Moderne Heizungen – Die das Klima nicht ins Schwitzen bringen

Wie verbindet man komfortables Heizen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Die Liebi LNC AG liefert seit über 30 Jahren überzeugende Antworten. Ihre modernen und bedienerfreundlichen Heizsysteme beziehen ihre Energie aus erneuerbaren Quellen wie Holz, Umweltwärme und Sonne.

Stückholzheizungen
Ihre Stückholzkessel LSK entwickelt und baut Liebi selbst. Das intelligent regulierte Gas-Sauerstoff-Gemisch garantiert einen maximalen Wirkungsgrad. Mit Leistungen von 19 bis 60 kW eignen sich die Stückholzheizungen ideal für den Einsatz in Einfamilienhäusern, grösseren Gebäuden und kleinen Nahwärmeverbünden. Die verschiedenen Modelle verfügen über leistungsgerechte Holzfüllvolumen für Halbmeter- oder Meterscheitholz. Optional kann eine automatische Zündung eingebaut werden, die den Brennstoff nach Bedarf oder per Handy per Fernsteuerung zündet.

Pellets- und Hackgutheizungen
Die ETA-Hackgut- und Pelletskessel von Liebi liefern zwischen 7 und 500 kW Heizleistung und können mit verschiedenen Austragungssystemen kombiniert werden. Sicher im Betrieb und komfortabel bedienbar bereiten die Geräte jahrzehntelang Freude. Ein grossflächiger Touchscreen macht das Einstellen der Heizung zum Kinderspiel – sie kann übrigens auch mit dem Handy bedient werden.

Wärmepumpen
Liebi setzt auf Wärmepumpen des führenden schwedischen Herstellers NIBE. Die Wärmepumpensysteme schaffen ein perfektes Raumklima für höchsten Wohnkomfort – mit natürlichen Energiequellen und auf besonders energieeffiziente Weise. So bietet die neue, smarte Generation «NIBE S-Serie» intelligente Funktionen wie «Smart Control»: Diese Regelung passt den Brauchwasser bedarf an das Benutzerverhalten an, stimmt den Wärmebe darf mit den Wetterdaten ab und wählt automatisch den günstigsten Stromtarif.

Heizungen
Hybrid-Heizungen sind ein energiesparendes und komfortables Wärmekonzept. Sie verbinden die Zuverlässigkeit einer Stückholzheizung mit der Energieeffizienz einer Wärmepumpe oder mit den Vorteilen einer Solaranlage oder eines Pelletskessels. Welche Kombination im konkreten Anwendungsfall ideal ist, hängt unter anderem vom Energiebedarf der Benutzer und des Gebäudes ab.

Sonnenkollektoren
Thermische Solaranlagen nutzen die Kraft der Sonne zur Warmwasseraufbereitung und / oder zum Heizen. Sonnenkollektoren von Liebi überzeugen durch ihre ausgereifte Technik und ausgeklügelte Detaillösungen. Das Sortiment umfasst verschiedene Kollektortypen für Aufdach- und Indach-Anwendungen.

Steuersysteme
Liebi bietet komplette Services aus einer Hand. Dazu gehören Planung und Engineering, Schaltschrankbau sowie die Inbetriebnahme von Regel- und Steuersystemen. Letztere bestechen mit ihrer modernen Elektronik und Mikroprozessor-Technologie – sie können in allen wärmetechnischen Anlagen eingesetzt werden.


Liebi LNC AG
Burgholz 18
3753 Oey
Tel 033 533 83 83

Kundencenter Mittelland
Gibelinstrasse 25
4500 Solothurn
Tel 032 544 17 77

Kundencenter Zentralschweiz
Allmend 61
6204 Sempach
Tel 041 545 24 24

Kundencenter Ostschweiz
Tösstalstrasse 14
8360 Eschlikon
Tel 071 544 11 99

info@liebi.swiss
www.liebi.swiss

Powerplayer Holzenergie: Prima für das Klima

Die Schweiz muss ihre CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 halbieren. Das gelingt nur, wenn wir viel mehr klimafreundliche, erneuerbare Energien nutzen als heute. Das Bundesamt für Energie hat in diesen Wochen kommuniziert, dass die Zuwachsraten der erneuerbaren Energien um etwa 50 Prozent zunehmen müssen, wenn wir das Ziel erreichen wollen.

Die Bedeutung unserer ältesten Energiequelle – Holz – wird meistens deutlich unterschätzt. Gemäss Holzenergiestatistik des Bundesamts für Energie sind 2018 etwa 522 000 Stückholzheizungen (ohne offene Cheminées) in Betrieb, die zusammengenommen etwa 1,7 Millionen Ster Holz nutzen. Zu den Stückholzheizungen zählen Kaminöfen, geschlossene Cheminées, Holzherde sowie Holzzentralheizungskessel. In den 28 600 installierten Pelletöfen und -kesseln entstand 2018 aus rund 520 000 Kubikmetern Holz wertvolle Wärme und die 11 300 Schnitzelheizungen nutzten gar mehr als 2,1 Millionen Kubikmeter Holz.

Holzheizungen sind für den Klimaschutz unverzichtbar
Alle Holzheizungen zusammen haben heute wieder einen Anteil von mehr als elf Prozent am Schweizer Wärmemarkt. Damit ist Holz nach der Wasserkraft die zweitwichtigste einheimische Energiequelle. Es ersetzt schon heute etwa 1 Million Tonnen Heizöl und entlastet die Atmosphäre jährlich um über 3 Millionen Tonnen CO2. Die Anlagentechnik ist heute sehr weit entwickelt, die Geräte halten die 2018 verschärften Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung LRV problemlos ein. Die Versorgung ist dezentral organisiert und braucht insgesamt sehr wenig graue Energie.

Gewaltiges Potenzial liegt brach
Und immer noch liegt ein grosses Potenzial brach, dessen Nutzung sozialverträglich und wirtschaftsfördernd weitere 1,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen könnte. Für die planmässige Erreichung der klimapolitischen Ziele der Schweiz ist Energieholz deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil.

Die Nutzung des brachliegenden Potenzials würde tausend sichere Arbeitsplätze in ländlichen Regionen und für die Waldwirtschaft wieder bessere Absatzmöglichkeiten schaffen. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung steigert die Biodiversität des Waldes und erhöht seine Resistenz gegen über Stürmen und häufigeren Trockenperioden infolge Klimaerwärmung. Angesichts der auch bei uns gravierenden Waldschäden infolge Trockenheit und Hitze ist die Waldwirtschaft in den nächsten Jahren dringend auf zusätzliche Absatzmöglichkeiten für das Holz angewiesen.

Massgeschneiderte Lösung für jedes Heizbedürfnis
Von der Einzelraumheizung über Zentralheizungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Heizzentralen für ganze Quartiere und Ortschaften bis zu Kraftwerken zur Erzeugung von städtischer Fernwärme und Strom: Für praktisch alle Bedürfnisse haben die Hersteller von Holzenergieanlagen und Planer eine massgeschneiderte Lösung parat. Wichtig ist in jedem Fall eine sorgfältige Auslegeordnung am Anfang des Projektes. Wenn man genau weiss, was man braucht, bekommt man immer eine passende und rundum zufriedenstellende Lösung.

Über Holzenergie Schweiz
Der Branchenverband Holzenergie Schweiz betreibt seit 1979 einen professionellen Informations- und Beratungsdienst und setzt sich bei Behörden und Entscheidungsträgern für eine vermehrte Nutzung der «Wärme aus dem Wald» ein.

Holzenergie Schweiz
Neugasse 6
8005 Zürich
Tel 044 250 88 11
info@holzenergie.ch
www.holzenergie.ch

Holzenergie: CO2-neutral, einheimisch, nachwachsend

Die Art der Holzheizung spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Der Bauherr entscheidet gemeinsam mit dem Architekten, ob eine Wohnraumheizung oder eine Zentralheizung besser ins Gesamtkonzept passt.

Bei hohen ästhetischen Ansprüchen ist es zudem unerlässlich, dass die Wohnraumheizung überzeugt. Diese soll sich in die Architektur einfügen – passend in das jeweilige Raum- und Farbkonzept.

Ästhetik und Design
Eine vielfältige Auswahl an Formen, Materialien und Technologien ermöglicht Bauherren und Planern ein attraktives, individuelles Raumdesign und schafft neue Gestaltungsspielräume.

HolzenergieDie Wohnraumheizung
fügt sich nahtlos ins architektonische Umfeld ein und sorgt für behagliche Wärme und Gemütlichkeit. Auch die Holzzentralheizung im Kellerraum sorgt für angenehme, einheimische Wärme, ohne sich optisch bemerkbar zu machen.

Der Wald ist viel mehr als nur ein CO2-Speicher
Wer unseren Wald nur auf seine Funktion als Speicher von CO2 reduziert, unterschlägt nicht zuletzt seine volkswirtschaftliche Bedeutung. Wald- und Holzwirtschaft sichern rund 80 000 Arbeitsplätze in der Schweiz. Das Holz wird weiterverarbeitet zu Häusern, Brücken, Möbeln, anderen Holzprodukten und Energieholz, welche zusammen eine viel grössere und sicherere CO2-Speicher- und Reduktionswirkung haben, als alte Bäume im Wald stehen zu lassen, bis sie selbst wieder CO2 freisetzen. Holz wächst vor unserer Haustüre, benötigt kurze Transportwege und schont das Klima. Das Schweizer Waldgesetz schreibt vor, dass höchstens so viel Holz aus dem Wald entnommen werden darf, wie in der gleichen Zeit wieder nachwächst. Deshalb ist Holz CO2-neutral, denn die nachwachsenden Bäume binden das bei der Verbrennung freigesetzte Kohlendioxid laufend wieder. Alle Holzheizungen unseres Landes reduzieren bereits heute den jährlichen CO2-Ausstoss um über 3Mio. Tonnen. Das sind mehr als 6Prozent des Gesamtausstosses. Zusätzlich zu den bereits heute genutzten 5 Millionen Kubikmetern liessen sich problemlos und nachhaltig weitere 2 bis 3 Millionen Kubikmeter Energieholz nutzen und dadurch insgesamt mindestens 4,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Vielfältige Möglichkeiten
Wer sich für eine Holzheizung entscheidet, wird von den vielfältigen Möglichkeiten überrascht sein. Der klassische Stückholzkessel im Keller wurde bereits vor 20 Jahren mit vollautomatischen Schnitzel- und Pelletheizungen ergänzt.

Auch haben sich zahlreiche Gemeinden der Schweiz in den letzten Jahren für Holz-Wärmeverbünde entschieden. Wer seine Liegenschaft an einen solchen Wärmeverbund anschliessen kann, profitiert nicht nur von der bequemsten Form des Heizens mit Holz, sondern auch von stabilen Wärmepreisen für die nächsten 20 Jahre.

Der Umstieg auf den Energieträger Holz ist eine kurzfristig realisierbare Massnahme, welche langfristig unser Klima entlastet und erst noch für Wertschöpfung im Inland sorgt. Zusätzlich werden die Wälder fit und gesund gehalten. Setzen auch Sie bei Neubau oder Sanierung Ihrer Heizung auf den modernen und erneuerbaren Energieträger Holz.

Lernen Sie die Vorteile einer einheimischen und umweltfreundlichen Energieversorgung kennen.

Ob mit Stückholz, Pellets oder Schnitzel: Holen Sie sich die Wärme der Zukunft in Ihr Haus!


Holzenergie Schweiz
Neugasse 6
8005 Zürich
Tel 044 250 88 11
info@holzenergie.ch
www.holzenergie.ch