Aufbauend auf Wissen und Erfahrung engagiert für Lösungen rund um Ihre Bauwerke!

Messeinsatz Potenzialmessung
Bauwerkserhaltung
Andreas Steiger & Partner AG (ASt&P) ist seit mehr als 30 Jahren in der Erhaltung von Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur, Strassen sowie Brücken- und Tunnelbauten engagiert. Das Unternehmen hat sich in dieser Zeit für sein Knowhow, die angewandte Vorgehensmethodik sowie die Erfahrungen mit innovativen Instandsetzungsverfahren einen Namen erarbeitet.

Auch unter schwierigen Verhältnissen finden unsere Mitarbeiter den Zugang!

Auch unter schwierigen Verhältnissen finden unsere Mitarbeiter den Zugang!

ASt&P befasst sich mit allen Projektstufen der Erhaltung von Verkehrsinfrastrukturanlagen d. h. von der Erhaltungsstudie, über Zustandsuntersuchungen, Überprüfung, Konzept- und Projekterarbeitung bis zur Beschaffung der Ausführungsleistungen und Bauleitung. Mit der Überwachung von Bauwerken schliesst sich der Kreis. Aus dieser breiten Tätigkeit verschaffen wir uns die Übersicht über den Lebenszyklus der Bauwerke, worauf unsere innovativen Lösungsansätze zum Vorteil des Kunden basieren.

Innovation, ausgewählte Beispiele
Potenzialmessung: seit Anfang der 1990er Jahre im Einsatz zur Detektion von Bewehrungskorrosion bei Stahlbetonbauwerken. Andreas Steiger & Partner bietet der Kundschaft für Untersuchungen mittels dieser Methode nebst grossem Knowhow und Erfahrung, speziell auch die ausgebildeten Fachleute (Personenzertifizierung als Fachperson Potenzialmessung nach SIA Merkblatt 2006).

Impuls-Radarmessungen: Der Einsatz des Impuls-Radarverfahren gestattet einen Einblick in Bauwerke und Strassenbeläge bis in Tiefen von 30–50 cm. Die Messungen mit dem Impuls-Radar lassen Rückschlüsse über die schlaffe und vorgespannte Bewehrung, die Abmessungen von Stahlbetonbauteilen sowie den Aufbau von Strassenbelägen zu.

Ausführungskonzepte: Instandsetzungsarbeiten sollen den laufenden Betrieb der Anlagen bzw. Bauwerke möglichst wenig beeinträchtigen. Unter Beachtung dieser Priorität haben wir das erfolgreiche Ausführungskonzept für die Erneuerung des Abschnittes Luzern der Nationalstrasse A2 mittels Nacht- und Wochenendeinsätzen entwickelt.

Bewehrungsortung mittels Impulsradar Hilti PS1000 (Mittenfrequenz 1,6 GHz, Bandbreite 1,0–4,3 GHz in Luft gemessen): Ergebnis der Messung auf einer Brückenplatte entlang einer Linie von rund 1,2 m Länge parallel zur Brückenlängsrichtung. Im Büro nachbearbeitete Rohaufnahme: 1: obenliegende schlaffe Bewehrung in Brückenquerrichtung, 2: Vorspannung in Brückenlängsrichtung, 3: untenliegende schlaffe Bewehrung in Brückenquerrichtung, 4: Rückwandecho in ca. 300 mm Tiefe.

Bewehrungsortung mittels Impulsradar Hilti PS1000 (Mittenfrequenz 1,6 GHz, Bandbreite 1,0–4,3 GHz in Luft gemessen): Ergebnis der Messung auf einer Brückenplatte entlang einer Linie von rund 1,2 m Länge parallel zur Brückenlängsrichtung. Im Büro nachbearbeitete Rohaufnahme: 1: obenliegende schlaffe Bewehrung in Brückenquerrichtung, 2: Vorspannung in Brückenlängsrichtung, 3: untenliegende schlaffe Bewehrung in Brückenquerrichtung, 4: Rückwandecho in ca. 300 mm Tiefe.


Andreas Steiger & Partner AG
St. Karlistrasse 12, Postfach
6000 Luzern 7
Tel 041 248 51 71
andreas.steiger@ast-p.ch
www.ast-p.ch

Sanierung Belchentunnel – Neubau Sanierungstunnel

Im Moment hat die dritte Phase des Sanierungstunnels begonnen. Der 3,2 Kilometer lange Belchentunnel zwischen Basel und Egerkingen quert das Juragebirge und soll 2021 fertiggestellt sein. Charakteristisches Merkmal dieses Höhenzuges ist der grosse Anteil an Gipskeuper, der durch Quellung Schäden an der Tunneltragstruktur verursacht hat.

Weshalb ein Sanierungstunnel?
Der Belchentunnel wird täglich von mehr als 55 000 Fahrzeugen befahren, der fast 50 Jahre alte Tunnel muss dringend saniert werden. Um lange Staus zu verhindern und weiterhin 4-spurig fahren zu können, hat man sich dazu entschieden, wegen der mehrjährigen Sanierungsarbeiten einen Sanierungstunnel zu bauen.
Ab Beginn der Sanierungsarbeiten fliesst der Verkehr Richtung Süden durch den Sanierungstunnel. Nach den Instandsetzungsarbeiten stehen dem Verkehr weiterhin zwei Tunnelröhren bzw. vier Fahrspuren zur Verfügung. Der Belchentunnel wird also auch künftig mit zwei Fahrspuren pro Richtung betrieben werden. Der Sanierungstunnel Belchen stellt keine Kapazitätserhöhung dar.
Nachdem die Arbeiten mit der grössten Tunnelbohrmaschine abgeschlossen sind, wird nun mit dem Einbau der Sicherheitstechnik begonnen, ebenfalls werden im Nord- und Südende Portalzentralen gebaut, sogenannte BSA; in diesen werden Daten der Mess- und Kontrollgeräte im Tunnelinnern ausgewertet. Der Einbau der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen ist, nüchtern betrachtet, weniger spektakulär als der eigentliche Tunnelbau.
Jedoch ist der drei Jahre dauernde Einbau dieser Hightech-Elektronik sehr anspruchsvoll. Gefragt ist höchste Präzision. Rund 10 000 Datenpunkte und 750 Leuchten sowie 220 000Meter Kabel werden installiert und verlegt. Die Gesamtheit der Installationen gewährleistet die in der Schweiz extrem hochgehaltene Betriebssicherheit in Tunnelröhren.
Sämtlichen Anstrengungen liegt ein und dasselbe Ziel zugrunde: die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden. Einerseits soll der reibungslose Verkehrsfluss im «Normalfall » gewährleistet sein, andrerseits müssen auch im Falle eines unvorhersehbaren Ereignisses sofort alle erforderlichen Massnahmen professionell eingeleitet werden.
Die Zahlen der technischen Einrichtungen sind eindrücklich: 185 Signale wie Ampeln, Fahrstreifenlichtsignale, Gefahren- und Geschwindigkeitssignale, Wegweiser in den Tunnelvorzonen und nachleuchtende Fluchtwegsignale gewährleisten die Orientierung. Über 30 Kameras zur Überwachung des Verkehrsflusses werden installiert. Um den Betrieb der zahlreichen Systeme in den Tunnels und den Portalzentralen zu gewährleisten, braucht es eine konstante Energieversorgung. Diesen Strom liefern gleich zwei voneinander unabhängige Energieversorgungs- Unternehmen im Norden und Südendes Belchens.
Erst der Einbau der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen macht aus dem Sanierungstunnel Belchen eine verkehrstaugliche Tunnelröhre. Erst dann ist der Weg frei für die Sanierung der zwei bestehenden, 50-jährigen Röhren.

DaniellarosaUmwelt und Natur
Kaum jemand denkt bei grossen Tunnelbauprojekten an Tiere wie Aspisvipern, Glattnattern oder Mauereidechsen. Doch genau der Lebensraum dieser Tiere wird durch die Arbeiten am Sanierungstunnel Belchen beeinträchtigt. Diesem Umstand wird durch den Bau eines Kleintiertunnels Rechnung getragen. Auch die nähere Umgebung wurde einbezogen und in Detailarbeit mit spaltenreichen Steinstrukturen, Wurzelgeflechten und Gehölzen ausgestattet. Der Reptilientunnel ist in Eptingen angesiedelt und von blossem Auge kaum wahrnehmbar. Er stellt, zusammen mit der artgerechten Umgebungsgestaltung, eine ideale ökologische Ausgleichsmassnahme dar und gewährleistet den Erhalt der Artenvielfalt.

Den Belchen besuchen
Zeitgleich mit dem Beginn der 3. Bauetappe, der Installation der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen, ist im Infocenter eine neue Sonderschau zu diesem beeindruckenden Thema zu sehen. Spannende, interaktive Ausstellungselemente zeigen und visualisieren die Installation der hochsensiblen Sicherheitstechnik, die aus dem Belchen-Sanierungstunnel eine verkehrstaugliche, sichere Tunnelröhre macht. Ein eingespieltes Expertenteam freut sich auf Ihren Besuch!

Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA
Text und Fotos: Daniel Frei


Öffnungszeiten:
Für individuelle Besucher: Jeden ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Gruppen von 10 bis 25 Personen: Wöchentlich jeweils am Donnerstag und am Freitag um 15 Uhr, auf Voranmeldung (siehe nachstehendes Reservationstool).
Andere Wünsche betreffend die Besuchszeit bitte im Formularfeld «Bemerkungen» eintragen. Die Anmeldung muss mindestens vier Wochen im Voraus erfolgen.
Der Abschluss einer Versicherung ist Sache des Besuchers.
Die Anfahrt erfolgt gemäss nachstehendem Plan über die A2, Autobahnausfahrt Egerkingen. Ab Hägendorf ist der Weg zum InfoCenter ausgeschildert.
Adresse:
Unterer Richenwilweg 2
4614 Hägendorf