze
Raphael Erne und sein engagiertes Team bieten mit der Firma Erne Holztechnik GmbH Dienstleistungen rund um das ökologische Naturprodukt an. Aber auch Photovoltaik-Anlagen Planung und Montage gehören zu seinem Angebot.


Erne Holztechnik GmbH
Alte Hauensteinstrasse
4448 Läufeltingen
Tel +41 79 760 79 87
info@erne-holztechnik.ch
www.erne-holztechnik