Architektur ins richtige Licht gerückt

Ob innen oder aussen, neu oder alt, über Boden oder unter Wasser: Die Spezialisten von LUXED Beleuchtungen GmbH sorgen dafür, dass das Licht im Einklang mit der vorhandenen Architektur steht.

Es herrscht eine angenehme Atmosphäre hier. Hell, freundlich, modern, chillige Musik und bequeme Sitzgelegenheiten. Der Eingangsbereich und gleichzeitig Showroom der Firma LUXED Beleuchtungen GmbH wirkt sehr exklusiv und beeindruckt den Besucher. Woran das liegt und warum sich der Gast von Anfang an sehr wohl fühlt, wird bald klar.

Beim Einrichten des Showrooms waren nämlich hauseigene Profis am Werk, die wissen, worauf es ankommt, damit ein Raum einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die Beleuchtung hat viele Aufgaben
Die beiden LUXED-Geschäftsführer Christian Brogli und Francesco Bilotta erklären, dass eine Beleuchtung viel mehr Aufgaben hat, als einen dunklen Raum zu erhellen. Natürlich ist sie dafür verantwortlich, dass es im jeweiligen Raum genügend Licht hat. Wie Francesco Bilotta erklärt gehe es bei einer Beleuchtung aber vor allem auch darum, einen Raum so in Szene zu setzen, dass die architektonischen Elemente optimal zur Geltung kommen.

«Zudem kann Licht auch ein dekoratives Element sein, wie zum Beispiel ein Kronleuchter»

betont Bilotta.

Die Kunden sind hauptsächlich Architekten, Innenarchitekten und Lichtplaner. Zusammen mit ihnen erstellen die LUXED-Spezialisten Konzepte, bei welchen die vorhandenen Materialien und Strukturen von Anfang an berücksichtigt werden. Mit viel Leidenschaft, Präzision und Kreativität entwickeln sie Lichtkonzepte für Räume, welche so schnell nicht vergessen werden. Es ist das Exklusive, Individuelle und Sonderlösungen was LUXED Beleuchtungen von anderen Lichtanbietern abhebt. So können die Produkte auch nicht online bestellt werden, sondern es ist die persönliche Beratung, die im Prozess einen wichtigen Platz einnimmt. Im Angebot sind Produkte verschiedener Marken, die je nach Konzept gewählt werden.

«Wir sind neutral, was Marken und Produkte anbelangt. Was im Vordergrund steht ist die Ästhetik und Qualität»

betont Christian Brogli.

LUXED Beleuchtungen GmbH bietet Beleuchtungskonzepte nicht nur für Innenräume, wie Büros, Restaurants, Bars oder öffentliche Gebäude an. Auch im Aussenbereich, wie Gärten, Springbrunnen, Pools, Fassaden, Brücken oder öffentliche Plätze sorgt die Firma, deren Leidenschaft das Licht ist, für stilvolles Design und eine unvergleichliche und tief beeindruckende Atmosphäre.


LUXED Beleuchtungen GmbH
Benzburweg 18a
4410 Liestal
Tel 061 903 03 80
info@luxed.ch
www.luxed.ch

Baumaschinen clever reparieren

Reparaturen grosser Baumaschinen und die Produktion von Spezialmasschinen sind die Kernkompetenz der A. Staffelbach AG. Dafür nutzt das Unternehmen seine moderne Werkstatt in Künten. Bei Arbeiten direkt vor Ort gelangt aber auch eine mobile Werkstatt zum Einsatz.

Hier werden Bubenträume wahr: Die Baumaschinen, mit denen sich die A. Staffelbach AG befasst, waren für die meisten von uns lediglich begehrte Spielobjekte im Sandkasten. Nicht so für Adrian Staffelbach. Der Gründer und Geschäftsführer der A. Staffelbach AG kennt die grossen Maschinen in- und auswendig und hilft ihnen mit seinem Team im Bedarfsfall wieder auf die Sprünge.

Seit 2013
Bald feiert Adrian Staffelbach das 10-jährige Jubiläum seines Unternehmens. Aber schon vor der Firmengründung hat sich der gelernte Baumaschinenmechaniker intensiv mit Reparaturen der besagten Baukolosse beschäftigt. Im Unterhalt- und Wartungsbereich von Bauunternehmen mit eigenem Maschinenpark hat er sich das praktische Know-how erworben, um 2013 den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Und das durchaus erfolgreich: Heute beschäftigt Adrian Staffelbach ein 9-köpfiges Team und hat sich dabei als verlässlicher Unterhalts- und Wartungspartner von Maschinenparks in Bau bis Insdustriegeschäften unterschiedlichster Branchen etabliert.

Für mobile Baumaschinen …
Ob Erdbaugeräte, Transport- und Verdichtungsgeräte, Mischmaschinen, Fertiger, Bohrgeräte oder Rammen: Sämtliche Arten von Baumaschinen werden wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt – das Angebotsspektrum reicht dabei von kurzfristigen Reparaturarbeiten bis zum regelmässigen Service.

… und für Festanlagen
Nicht nur was fährt wird von der A. Staffelbach AG professionell unterhalten und gewartet. Auch Festanlagen von Kieswerken, Schrottanlagen oder Industrieanlagen – beispielsweise für die Holzaufbereitung – gehören zum breit gefächerten Kundensegment der Unterhalts- und Wartungsspezialisten. Aber auch Anpassungs- und Erweiterungsarbeiten von bestehenden Maschinen gehören zum Angebot. Hier ist die Nachfrage bei Festanlagen noch um einiges grösser als bei den mobilen Baumaschinen.

Marktnische ausgefüllt
Erfolgreich etabliert hat sich die A. Staffelbach AG mit Arbeiten, für die die meisten Bauunternehmen selber nicht ausgerüstet sind. Sie betreffen die Blech- oder Metallverkleidungen der Baumschienen. Als typische Beispiele hierfür nennt Adrian Staffelbach Anbaugeräte wie Beisser oder Greifer, oder Baggerkübel, Baggerärme. Für diese Arbeiten ist die Werkstatt mit einem Blechverarbeitungs-Bereich ausgerüstet. Auf CNC-Maschinen werden hier Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen zugeschnitten, gefräst und abgekantet.

Flexibel und schnell
Zeit ist der Baubranche ein wertvolles Gut. Fällt eine Baumaschine aus, ist das immer mit entsprechenden Ausfallkosten verbunden. Dank der Möglichkeit, defekte Bauteile Inhouse in kürzester Zeit komplett nachzubauen, ist die Reaktionszeit der A. Staffelbach AG um einiges schneller als die der Hersteller.

«Für die Bereitstellung von Ersatzteilen können die Hersteller mehrer Wochen benötigen – in unserer Werkstatt benötigt ein Nachbau lediglich wenige Tage, da alles Inhouse produziert wird»

erklärt Adrian Staffelbach mit spürbarem Stolz. Ein weiteres Plus, das für Flexibilität und Geschwindigkeit sorgt, ist die mobile Werkstatt der A. Staffelbach AG. Mobile Baumaschinen müssen nicht zwingend die Werkstatt aufsuchen, die notwendigen Arbeiten können direkt vor Ort vorgenommen werden.

Höchste Fachkompetenz
Das 9-köpfige Team der A. Staffelbach AG besteht aus ausgewiesenen Spezialisten. Dazu gehören Metallbauer, Land- und Baumaschinen-Mechaniker sowie Konstrukteure, die mit CAD-Programmen die notwendigen Konstruktionszeichnungen erstellen. Dieser Arbeitsschritt ist im Rahmen der Planung von individuellen Komponenten praktisch immer notwendig. Auch punkto Vermessung und für die grafische Simulation von Bewegungsabläufen ist höchste Präzision angesagt: Die Messdatenerfassung erfolgt vor Ort mit einem 3D-Laser, der alle relevanten Messpunkte erfasst. Das macht die A. Staffelbach AG für diverse Unternehmer zum begehrten One-Stop-Shop, die jeden Betriebsausfall in kürzester Zeit in Eigenregie beheben kann. Dafür garantiert auch ein mehr als gut bestücktes Lager mit allen notwendigen Materialien für das Tagesgeschäft.

Für die ganze Deutschschweiz
Das Einzugsgebiet der A. Staffelbach AG reicht weit über die Grenzen des Aargaus hinaus. Besonders im Bereich der Festanlagen darf sich das Unternehmen über Kundschaft aus der gesamten Deutschschweiz freuen. Darum sei nicht nur Bauunternehmen aus dem Aargau der clevere Lösungsansatz der A. Staffelbach AG wärmstens empfohlen.


A. Staffelbach AG
Hauptstrasse 4
5444 Künten
Tel +41 56 470 11 97
info@a-staffelbach.ch
www.a-staffelbach.ch

Cyber-Sicherheit ist mehr als (IT-)Sicherheitsmauern

Das Risiko von Cyber-Attacken wie DDoS, Ransomware und Phishing steigt. Dabei haben es Angreifer zunehmend auf Schweizer Unternehmen abgesehen. Nur wer Cyber-Attacken schnell erkennen und umgehend darauf reagieren kann, wird einen Sicherheitsvorfall ohne grösseren Schaden überstehen.

Täglich gibt es neue Cyber-Attacken auf Unternehmen und die Qualität, Effizienz und Professionalität der Angriffe nimmt stetig zu. Ausserdem dauert es nicht selten Wochen oder Monate bis ein erfolgreicher Angriff entdeckt wird. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, mehr in die Erkennung und Reaktion von Hackerangriffen zu investieren.

Risikomanagement als Managementaufgabe
Betriebsausfälle und Cyber-Angriffe gehören heutzutage zu den grössten Business-Risiken. Deshalb ist ein systematischer Sicherheitsansatz das A und O erfolgreicher Cyber Security und der Schlüssel zur Digitalisierung. Dabei müssen sowohl das Risikomanagement, der Schutz der Informationen, die Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorkommnisse als auch die Wiederherstellung und Optimierung berücksichtigt werden. Internationale Standards wie ISO 27001 oder das NIST Cyber Security Framework bieten dazu hilfreiche Modelle für die Errichtung, Umsetzung, Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung der eigenen Cyber Resilience.

Cyber Resilience ist aber weit mehr als eine hohe (IT-)Sicherheitsmauer und so müssen auch Drittparteien in die Cyber-Risikobetrachtung einbezogen werden. Das Drittparteien-Management ist ein wichtiger Schritt und befasst sich mit der Identifizierung sowie der Verwaltung von Cyber-Risiken zu externen Drittparteien (d.h. Partnern, Dienstleistern, Lieferanten von Hard- und Software sowie Outsourcing- und Cloud-Service-Anbietern etc.).

CSIRT als Schlüssel zur Cyber Security
Ein CSIRT (Computer Security Incident Response Team) hilft dabei, die Auswirkungen eines Sicherheitsvorfalls zu minimieren. Es ist so etwas wie eine Sondereinsatztruppe, welche die Taktiken und Methoden der Angreifer kennt und aktiv wird, sobald Hacker die Sicherheitsmauern zu überlisten versuchen. Der Fokus liegt auf der Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Es gilt also, mit den Cyber-Kriminellen Schritt zu halten, deren Methoden zu kennen und rechtzeitig Gegenmassnahmen einzuleiten. Ein CSIRT schafft dafür die operativen Voraussetzungen.

Cyber Defence ist eine 24 × 7 Aufgabe
Cyber-Attacken lassen sich leider nicht verhindern. Mit Hilfe eines CSIRT in einem dedizierten Cyber Defence Center lassen sich die Dauer eines Sicherheitsvorfalls und der dadurch verursachte Schaden minimieren, wodurch der Business Impact drastisch reduziert wird. Ein Cyber Defence Center sollte aber nicht nur auf Gefahren reagieren, sondern aktiv nach Bedrohungen und Anzeichen eines Angriffs suchen. Deshalb basiert Cyber Defence nicht nur auf einer defensiven, sondern insbesondere auch auf einer offensiven Sicherheits-Strategie.

Da sich die Risikosituation stetig ändert, ist Cyber Security auch keine einmalige Angelegenheit. Dabei gilt es, die aktuelle Bedrohungslage zu beobachten und das Sicherheitsdispositiv kontinuierlich zu verbessern – eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. So empfiehlt es sich, professionelle Unterstützung in Form eines Managed Security Services beizuziehen, um die Cyber Resilience zu stärken sowie den Schutz der Unternehmenswerte zielgerichtet und nachhaltig zu verbessern.


InfoGuard AG
Lindenstrasse 10
6340 Baar
Tel +41 41 749 19 00
info@infoguard.ch
www.infoguard.ch

Schweizer Informationstage für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days spannen nach der gemeinsamen erfolgreichen Durchführung 2022 erneut zusammen und bieten den Besuchenden vom 23. bis 26. November 2023 in der Bernexpo einen einzigartigen Event in den Bereichen Architektur und Bau, Innenausbau für Küchen, Bäder und Bodenbeläge sowie Energie (Heizungen, Solarsysteme und Gebäudeautomation). Die Messe thematisiert die Herausforderungen rund um das Gebäude, stellt die aktuelle Energie-Thematik in den Fokus und liefert Antworten und Lösungen für private Hauseigentümer, angehende Bauherrschaften sowie Architekten und Planer. Das Publikum darf sich auf 140 erstklassige Aussteller und ein spannendes Messeprogramm freuen.

Messe-Highlights:

  • Kostenlose Fachvorträge und lebhafte Energie-Talks: in den Bereichen Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Sonnenstrom, Fernwärme und Energieversorgungssicherheit
  • Beratungszentrum des Kantons Bern: neutrale und individuelle Energieberatungsangebote
  • Forum Architektur: Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen»
  • Forum Solarstrom, Speicher und Elektromobilität: Solarstrom selbst produzieren, speichern und nutzen; zukunftsbereite Lösungen rund um die Elektromobilität inkl. Ladeinfrastruktur
  • Bereich «Dorfplatz»: Begegnungszone mit «café énergie» zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen
  • TecLab-Workshop für Kinder und Jugendliche: Dieser Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Plätze sind begrenzt und die Teilnahme ist nur auf Anmeldung möglich.
  • «Kinder-Energie-Erlebnis-Ausstellung»: Entdeckung der Energie auf spielerische und interaktive Weise

Wer neue Inspiration zum Bauen und Wohnen sucht, sich für die Energiezukunft interessiert oder eine kostenlose Energie-Beratung durch einen Experten wünscht, ist vom 23. bis 26. November 2023 an der grössten Schweizer Hausbau- und Energie-Veranstaltung genau richtig.

Datum und Öffnungszeiten

  • 23. – 26. November 2023
  • Donnerstag bis Sonntag 10 –17 Uhr

Messeinfo
www.bautrends.ch


ZT Fachmessen AG
Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf
Tel +41 56 204 20 20
info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

EgoKiefer Haustüren – Wärme, Licht und Sicherheit

Mit EgoKiefer werden neue Türen aufgestossen. Dank eines Haustüren-Konfigurators können Material, Konstruktion, Griff, Komfort und vor allem auch der passende Sicherheitsstandard für effektiven Schutz individuell ausgewählt werden. So wird die Haustüre eines Hauses zur Visitenkarte.

Haustüren sind Willkommensgrüsse. Sie bilden eigentliche Visitenkarten eines Hauses und sollten sorgfältig aus einer Vielzahl an Möglichkeiten ausgewählt werden können. Deshalb stellt EgoKiefer mit dem Haustüren-Konfigurator Kunden und Bauherren ein Instrument zur Verfügung, mit dem Haustüren individuell zusammengestellt werden können. Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten zu Material, Stil, Farbe, Griffe, Schlösser und Sicherheitsvorkehrungen machen so aus einer Haustüre ein individuell gestaltetes Produkt, das sich als «Willkomm» präsentiert. Ob im Vintage-Stil, klassisch oder modern – die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der EgoKiefer Haustüren bieten nicht nur optisch zahlreiche Varianten, auch energietechnische und sicherheitsrelevante Ausstattungen können massgeschneidert ausgewählt werden.

Flexibilität mal vier - die Haustürenlinien von EgoKiefer in Kunststoff, Kunststoff/Aluminium und Aluminium.

Flexibilität mal vier – die Haustürenlinien von EgoKiefer in Kunststoff, Kunststoff/Aluminium und Aluminium.

Mehr Privatheit und Wärmedämmung
Haustüren von Ego®Pureline bietet mehr Wärmedämmung, mehr Klarheit, mehr Eleganz. Unbeeindruckt von kurzlebigen Trends zeigen sich die Ego®Pureline Haustüren zeitlos, überaus pflegeleicht und mit höchster Wärmedämmung. Und weil sie ohne Glaseinsätze auskommen, schützen sie auch die Privatsphäre und bieten optimale Sicherheit.

Licht und Ästhetik
Der Pureline gegenüber stehen die Ego®Modernline Haustüren. Sie sorgen dank vielfältigen Glaseinsätzen für optische Highlights und wohldosierten Lichteinfall. Verschiedene Ausführungsvarianten wie flächenbündig, flächenversetzt oder auch beidseitig flügelüberdeckend machen diese Haustüren zu ästhetischen Hinguckern.

Hauptdarsteller bei Renovationen
Wer bei einer Renovation Haustüren mit klassischer Formsprache benötigt, ist bei Ego®Emotionline genau richtig. Diese Haustüren sind ausdrucksstark und dekorativ und können sich vielfältigen Renovationssituationen anpassen. Ob ohne oder mit Glasanteil, ob geschwungene, gebogene oder gerade Dekorationselemente – die Ego®Emotionline Haustüren erzählen die Geschichte des Hauses mit – und das nicht als Nebendarsteller.

Das EgoKiefer Haustürenprogramm Ego®Selectline aus Holz und Holz/Aluminium macht Wünsche wahr.

Das EgoKiefer Haustürenprogramm
Ego®Selectline aus Holz und Holz/Aluminium macht Wünsche wahr.

Viel Glas, viel Sicherheit
Die Ego®Glassline Haustüren vereinbaren maximalen Lichteinfall bei optimaler Sicherheit. Dank des Verbundsicherheitsglases (VSG) ist der Eingangsbereich einerseits vor ungebetenen Gästen geschützt, hält dem Licht aber dennoch «alle Türen» offen. Ihr freundlich helles Auftreten ist stilsicher und sorgt je nach Ornamentglas für ganz unterschiedliche Lichtstreuungen und Stimmungen.

Holz – modern oder vintage
Haustüren aus Holz – sie versprechen ein Haus voller Wärme und Liebe zu Details. Bei den Türmodellen Ego®Selectline – Haustüren aus Holz und Holz/Aluminium – unterscheidet EgoKiefer zwischen vier optisch Linien. Classic verleiht dem Eingangsbereich auch dank dekorativen Glaselementen ein traditionelles Flair. Die Linie Design präsentiert geradlinige und raffinierte Haustüren, Vintage lässt alte Designs in neuem Glanz erstrahlen, wobei das auffallende Design sich mit schwarzen Garnituren zu einem rustikalen Gesamtbild komplettiert. Und Exklusiv zeigt Türen mit schwarz emaillierter Verglasung in einer eleganten Formen- und Farbsprache.

Der Haustüren-Konfigurator kann auf der EgoKiefer Webseite ausprobiert werden. Dass der Wunschtüre dabei auch in Fassade und Haus eingesetzt werden kann, um die Umgebungswirkung zu testen, verspricht mehr als ein Kundenerlebnis.

Mit dem EgoKiefer Haustüren-Konfigurator kann jedermann spielerisch seine eigene Haustüre gestalten. Drei Schritte zu Ihrer Traumhaustüre


EgoKiefer AG
Fenster und Türen
Hohenemserstrasse 32
CH-9444 Diepoldsau
Tel +41 71 757 33 33
zentrale@egokiefer.ch
www.egokiefer.ch