Internorm – Europas Fenstermarke Nr. 1

Seit 94 Jahren ist Internorm ein Familienunternehmen und hat sich von einer Ein-Mann-Schlosserei zur grössten international tätigen Fenstermarke entwickelt.

Mehr als 29 Millionen Fenster- und Türeneinheiten – zu 100 % made in Austria – haben unsere drei Produktionswerke in Traun, Sarleinsbach und Lannach bisher verlassen. Von der Geburtsstunde des Kunststoff-Fensters über die Produktion von Holz-Aluminium-Fenstern bis zu den heutigen Hightech- und High-Design-Innovationen setzt unser Familienunternehmen europaweit Massstäbe. Eine kontinuierliche technische Weiterentwicklung und stetig neue Innovationen machen uns zum Vorreiter in der Branche.

Unsere europaweit mehr als 2‘100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Spezialist:innen, die mit viel Leidenschaft, Erfindergeist und Liebe zum Detail agieren. Gemeinsam mit mehr als 1‘300 Vertriebspartner:innen in 21 Ländern stehen wir für Verantwortung und garantieren Ihnen perfekte Produktqualität mit hoher Dienstleistungskompetenz.

Das elegante und schlanke Holz-Aluminium-Fenster
Ob Neubau oder Sanierung, mit dem eleganten und schlanken Design ist das Holz-Aluminium-Fenster CHF 400 ein absoluter Allrounder für Ihr Bauvorhaben. Dieses Spitzenfenster erhalten Sie ausserdem zu einem Spitzenpreis!

Dieses geradlinige Fenster passt perfekt zu jedem Baustil. Durch die schmalen Fensterrahmen sind die Glasflächen noch grösser und imposanter. Ihr Wohnraum wirkt offener und lichtdurchfluteter. Die hochwetterfeste Alluminiumschale an der Aussenseite lässt sich farblich individuell nach Ihren Wünschen gestalten. Das breite Farbangebot des CHF 400 bietet Ihnen unzählige gestalterische Möglichkeiten. Aussen gibt es die langlebige, pflegeleichte Aluminium-Schale in vielen Farben erhältlich. Der Verbund von Aluminium, Thermoschaum und Holz hat aussen eine witterungsbeständige Schale und innen eine warme Holzoberfläche. Das ergibt perfekte Dämmeigenschaften bei geringer Bautiefe. In Verbindung mit dem variablen Wetterschenkel – das optimale Fenster für die Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter www.internorm.ch

Höchste Qualität und Langlebigkeit
Wir entwickeln und produzieren Produkte, die höchste Qualitäts- und Technologiestandards erfüllen und durch ihre überragende Langlebigkeit einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. In unserem hauseigenen Entwicklungs- und Prüfzentrum wird diese hohe Qualität nicht nur gewissenhaft geprüft, sondern permanent weiterentwickelt. Aus diesem Grund können wir Ihnen auch überdurchschnittliche Garantie- und Serviceleistungen inklusive einer 30-jährigen Sicherstellungsgarantie gewähren. Davon profitieren nicht nur Sie, sondern auch unsere Umwelt sowie unser Klima.

Maximale Energieeffizienz und Heizkostenreduktion
Internorm bietet ein breites Sortiment an Produkten mit höchstmöglicher Wärmedämmung, die nicht nur die Energieeffizienz Ihrer Immobilie maximieren, sondern auch Ihre Heizkosten erheblich reduzieren. Mehr als 900‘000 zufriedene Internorm Sanierungskunden kommen bereits in den Genuss dieser Energiekostenreduktion und leisten gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas.

Nachhaltige Produktgestaltung
Bereits bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir darauf, sie so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Daher verwenden wir Materialien mit hohem Recyclinganteil und verringertem CO2-Fussabdruck, wie beispielsweise ein spezielles Low-Carbon Glas, welches im Vergleich zu herkömmlichem Standard-Floatglas ca. 45 % weniger CO2 verursacht und durch die Verwendung in unseren Produkten jährlich mehr als 10‘000 Tonnen CO2 einspart. Darüber hinaus können unsere Kunststoff-Fenster bis zu 7-mal rezykliert und somit für die nächste Fenster-Generation eingesetzt werden, was eine Schonung wertvoller Ressourcen ermöglicht.

Umwelt- und klimaschonende Produktion
Internorm steht für effiziente umwelt- und klimaschonende Produktion 100 % made in Austria. Durch den Einsatz von Ökostrom und der Installation eigener Photovoltaik-Anlagen an allen Produktionsstandorten mit einer Gesamtleistung von über 3‘300 kWp maximieren wir unseren Energieanteil aus erneuerbaren Quellen und Eigenproduktion. Durch die laufende Optimierung unserer Produktionsprozesse minimieren wir unseren Material-, Energie- und Wasserverbrauch und reduzieren unser Abfallaufkommen.


Internorm AG
Römerstrasse 25
5502 Hunzenschwil
Tel 0848 003 333
info-swiss@internorm.com
www.internorm.ch

Das Klima muss stimmen

Orlando Fagà und sein Team sind auf den Unterhalt und die Sanierungen von Lüftungen spezialisiert. Denn wo ein gutes Raumklima herrscht, fühlen sich Menschen wohl.

Wer kennt das nicht? Man kommt in einen Raum und fühlt sich von Anfang an wohl. Natürlich tragen die Menschen mit ihrer Energie und Ausstrahlung einen grossen Teil zur Atmosphäre in einem Raum bei. Wichtig ist aber auch das Klima als solches.

Orlando Fagà und sein Team wissen, worauf es ankommt, damit das Klima stimmt. Sie kümmern sich um Lüftungs- und Klimaanlagen in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau und sind sowohl auf den Serviceunterhalt als auch auf die Sanierung von Anlagen spezialisiert. Auch bei Neubauten übernimmt das Unternehmen die Planung und Montage der Anlagen. Ob für Privatpersonen, öffentliche Institutionen, Gewerbe und Industrie oder Verwaltungen.

Vieles muss stimmen
Intakte Lüftungen beeinflussen über längere Zeit auch die Gesundheit der Menschen sowie das Gebäudekonzentrat. So kann beispielsweise in einem schlecht belüfteten Badezimmer schnell Schimmel entstehen. Damit eine Lüftung reibungslos funktioniert, müssen sowohl Filter, Motoren, Heizung und Steuerung intakt sein. Die Fachleute der Fagà Klima begutachten bei ihren Kontrollen alle Elemente und ersetzen, falls nötig, Teile, die defekt oder in die Jahre gekommen sind. Manchmal reicht auch eine Reinigung.

«Bei unserer Arbeit versuchen wir, die Objekte ganzheitlich zu begutachten, und nicht nur ‹Pflästerlipolitik› zu betreiben»

erklärt Orlando Fagà.

Während der engagierte Inhaber und Geschäftsführer erzählt, spürt man gut: Er liebt Herausforderungen. Er freut sich, für seine Kundschaft auch komplexe und anspruchsvolle Arbeiten durchzuführen.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Ein Lüftungsspezialist hat sich selbstständig gemacht
Während mehr als 20 Jahren arbeitete Orlando Fagà in grösseren Firmen und beschäftigte sich mit Lüftungen. Ende 2015 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Vom Einmannbetrieb ist die Fagà Klima GmbH mittlerweile auf ein fünfköpfiges Unternehmen gewachsen. Er schätzt es sehr, mit seinem engagierten Team auf die Kundenwünsche einzugehen.

«Wir kümmern uns auch gerne um Anliegen, welche andere nicht so gerne erledigen»

sagt Fagà. Eine Crew, die gerne anpackt und mit ihrer Arbeit sowohl für eine zufriedene Kundschaft als auch für ein gutes Klima sorgt. In jeglicher Hinsicht.


Fagà Klima GmbH
Postgasse 11
4102 Binningen
Tel +41 61 501 90 50
info@fagaklima.ch
www.fagaklima.ch

So lassen Sie die Heizkosten kalt

Mit Ihrem Internorm-Partner Fenster tauschen und bis zu 30 % Energie sparen.

Die Energiekrise und Klimawende rücken den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden immer stärker in den Mittelpunkt. Bis zu 30 % der Energie eines Hauses können über alte Fenster verloren gehen. Deshalb lohnt sich ein Fenstertausch gerade jetzt, denn perfekte Funktionalität sowie bester Wärmeschutz bei Fenstern und Türen sind ein absolutes Muss, um den Energieverbrauch effizient zu reduzieren.

Energiespartipp: Fenster tauschen!
Es gibt viele Gründe, die für einen Fenstertausch sprechen: undichte Fugen, alte Verglasungen, Zugluft, Lärm oder hohe Heizkosten! Am Ende haben Sie nicht nur Energiekosten gespart, sondern auch an Wohnqualität gewonnen und etwas für unser Klima getan.

Investition lohnt sich über die Jahre
Fenster sind der permanenten Witterung, Temperaturschwankungen sowie UV-Strahlung ausgesetzt. Dabei halten moderne Fenster bei entsprechender Pflege und Wartung mehrere Jahrzehnte ihre Funktionalität. Doch irgendwann zeigt auch das beste Produkt Abnützungserscheinungen. Eine Fenstersanierung ist dann die beste Chance auf eine verbesserte Wärmedämmung durch eine Dreifach-Isolier-Verglasung und damit einhergehend geringere Heizkosten, mehr Sicherheit dank innovativer Technologien und die Erfüllung moderner Designansprüche.

Mit Internorm funktioniert der Fenstertausch sauber und einfach. Fotocredit: Internorm

Mit Internorm funktioniert der Fenstertausch sauber und einfach. Fotocredit: Internorm

Der Fenstertausch: einfach, schnell und sauber
Vor dem Fenstertausch kommen die Internorm-Partner:innen zu Ihnen nach Hause, überprüfen die baulichen Gegebenheiten, messen die Fenster aus und entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen exakten Zeitplan. Ihre Fenster werden danach genau nach Mass produziert. Beim Fenstersanieren legen unsere Vertriebspartner:innen grossen Wert auf Sauberkeit. Deshalb werden vorher alle umliegenden Stellen abgedeckt und die Fenster vorsichtig demontiert. Nach vollständiger Montage werden Abdeckfolien beseitigt, der Bereich gereinigt und jedes einzelne Fenster auf seine Funktionalität überprüft.

Europas Fenstermarke Nr. 1
Internorm ist die grösste international tätige Fenstermarke Europas und Arbeitgeber für 2024 Mitarbeiter:innen (vollzeitäquivalent). Mehr als 28 Millionen Fenstereinheiten und Türen – zu «100 % Made in Austria» – haben die drei Produktionswerke Traun, Sarleinsbach und Lannach bisher verlassen. Von der Geburtsstunde des Kunststoff-Fensters bis zu den heutigen Holz-Aluminium-, High-Tech- und High-Design-Innovationen setzt Internorm europaweit Massstäbe. Gemeinsam mit rund 1300 Vertriebspartnern in 21 Ländern baut das Unternehmen seine führende Marktposition in Europa weiter aus. Zur Produktpalette gehören neben den Fenster- und Türsystemen auch Sonnen- und Insektenschutzsysteme.


Internorm AG
Römerstrasse 25
5502 Hunzenschwil
Tel 0848 003 333
info-swiss@internorm.com
www.internorm.ch

Alles GUT

Patrick Frank und Christoph Schärli sind seit 2020 die Inhaber des GUT-Imperiums in der Zentralschweiz.
«Vertrauen ist gut. GUT ist besser.» So lautet der neue Slogan eines tatsächlich mehr als nur guten Unternehmens in der Zentralschweiz. An fünf Standorten beraten, planen und realisieren qualifizierte Fachkräfte im Bereich Gebäudetechnik. Gut, besser, GUT, könnte man auch sagen.

Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Badumbau, Heizungssanierung, Planung und Kundendienst sind die massgebenden Stichworte rund um die Dienstleistungen eines der grössten Gebäudetechnik-Unternehmens der Zentralschweiz. Der Hauptsitz der GUT AG Gebäudetechnik befindet sich seit einem Jahr im «Lumen Park» in Schenkon. Die beiden Inhaber, Patrick Frank und Christoph Schärli, führen diesen und die vier Aussenstandorte Willisau, Rothenburg, Ermensee und Hergiswil mit rund 115 erfahrenen Fachleuten sowie aktuell 14 Auszubildenden.

GUT bildet jedes Jahr junge, motivierte Leute aus, die Lehrplätze sind aus GUTem Grund begehrt.

GUT bildet jedes Jahr junge, motivierte Leute aus, die Lehrplätze sind aus GUTem Grund begehrt.

Lehrstellen mit Zukunft
Eigener Berufsnachwuchs liegt der Firma GUT am Herzen. Deshalb haben sie vor gut eineinhalb Jahren einen Berufsbildner eingestellt, der ausschliesslich für die Lernenden zuständig ist. Er unterstützt sie in praktischen und theoretischen Angelegenheiten, zeigt ihnen aber auch, wie sie schulische Herausforderungen bestens meistern können. Durch die ganzheitliche Betreuung holt die GUT AG das Maximum aus allen Lernenden heraus. Als zertifizierter Lehrbetrieb bilden sie Heizungsinstallateur/in EFZ, Sanitärinstallateur/in EFZ, Lüftungsanlagenbauer/in EFZ und Gebäudetechnikplaner/in EFZ aus.

GUT durchdacht
Wenn es um Energie- und Kosteneinsparungen geht, sind durchdachte Energieberatungen und entsprechende Konzepte wichtige Komponenten. In einer neuen Broschüre stellt die GUT AG dies so dar:

«Mit unserer Energieberatung vermitteln wir Ihnen einen Überblick über Ihren gesamten Energieverbrauch. Wir erstellen für Sie eine detaillierte Analyse mit Lösungsvorschlägen – bei einem einzelnen Haus, einem Gebäudekomplex oder einem Industriebau.»

Der Zukunft etwas GUTes tun
Heizungssanierungen sind in dem Zusammenhang ebenfalls von zentralem Interesse. Neben der Beratung, Planung und Umsetzung der Heizungssanierung unterstützt die GUT AG ihre Kundschaft auch bei Baubewilligungen sowie der Beantragung von Fördergeldern. Jährlich rüsten die GUTen Gebäudetechniker:innen 120 –130 fossile Heizungsanlagen in erneuerbare Heizsysteme um.

Aus alt mach neu
Auch Badsanierungen sind ein Schwerpunktthema. Nach dem Motto «Aus alt mach neu» lässt GUT Träume wahr werden. Dabei fliessen selbstverständlich sämtliche Wünsche und individuelle Vorstellungen und Bedürfnisse bereits in die Beratung, dann auch in die Realisierung mit ein. GUT arbeitet mit Visualisierungsprogrammen, die ihren Kunden das neue Bad bereits vor dem Umbau in Farbe, Form, Material und Licht zeigen. Gut, besser, GUT – das passt auch da.

Notfall? GUT hilft, an 365 Tagen im Jahr.

Notfall? GUT hilft, an 365 Tagen im Jahr.

An 365 Tagen für die Kundschaft da
Bei einem Unternehmen dieser Qualität und Grössenordnung versteht es sich von selbst, dass Kund:innen niemals im Regen stehen und an 365 Tagen im Jahr einen Ansprechpartner finden, wenn Not am Mann bzw. Eigenheim ist. Im O-Ton heisst dies:

«Egal, ob Sie einen plötzlichen Notfall haben, eine allgemeine Reparatur anfällt oder Ihre Anlage eine Wartung benötigt. Vertrauen Sie 365 Tage auf unser zuverlässiges Serviceteam.»

GUTe Frage, GUTe Antworten
Die GUT AG engagiert sich gleichermassen für kleine und grosse Projekte. Es spielt also keine Rolle, wie klein oder gross ein Kundenanliegen sein mag, die Gebäudetechnikprofis haben für alle ein offenes Ohr und reagieren rasch. Ein Credo ist sicher auch, dass man nachvollziehbar, langfristig und transparent denkt und auch so handelt. Fairness gegenüber allen Beteiligten ist ein hohes Gebot, nach welchem tagtäglich gelebt wird. Termingerechtes, qualitätsbewusstes Handeln stehen für eine hohe Zuverlässigkeit. Solche Worte haben sich schon manche Firmen ans Revers geheftet. Aber leben wirklich immer alle danach? GUTe Frage, möchte man hier spontan sagen. GUT-Kund:innen kennen die Antwort bereits. Das letzte Wort haben Patrick Frank und Christoph Schärli:

«Was wir tun, das tun wir mit Freude, grossem Know-how und einem hohen Verständnis für die Kundschaft.»

Kund:innen können die Arbeit bequem den Profis überlassen. Es ist alles GUT.

Der neue Hauptsitz im «Lumen Park» in Schenkon

Der neue Hauptsitz im «Lumen Park» in Schenkon

In Kürze
Die Mischung aus neuen, kreativen Ideen und pflichtbewussten Fachkräften macht die GUT AG zu einem flexiblen, zuverlässigen und tatkräftigen Partner für Ihre kleinen und grossen Bauprojekte in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär.


GUT AG Gebäudetechnik
Grenzstrasse 5c
6214 SchenkonEttiswilerstrasse 39
6130 Willisau

Station-West 2a
6023 Rothenburg

Seestrasse 93
6052 Hergiswil

Tampiteller 7
6294 Ermensee
Tel +41 41 818 09 09
info@gutag.ch
www.gutag.ch

Vollautomatische Kellerentlüftung AKE 100 und AKE 150 – sofort sind modrige, feuchte Keller passé

In Kellerräumen herrscht oftmals aufgrund einer zu hohen Raumfeuchte ein «miefiges», unangenehmes Klima. Gerade in Wasch-und Trockenräumen sollte dafür gesorgt werden, dass die sich bildende Feuchtigkeit in der Raumluft regelmässig und schnell abgeführt wird, damit sich auf Dauer kein lästiger Schimmel einnisten kann.

Competair

Die vollautomatische Kellerentlüftung AKE 100 bzw. AKE150 hält Kellerräume auf einem angenehm trockenen Niveau. Der AKE 100 eignet sich für den Einsatz in Räumlichkeiten bis 30 m², der AKE 150 hingegen kann Räume mit bis zu 70 m² entlüften. Die Geräte arbeiten dabei äusserst clever. Es findet ein permanenter Abgleich der Raumfeuchte mit der Feuchte im Aussenbereich statt. Feuchte Luft wird nur dann nach aussen abgeführt, wenn die nachströmende Aussenluft trockener ist. So wird also auch bei hoher Aussenluftfeuchte eine Kondensatbildung an den kalten Kellerwänden verhindert und eine Trocknung sichergestellt.

Competair

Bei einer relativen Feuchte kleiner 30% schaltet sich das System aufgrund der Trockenschutzfunktion selbsttätig ab. Die Frostschutzfunktion hingegen bedingt, dass die Entlüftung bei Innentemperaturen unter 5 °C automatisch eingestellt wird. Ein manuelles Anschalten der Lüftung ist jederzeit möglich. Optional lässt sich das System um den Zuluftventilator ergänzen. So wird zusätzlich zur Entlüftung eine aktive Luftzufuhr gewährleistet. Der AKE 100 bzw. AKE 150 lässt sich besonders schnell und einfach montieren. Es wird lediglich eine Kernlochbohrung benötigt.

Wenn Sie mehr zur vollautomatischen Kellerentlüftung mit dem AKE 100 bzw. AKE 150 erfahren möchten, können Sie gerne unter Gratisanruf 0800 80 40 55 oder per E-Mail an info@competair.ch den Produktprospekt anfordern.

Vier Varianten zur vollautomatischen Kellerlüftung

  • Standard (Ventilator, Aussenverschlussklappe)
  • Mit aktiver Luftzufuhr (ergänzt Rohreinschubventilator)
  • Mit passiver Luftzufuhr (ergänzt um Gitter)
  • Mit Fenstereinbausatz


CompetAir GmbH
Böhnirainstrasse 12
8800 Thalwil
Tel 0800 80 40 55
Fax 044 722 51 05
info@competair.ch
www.competair.ch