Damit Menschen mobil und selbstständig bleiben

Ein Unfall, eine Erkrankung oder angeborene körperliche Beeinträchtigungen: Immer wieder kommen Menschen in Situationen, in denen sie auf Hilfsmittel angewiesen sind.

Viele Menschen – ob jung oder alt – sind in ihrem Alltag auf Hilfsmittel angewiesen. Dank diesen bleiben sie selbstständig und mobil und können vielfach weiterhin im gewohnten Umfeld wohnen.

Aus dem Leben gegriffen
Remo (38) hat bei einem schweren Autounfall seinen rechten Unterschenkel verloren. Daher benötigt er einen Rollstuhl. Remo stellt einen Antrag auf Hilfsmittel zur Mobilität und hindernisfreiem Wohnen bei der Invalidenversicherung (IV). Diese erteilt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte (SAHB) den Auftrag, eine fachtechnische Beurteilung vorzunehmen. Es ist Aufgabe der SAHB, die Abklärung im Sinne der IV durchzuführen. Das heisst, dass das Hilfsmittel oder die Lösung einfach, zweckmässig und wirtschaftlich sein soll.

Hilfsmittel ebnen den Weg
In Remos Fall unterstützt ihn die SAHB beim Abklären seiner Wohn- und Arbeitssituation. Vor Ort prüfen Fachleute, ob die Wohnung – das heisst vom Zugang über die Küche bis zum Badezimmer – auf seine Bedürfnisse anpassbar ist. Der Zugang zum Haus führt über eine Stufe. Remo benötigt dafür eine einfache mobile Rampe. Die Küche ist sehr modern ausgestattet. Einzig die Oberschränke sind zu hoch. Zusammen mit einem Küchenbauer klären die Fachleute der SAHB die Möglichkeiten ab, um die Schränke zugänglich zu machen. Der Küchenfachmann baut beim Oberschrank eine Art Lift ein, so dass sich die Regale per Knopfdruck senken lassen. Im Badezimmer baut ein Sanitärfacharbeiter eine schwellenlose Dusche mit einem Duschsitz ein.

Da Remo mit der Prothese kurze Strecken gehen kann und hauptsächlich einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, benötigt er am Arbeitsplatz keinen Rollstuhl. In Absprache mit dem Hauseigentümer darf ein Treppensitzlift eingebaut werden. Damit überwindet Remo die Treppe am Arbeitsplatz. Für seinen Arbeitsweg nutzt Remo den öffentlichen Verkehr. Den Rollstuhl hat er aus dem IV-Depot erhalten. Die SAHB bewirtschaftet die Depots im Auftrag der Invalidenversicherung.

Wer zahlt?
Remo steht mitten im Berufsleben. Somit werden in der Regel die notwendigen Kosten für Hilfsmittel, Wohnungsanpassungen oder Autoumbauten von der IV übernommen, sofern sie den gesetzlichen Grundlagen entsprechen. Anders sieht es aus, wenn eine betroffene Person bereits das ordentliche Rentenalter erreicht hat oder eine Rente vorbezieht. In diesem Fall sind die Leistungen durch die IV beziehungsweise AHV eingeschränkt.

Einzigartige Ausstellung
Mit der Exma VISION führt die SAHB in Oensingen eine umfassende Ausstellung. Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher mehr als 700 Produkte des Fachhandels besichtigen, ausprobieren und sich kompetent beraten lassen. Es gibt Hilfsmittel für die Mobilität, den Wohnbereich, Treppenlifte, hindernisfreie Badezimmer, Liegen und Transfer, Arbeitsplatz, Therapie und Freizeit sowie elektronische Hilfen.

Wer einen Umbau des Badezimmers plant, kann auf ein besonderes Erlebnis zählen. In der Exma VISION befindet sich ein verstellbares Badezimmer. Dort wird gezeigt, ob Wünsche auch realisierbar sind.

Fachstelle für Hilfsmittel
Die SAHB ist ein Kompetenzzentrum für Hilfsmittel und an acht Standorten in der Schweiz vertreten. Sie verhilft Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit zu optimaler Mobilität und berät sie kompetent in allen Fragen des hindernisfreien Wohnens und selbstständigen Lebens. Die SAHB erfüllt damit einen Leistungsauftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV). Die Stärke der SAHB liegt in der unabhängigen Beratung ohne Verkauf.

Die SAHB arbeitet im Auftrag der Kostenträger (Invaliden- und andere Versicherungen) und erstellt fachtechnische Beurteilungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen.

Öffnungszeiten Exma VISION:
Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin.

Ausstellung Exma VISION
Dünnernstrasse 32
4702 Oensingen
Tel +41 62 388 20 20
exma@sahb.ch
www.exma.ch

Sinnliche Ästhetik für den Innenraum

Leidenschaft, Gefühl und Gespür, Sinnlichkeit, Ästhetik und Sinn für den Innenraum. Dies alles finden Sie bei den Gestaltungsprofis in Allschwil. Und sie nehmen Ihnen alles ab: von der Bedürfnisabklärung über die Planung bis hin zur Verwirklichung Ihrer Vorstellungen.

Betritt man den Showroom von Sentido in Allschwil, findet man sich unter lauter schönen Dingen für die Inneneinrichtung wieder. Hier geht’s um Formen, Farben, edle Materialien – um Ästhetik und Design.

«Unser Schwerpunkt liegt auf dem Innenausbau mit Glas, der Gestaltung von Bädern und der Raumakustik»

erklärt Alex Sparvieri. Neu bietet Sentido auch komplette Küchenlösungen an, gestaltet werden aber auch schon jetzt alle Räume. Es geht also darum, einen Innenraum für die Sinne angenehm zu gestalten. Dabei spielt neben dem Optischen auch die Akustik eine Rolle. Zuhause, aber auch in Büros, Arztpraxen, Grossraumbüros, in Sitzungszimmern, Restaurants, in der Kantine, in Kitas oder Schulen. Dabei kommen Geräuschabsorber zum Einsatz, die den Ton etwas dämpfen. Wird der Ton gedämpft, erhöht sich die Sprachverständlichkeit, die Konzentration und das Wohlbefinden im Raum. So kann man beispielsweise in Grossraumbüros Orte schaffen, die sich besonders gut für Besprechungen eignen. Die Akustikabsorber gibt es als Panels in verschiedenen Formen und Farben. Man kann sie an der Decke anbringen, an der Wand – es gibt auch Akustik-Stellwände oder Akustik-Säulen. Sie geben optisch richtig was her und sind daher auch ein Gestaltungselement. Zudem kann man die Panels mit Fotos bzw. Bildern bedrucken und persönlich gestalten.

Das Ganze im Blick
Ein weiterer Schwerpunkt von Sentido ist die Ausgestaltung von Bädern. Dabei geht es um die Wahl der Möbel und der Armaturen.

«Wir wollen dabei aber nicht einfach Produkte verkaufen, sondern zusammen mit der Kundschaft herausfinden, was diese wirklich brauchen»

erklärt Alex Sparvieri. Und: Verkauft werden nur Produkte, hinter welchen das Team von Sentido stehen kann. Dabei haben sie stets das Ganze im Blick und nicht nur einzelne Räume. Die Gestaltung spielt im Idealfall raumübergreifend zusammen. Man geht dabei auch der Frage nach, welche Materialien es auf dem Markt gibt und wie sich diese kombinieren lassen. Dabei nehmen die Mitarbeitenden von Sentido der Kundschaft auch aufwändige Recherche- und Planungsarbeiten ab. Man arbeitet mit ausgewählten Zulieferern zusammen, beispielsweise mit einer kleinen Manufaktur, die Bademöbel auch auf Wunsch herstellt. So sind individuelle Lösungen möglich.

Bei Sentido kann man Möbel, Beleuchtung, Tapeten, Bodenbeläge und verschiedene Accessoires beziehen. Die Kundschaft besteht aus Privaten, Generalunternehmungen, Sanitärbetrieben oder Architekt/innen und Arztpraxen.

Hochwertiges Design muss nicht zwangsläufig teuer sein. Mit ihrer ganzheitlichen und kundenorientierten Herangehensweise garantiert Sentido, dass jeder Raum sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Lassen Sie sich von den Fachleuten in Allschwil inspirieren und erleben Sie, wie Ihre individuellen Visionen in die Realität umgesetzt werden können.


Sentido Raum + Gestaltung
Baslerstrasse 252
4123 Allschwil
Tel +41 61 402 11 22
mail@sentido-interiors.ch
www.sentido-interiors.ch

Wir sind Wasser & Wärme!

Badezimmerumbauten, Boilerentkalkungen, Heizungssanierungen oder kontrollierte Wohnungslüftung sind die hauptsächlichen Zutaten, aus denen die Wasser & Wärme GmbH in Gontenschwil gestrickt ist. Der nun folgende Bericht bietet einen Überblick.

Sieben Leute sind tagtäglich im Einsatz für die Wasser & Wärme GmbH.

«Wir sind vor allem regional unterwegs»

sagt Daniel Scheidegger, der zusammen mit Nelson Lopes als Geschäftsinhaber verantwortlich ist. Das Hauptaugenmerk des Angebots liegt auf Umbauten und Sanierungen von Bädern, Heizungen und Boileranlagen. Selbstverständlich sind auch Neubauten Thema, bekräftigt Daniel Scheidegger. Dabei reden wir von Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Hand und Fuss

«Wir achten bei unserer Arbeit auf eine technisch und fachlich richtige Ausführung und halten uns an die gesetzlichen Vorgaben»

hält Daniel Scheidegger fest, was nicht immer selbstverständlich ist. Der Profi weiss aus eigener Erfahrung, was man heutzutage so alles sieht auf manchen Baustellen. Umso wichtiger sind verlässliche Partner, die wissen worauf es ankommt, wie die Wasser & Wärme GmbH.

Für den Berufsnachwuchs
Das Unternehmen, so war weiter zu erfahren, will künftig auch Lernende ausbilden. Junge Menschen, die an Berufen wie Sanitär- oder Heizungsmonteur Interesse haben, dürfen sich gerne melden. Was künftig mehr Gewicht bekommen wird: Die 3D-Planung. Daniel Scheidegger weist im Gespräch auf die Vorzüge hin, die diese Technik zwangsläufig mit sich bringt. Der Kunde kann sich dann direkt und sehr authentisch ein Bild machen vom zu entstehenden neuen Badezimmer oder von der neuen Heizungsanlage.

Offerten? Klar, jederzeit sehr gerne
Die Wasser & Wärme GmbH ist ein klassisches KMU. Klein, aber sehr flexibel durch die relative Grösse und die flachen Hierarchien im Team. Ganz stark ist das Unternehmen zudem über Jahre hinaus in der Kundenbetreuung. Das ist sicher ein weiterer Pluspunkt und Grund genug, bei einem nächsten Bauvorhaben auch diese Profis vom Fach für eine Offerte zu kontaktieren.

Heizung nachhaltig Sanieren
Sie planen eine Sanierung Ihres Heizsystems und möchten auf eine umweltfreundliche und effiziente Lösung setzen?

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben. Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche und effiziente Möglichkeit, um zu heizen und zu kühlen. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erdwärme, um Wärme zu erzeugen und sind daher eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Mit einer Wärmepumpe senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern reduzieren auch Ihren ökologischen Fussabdruck.

Moderne Wärmepumpen sind leistungsstark und zuverlässig, sodass Sie sich das ganze Jahr über auf eine komfortable Raumtemperatur und eine konstante Versorgung mit warmem Wasser verlassen können.

Dank modernster Technologie arbeiten sie besonders leise und sind einfach zu bedienen. Zudem sind sie platzsparend und können sowohl in Neubauten als auch bei der Sanierung von bestehenden Gebäuden problemlos installiert werden.


Wasser & Wärme GmbH
Schwarzenberg 307
5728 Gontenschwil
Tel +41 62 726 08 00
info@wasserwaerme.ch
www.wasserwaerme.ch

Schweizer Informationstage für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days spannen nach der gemeinsamen erfolgreichen Durchführung 2022 erneut zusammen und bieten den Besuchenden vom 23. bis 26. November 2023 in der Bernexpo einen einzigartigen Event in den Bereichen Architektur und Bau, Innenausbau für Küchen, Bäder und Bodenbeläge sowie Energie (Heizungen, Solarsysteme und Gebäudeautomation). Die Messe thematisiert die Herausforderungen rund um das Gebäude, stellt die aktuelle Energie-Thematik in den Fokus und liefert Antworten und Lösungen für private Hauseigentümer, angehende Bauherrschaften sowie Architekten und Planer. Das Publikum darf sich auf 140 erstklassige Aussteller und ein spannendes Messeprogramm freuen.

Messe-Highlights:

  • Kostenlose Fachvorträge und lebhafte Energie-Talks: in den Bereichen Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Sonnenstrom, Fernwärme und Energieversorgungssicherheit
  • Beratungszentrum des Kantons Bern: neutrale und individuelle Energieberatungsangebote
  • Forum Architektur: Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen»
  • Forum Solarstrom, Speicher und Elektromobilität: Solarstrom selbst produzieren, speichern und nutzen; zukunftsbereite Lösungen rund um die Elektromobilität inkl. Ladeinfrastruktur
  • Bereich «Dorfplatz»: Begegnungszone mit «café énergie» zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen
  • TecLab-Workshop für Kinder und Jugendliche: Dieser Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Plätze sind begrenzt und die Teilnahme ist nur auf Anmeldung möglich.
  • «Kinder-Energie-Erlebnis-Ausstellung»: Entdeckung der Energie auf spielerische und interaktive Weise

Wer neue Inspiration zum Bauen und Wohnen sucht, sich für die Energiezukunft interessiert oder eine kostenlose Energie-Beratung durch einen Experten wünscht, ist vom 23. bis 26. November 2023 an der grössten Schweizer Hausbau- und Energie-Veranstaltung genau richtig.

Datum und Öffnungszeiten

  • 23. – 26. November 2023
  • Donnerstag bis Sonntag 10 –17 Uhr

Messeinfo
www.bautrends.ch


ZT Fachmessen AG
Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf
Tel +41 56 204 20 20
info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Grösste Schweizer Veranstaltung für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days spannen nach der gemeinsamen erfolgreichen Durchführung 2022 erneut zusammen und bieten in der Bernexpo den Besuchenden vom 23. bis 26. November 2023 einen einzigartigen Event in den Bereichen Küchen und Bäder, Türen und Fenster, Parkett- und Bodenbeläge sowie Innenausbau und Energie. Die Messe thematisiert die Herausforderungen rund um das Gebäude, stellt die aktuelle Energie-Thematik in den Fokus und liefert Antworten und Lösungen für private Hauseigentümer, angehende Bauherrschaften sowie Architekten und Planer.

Messe-Highlights:

  • Kostenlose Fachvorträge und lebhafte Energie-Talks: in den Bereichen Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Sonnenstrom, Fernwärme und Energieversorgungssicherheit
  • Beratungszentrum des Kantons Bern: neutrale und individuelle Energieberatungsangebote
  • Forum Architektur: Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen»
  • Forum «Ladestrom und Elektromobilität»: Lösungen für Ladeinfrastruktur im Ein- und Mehrfamilienhaus, Eigenstromproduktion und den Ein- oder Umstieg auf Elektromobilität
  • Bereich «Dorfplatz»: Begegnungszone mit «café énergie» zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen
  • TecLab-Workshop für Kinder und Jugendliche
  • «Kinder-Energie-Erlebnis-Ausstellung»: Entdeckung der Energie auf spielerische und interaktive Weise

Wer neue Inspiration zum Bauen und Wohnen sucht, sich für die Energiezukunft interessiert oder eine individuelle Energie-Beratung durch einen Experten mittels kostenloser Beratung wünscht, ist vom 23. bis 26. November 2023 an der grössten Schweizer Hausbau- und Energie-Veranstaltung genau richtig.

Datum und Öffnungszeiten
› 23. – 26. November 2023
› Donnerstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr

Messeinfo
www.bautrends.ch


ZT Fachmessen AG
Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf
Tel +41 56 204 20 20
info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch