Ihre Experten für Transport, Recycling, Verwertung und Entsorgung

«Wir beraten. Wir transportieren. Wir verwerten. Wir entsorgen.» So lassen sich die Tätigkeiten der Häfeli-Brügger-Gruppe auf einen Nenner bringen. Hier und jetzt liegt der Fokus auf der Häfeli-Brügger AG in Klingnau, welche die Bereiche Transport, Logistik, Recycling und Lagerhaltung abdeckt.

Die Häfeli-Brügger AG mit Sitz in Klingnau ist ein Unternehmen, das sich dem Transport von Gütern und Waren sowie dem Recycling von Abfallstoffen verschrieben hat. Das Unternehmen operiert je nach Geschäftsbereich regional und schweizweit als auch gezielt im nahen Ausland.

Rohstoffgewinnung aus Abfällen
Die Häfeli-Brügger AG war einer der ersten Anbieter des mittlerweile gut bekannten Kunststoffsammelsacks und somit der direkten Rohstoffgewinnung aus unseren Abfällen. Ein Vorreiter? Ja, es macht ganz den Anschein. Klar ist: Der Anfall an Kunststoffen aus Haushaltungen in der Schweiz wird auf rund 90 000 Tonnen geschätzt. Es geht den Recycling-Profis in Klingnau darum, Ressourcen zu sparen und nicht die Verbrennung dieser Wertstoffe zu fördern. Im nahen Grenzbereich auf deutschem Boden weiss die Häfeli-Brügger AG seit vielen Jahren einen sehr zuverlässigen Partner, der eine hohe Recycling-Quote garantiert. Der ökologische Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Firmenideologie.

«Wir transportieren alles!»
Doch zurück zu den Kernangeboten der Häfeli-Brügger AG. Da haben wir auf der einen Seite das Transport-Logistik-Wesen.

«Wir transportieren alles – ausser Möbel»

lautet da die klare Ansage. Dies beinhaltet jegliches Stückgut bis zum Schüttgut – und zwar in der ganzen Schweiz und im süddeutschen Raum. Mit einem modernen Fuhrpark befördert das Transport-Team schnell, effizient und termingerecht Waren von A nach B, inkl. dem ganzen Papierkram und Kommissionierungen. Auf Wunsch können die vielfältigen Produkte der Kunden in einem grossräumigen und sicheren Lager aufbewahrt werden. Und weil das Unternehmen vor allem auf Müllentsorgung spezialisiert ist, fällt ein nicht unwesentlicher Teil der Transporttätigkeit wiederum in die Recyclingthematik. Ein Beispiel: Gesamthaft 1200–1300 Garagen-/Werkstattbetriebe in der ganzen Schweiz entsorgen via Häfeli-Brügger AG sämtliche ihrer anfallenden Abfälle. Alles aus einer Hand. Das ist Service.

Recycling und Entsorgung
Als Gesamtentsorger für Gewerbe und Industrie aus der ganzen Schweiz stellt die Häfeli-Brügger AG ihre Infrastruktur auch der Bevölkerung aus der Region zur Verfügung. Praktisch sämtliche Abfälle aus Haus und Garten (inkl. Spezialitäten wie Farben, Lacke oder Medikamente usw.) können in Klingnau abgegeben werden. Ausserdem betreibt das Unternehmen extra ein Sammelmobil für Gemeinden ohne Sammelstelle.

Wir machen aus Abfall Energie
Sammeln, aufbereiten, wiederverwerten. Seit über zehn Jahren ist die Kompogas Bioriko AG der Spezialist für die Gewinnung ökologischer Energie. Rund 20 000 Tonnen Grüngut verwertet der Betrieb jährlich und produziert daraus bis zu 4,5 Millionen Kilowattstunden Naturstrom – in etwa gleich viel Energie, wie in 1,5 Millionen Litern Benzin stecken oder 1100 Haushalte verbrauchen. Damit leistet das Team einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zum Erreichen der Energiestrategie 2050.

Andere reden – wir handeln!
So lautet der Slogan. Und der ist Programm. Seit drei Generationen garantiert die Häfeli-Brügger AG aus Klingnau eine lückenlose Wertschöpfungskette in der Ver- und Entsorgung. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Transport und Logistik mit einer modernen und leistungsfähigen Transportflotte sowie im Recycling und der Entsorgung mit einem breiten Entsorgungsnetzwerk. Dies nochmal eine kurze Zusammenfassung. Weitere Informationen auf der umfassenden Webseite.


Häfeli-Brügger AG
Zelgli 10a
5313 Klingnau
Tel +41 56 267 55 55
info@haefeli-bruegger.ch
www.haefeli-bruegger.ch

Herzensangelegenheit: den Regen auffangen

Regenwasser auffangen und nutzen – viele Menschen wissen nicht, warum sie das überhaupt machen sollten. Dabei gibt es sehr gute Gründe, weshalb man Regenwasser auffangen sollte, und viele Möglichkeiten, es auch anschliessend zu nutzen. In einem wasserreichen Land wie Deutschland, Schweiz oder Österreich erscheint es undenkbar, aber es ist tatsächlich so, dass selbst hier Grundwasser knapp wird und es über weite Strecken transportiert werden muss. Von wasserärmeren Regionen kennt man das Problem schon längst. Tatsache ist, dass wir unseren Wasserverbrauch fast ausschliesslich mit Trinkwasser aus der Leitung decken, dabei ist Trinkwasserqualität für viele Zwecke gar nicht erforderlich.

Ressourcen schätzen
Wir Menschen müssen lernen, mit den bereits knappen Ressourcen der Erde bewusster umzugehen. Dazu gehört auch Süsswasser, was durchaus als das neue Gold bezeichnet werden kann. Es bedeutet Leben oder Sterben. Viele sehen Wasser als selbstverständlich an, aber in Wirklichkeit ist die Herstellung von Trinkwasser inzwischen je nach Region aufwändig und kostenintensiv geworden. Die Möglichkeit zu haben, eigenes Regenwasser zu nutzen, ist eine Form von Freiheit, die aktuell noch nicht als solche wahrgenommen wird. Es muss zudem mehr in den Köpfen verankert werden, dass wir ohne Wasser nicht überleben können. Wir brauchen es selbstverständlich in erster Linie als Trinkwasser, aber auch für viele andere Zwecke im privaten und gewerblichen Bereich. Vor allem bei der Produktion – unabhängig vom Bereich und den entstehenden Produkten – wird stets Wasser benötigt.

Grossanlage für Regenwassernutzung bei einem Werkhof im Kanton Bern/CH.

Grossanlage für Regenwassernutzung bei einem Werkhof im Kanton Bern/CH.

Die Welt schützen
Es wird nach uns hoffentlich noch viele weitere Generationen geben, die auf der Welt leben werden. Und auch diese benötigen weiterhin Wasser. Wenn wir nicht endlich beginnen, mit den Mitteln, die uns jetzt zur Verfügung stehen, Ressourcen besser und nachhaltiger zu nutzen, hinterlassen wir keine lebenswerte Welt. Wir sollten aber bestrebt sein, die Welt nicht schlechter zu verlassen, als wir sie vorgefunden haben. Jeder kann und sollte etwas Gutes tun und die nachfolgenden Generationen denken.

Technische Möglichkeiten nutzen
Es gibt bereits heute zahlreiche technische Möglichkeiten, um 50% des aktuell genutzten Trinkwassers einzusparen, indem man durch Regenwasser ersetzt. Es gibt viele moderne Regenwassernutzungssysteme für Privatpersonen, Bauherren, Architekten und den gewerblichen oder öffentlichen Bereich, die ganz einfach in jede Haustechnik integriert werden können. Damit könnte man zu 95% Unabhängigkeit von der Ressource Wasser erlangen. Weshalb sollten diese Möglichkeiten ungenutzt bleiben?

Der Häuslebauer kann somit ebenso Regenwasser sammeln und nutzen wie grosse Unternehmen oder die öffentliche Hand. Man stelle sich vor, das Regenwasser, das auf Gewerbehallen fällt, würde gesammelt: Bei diesen riesigen Dachflächen könnten viele Unternehmen in der Produktion tausende Liter kostbares Trinkwasser einsparen. Man könnte auch öffentliche Gebäude so bauen oder umbauen, dass die Toilettenanlagen ausschliesslich mit Regenwasser versorgt werden. Vor allem bei Gebäuden, in denen sich viele Menschen aufhalten, wie zum Beispiel Schulen, kann der Trinkwasserverbrauch dadurch drastisch gesenkt werden. Gerade die öffentliche Hand sollte hier als Vorbild fungieren und mit gutem Beispiel vorangehen. In der Schweiz gibt es in einigen Regionen bereits die Verpfl ichtung, bei Neubauten eine Regenwassernutzung mit einzuplanen.

Kosten sparen
Regenwasser wird uns bekanntermassen bei Regen kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist weiches, kalkfreies Wasser und bringt viele Vorteile mit sich: Pflanzen gedeihen damit besser, Gerätschaften und Maschinen bekommen keine Kalkablagerungen, beim Waschen wird weniger Waschmittel benötigt und da der Heizstab nicht verkalken kann, lebt die Waschmaschine länger. Klar, um es zu nutzen, muss das Regenwasser zuvor gefiltert und von Verunreinigungen befreit werden, aber diese Investition amortisiert sich bereits nach wenigen Jahren. Wer Regenwasser nutzt, braucht weniger Trinkwasser und spart so Trink- und Abwassergebühren. Wer dann noch auf ein Gründach setzt, spart zusätzliche Abwassergebühren, da Gründächer in der Regel nicht als versiegelte Flächen gewertet werden.

Platz für über 36 500 l in zwei Zisternen.

Platz für über 36 500 l in zwei Zisternen.

Wie funktioniert also das Auffangen des Regenwassers?
Regenwasser kann aufgefangen und in Regentonnen, Zisternen oder Regenwassertanks bis zur Nutzung aufbewahrt werden. Sinnvoll ist es, das Wasser direkt zu filtern und erst dann in den Auffangbehälter zu leiten. Je feiner gefiltert wird, desto geringer ist die Gefahr der Verschlammung. Je nach räumlichen Möglichkeiten kann man weniger (Regentonne) oder mehr (Zisterne, Regenwassertank) Wasser speichern und nutzen. Grosse Behälter werden üblicherweise unterirdisch verbaut, da lohnt es sich also, frühzeitig an den Einbau zu denken. Das gefilterte Wasser kann übrigens noch nicht als Trinkwasser verwendet werden, es eignet sich vorerst nur zum Waschen oder für die Gartenbewässerung. Aber mit einer entsprechenden zusätzlichen Anlage kann aus dem vorgefilterten Wasser auch Trinkwasser hergestellt werden.

Fazit
Jeder kann Regenwasser auffangen und nutzen. Es gibt heute bereits zahlreiche Möglichkeiten mit Regenwasser unsere Trinkwasserreserven zu entlasten. Wenn wir diese nicht nutzen, wird die Ressource Süsswasser in den nächsten Jahren extrem knapp werden. Leider ist Regenwassernutzung heute immer noch die Ausnahme, aber das muss sich dringend ändern. Für uns und für nachfolgende Generationen.

Über den Experten Ernst Deiss
Ernst Deiss ist Experte in Sachen Regenwassernutzung. Im Laufe seiner 35-jährigen Tätigkeit im Baugewerbe, davon 25 als Inhaber und Leiter einer Tiefbau- und Gartenbaufirma, beschäftigte er sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Heute hat er sich ganz der Regenwassernutzung verschrieben: Mit seiner Beratungs- und Handelsfirma Regenfänger.ch zeigt er Wege auf, wie Regenwasser nachhaltig genutzt werden kann und welche Vorteile dies bringt. Ausserdem vertreibt er über die schweizerische Aquatum AG die selbstreinigenden, patentierten Aquatum 300 Swiss und Aquatum 400 Swiss Wasserfilter, die selbst feinste Partikel aus dem Regenwasser filtern und zu 100% in der Schweiz produziert werden. Ernst Deiss möchte dazu motivieren, mit der Ressource Wasser sorgsamer und bewusster umzugehen und die immer knapper werdenden Trinkwasservorräte zu schonen. Wenn es nach ihm ginge, wären alle Menschen und Betriebe in unseren Breiten schon längst Regenfänger und würden so dafür sorgen, dass noch viele Generationen von unseren Süsswasserreserven profitieren können. Er geht davon aus, dass Süsswasser schon in wenigen Jahren zum umkämpften, knappen Gut werden wird, wenn wir genauso weiterleben wie bisher. Es ist deshalb höchste Zeit endlich umzudenken und unseren Trinkwasserverbrauch zu reduzieren, indem wir das Trinkwasser zumindest teilweise durch Regenwasser ersetzen.

  • «Jeder Mensch hat die Pflicht, zum Wohl der Allgemeinheit Wasser sparsam und mit Sorgfalt zu verwenden.» (Europäische Wassercharta)
  • Regenwasser und Trinkwasser dürfen im Leitungsnetz nicht vermischt werden, es muss also voneinander getrennte Leitungsnetze geben.
  • Eine Baugenehmigung ist häufig nicht erforderlich, eine Regenwassernutzungsanlage muss allerdings beim Wasserversorger und / oder bei der Bauverwaltung gemeldet werden.
  • Es gibt auch Förderungen, die man beantragen kann, wenn man Regenwasser nutzen möchte.


Regenfänger
Sägeweg 7
CH-5074 Eiken
Tel +41 79 320 00 89
info@regenfaenger.ch
www.regenfaenger.ch

Resilienztraining ist die Antwort auf Stress im Betrieb!

Laut Untersuchungen haben Krankschreibungen in Firmen die letzten zirka fünf Jahre um 20% zugenommen. Die NZZ berichtete gar von einem Anstieg von psychischen Leiden um 35%.

Es gibt Menschen, die im Umgang mit Druck und Belastungen mehr Stärke und Widerstandskraft zeigen als andere. Laut Wissenschaft ist unsere seelische Widerstandskraft hauptsächlich auf Sozialisation zurückzuführen – also auf die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und unsere Erfahrungen in der uns umgebenden Gesellschaft. Das bedeutet: Resilienz ist trainierbar!

Einige Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz:
› Verwenden einer positiven Sprache
› Sich üben in Akzeptanz des Gegebenen
› Lernen, das Gute im Schlechten zu sehen
› Sich die Ressourcen vor Augen halten
› Sich in Selbstreflexion üben
› Übernahme von Verantwortung für die eigene Handlung
› Sich Freunde suchen und anderen Freund sein
› Sich attraktive Ziele setzen

Resilienz bedeutet auch Stressresistenz und hat viel mit innerer Haltung, Achtsamkeit und emotionalen Kompetenzen zu tun, welche nicht selten matchentscheidend sind für den Erfolg einer Firma. Schaffen Sie für Ihre Teams ein gutes Klima und ein positives Resilienzfeld. Dies steigert erwiesenermassen die Leistungsfähigkeit! Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden auf Resilienz und holen Sie sich dafür professionelle Beratung und Trainings in Ihren Betrieb.
Gut fördern lässt sich Resilienz auch mit Neurofeedback, einem wissenschaftlich gut erforschten, nicht-invasiven und PC-gestützten Gehirntraining. Informieren Sie sich darüber auf unserer Website.

Theresia Marty
Master in Coaching und Organisationsentwicklung FH/BSO

a-change GmbH
Schulung, Beratung, Neurofeedback
Hohlstrasse 86 b
8004 Zürich
Tel 044 291 36 55
info@a-change.ch
www.a-change.ch

Wärme-, Kälte- oder Prozessenergie

Als Contractor nehmen wir Ihnen alle Aufgaben rund um Ihre Energieversorgungsanlage ab. Dank dem Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur müssen Sie nicht mehr in Heiz- oder Kälteanlagen investieren oder für deren Sanierung aufkommen.

Je nach Bedürfnis planen, bauen, finanzieren und unterhalten wir die Anlage für Sie. Bereits bei der Planung Ihrer Anlage kommt unser Know-how voll zum Tragen: Die Ihren Bedürfnissen entsprechende Anlage wird nach den neusten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Standards erstellt.
Stadtwerk Winterthur

Mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: Zum Beispiel nehmen wir Ihnen die zeitund kostenintensive Projekt- und Betriebskoordination ab. Auch wenn Ihnen das technische Personal fehlt, übernehmen unsere Fachleute gerne alle Arbeiten rund um Ihre Energieversorgungsanlage. Durch die Auslagerung werden also Ressourcen frei, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.

Stadtwerk WinterthurUmfassende Versorgungssicherheit
Für die Energie-Contracting-Anlagen verwenden wir nur hochwertige und langlebige Komponenten. Damit erreichen wir ein Höchstmass an Versorgungssicherheit für Sie. Beim Betriebsführungs-Contracting nehmen wir Ihnen alle Sorgen rund um den Betrieb der Anlage ab. Und sorgen rund um die Uhr dafür, dass Ihre Anlage läuft.

Verlässlicher Partner
Seit über 150 Jahren sorgt Stadtwerk Winterthur für den Komfort seiner Kundschaft. Stadtwerk Winterthur ist ein erfolgreiches Ver- und Entsorgungsunternehmen: Es liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und reinigt das Abwasser. Ausserdem baut es das Winterthurer Glasfasernetz und verwertet Abfall energetisch. Die Mitarbeitenden der Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur verfügen über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Anlagen für Heiz- oder Kühl- sowie für Prozessenergie. In den Kantonen Zürich, St.Gallen, Schaffhausen und Thurgau betreuen wir über 280 Kundenobjekte. Durch den Einsatz von umweltschonenden Energieträgern, Holz (Schnitzel, Pellets), Erdwärme, Grundwasser, Seewasser, Luft oder Solaranlagen kann damit (gegenüber Heizöl) der CO2-Ausstoss pro Jahr um über 19’000 Tonnen gesenkt werden.


Stadtwerk Winterthur
Untere Vogelsangstrasse 11
8403 Winterthur
Tel 052 267 31 06
Fax 052 267 61 33
stadtwerk.energiecontracting@win.ch
www.stadtwerk.winterthur.ch

Entspannt und ökologisch: Geschirrspüler

Die Geschirrspüler von V-ZUG sind gemacht fürs moderne Leben: Die neuen Adora-SL-Modelle verbrauchen so wenig Energie und Wasser wie noch nie und wurden auch betreffend Funktionalität weiter perfektioniert. Neu können die Geräte sogar über ein Smartphone oder Tablet kommunizieren.
Musik, Gespräche, Gelächter – das Fest ist in vollem Gang. Die Häppchen gehen herum und weg wie warme Weggli. Und auch das Geschirr wird langsam knapp. Kein Problem mit dem neuen Programm Party der Adora SL: Es spült so schnell wie keines zuvor. Mit einem Spülgang von nur 11 Minuten bei voller Beladung überholt das Programm sogar das bisherige Programm Sprint – eine Weltneuheit von V-ZUG. Das Programm Party erlaubt maximal fünf Spülgänge hintereinander und eignet sich ideal, um in kurzer Zeit grosse Mengen von leicht verschmutztem Geschirr zu reinigen. Wenn es dann nach der Party ruhiger wird im Haus, kommt das neue Programm Silent der Adora SL zum Zug. Mit nur 37 Dezibel, einem sanften Flüstern, ist es das bisher leiseste Programm von V-ZUG und spült normal verschmutztes Geschirr lupenrein. Optimal für alle, die zum günstigeren Nachttarif spülen möchten und am Abend gern die Ruhe geniessen.

Noch ökologischer Spülen dank Opti-Start und EcoManagement
In Sachen Energie- und Wasserverbrauch gehören die Geschirrspüler von V-ZUG zu den besten auf dem Markt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, baut V-ZUG ihren Vorsprung bei den Geräten 2017 weiter aus: Die Adora SL verfügt neu über die Funktion OptiStart, einer intelligenten Startaufschubfunktion, die den Energieverbrauch zusätzlich um rund 10% senkt. Die Funktion nutzt die Wartezeit bis zum Programmstart bereits zum Benetzen und Einweichen des Geschirrs. Wenn der eigentliche Spülprozess beginnt, ist der Schmutz bereits aufgeweicht und das Gerät kann mit tieferer Temperatur spülen. Neu ist auch das EcoManagement von V-ZUG in den Adora SL Geschirrspülern integriert. Mit dem EcoManagement lassen sich der prognostizierte wie auch der effektive Energie- und Wasserverbrauch des Geräts anzeigen – für ein einzelnes Programm, die letzten 25 gewählten Programme oder auch seit Inbetriebnahme des Geschirrspülers. Damit macht V-ZUG den Verbrauch des Geräts absolut transparent und motiviert die Nutzerinnen und Nutzer, mit der Programmwahl einen konkreten Beitrag zum sparsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu leisten.

Intelligent vernetzt mit V-ZUG-Home
Neu sind die Adora SL Geschirrspüler auch mit V-ZUG-Home ausgerüstet, der intelligenten digitalen Gerätevernetzung. Der Geschirrspüler lässt sich beispielsweise bequem vom Sofa aus via Tablet überwachen oder kann eine Push-Nachricht senden, wenn das Programm beendet ist oder wenn Salz nachgefüllt werden muss. Die Anbindung an V-ZUG-Home, die ökologischen Aspekte wie auch die neuen Programme sind gute Gründe, sich für eine Adora SL zu entscheiden. Das Sortiment von V-ZUG bietet jedoch noch viel mehr: eine grosse Auswahl an hochwertigen Geschirrspülern für verschiedenste Budgets und Bedürfnisse. Die Geschirrspüler von V-ZUG sind übrigens die einzigen, die von A bis Z in der Schweiz entwickelt und produziert werden. In ihnen allen steckt über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Haushaltgeräten sowie modernste Technologie aus dem Herzen der Schweiz.


V-Zug AG
Industriestrasse 66 / PF
6301 Zug
Tel 058 767 67 67
Fax 058 767 61 67
info@vzug.com
www.vzug.com