Komfortables Laden Ihres Elektrofahrzeuges mit den e-mobility Aufrollern von Schill

Für Wallboxen oder direkt als funktionsfähige Ladestation
Die Kombination von langjährig bewährter Technik beim Kabelmanagement, der Stromübertragung und modernster Ladetechnologie, schafft eine optimale Verbindung zwischen Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit beim Umgang mit Ladevorgängen.

Die bereits seit Jahren im Industriebereich bewährte Federzugserie wurde jetzt auch speziell um Ladeanwendungen für Elektrofahrzeuge erweitert. Die Leitungsaufroller werden über 1,5 oder 2 Meter Anschlusskabel entweder direkt oder einfach über einen Typ 2 Ladestecker mit der Wallbox verbunden.

Fahrzeugseitig sind alle Schill e-mobility Aufroller mit einer Typ 2 Ladebuchse (auf Wunsch Typ 1) am Kabelende ausgestattet. Je nach Ausführung sind Kabellängen (Auszug) von fünf bis acht Meter und Ladeleistungen bis 22KW möglich.

Für die Strom- und Datenübertragung sind die Aufroller mit Schleifringen ausgestattet und können sowohl an der Wand als auch Decke montiert werden.

E-Mobility Aufroller in Kombination mit einer Wallbox eMH1

E-Mobility Aufroller in Kombination mit einer Wallbox eMH1

Das Besondere: Nach dem Ladevorgang lässt man das Kabel, mittels eingebauten Federzugs, sicher und einfach wieder in den Aufroller zurückgleiten. Dort ist es bestens aufgehoben und geschützt. Es liegt nicht mehr im Weg, lästiges Aufwickeln an den Ladestationen entfällt.

Der „Kabelsalat“, die Stolperfallen und auch das Überfahren der auf dem Boden liegenden Leitung gehören somit der Vergangenheit an.

Als weiteres Highlight wurden Ausführungen mit bereits eingebauter Ladeelektronik entwickelt. Diese Varianten haben die Funktionalität der Wallbox im Inneren des Trommelkörpers bereits integriert. Die Elektrofahrzeuge werden einfach mit dem Gerät verbunden, das Lademanagement erfolgt im Zusammenspiel mit dem Fahrzeug.


Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel +41 43 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch

Energie, die anhält. Stromern ohne Reue!

Weshalb und für wen ein PHEV Sinn macht. Der Plug-in Hybrid Antrieb (PHEV) ist in aller Munde. Mitsubishi war und ist hier ein Pionier. Aber wann und für wen macht ein PHEV überhaupt Sinn, wie funktioniert er – und wie lässt er sich in die hauseigene Stromversorgung integrieren?

Teilzeit-Stromer
An der Wende hin zur Elektromobilität ist nicht zu rütteln: Elektromotoren holen einfach mehr aus der Energie heraus. In Zahlen: Verbrennungsmotoren erreichen grob gerechnet einen Wirkungsgrad von 35 bis 45 Prozent während Elektromotoren mehr als 90 Prozent erzielen können. Gerade in der Schweiz, wo dank Wasserkraft viel «grüner» Strom hergestellt wird, ist der Einsatz von Fahrzeugen mit Elektroantrieb unumstritten ökologischer als jener von Autos mit reinen Verbrennungsmotoren.

Nur: Rein elektrisches Fahren bringt eine ganze Reihe von Nachteilen mit sich. Was läge da also näher, als das Beste aus der Elektro- und Verbrenner-Welt zu verbinden? Mitsubishi hat dies bereits 2012 getan: Mit dem Outlander Plug-in Hybrid – kurz PHEV – präsentierten sie den ersten 4×4-SUV mit dieser Antriebstechnik.

Ein PHEV ist ein Hybrid (Verbrennungs- und Elektromotor) plus mit per Stecker aufladbarem Akku. Was sind die Vor- und Nachteile eines PHEVs?

Mit einem PHEV fährt man kürzere Strecken rein elektrisch. Das schont die Umwelt – es entstehen keine Abgase und kein Lärm. Zudem schont das flotte, leise und schaltfreie Fahren die Nerven. Und noch viel mehr schont der PHEV die Finanzen – auf 100 Kilometer gerechnet kostet der Strom zwei bis drei Franken. Ein Plug-in Hybrid-Fahrzeug ist wesentlich leichter als ein vollelektrisches Auto. Vor allem aber ist er voll reisetauglich: Auf Langstrecken benötigt man keine Ladestopps und geniesst doch die Vorteile des sparsamen Antriebs. Preislich ist diese geballte Ladung an Hightech in der Regel etwas teurer als ein Modell mit Verbrennungsmotor aber immer deutlich günstiger als ein E-Auto.

Geeignet ist ein Eclipse Cross Plug-in Hybrid an und für sich für jedermann und -frau, denn man muss weder komplexe Technik bedienen noch bereitet das Laden, welches an jeder abgesicherten Haushaltsteckdose möglich ist, Mühe. Gesagt sei
aber auch: Seine ökologischen wie kostenseitigen Vorteile ausspielen kann der PHEV nur, wenn man ihn regelmässig am Strom anschliesst. Zu wessen täglichem Brot stundenlange Fahrten zählen oder wer keinerlei Lademöglichkeit hat, für den ist ein PHEV nicht ideal. So richtig Sinn macht er bei allen, die quasi das typische Schweizer Fahrprofil haben: Herr und Frau Schweizer legen im Schnitt täglich keine 37 Kilometer zurück. Wer also zum Beispiel 45 Kilometer zur Arbeit fährt und sowohl daheim wie am Arbeitsort das Fahrzeug an einer Steckdose aufladen kann, der fährt mit dem Eclipse Cross PHEV praktisch ausschliesslich elektrisch – ohne Reichweitenangst, wie sie die E-Auto-Fahrer kennen.

Drei Herzen
Ein Plug-In Hybrid Antrieb besteht aus einem Verbrennungs- sowie einem Elektromotor – bei Mitsubishi sind es wegen des permanenten Allradantriebes sogar zwei E-Motoren. Intelligente Elektronik entscheidet, wann welcher Antrieb am effi zientesten ist: nur Strom, nur Benziner oder beides. So oft wie möglich wird im Rollen oder beim Bremsen Strom zurückgewonnen, der dann in die Fahrbatterie fliesst. Soweit entspricht der Plug-in Hybrid dem «normalen» Hybrid.

Hinzu kommt aber der Clou: Im Plug-in (dt. «Steck-ein») ist der Akku grösser und lässt sich «vorladen». Während «normale» Hybride oft keine zwei Kilometer weit elektrisch gleiten können, legt der Mitsubishi Eclipse Cross PHEV damit rein elektrisch bis zu 45 Kilometer zurück. Auf Wunsch lässt sich das Plug-in Hybridsystem beeinflussen. Will der Fahrer rein elektrisch fahren, wählt er den Modus «EV». Verlangt nun die Verkehrssituation, dass das Fahrzeug voll beschleunigt werden muss, aktiviert das Mitsubishi System automatisch auch den Verbrennungsmotor und dem Eclipse Cross PHEV steht ohne Verzögerung die gesamte Systemleistung zur Verfügung.

Grundsätzlich bietet ein PHEV auch beim Laden immer eine einfache Lösung: Man kann mit einer Normalen 230V Steckdose über Nacht laden. Für schnelleres Laden eine Heim-Wallbox (4 Stunden Ladezeit) installieren oder auch an Schnellladern «zapfen», wo der Akku in 25 Minuten wieder auf 80 % seiner Maximalleistung aufgeladen werden kann.

Mitsubishi Schweiz ist hier mit der Firma sun2wheel AG eine Partnerschaft eingegangen und somit kann den Kunden immer die optimale Lösung angeboten werden.

Die Erfahrung zeigt: Wer einmal PHEV gefahren ist, bleibt dabei.


MM Automobile Schweiz AG
Lischmatt 17
4624 Härkingen
Tel 043 443 61 00
callcenterweb@mitsubishicars.com
www.mitsubishi-motors.ch

Ladelösungen für private und gewerbliche Anwendungen

Elektro- und Hybridfahrzeuge sind derzeit im Trend. Die stetig wachsende Modellvielfalt bringt Private und Firmen dazu, auf alternative Antriebe umzusteigen. Doch wie und wo werden diese Fahrzeuge geladen? Zukunftssichere Ladesysteme sind gefragter denn je.
Demelectric bietet mit ABL ein seit Jahren im Europäischen Markt etabliertes System von Ladestationen für jegliche Elektro- und Hybridfahrzeuge an.

Smarte Allrounder

Smarte Allrounder

eMH2 Der smarte Allrounder
Die Wallbox eMH2 ist die smarte Ladelösung für den privaten und halböffentlichen Bereich im attraktiven Design. Ihre transluzente Blende kommuniziert die Ladezustände über farbig leuchtende Piktogramme. Ohne zusätzliches Zubehör kann das Ladekabel kompakt um das Gehäuse gewickelt werden. Einen schnellen und sicheren Zugang garantiert das fest integrierte RFID-Modul. Zusätzlich kann der integrierte Energiezähler jederzeit über das seitliche Sichtfenster eingesehen werden. Die Wallboxen sind serienmässig mit einem FI-Schutzschalter Typ A und einer DC-Fehlerstromerkennung ausgestattet.

Bei einer Gruppeninstallation können bis zu 15 Wallboxen eMH2 Slave mit einem Master verbunden werden. Mit dem ABL + reev Bundle ist die Wallbox inklusive Backend für den Installateur immer anschlussfertig vorinstalliert und sofort betriebsbereit.

Double Power

Double Power

eMH3 Double Power
Die Wallbox eMH3 ist die ideale Lösung für Gruppeninstallationen auf Firmen- oder Hotelparkplätzen. Da die Wallbox eMH3 über zwei Ladepunkte verfügt, können Gruppeninstallationen schnell und platzsparend aufgebaut werden.
Basierend auf derselben Technik der eMH2 verfügt die eMH3 über dieselben Leistungsmerkmale wie die eMH2 und ist auch mit dem ABL + reev Bundle erhältich.

Lastmanagement Statisch oder dynamisch
Jede Gruppeninstallation verfügt über ein statisches Lastmanagementsystem. Optional kann durch einen zusätzlichen externen Zähler das Lastmanagementsystem auch dynamisch betrieben werden.

br clear=»all»

Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel 043 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch

Die unkomplizierte Plug & Charge Lösung für Ihr Zuhause

Elektro- und Hybridfahrzeuge sind derzeit im Trend. Die stetig wachsende Modellvielfalt bringt Private und Firmen dazu, auf alternative Antriebe umzusteigen. Doch wie und wo werden diese Fahrzeuge geladen? Zukunftssichere Ladesysteme sind gefragter denn je.

Verlassen Sie sich auf den Testsieger
Im Dezember 2018 veröffentlichte der ADAC, Europas grösster Automobilclub mit rund 20 Millionen Mitgliedern, die Ergebnisse seines Wallboxen Tests. Getestet wurden 12 Wallboxen internationaler Hersteller mit Ladeleistungen von 3,7 kW bis 22 kW. Bei diesem Systemvergleich wurden die Zuverlässigkeit beim Ladevorgang, die Sicherheit sowie die Einfachheit der Handhabung auf den Prüstand gestellt.

In allen drei Kriterien erhielt die Wallbox eMH1 von ABL Bestwerte. Positiv wurde hervorgehoben, dass bei der Wallbox eMH1 kein zusätzlicher Fehlerstromschutz benötigt wird. Die Wallbox ist anschlussfertig vorinstalliert, folglich fallen keine versteckten Extrakosten an. Alle vom ADAC geltesteten Elektrofahrzeuge konnten an der eMH1 problemlos geladen werden. Das Ergebnis ist eindeutig: Testsieger mit der Bestnote 1,0 ist die Wallbox eMH1 von ABL!

Für alle Anwendungsfälle geeignet
Weil das erste Elektroauto ja nicht das letzte sein muss, empfehlen wir grundsätzlich den Kauf einer Wallbox. Am besten eignet sich dafür eine 3-phasige 11 kW Wallbox, wie die von Testsieger ABL. Demelectric bietet mit ABL ein seit Jahren im Europäischen Markt etabliertes System von Ladestationen für jegliche Elektro- und Hybridfahrzeuge an.

Kinderleichte Bedienung
Egal ob mit fix verbundenem Kabel oder mit Typ 2 Ladedosen; Alle Ladestationen funktionieren nach dem «Plug & Charge» Prinzip. Sobald Ladestation und Fahrzeug miteinander verbunden sind, erfolgt eine automatische Abfrage des Mode 3 Ladeprotokolls. Stimmt die Kommunikation überein, beginnt der Ladevorgang automatisch. Mittels der LED-Statusanzeige hat der Nutzer jederzeit Einblick über den aktuellen Zustand der Ladestation.

Unabhängiges Lastmanagment für Ihr Zuhause
Um den verfügbaren Strom im Haushalt bestmöglich zu nutzen hat ABL die Home CLU entwickelt. Sie ist ein dynamischer Leistungsverteiler für das optimierte Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten. Home CLU misst den Stromfluss an der Hauptsicherung und verteilt die verfügbare Leistung auf bis zu sechs über BUS-Kabel (RS485) angeschlossene Ladepunkte. Die Installation muss durch einen zertifizierten Installationsbetrieb erfolgen, der zudem die Konfiguration mit Hilfe der zugehörigen App durchführt.


Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel 043 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch

Die unkomplizierte Plug & Charge Lösung für Ihr Zuhause

Elektro- und Hybridfahrzeuge sind derzeit im Trend. Die stetig wachsende Modellvielfalt bringt Private und Firmen dazu, auf alternative Antriebe umzusteigen. Doch wie und wo werden diese Fahrzeuge geladen? Zukunftssichere Ladesysteme sind gefragter denn je.

Verlassen Sie sich auf den Testsieger
Im Dezember 2018 veröffentlichte der ADAC, Europas grösster Automobilclub mit rund 20 Millionen Mitgliedern, die Ergebnisse seines Wallboxen Tests. Getestet wurden 12 Wallboxen internationaler Hersteller mit Ladeleistungen von 3,7 kW bis 22 kW. Bei diesem Systemvergleich wurden die Zuverlässigkeit beim Ladevorgang, die Sicherheit sowie die Einfachheit der Handhabung auf den Prüfstand gestellt.

In allen drei Kriterien erhielt die Wallbox eMH1 von ABL Bestwerte. Positiv wurde hervorgehoben, dass bei der Wallbox eMH1 kein zusätzlicher Fehlerstromschutz benötigt wird. Die Wallbox ist anschlussfertig vorinstalliert, folglich fallen keine versteckten Extrakosten an. Alle vom ADAC geltesteten Elektrofahrzeuge konnten an der eMH1 problemlos geladen werden. Das Ergebnis ist eindeutig: Testsieger mit der Bestnote 1,0 ist die Wallbox eMH1 von ABL!

Für alle Anwendungsfälle geeignet
Weil das erste Elektroauto ja nicht das letzte sein muss, empfehlen wir grundsätzlich den Kauf einer Wallbox. Am besten eignet sich dafür eine 3-phasige 11 kW Wallbox, wie die von Testsieger ABL. Demelectric bietet mit ABL ein seit Jahren im Europäischen Markt etabliertes System von Ladestationen für jegliche Elektro- und Hybridfahrzeuge an.

Kinderleichte Bedienung
Egal ob mit fix verbundenem Kabel oder mit Typ 2 Ladedosen; Alle Ladestationen funktionieren nach dem «Plug & Charge» Prinzip. Sobald Ladestation und Fahrzeug miteinander verbunden sind, erfolgt eine automatische Abfrage des Mode 3 Ladeprotokolls. Stimmt die Kommunikation überein, beginnt der Ladevorgang automatisch. Mittels der LED-Statusanzeige hat der Nutzer jederzeit Einblick über den aktuellen Zustand der Ladestation.

Unabhängiges Lastmanagment für Ihr Zuhause
Um den verfügbaren Strom im Haushalt bestmöglich zu nutzen hat ABL die Home CLU entwickelt. Sie ist ein dynamischer Leistungsverteiler für das optimierte Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten.

Home CLU misst den Stromfluss an der Hauptsicherung und verteilt die verfügbare Leistung auf bis zu sechs über BUS-Kabel (RS485) angeschlossene Ladepunkte. Die Installation muss durch einen zertifizierten Installationsbetrieb erfolgen, der zudem die Konfiguration mit Hilfe der zugehörigen App durchführt.


Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel 043 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch