Loyaltrade Sicherheit mit IKAR

Loyaltrade GmbH – seit vielen Jahren im Geschäft mit hochwertigen Kunststoffnetzen, Planen und technischen Textilien sowie in Sachen Sicherheit – verkauft für den Bereich «PSAgA» das umfangreiche Sicherheits-Sortiment von IKAR, dem Innovationsführer für Höhensicherungs-Systeme.

BAV 2022: Höhensicherungen schützen Leben (Bild: IKAR, Fulda)Das IKAR-Sortiment umfasst alles von Auffanggurten über Anschlageinrichtungen und Höhensicherungsgeräten bis zu Verbindungsmitteln… und das in aufwändig einzeln geprüfter Qualität.

Informieren Sie sich über die neuen Anforderungen an Schutz und Sicherheit unter www.loyaltrade.ch oder lassen Sie sich von uns individuell beraten.

Und noch etwas: Zuverlässige Sicherheit von den Loyal Trade Profis ist günstiger als Sie denken und vor allem sofort lieferbar. Lassen Sie sich positiv überraschen.


Loyal Trade GmbH
Rietstrasse 1
8108 Dällikon
Tel 044 760 17 77
info@loyaltrade.ch
www.loyaltrade.ch

Die Elektrosicherheit gewährleisten

Für diese Firmenvorstellung begeben wir uns ins Gebiet der Netzanalysen, der Abnahmeprotokolle und Beglaubigungen oder der Periodischen Kontrollen und Handänderungen. Elektrosicherheitsberatung heisst das Zauberwort.

Es geht um das Thema Sicherheit
Die Sicherheit von Elektroinstallationen zu bewahren, steht immer im Fokus. Dazu gehören. das Überprüfen von Niederspannungsinstallationen in Wohnhäusern oder im Gewerbe. Andreas Häfeli:

«Bei den heutigen oftmals komplexen Installationen wird es immer wichtiger den Überblick zu behalten immer im Fokus des Personen- und Sachschutzes und deren Qualität in den Installationen festzustellen.»

Dienstleistungen, die Gold wert sind

«Für unsere Kunden sind wir Partner erster Wahl»

sagt Andreas Häfeli weiter und bezieht das auf die Tatsache, dass sie nebst der grossen Erfahrung, ein umfassendes Gesamtangebot rund um Elektrosicherheitsberatung und eine zuvorkommende Kundenbetreuung inkl. kurzer Reaktionszeiten und hohe Verlässlichkeit gewährleisten, was von Kundenseite natürlich geschätzt wird. Wertvolle Empfehlungen zu elektrischen Installationen oder verständliche Erläuterungen bei Kontrollbeanstandungen sind natürlich Gold wert gerade bei Laien, die sich in diesem Business nicht wirklich auskennen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen der Fachwelt zum einfachen Hausbesitzer ohne technischen Hintergrund.

Handänderungen bei Mieterwechseln
Das KMU aus Lupfig ist stets zur Stelle, wenn es um Periodische Kontrollen, Abnahme-, Werk- oder Stichprobenkontrollen, Kontrollen bei Handänderungen infolge Mieterwechseln oder Schlusskontrollen sowie Geräteprüfungen geht. Kurz und gut, Bopp Elektro-Kontrollen kommt immer dann ins Spiel, wenn Elektroinstallationen kontrolliert und beglaubigt werden müssen. Erfahren, kompetent, unabhängig und neutral sind nur einige Attribute, die für das Experten-Team von Bopp Elektro-Kontrolle sprechen.

«Dies ist nur ein Teil unseres breiten und unabhängigen Angebots. Die Photovoltaik hat uns auch neue, willkommene Einsatzgebiete eröffnet»

verrät Andreas Häfeli, Eidg. dipl. Elektroinstallateur und seit zwei Jahren Inhaber / Geschäftsführer der Bopp Elektro-Kontrollen GmbH. Das lokal und regional aktive KMU, das 2025 bereits 23 Jahre in den Diensten der Elektrosicherheit steht, beschäftigt gesamthaft fünf Personen.

Einblick in die Zukunft
Gemäss Energiestrategie 2050 stehen neue Bedürfnisse an die Elektroinstallationen an. Dies sind Abnahmekontrollen und die Beglaubigungen von Photovoltaikanlagen. Nach deren Installation ist dies zwingend, um staatliche Fördergelder auslösen zu können. Nehmen wir als weiteres Beispiel die sich deutlich im Aufwind befindlichen Elektroladeinfrastrukturen für die e-Mobility. Wenn ein Hausbesitzer in diesem Gebiet investieren will, braucht es eine Machbarkeitsstudie unter Berücksichtigung des Stromnetzes vor Ort. Bopp Elektro-Kontrollen sehen sich als Berater für solche Projekte und als Schnittstelle zwischen den Eigentümern, den Installateuren und den Elektrizitätswerken.


Bopp Elektro-Kontrollen GmbH
Weierstrasse 22
5242 Lupfig
Tel +41 56 444 99 11
info@boppelektrokontrollen.ch
www.boppelektrokontrollen.ch

Das Menschliche steht an erster Stelle

Wolfgang Mikulitz, der ursprünglich eine Karriere im Schweizer Militär machte, gründete sein Sicherheitsunternehmen Topguard Group vor vier Jahren. Heute zählt das Team acht Vollzeit- und über zwanzig Teilzeitarbeitende. Veranstaltungen aller Art und vermehrt auch Aufträge aus dem Gesundheits- und Sozialwesen beschäftigen ihn und seine wachsame Truppe.

Wolfgang Mikulitz

Wolfgang Mikulitz

Bis zum Hauptfeldweibel hatte sich Wolfgang Mikulitz, der ungarische, aber auch italienische Vorfahren hat, bis 2010 in der Schweizer Armee hochgearbeitet. Eine Karriere im Militär wäre für ihn, der auch Einsätze im Kosovo leistete, durchaus vorstellbar gewesen. Dennoch entschied er sich für die Sicherheitsbranche. Mit grosser Erfahrung, davon mehrere Jahre als Regionalstellen-Leiter eines grossen Sicherheitsunternehmens, machte er sich ab 2009 selbstständig.

«Diesen Schritt habe ich nie bereut»

sagt er heute stolz.

«Mein Unternehmen fordert mich heraus. Wir erfüllen mit unseren Sicherheitsfachleuten eine wichtige Aufgabe in einer Gesellschaft, die immer komplexer wird.»

Abgrenzen von gängigen Clichées
So richtig ins gängige Bild eines Sicherheitsunternehmens passt die Topguard Group nicht. Sie steht an den unterschiedlichsten Orten im Einsatz. Das Unternehmen leistet Einsätze in den Bereichen Veranstaltung, Asylwesen und Gesundheit. Die Aufträge für Sicherheit werden ihr einerseits von privaten Unternehmen oder Veranstaltern und Veranstalterinnen als auch von Kantonen und Gemeinden übergeben.

«Wir wollen uns von Clichées abheben»

betont Wolfgang Mikulitz. Der 47-jährige entspricht zweifelsohne dem Typ

«Mann mit harter, durchtrainierter Schale und weichem Kern»

In einigen Aufgabenfeldern, in welchen sich die Topguard seit einigen Jahren bewegt, sind eine besonders hohe Sozialkompetenz und viel Fingerspitzengefühl gefragt. Denn Wolfgang Mikulitz leistet mit seinen Sicherheitsfachleuten auch Einsätze in psychiatrischen Kliniken und Durchgangszentren für Migranten und Migrantinnen. Dieses Umfeld nennt sich abgekürzt SisU, was soviel bedeutet wie Sicherheit im sensitiven Umfeld.

Menschenkenntnis wird vorausgesetzt

«Sowohl in einer psychiatrischen Klinik, einem Spital oder einem Asylzentrum haben wir es mit Menschen zu tun, die in besonderen Lebensumständen sind»

Auch die Effektenkontrolle in der Notunterkunft gehört zu den Aufgaben der Sicherheitsfachleute.

Auch die Effektenkontrolle in der Notunterkunft gehört zu den Aufgaben der Sicherheitsfachleute.

sagt Mikulitz. Das erfordert nicht nur sicherheitstechnisches Fachwissen, sondern auch eine gehörige Portion Menschenkenntnis. Genau das ist es, was ihn und sein Team herausfordert. In den Asylzentren leben Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Betreuungsaufwand. Gutes zuhören, klare Präsenz und Kommunikation sowie eine gewisse Form von betreuerischer Funktion sind in diesem Umfeld besonders wichtig. Auch hier ist das Unternehmen für die Sicherheit nach innen wie nach aussen zuständig. Sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner der Institutionen, die Mitarbeitenden als auch gleichzeitig die Öffentlichkeit benötigen Schutz und Sicherheit in jeder Situation.

Eigene zertifizierte Ausbildung
Die Topguard bildet ihre Mitarbeitenden selbst aus. Diese schliessen ihre Ausbildung mit einem Zertifikat ab. Bei der Aus- und Weiterbildung kann Wolfgang Mikulitz auf den Einsatz von sechs bestens qualifizierten Instruktoren aus unterschiedlichen Bereichen zurückgreifen. Das Ausbilderteam bringt ein breites Spektrum an zertifizierten Qualifikationen mit : Sozialkompetenz, rechtliche Grundlagen, Erste Hilfe, Selbstverteidigung, Training mit Einsatzmitteln und spezielle Taktiken. Den Mitarbeitenden steht in ihrer Freizeit das firmeneigene Gym am Standort in St. Gallen zur freien Benutzung zur Verfügung.

Pionierarbeit
Nach einem erfolgreich bestandenen Persönlichkeitstest durchlaufen die neuen Mitarbeitenden eine mehrwöchige Grundausbildung, welche von der Arbeitgeberin finanziert wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Neueinsteigern und Neueinsteigerinnen viel Hintergrundwissen aus erfahrener Hand mitzugeben.

«Diesbezüglich leisten wir Pionierarbeit»

weiss Wolfgang Mikulitz. Der Umgang im sozial anspruchsvollen Umfeld einer Klinik oder eines Asylzentrums in Akutsituationen will gelernt sein.

«Ob kräftig oder schmächtig, wir haben unterschiedliche Typen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dennoch durchlaufen alle dasselbe Ausbildungsprogramm.»

Mit ihrer unkonventionellen Herangehensweise zeichnet sich die Topguard speziell aus und bietet den Mitarbeitenden ein nicht alltägliches, spannendes, aber auch sinnstiftendes Aufgabenfeld.

Neue Aufgaben in Deutschland
Neu ist das Unternehmen nicht nur vermehrt im Kanton Thurgau engagiert, sondern möchte auch den Sprung ins benachbarte Ausland schaffen. In Friedrichshafen wird derzeit ein weiterer Filialbetrieb aufgebaut. Deutschland bietet dem St. Galler Sicherheitsunternehmen eine Vielzahl an Wachstumschancen – insbesondere im Eventbereich. Die Topguard arbeitet nach den Vorgaben des Gesamtarbeitsvertrags für Sicherheit. Das Unternehmen verfügt über die polizeilichen Betriebs- und Verkehrsdienstbewilligungen in zwölf Kantonen inklusive der Zentralschweiz. Wolfgang Mikulitz hat seine Nische gefunden. Die Topguard Group ist gut aufgestellt und bereit für weitere Expansionsschritte.

Sicherheit garantiert : McLaren-Event während dem World Economic Forum in Davos 2022

Sicherheit garantiert : McLaren-Event während dem World Economic Forum in Davos 2022

In Kürze
Wer glaubt, nur «Muckis» zählen im Sicherheitsdienst, liegt ziemlich daneben. Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, emotionale Intelligenz, klare Kommunikation und rechtliche Grundlagenkenntnisse gehören ebenso dazu.


TOPGUARD Group GmbH
Untere Kräzern 8
9015 St. Gallen
Tel +41 71 461 10 00
office@topguard.ch
www.topguard.ch

Seine Kurse vermitteln Sicherheit

Christian Rüegg ist gelernter Koch und arbeitete jahrelang im Gastromanagement. Nebenbei bildete er sich zum eidg. Sicherheitsfachmann, Instruktor für Erste Hilfe und Ausbilder weiter. Heute bietet er unter der Marke StaySafe Kurse und Schulungen an.

«Stay Safe hatte als Begriff im Netz Hochkonjunktur während Corona»

betont Christian Rüegg. Er wohnt in Schüpfen und führt da die gleichnamige Firma mit seinem Namen im Zusatz. Den Namen StaySafe zusammen geschrieben mit dazugehörigem Logo legte sich Rüegg schon 2011 zu, als er ein Selbstverteidigungslabel mit diesem Begriff gründete. Das Label liess er später als Wort- und Bildmarke rechtlich eintragen, was einigen Aufwand erforderte. Anfang 2019 entschied sich Rüegg, seine bisher im Nebenerwerb betriebene Firma zu 100 Prozent als Selbstständiger zu führen.

Wiederaufbau nach Corona
Das Jahr 2023 war nicht nur ein Jahr des Wiederaufbaus nach Corona, sondern auch ein Jahr der Wiederbelebung von Geschäftsbeziehungen, die bereits vor Corona bestanden. So konnte Christian Rüegg mit StaySafe im GIBZ in Zug bei der Ausbildung der Fachangestellten Gesundheit (FaGe) im Bereich Aggressionsmanagement seinen Kurs «Umgang mit aggressiven Patienten» wieder durchführen. Rüegg richtet seine Erste-Hilfe-Kurse und Ausbildungen an Schulen, Gemeinden und Institutionen sowie Gewerbebetriebe. Der erfahrene Kursleiter ist damit in der Lage, den Wirkungskreis des Labels StaySafe zu erweitern. Unterstützt wird er von mehreren freiberuflichen Mitarbeiterinnen, die Schulungen durchführen. Der 51-Jährige, der jahrelang Kampfsport trainiert und früher in der Abteilung für Gefangene des Berner Inselspitals gearbeitet hat, passt die Kurse jeweils auf die Bedürfnisse des Betriebs und die Gegebenheiten vor Ort an.

«Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Möglichkeit habe, in verschiedenste Berufsfelder hinein zu schnuppern und mit den unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten»

betont Christian Rüegg.

Weiterbildung als Teil der Arbeit
So absolvierte er 2023 die letzten Module der Ausbildung zum Ausbilder FA. Er besuchte den Grundkurs SIBE / KOPAS und bildet sich laufend in Erster Hilfe weiter. In den letzten Jahren hat StaySafe erfolgreich mehrere Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellt. Im Jahr 2023 war zum ersten Mal ein SiKo für eine nationale Veranstaltung mit von der Partie. Es konnten aber auch Nutzungskonzepte für z. B. Turnhallen, Gemeindesälen und Aulen in verschiedenen Gemeinden erstellt werden. Dabei werden die Raumgrössen, die aktuellen VKF Vorschriften und die vorhandenen Fluchtwege berücksichtigt. Daraus werden Berechnungen für die maximale Personenzahl erstellt, welche dann in die Pläne einfliessen. Dies mit dem Ziel der Durchführung von «Sicheren Veranstaltungen in nicht dafür vorgesehenen Räumen / Gebäuden».

Seit Herbst 2024 liefert StaySafe auf die Firmen angepasste Betriebsapotheken. 3 verschiedene Grössen stehen zur Verfügung. Passend für Autos, Baustellencontainer, Firmengebäude etc.


StaySafe Schweiz –
Christian Rüegg
Bergackerweg 4
3054 Schüpfen
Tel +41 76 382 10 22
kontakt@staysafe.swiss
www.staysafe.swiss

Interview zum Thema Einbruchschutz

Einbruchschutz ein grosses Thema leider gerade auch hier in der Schweiz. Was raten Sie generell Ihren Klienten wie man zuerst den Einbruch vermeidet und was tun, wenn es doch passiert.
Unser Betrieb verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Einbruchschutz, setzt sich mit neuen Lösungen laufend auseinander und ist im regen Austausch mit den kantonalen Präventionsberatern der Polizei. So wissen wir wie die aktuellen «Einbruchtrends» sind, wie zum Beispiel vermehrte Einbrüche in Mieterkeller und Hobbyräume. Velokeller und Abstellräume sind aktuell auch sehr begehrt, da dort die teuren und hochwertigen Elektrobikes abgestellt werden.

Unser Fokus liegt auf dem mechanischen Einbruchschutz, sprich der Verstärkung des Beschläges von Fenstern und Türen, um die Wiederstandzeit der Elemente zu verlängern. Je länger der Einbrecher beschäftigt ist, desto kleiner ist das Risiko eines erfolgreichen Einbruchs. Der Faktor Zeit ist dabei entscheidend.
Auch nach einem erfolgreichen Einbruch beraten wir unsere Kundschaft und empfehlen Schwachstellen nachzusichern. Eventuell sind auch Reparaturarbeiten an beschädigten Fenstern oder Türen notwendig, dabei können diese direkt mit hochwertigen Sicherheitsbeschlägen ausgestattet werden.

Wie sichert man sein Haus oder Büro am besten gegen Einschleich-Diebstähle. Und was kann man tun, um gewaltsame Einbrüche zu verhindern.
Im Neubaubereich sicherlich mit geprüften Fenstern und Türen in der Einbruchschutzklasse RC2 und RC3. Doch auch im Bestandsbau ist eine Verbesserung von bestehenden Elementen mit hochwertigen Beschlägen, abschliessbaren Fenstergriffen, folierten Gläsern und einem Mehrpunktverschluss als Nachrüstung möglich. Die Verwahrung von Wertsachen wie Schmuck, Geld, Uhren, aber auch vertrauliche Dokumente wie Verträge, Personalakten, Datenträgern usw. in geprüften und korrekt montierten Wertschutzschränken ist ein effektiver Schutz vor Diebstahl. Dabei gibt es verschiedene Wiederstandklassen und der Option mit Brandschutz, um Dokumente vor Feuer zu Schützen. Eine professionelle Vor-Ort-Beratung ist dabei unumgänglich.

Führen Sie eine Besichtigung vor Ort an, um die Schwachstellen in einem Haus oder Geschäfts / Bürogebäude zu entdecken?
Jede Situation ist anders und muss vor Ort fundiert beraten und aufgenommen werden. Zu unseren Kunden zählen nicht nur Wohnliegenschaften, sondern auch das Gewerbe und die Industrie. Im Idealfall sind werden wir präventiv vor Ort und können auf die möglichen Schwachstellen hinweisen. Unsere Beratungen sind kostenlos und werden stark in Anspruch genommen.

Was empfehlen Sie ihren Kunden? Eher, laute Alarmsysteme oder einen stillen Alarm an eine Alarmzentrale?
Alarmsysteme führen wir in unserem Portfolie nicht mit, wir arbeiten jedoch mit einem Partner zusammen. Mit der mechanischen Verstärkung von Schwachstellen ist unser oberstes Ziel, das Eindringen in das Gebäude zusätzlich zu erschweren. Eine zusätzliche Ergänzung mit einem Alarmsystem kann Sinn machen, dabei wir sind wir von einer Alarmierung auf eine besetzte Alarmzentrale überzeugt. Wie oft ertönt eine Alarmanlage eines Autos und keiner reagiert…

Überwachungskameras. Was bringt das Ihren Kunden ausser, dass er mehr oder weniger sieht, wer eingebrochen hat. Ein dunkel gekleideter Mensch ist nicht wirklich eine hilfreiche Beobachtung.
Überwachungskameras führen wir ebenfalls nicht in unserem Portfolio. Wenn eine oder mehrere Personen immer wieder ums Haus schleichen kann dies als Information helfen, dass etwas geschehen könnte. Ob man dann ruhiger schläft, ist fraglich. In Bezug auf den Daten- und Persönlichkeitsschutz ist hierbei wichtig zu erwähnen, dass öffentlicher Grund nicht gefilmt werden darf und auf der eigenen Parzelle darüber informiert werden muss. Auch ist das Speichern von Filmmaterial auf eine gewisse Zeit begrenzt. Wir empfehlen unserer Kundschaft bei Interesse sich mit den Vorschriften und Gesetzen fundiert auseinander zu setzen.

Wenn mein Eigentum so gut wie möglich durch Ihre Firma geschützt ist, erleichtert das den nachherigen Umgang mit der Versicherung. Was ist eigentlich alles versichert?
Anhand eines Katalogs der Versicherung wird das Inventar inkl. Wertsachen aufgenommen und mit der Hausratsversicherung gedeckt. Es gibt aber auch Zusatzversicherungen für spezielle Wertsachen wie Uhren, Schmuck usw. Die Prämie ergibt sich unteranderem anhand des versicherten Werts der aufgeführten Effekte. Wenn teure Wertsachen und Geld in einem zertifizierten und korrekt montierten Wertschutzschrank gelagert werden, kann dies zu einer Prämienreduktion führen. Wir führen eine Auswahl solcher Wertschutzschränke mit einem angegebenen Wert, welcher durch die jeweiligen Versicherungen bestätigt werden. Wichtig ist aber auch zu beachten, dass bei nicht korrekt geschlossenen Fenstern und Türen die Versicherungen Kürzungen von Leistungen vornehmen und somit der Verlust nicht oder nur teilweise gedeckt ist.

Viele Menschen leiden nach einem Einbruch unter Angstzuständen, fühlen sich nicht mehr sicher im eigenen Haus / Wohnung. Was raten oder sagen Sie diesen Leuten?
Der psychische «Schaden» bei Einbruchsopfern ist oft höher als der materielle Schaden. Nach einem erfolgreichen Einbruch hören wir oft, dass nicht mehr ruhig geschlafen, Licht angelassen wird oder man sich einfach nicht mehr wohl fühlt. Dass eine fremde Person sich durch die privaten Unterlagen, Kleider und Gegenstände wühlt ist sehr unangenehm und kann grosse Angst auslösen. Eine vorgängige, präventive Beurteilung der Schwachstellen und Verbesserung durch massivere Beschläge kann dabei sicherlich helfen.

Smarte Häuser werden immer populärer. Was halten Sie davon und wie können wir uns die Zukunft vorstellen?
Der Einbruch findet bis dato fast ausschliesslich mit einem mechanischen Einbruchwerkzeug, wie meist mit einem Schraubenzieher oder teilweise Brecheisen statt. Durch elektronische Zutritts- und Schliesssysteme erhält das Thema Hacken, wie beispielsweise das Duplizieren von Zutrittskarten oder von Mobiltelefonen mehr Gewicht. Es gibt unzählige Billiganbieter von elektronischen Zutrittslösungen fürs Eigenheim, meist erhältlich irgendwo im Internet. Oft sind diese dann nur kurzzeitig im Einsatz, da sie qualitativ oder technisch nicht funktionieren. Geschweige der IT-Sicherheit und Codierung im Hintergrund, welche am Ende des Tages die Sicherheit des Zutrittspunktes ausmacht. Wir setzen hierbei auf namhafte und erfahrene Anbieter mit zertifizierten Protokollen und höchster Sicherheitsstufen.


BSD Beschläge Design AG
Mailand-Strasse 32
4053 Basel
Tel 061 755 30 00
info@bsdbasel.ch
www.bsdbasel.ch