Dachlüftungsgeräte für ungestörten Hallenbetrieb

Mit der neuen Generation von TopVent präsentiert Hoval eine neue Lösung: Dachgeräte für einen ungestörten Hallenbetrieb
Neue Generation von Hoval TopVent für dezentrale Hallenklima-Systeme. Die neue Serie von Dachlüftungsgeräten für Zu-, Um- und Mischluft bietet beste Flexibilität für eine optimale Hallenklimatisierung und fügt sich lückenlos in das Sortiment für dezentrale Hallenklima-Systeme ein. Montage und Wartung erfolgen auf dem Dach.

TopVent Dachgeräte von Hoval wurden speziell für die Ansprüche in modernen Logistik-, Gewerbe- oder Produktionshallen entwickelt. Sie ergänzen die bewährten dezentralen Hallenklima-Systeme überall dort, wo es auf einen ungestörten Hallenbetrieb bei einer konstanten Temperatur ankommt.

Sechs Ausführungen der neuen TopVent Dachlüftungsgeräte – für Umluft bzw. Zuluft, Heizen und/oder Kühlen – in jeweils zwei Leistungsgrössen decken alle möglichen Anforderungen für eine optimale Hallenklimatisierung ab. Durch die Kombination von verschiedenen Gerätetypen kann das dezentrale System optimal dimensioniert werden und ist äusserst wirtschaftlich.

Das zonenbasierte Regelungskonzept mit flexibel kombinierbaren Betriebsarten verschiedener Geräte erfüllt auch hohe Erwartungen an Betriebszeiten und Temperaturen. Der integrierte Hoval Air-Injector sorgt überdies für eine optimale Luftverteilung und geringe Temperaturschichtung.

Wartung und Montage vom Dach aus
Die Geräte werden komplett vom Dach aus auf vorgefertigte Dachsockel und Dachdurchführungen montiert. Alle zu wartenden Komponenten sind vom Dach aus zugänglich – ein Zugang vom Inneren der Halle ist hierfür nicht notwendig. Somit können auch regelmässige Wartungs- und Servicearbeiten ohne Beeinträchtigung der Infrastruktur und der Arbeitsabläufe in der Halle durchgeführt werden. Lediglich der hydraulische und elektrische Anschluss der Geräte muss im Inneren der Halle erfolgen.

Individuelle Anpassungen für Hallen
Hoval Hallenklima-Systeme sind als energetisch unabhängige und frei skalierbare Individuallösungen konzipiert. Sie sind schnell und einfach planbar und lassen sich ohne gravierende bauliche Massnahmen optimal in nahezu jede Umgebung integrieren – komplett und ohne Kompromisse. Die dezentralen Geräte werden an ausgewählten Stellen montiert, wodurch auf bestmögliche Klimaverhältnisse im Hallengebäude geachtet wird.

Als Spezialist für Gesamtsysteme zum Heizen, Kühlen und Lüften begleitet Hoval seine Kundschaften über den gesamten Systemlebenszyklus einer Anlage – von der Planung über den Betrieb bis zur Modernisierung.


Hoval AG
General Wille-Strasse 201
8706 Feldmeilen
Tel +41 44 925 61 11
info.ch@hoval.com
www.hoval.ch

Kombiluftdurchlässe – Funktionalität an jedem Einbauort

Die Grundvoraussetzung ist umrissen, ein Bürogebäude soll mittels zentralem Lüftungsgerät be- und entlüftet werden. Jetzt «nur» noch die Fragen der Lufteinbringung beantworten.

Die Wahrheit ist, dass oftmals Luftdurchlässe platziert werden, die für moderne Büroräume überdimensioniert sind. Die Kombischlitzdurchlässe greifen genau hier an und vereinen Zu- und Abluft in einem optisch unauffälligen System.

Die Geräte lassen sich exakt auf die benötigten Luftmengen in den einzelnen Büroräumen auslegen. Sie beugen zudem der Schallübertragung von einem zum anderen Raum vor oder verhindern diese durch die hohe Durchgangsdämpfung der integrierten Schalldämmkulissen.

Die Kombischlitzdurchlässe im Überblick
Je nach Anforderung und Architektur bieten sich mehrere Varianten an. Alle Kombischlitzdurchlässe sind mit patentierten Exzenterwalzen ausgestattet, mit denen sich die Luftaustrittscharakteristik bestimmen lässt.

Der Typ KS zum Beispiel wird im Deckenkoffer eingebaut. Die Luftdurchlässe (Zu- und Abluft) sind kombiniert in einer Frontplatte nebeneinander angebracht. Schwenkbare Schalldämmkulissen sind im Anschlusskasten integriert. Durch die Frontseite des Anschlusskastens sind alle Komponenten einfach zugänglich und können hygienisch gereinigt werden. Der Anschluss erfolgt über den rückseitig angeordneten Anschlussstutzen.

Bei der Auslegung Kombischlitzdurchlässe arbeiten Planer seit vielen Jahren erfolgreich mit der A. Bachmann AG zusammen und profitieren so von der Erfahrung und den engen Kontakten zu dem deutschen Markenhersteller.


A. Bachmann AG
Oberfeld 19
CH 6037 Root
Tel +41 41 455 61 20
info@abach.ch
www.abach.ch

BFB-Empfehlungen zum Umgang mit Cheminées und der Vermeidung von Kaminbränden

Cheminées oder Schwedenöfen sind für Viele der Inbegriff von Gemütlichkeit. Sie bergen jedoch auch eine Brandgefahr. Eine falsche Bedienung kann zu gefährlichen Kaminbränden führen. Die BFB gibt konkrete Ratschläge, wie Brände verhindert werden können. Ausserdem lanciert die Beratungsstelle Ihre neue Präventions-Kampagne zur Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung.

Immer wieder kommt es in der kalten Jahreszeit in Zusammenhang mit Cheminées oder Schwedenöfen zu Hausbränden sowie schlimmen Verletzungen oder gar Todesfällen. Wer ein paar einfache Grundsätze befolgt, kann die grössten Risiken vermeiden.

Tipps zum Umgang mit Cheminées und Schwedenöfen

  • Im Abstand von einem Meter zum Feuer keine leicht entzündlichen Objekte wie Vorhänge, Möbel, Zeitschriften oder Dekoration platzieren.
  • Schutztüren oder Metallvorhänge des Cheminées bzw. Schwedenofens geschlossen halten. Diese reduzieren die Gefahr des Funkenwurfs.
  • Asche in nichtbrennbarem Behälter mit Deckel mindestens 48 Stunden auskühlen lassen.
  • Nasse Wäsche nie auf dem Ofen trocknen.
  • Keine flüssigen Brandbeschleuniger wie Benzin, Brennspiritus oder Bioethanol verwenden. Diese können zu explosionsartigen Bränden führen.
  • Kinder nie unbeaufsichtigt in einem Raum bei brennendem Cheminée oder Schwedenofen lassen.
  • Feuerlöscher griffbereit halten.

Achtung vor Kaminbränden
Eine der Hauptursachen bei Kaminbränden liegt in der falschen Bedienung. Wird zu feuchtes Holz verbrannt, kann im Rauchrohr oder Schornstein Glanzruss entstehen, welcher sich entzünden kann. Bei einem solchen Brand besteht akute Gefahr für Personen und Gebäude. Allgemein gilt: es sollte nur trockenes, unbehandeltes Holz verbrannt werden. Karton, Zeitungen oder Abfall gehören nicht ins Feuer.

Ein Feuer im Cheminée braucht ausreichend Zuluft: Wird diese nach dem Anfeuern zu rasch abgeschnitten, kann das Holz nicht brennen und schwelt nur, dadurch kommt es zu Russbildung. Ist die Sichtscheibe Ihres Cheminées oder Ofens schwarz beschlagen, ist dies ein deutliches Warnsignal.

Beim Einbau eines Cheminées oder Kauf eines Ofens muss zusammen mit dem Ofenbauer, Abgasanlagenbauer und Kaminfeger sichergestellt werden, dass Kaminquerschnitt und Heizleistung korrekt aufeinander abgestimmt sind. Die Beratungsstelle für Brandverhütung empfiehlt, Cheminée oder Schwedenofen nur durch professionelle Fachunternehmen installieren zu lassen. Die Verbindungsrohre und Abgasanlage sollten zudem regelmässig von einem Kaminfeger kontrolliert und gereinigt werden.

«Zurückspulen geht nur im Film.»
Start der neuen Präventions-Kampagne der BFB

Häufig verstecken sich Brandgefahren in alltäglichen Situationen. Ein Brand kann das Zuhause und Liebgewonnenes innert Kürze zerstören sowie zu schweren Verletzungen oder gar Todesopfern führen. Nach einem Unglück die Zeit zurückzudrehen, geht leider nur im Film. Genau hier knüpft die neue Kampagne der BFB an. In kurzen emotionalen Videosequenzen macht sie bewusst, welchen Schaden Brände anrichten können. Zudem zeigt sie auf, wie einfach es ist, sich vorgängig zu informieren und so selber aktiv Bränden vorzubeugen. Die Kampagne wird im Februar und März 2021 mittels Werbemitteln in den Online-Medien und auf Social Media kommuniziert.
Weitere Informationen unter bfb-cipi.ch


Beratungsstelle für Brandverhütung BFB
Bundesgasse 20
3001 Bern
media@bfb-cipi.ch
www.bfb-cipi.ch