Recycling von Elektroauto-Batterien

Um die strengen CO2-Grenzwerte zu erfüllen, müssen die Automobilhersteller neue Wege gehen. Die Elektromobilität ist nicht mehr wegzudenken. Anstelle des Benzintanks oder auch zusätzlich zu diesem steckt eine Lithium-Ionen-Batterie, welche die Energie im Fahrzeug zur Verfügung stellt. In naher Zukunft wird es praktisch kein Auto ohne Li-ion-Batterie geben: Mild-Hybrid-Fahrzeuge mit 48 Volt-Batterie und 0,8 kWh Kapazität, Hybrid und Plug-In-Hybrid mit 400 Volt und bis zu 20 kWh, Elektrofahrzeuge mit bis zu 800 Volt und 100 kWh.

Weshalb eigentlich Li-ion-Batterien? Diese Batterien haben eine relativ hohe Energiedichte und eine Zellenspannung von 3,7 Volt. Sie bestehen bei Weitem nicht nur aus Lithium, sondern beinhalten weitere wertvolle Rohstoffe, deren Rückgewinnung aus Gründen der Ressourcenschonung wichtig ist. Eine 400 kg-Batterie mit NMC 622-Zellen enthält nebst beträchtlichen Mengen Stahl und Aluminium 50 kg Graphit (Kohlenstoff), 33 kg Elektrolyt, 30 kg Kupfer, 30 kg Nickel, 10 kg Mangan, 10 kg Kobalt und 7 kg Lithium.

Aufbau einer Li-ion-Batterie
Heute verwenden die meisten Autohersteller Pouchzellen. Darin sind die Elektroden zu Paketen aufeinander geschichtet. Zellen werden zu Modulen zusammengebaut, Module zu Batteriepacks. Dazu kommen die Elektronik für die Überwachung der Zellen und Module, der Hochvolt-Anschluss mit der Absicherung sowie Heiz- und Kühlsysteme.

Zweitnutzung
Die Autohersteller garantieren durchschnittlich eine Restkapazität von 80 % bis 8 Jahre oder 160’000 km. Die Kapazität wird massgeblich von der Anzahl Ladezyklen und der Alterung beeinflusst. Erfahrungen zeigen, dass unter normalen Umständen eine Batterie so lange hält wie das Auto selber. Danach hat die Batterie noch nicht ausgedient. Es gibt weltweit zahlreiche Projekte und Anlagen mit Beteiligung der Automobilindustrie für eine Zweitnutzung – das sogenannte Second-life – im Bereich der stationären Energiespeicherung. Der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaikanlagen oder Windturbinen deckt sich nicht immer mit der Nachfrage und soll gespeichert werden. Zudem tragen Speicherbatterien zur Stabilisierung des zunehmend stärker belasteten Stromnetzes bei.

Recycling
Ist die Batterie definitiv an ihrem Lebensende angekommen, erfolgen Ausbau, Entladung und Zerlegung. Die Automobilimporteure sind zusammen mit der Stiftung Auto Recycling Schweiz und der EMPA daran, die Grundlagen für die künftige kostenlose Rücknahme und Verwertung zu erarbeiten. Hohe Kosten verursachen Ausbau und Transport. Für die Verwertung der Batteriezellen mit den wertvollen Rohstoffen stehen im Ausland bereits einige Firmen mit pyround hydrometallurgischen Prozessen bereit. Die einzige Batterierecyclingfirma in der Schweiz, die Batrec Industrie AG in Wimmis, verwertet bereits heute defekte und kritische Batterien und Module aus Fahrzeugen. Nur fehlt gegenwärtig noch der grosse Rücklauf, denn die Batterien halten länger als anfänglich gedacht. In ein paar Jahrzehnten werden die zurückgewonnenen Sekundärrohstoffe die Primärrohstoffe ersetzen. So schliesst sich der Stoffkreislauf.

Die Stiftung Auto Recycling Schweiz wurde 1992 von den offiziellen Automobil-Importeuren zur Förderung der umweltgerechten Entsorgung von Motorfahrzeugen gegründet. Im Stiftungsrat sind auto-schweiz, AGVS, ASTAG, ACS, TCS, Shredderverband und das Amt für Umwelt des Kantons Aargau vertreten.


Stiftung Auto Recycling Schweiz
Wölflistrasse 5
3006 Bern
Tel 031 302 36 24
info@stiftung-autorecycling.ch
www.stiftung-autorecycling.ch

Flexibles Ladegerät SLH 300

Jungheinrich präsentierte auf seiner Fachpressekonferenz in Hamburg eine neue Generation an Hochfrequenz-Ladegeräten. Das SLH 300 für Blei-Säure-Batterien und die Lithium-Ionen-Variante SLH 300i überzeugen durch ihre grosse Spannungsvielfalt, die zahlreichen Auswahloptionen und einen hohen Wirkungsgrad.

Die Eigenentwicklung von Jungheinrich, die im Werk Norderstedt produziert wird, ist ein integraler Bestandteil der Jungheinrich-Systemlösung. Damit bietet Jungheinrich seinen Kunden ein optimal aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket aus Fahrzeug, Batterie und Ladegerät aus einer Hand. Durch eine durchdachte Variantenvielfalt wird mit dem Gerät für jeden Einsatzfall ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt: Das SLH 300 ist von 15 – 320A in 24V, 48V, 80V erhältlich. Es bietet maximale Flexibilität für den Anwender und ist mit zahlreichen ausgewählten Optionen verfügbar, zum Beispiel mit einem Vollgrafik-Display oder einer Aquamatik-Steuerung. Im Wettbewerb einzigartig ist bei dieser das intelligente Wassernachfüllsystem über einen Level-Sensor: Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, wird vom Ladegerät das Aquamatik-Signal freigegeben. In diesem Fall erfolgt eine automatische Wasserbefüllung. Dadurch wird eine Erhöhung der Batterielebensdauer erreicht – und damit eine Kostensenkung für den Anwender. Weitere Vorteile des Ladegerätes sind die einfache Inbetriebnahme und Nutzung. Das SLH 300 ist modulartig aufgebaut, es setzt sich aus einem Komponenten-Baukasten aus Grundtyp, Leistungsmodulen sowie Optionen zusammen. Alle Geräte der Baureihe sind für die Wandmontage ausgelegt. Vier der fünf Gehäuse in verschiedenen Größen sind auch als Standgeräte nutzbar. Nach dem Befestigen oder Aufstellen können die kompakten und leichten Ladegeräte direkt in Betrieb genommen werden. Das intelligente Bedienkonzept sorgt für eine einfache Handhabung der Geräte, die LED-Statusanzeige ist auch aus größerer Entfernung gut sichtbar.

Dr. Carsten Harnisch, Gesamtspartenleiter Jungheinrich Energy and Drive Systems, erklärt: „Perfekt gerüstet für die Anforderungen des rasch wachsenden Lithium-Ionen-Marktes, ergänzt durch neue und smarte Lösungen für die bestehende Blei-Säure-Welt, markiert das neue SLH 300 Ladegerät einen echten Meilenstein bei den Jungheinrich-Energiesystemen. Mit zukunftsweisenden Kommunikationsschnittstellen, exzellenter Energieeffizienz sowie einer einheitlichen und intuitiven Bedienung werden wir unsere Kunden von den Vorzügen der Jungheinrich-Technologie überzeugen.“

Über Jungheinrich Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.


Jungheinrich AG
Holzikerstrasse 5
5042 Hirschthal
Tel 062 739 31 00
Fax 0627393299
info@jungheinrich.ch
www.jungheinrich.ch

Lithium-Ionen-Technologie im Stapler

Die Swissbau zählt zu den grössten Baumessen in Europa und ist der zentrale Branchentreffpunkt der Bauwirtschaft in der Schweiz. Auf dem Messestand in Halle 1.1, Stand A178, präsentiert Jungheinrich die neuste Technologie der Intralogistik für die Baubranche.

  • Lithium-Ionen-Technologie für Gabelstapler
  • Dieselstapler mit optimalem Kraftstoffverbrauch und umweltfreundlichen Motoren
  • Regalsysteme für jeden Einsatz und von manuell bis vollautomatisch Die Welt der Intralogistik aus einer Hand.

Einfache Lösungen für die komplexen Anforderungen. Wie kein anderes Intralogistik-Unternehmen vernetzt Jungheinrich das esamte Spektrum zukunftsweisender Lösungen: vom Handgabelhubwagen über konventionelle Flurförderzeuge bis hin zur Planung und Installation vollautomatisierter Logistiksysteme. Jungheinrich ist aber auch Pionier im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie und arbeitet seit fast zehn Jahren intensiv an der Weiterentwicklung, um noch mehr Performance im Lager zu ermöglichen. Dank eigener Forschung, Entwicklung und Produktion ist der führende Systemanbieter der Intralogistik in der Lage, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem aus Batterie, Ladegerät, Fahrzeug und Beratung anzubieten. Mit Li-Ionen-Power den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb gewinnen. Li-Ionen-Batterien überzeugen gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien mit ihrer anhaltenden Performance und bringen Sie in puncto Lagereffizienz und Umschlagleistung weit nach vorne. Darauf gibt Ihnen Jungheinrich eine am Markt einzigartige -Jahre-Garantie auf Ihre Li-Ionen-Batterie.

Li-Ionen-Batterien überzeugen mit vielen Mehrwerten:

  • Hohe Performance für maximale Umschlagleistung und Effizienz im Lager.
  • 24/7 im Einsatz dank schneller Ladezeiten und Wartungsfreiheit.
  • Lange Lebensdauer bei konstanter Leistung.
  • Verlässlich hohe Leistung auch im nicht mehr vollgeladenen Zustand, da der Spannungsverlauf bei Li-Ionen-Batterien konstanter ist, als bei Blei-Säure-Batterien.
  • 5-Jahres-Garantie* auf Li-Ionen-Batterie (* Bei maximal 10.000 Betriebsstunden in 5 Jahren.)

Wartungsfreiheit Lithium-Ionen-Batterien sind wartungsfrei und «gasen» nicht. Dadurch entfallen weitestgehend Batteriepflege, Wartungs- und Infrastrukturkosten:

  • Kein Wasserauffüllen.
  • Spezielle Laderäume mit Belüftung sind nicht erforderlich.
  • Weder Risiken noch Gerüche durch Gase oder Säure.
  • Anlagen für zeit- und personalintensiven Batteriewechsel entfallen.

Testangebot Fahrzeuge mit Li-Ionen-Batterie Im Testprogramm von Jungheinrich stehen Lithium-Ionen-Fahrzeuge vom Deichselgerät bis zum Stapler bereit. Jungheinrich Dieselstapler bis 5 000 kg Tragkraft Jungheinrich Dieselstapler und Treibgasstapler mit Hydrodynamikantrieb (Wandlergetriebe) bieten hohe Umschlagleistungen bei Transportaufgaben über mittlere und lange Wegstrecken. Grossvolumige Industriemotoren sorgen dabei bereits bei niedrigen Drehzahlen für ein hohes Drehmoment, was den Kraftstoffverbrauch und die Geräuschentwicklung reduziert. Diese robusten Motore sind speziell für den Einsatz in Gabelstaplern ausgelegt. Das garantiert eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer selbst bei harten Einsätzen. Regale für jeden Einsatz Von der Lagerung von Paletten, Behältern, Tablaren, Kartons bis hin zu Langgütern wird ein umfangreiches Angebot an Regal- und Lagersystemen, Bühnenkonstruktionen und selbsttragenden Lagern, den Silos angeboten. Mit den bedarfsgerechten Regalsystemen st ein optimaler Materialfluss garantiert.


Jungheinrich AG
Holzikerstrasse 5
5042 Hirschthal
Tel 062 739 31 00
Fax 062 739 32 99
info@jungheinrich.ch
www.jungheinrich.ch