Das Klima muss stimmen

Orlando Fagà und sein Team sind auf den Unterhalt und die Sanierungen von Lüftungen spezialisiert. Denn wo ein gutes Raumklima herrscht, fühlen sich Menschen wohl.

Wer kennt das nicht? Man kommt in einen Raum und fühlt sich von Anfang an wohl. Natürlich tragen die Menschen mit ihrer Energie und Ausstrahlung einen grossen Teil zur Atmosphäre in einem Raum bei. Wichtig ist aber auch das Klima als solches.

Orlando Fagà und sein Team wissen, worauf es ankommt, damit das Klima stimmt. Sie kümmern sich um Lüftungs- und Klimaanlagen in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau und sind sowohl auf den Serviceunterhalt als auch auf die Sanierung von Anlagen spezialisiert. Auch bei Neubauten übernimmt das Unternehmen die Planung und Montage der Anlagen. Ob für Privatpersonen, öffentliche Institutionen, Gewerbe und Industrie oder Verwaltungen.

Vieles muss stimmen
Intakte Lüftungen beeinflussen über längere Zeit auch die Gesundheit der Menschen sowie das Gebäudekonzentrat. So kann beispielsweise in einem schlecht belüfteten Badezimmer schnell Schimmel entstehen. Damit eine Lüftung reibungslos funktioniert, müssen sowohl Filter, Motoren, Heizung und Steuerung intakt sein. Die Fachleute der Fagà Klima begutachten bei ihren Kontrollen alle Elemente und ersetzen, falls nötig, Teile, die defekt oder in die Jahre gekommen sind. Manchmal reicht auch eine Reinigung.

«Bei unserer Arbeit versuchen wir, die Objekte ganzheitlich zu begutachten, und nicht nur ‹Pflästerlipolitik› zu betreiben»

erklärt Orlando Fagà.

Während der engagierte Inhaber und Geschäftsführer erzählt, spürt man gut: Er liebt Herausforderungen. Er freut sich, für seine Kundschaft auch komplexe und anspruchsvolle Arbeiten durchzuführen.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Er sorgt für ein gutes Klima: Orlando Fagà.

Ein Lüftungsspezialist hat sich selbstständig gemacht
Während mehr als 20 Jahren arbeitete Orlando Fagà in grösseren Firmen und beschäftigte sich mit Lüftungen. Ende 2015 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Vom Einmannbetrieb ist die Fagà Klima GmbH mittlerweile auf ein fünfköpfiges Unternehmen gewachsen. Er schätzt es sehr, mit seinem engagierten Team auf die Kundenwünsche einzugehen.

«Wir kümmern uns auch gerne um Anliegen, welche andere nicht so gerne erledigen»

sagt Fagà. Eine Crew, die gerne anpackt und mit ihrer Arbeit sowohl für eine zufriedene Kundschaft als auch für ein gutes Klima sorgt. In jeglicher Hinsicht.


Fagà Klima GmbH
Postgasse 11
4102 Binningen
Tel +41 61 501 90 50
info@fagaklima.ch
www.fagaklima.ch

Komfortlüftung für saniertes Bauernhaus

Wo früher Landwirtschaft betrieben wurde, steht heute ein völlig saniertes Bauernanwesen mit neuem Anbau und insgesamt acht modernen Wohnungen. Ein sehr hoher Wohnkomfort war dem Besitzer wichtig. Er hat sich daher für eine Komfortlüftungen von Hoval entschieden.

BU: Dank einer Komfortlüftung geniessen die Mieter dieses Anwesens am Bözberg frische Luft, ohne die Fenster öffnen zu müssen. (Bild: Hoval AG)

BU: Dank einer Komfortlüftung geniessen die Mieter dieses Anwesens am Bözberg frische Luft, ohne die Fenster öffnen zu müssen. (Bild: Hoval AG)

Die Lage im Naturpark Bözberg, zwischen Brugg und dem Fricktal, könnte kaum schöner sein. Hier liegt der kleine Weiler Gallenkirch auf der Kuppe eines Hügels und eröffnet einen weiten Blick über Wälder und Wiesen. Der Ort faszinierte auch Roland de Stefani. Vor einigen Jahren kaufte er hier ein Grundstück mit einem historischen Bauernhof aus dem Jahr 1835, einem Stall sowie einem alten, baufälligen Einfamilienhaus. Vermutlich ging ihm bereits damals durch den Kopf, was sich daraus machen lässt. Roland de Stefani führte lange Zeit ein Generalunternehmen im Bausektor.

Heute hat er seine Vorstellungen verwirklicht. Aus dem alten Landwirtschaftsbetrieb mit den drei Gebäuden ist ein zusammenhängender Gebäudekomplex entstanden, der sich sehr homogen in die ländliche Architektur des Ortes einfügt. Und für die Bewohner stehen acht komfortable Wohnungen sowie eine Tiefgarage zur Verfügung. Die Planung der Sanierung hat Roland de Stefani selbst in die Hände genommen, und trotz vieler Herausforderungen hat er die Umsetzung vehement vorangetrieben. Das alte Einfamilienhaus musste komplett ausgehöhlt und mit dem Bauernhaus verbunden und der Stall durch einen neuen Anbau ersetzt werden.

Komfortlüftung lässt sich bequem auch in Schränken einbauen. (Bild: Hoval AG)

BU: Die platzsparende Komfortlüftung lässt sich bequem auch in Schränken einbauen. (Bild: Hoval AG)

Ideale Kombination aus Ökologie und Ökonomie
Bei der Frage der Heiztechnik und der Wahl von Hoval Produkten spielten zwei Faktoren eine Rolle. Zum einen verrichtete im alten Bauernhaus eine Ölheizung von Hoval sehr zuverlässig ihre Dienste. Zudem ist Roland de Stefani mit seinem Unternehmen RDS Fenster + Türen GmbH nach wie vor im Bausektor tätig. So lernte er Giuseppe Campanella, Technischer Verkaufsberater bei Hoval, kennen. Und nach einem gemeinsamen Besuch im Hoval Hauptwerk in Vaduz gab es für Roland de Stefani keine Zweifel mehr.

«Die Produkte von Hoval sind technisch oberste Liga»

sagt er. Gemeinsam mit Giuseppe Campanella prüfte er daraufhin verschiedene Optionen der Heiztechnik. Erdsonden kamen aus Kostengründen nicht in Frage. Auf Wärmepumpen verzichtete Roland de Stefani, weil die Ausseneinheiten in seinen Augen nicht ins Gesamtbild der homogenen ländlichen Umgebung passten. Die Wahl fiel schliesslich auf eine zentrale Heizung mit einem 4,3 Kubikmeter fassenden Tank im Erdreich des Geländes. Verarbeitet wird dies mit einem Brennwertkessel UltraGas 50 von Hoval. Dieser heizt und erzeugt Warmwasser – in Kombination mit einem Hoval Wassererwärmer ESSR 1000 – für insgesamt 1500 m2 Wohnfläche.

BU: Für die Versorgung mit Frischluft stehen verschiedene Design-Gitter zur Verfügung. (Bild: Hoval AG)

BU: Für die Versorgung mit Frischluft stehen verschiedene Design-Gitter zur Verfügung. (Bild: Hoval AG)

Hohe Wohnqualität dank Komfortlüftung Der hohe Qualitätsanspruch von Roland de Stefani war es auch, der Giuseppe Campanella dazu veranlasste, ihm Philippe Anderegg, Technischer Verkaufsberater für Komfortlüftungen bei Hoval, vorzustellen – für ein unverbindliches Gespräch. Philippe Anderegg:

«Herr de Stefani war anfangs nicht wirklich überzeugt vom Nutzen einer Komfortlüftung. Heute spart er dadurch Heizkosten, und die Bewohner geniessen ein gesundes Wohlfühlklima.»

Philippe Andereggs Argumente: Dank Wärme- und Feuchterückgewinnung schaffen die Komfortlüftungen HomeVent comfort FR bzw. FRT 251 ein ausgeglichenes Raumklima – selbst in gefangenen Räumen wie Badezimmer. Geruchsemissionen und Pollen aus der ländlichen Umgebung werden zuverlässig gefiltert. Und schliesslich verringert der kontrollierte Luftwechsel ohne Öffnen der Fenster die Heizkosten. Argumente, die auch Roland de Stefani überzeugten. Heute verfügt jede der neu ausgebauten Wohnungen über eine autonome Komfortlüftung.

BU: Bedienen lässt sich eine Komfortlüftung über einen Touchscreen. (Bild: Hoval AG)

BU: Bedienen lässt sich eine Komfortlüftung über einen Touchscreen. (Bild: Hoval AG)

Langfristig niedrige Unterhaltskosten
Roland de Stefani hat viel Arbeit und Leidenschaft in dieses Projekt investiert. Das Zusammenspiel aus Ort, Gebäude und Technik steht heute vor allem für eines: eine hohe Lebensqualität. Gleichzeitig zeugt sie aber auch von viel planerischer Weitsicht.

«Die hohe Bauqualität und der Wohnkomfort sind eines. Ebenso wichtig sind niedrige Unterhaltskosten und ein langfristig gesundes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Die Komfortlüftungen von Hoval leisten dazu einen zuverlässigen Beitrag»

sagt der Baufachmann. Und auf die Zusammenarbeit mit Hoval angesprochen, meint er:

«Die Fachleute von Hoval sind nicht nur sehr kompetent, sie sind auch jederzeit da, wenn man sie braucht.»


Hoval AG
General-Wille-Strasse 201
8706 Feldmeilen
Tel 044 925 61 11
info.ch@hoval.com
www.hoval.ch

Effizientere Montage für Installateure

HomeVent ER – das effizienteste Lüftungsgerät am Markt, flexibel für Innen- und Aussenmontage. (Bild: Hoval AG)
Hoval führt neues Komfortlüftung-Komplettsystem Home-Vent ER ein

Leistungsstarke Lüftungsgeräte mit montagefreundlichem Rohrsystem
Hoval bietet Installateuren mit der Weiterentwicklung der Komfortlüftung HomeVent seit April 2022 ein durchdachtes Komplettsystem für jede Grösse und Einbaulage. Das neu entwickelte Lüftungsgerät Home-Vent ER ist mit einen Luftdurchsatz von 400 m³ pro Stunde das effizienteste Gerät in seiner Baugrösse am Markt. Einzigartig bei Komfortlüftungen ist auch das Isi-System mit EPP-Rohren, das den Montageaufwand für Installateure erheblich reduziert.

Hoval hat seine Komfortlüftung HomeVent weiterentwickelt und bietet Installationsbetrieben nun ein perfektioniertes Komplettsystem, welches den Bedürfnissen des Marktes entsprechen. Mit Hoval Home-Vent ist es ganz einfach, zusätzlich zu Heizung und Warmwasser auch eine Komfortlüftung in Ein- und Mehrfamilienhäusern zu installieren.

«Hoval HomeVent umfasst nicht nur leistungsstarke Lüftungsgeräte, sondern auch alle erforderlichen Komponenten wie das Isi-Rohrsystem, Luftdurchlässe oder Designgitter. Damit bieten wir den Installateuren ein Gesamtpaket für eine hochwertige Komfortlüftung»

so Patrik Woerz, Leiter Geschäftsfeld Komfortlüftung bei Hoval.

«Das Isi-Rohrsystem mit Isolierung und Schalldämmung vereinfacht die Montage enorm. Alles passt zusammen, der Arbeitsprozess des Isolierens entfällt dank der EPP-Rohre komplett.»

Mehr als 20 Jahre eigene Entwicklung an HomeVent
Über 20 Jahre an Kompetenz und Erfahrung in der Raumklimatechnik stecken in Home-Vent. Ob leistungsstarker Enthalpie-Wärmetauscher, optimierte Ventilatoren oder feinste Pollenfilter der Klasse ePM1 55 % – es kommt auf jede einzelne Komponente an. Hoval arbeitet kontinuierlich daran, die Lüftungsgeräte leistungsstärker, effizienter und kompakter zu machen. Mit der neuen ER-Gerätefamilie werden nun Effizienzwerte erreicht, die branchenweit in dieser Baugrösse einzigartig sind.

400 m³ stündlicher Luftdurchsatz dank 3D-Schaufelgeometrie
Die neue Entwicklung ER zeichnet sich durch eine einzigartige Leistung in ihrer Baugrösse aus: Optimierte Ventilatoren mit 3D-Schaufelgeometrie erreichen einen Luftdurchsatz von 400 m³ pro Stunde bei deutlich geringerem Stromverbrauch. Damit zählt HomeVent ER zu den effizientesten Komfortlüftungsgeräten am Markt, was auch vom TÜV SÜD bestätigt worden ist. Beide HomeVent Gerätefamilien – ob FRT oder ER – sind jeweils in drei Typen von 200 bis über 400 m³/h erhältlich, passend für jede Wohnraumgrösse. Kompakt in ihrer Bauweise sind die HomeVent Lüftungsgeräte variabel einbaubar – egal ob stehend, liegend, hängend oder schräg, Innen- oder Aussenmontage – und bieten damit höchste Flexibilität.

Das neue HomeVent® Komplettsystem erleichtert Installateuren die Planung und Montage von Komfortlüftungen. (Bild: Hoval AG)

Das neue HomeVent® Komplettsystem erleichtert Installateuren die Planung und Montage von Komfortlüftungen. (Bild: Hoval AG)

Isi-System: wärmeisoliert, schallgedämmt und flexibel
Mit dem Isi-System mit EPP-Rohren hat Hoval zudem ein durchdachtes System entwickelt, welches einzigartig am Markt ist. Damit lässt sich die HomeVent Komfortlüftung schnell und sicher montieren. Mit dem Isi-System geht die Montage leicht von der Hand, die Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten, Metallspäne oder Funkenflug wird minimiert. Zudem erspart sich der Installateur den gesamten Arbeitsprozess des Isolierens, da die Isi-Rohre bereits wärmeisoliert sind. Das Hoval Lüftungsgerät wird direkt an das Isi-System angeschlossen. Die Komponenten sind nicht nur wärmeisoliert, sondern auch schallgedämmt und passen alle aufgrund des Stecksystems perfekt zusammen.

Gesamtlösung für komplettes Raumklima – aus einer Hand
Komfortlüftungen werden sich in den nächsten Jahren verstärkt im Neubau etablieren. Schliesslich sorgen sie für beste Luftqualität in Innenräumen und sparen gleichzeitig wertvolle Heizenergie. Mit dem neuen HomeVent Komplettsystem decken Installations- betriebe einfach die wachsende Nachfrage nach Komfortlüftungen ab – zusätzlich zu Heizen und Warmwasser.

«Mit unserer Gesamtlösung werden Installationsbetriebe zu Partnern für das gesamte Raumklima. Sie erhalten das komplette System direkt bei uns als Hersteller und profitieren von unserem Top-Service. Die gesamte Anlage aus Heizung, Warmwasser und Komfortlüftung wird einfach über Top-Tronic E gesteuert»

skizziert Patrik Woerz. Die gemeinsame Regelung ist auch für den Endkonsumenten ein wesentlicher Vorteil, ebenso wie ein gemeinsamer Kundendienst für alle Raumklimafragen.

Mehr erfahren: www.hoval.ch/homevent-er


Hoval AG
General Wille-Strasse 201
8706 Feldmeilen
Tel +41 44 925 61 11
info.ch@hoval.com
www.hoval.ch

Vollautomatische Kellerentlüftung AKE 100 und AKE 150 – sofort sind modrige, feuchte Keller passé

In Kellerräumen herrscht oftmals aufgrund einer zu hohen Raumfeuchte ein «miefiges», unangenehmes Klima. Gerade in Wasch-und Trockenräumen sollte dafür gesorgt werden, dass die sich bildende Feuchtigkeit in der Raumluft regelmässig und schnell abgeführt wird, damit sich auf Dauer kein lästiger Schimmel einnisten kann.

Competair

Die vollautomatische Kellerentlüftung AKE 100 bzw. AKE150 hält Kellerräume auf einem angenehm trockenen Niveau. Der AKE 100 eignet sich für den Einsatz in Räumlichkeiten bis 30 m², der AKE 150 hingegen kann Räume mit bis zu 70 m² entlüften. Die Geräte arbeiten dabei äusserst clever. Es findet ein permanenter Abgleich der Raumfeuchte mit der Feuchte im Aussenbereich statt. Feuchte Luft wird nur dann nach aussen abgeführt, wenn die nachströmende Aussenluft trockener ist. So wird also auch bei hoher Aussenluftfeuchte eine Kondensatbildung an den kalten Kellerwänden verhindert und eine Trocknung sichergestellt.

Competair

Bei einer relativen Feuchte kleiner 30% schaltet sich das System aufgrund der Trockenschutzfunktion selbsttätig ab. Die Frostschutzfunktion hingegen bedingt, dass die Entlüftung bei Innentemperaturen unter 5 °C automatisch eingestellt wird. Ein manuelles Anschalten der Lüftung ist jederzeit möglich. Optional lässt sich das System um den Zuluftventilator ergänzen. So wird zusätzlich zur Entlüftung eine aktive Luftzufuhr gewährleistet. Der AKE 100 bzw. AKE 150 lässt sich besonders schnell und einfach montieren. Es wird lediglich eine Kernlochbohrung benötigt.

Wenn Sie mehr zur vollautomatischen Kellerentlüftung mit dem AKE 100 bzw. AKE 150 erfahren möchten, können Sie gerne unter Gratisanruf 0800 80 40 55 oder per E-Mail an info@competair.ch den Produktprospekt anfordern.

Vier Varianten zur vollautomatischen Kellerlüftung

  • Standard (Ventilator, Aussenverschlussklappe)
  • Mit aktiver Luftzufuhr (ergänzt Rohreinschubventilator)
  • Mit passiver Luftzufuhr (ergänzt um Gitter)
  • Mit Fenstereinbausatz


CompetAir GmbH
Böhnirainstrasse 12
8800 Thalwil
Tel 0800 80 40 55
Fax 044 722 51 05
info@competair.ch
www.competair.ch

Mit AROTEC System-Trennwänden und Garderobenartikeln anspruchsvolle Sanitärräume aufwerten

In den Sanitärräumen anspruchsvoller Hotels, Restaurants, Büros und öffentlicher Gebäude hat sich in letzter Zeit ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Hier wird mit der architektonischen Gestaltung und Ausstattung weitgehend das Design-Niveau der übrigen Räume fortgeführt. In den meisten Fällen werden jedoch trotz der attraktiven Ausstattung WC-Kabinen, wie eh und je, mit langweiligem Erscheinungsbild eingesetzt, welche den Gesamteindruck beeinträchtigen. AROTEC, der Spezialist für sanitäre Trennwandsysteme, bietet mit verschiedenen Trennwandsystemen und Garderobeneinrichtungen eine Alternative, die höchsten Ansprüchen an Design, Eleganz und Individualität gerecht wird. Ferner verleihen sie WC-Räumen nicht nur grösste Homogenität – sie sorgen für eine wesentliche optische Aufwertung.
Zahlreiche gestalterische Varianten stehen zur Verfügung. Besonders eindrücklich und faszinierend sind die Linien, bei welchen die statischen Elemente wie Stabilisatoren, Füsse etc. zurückgesetzt werden, um eine schwebende und leichte Wand darzustellen. Sehr beliebt sind zur Zeit auch raumhohe Anlagen, um den einzelnen Kabinen die notwendige Intimität zu verleihen. Die verwendeten Materialien sind ebenso vielfältig wie die optischen Möglichkeiten. Es werden je nach Einsatzgebiet melaminharzbeschichtete Spanplatten, HPL-Platten, Schichtstoffverbundelemente aus HPL, Metallverbundelemente, Glas oder Edelstahl eingesetzt. Jede Ausführung hat ihre spezifischen Möglichkeiten in puncto Design und Farbe. Durch die Breite der Produktepalette können die Spezialisten der AROTEC Ihnen das optimale Produkt für Ihren Einsatzbereich anbieten. Um das gestalterische Konzept des Architekten im Raum oder Gebäude zu vervollständigen, werden auch die Garderobenschränke und andere Bestandteile der Sanitärräume auf die Trennwände abgestimmt. So können die Türen der Schrankelemente den Oberflächen der Trennwände angepasst oder mit den gleichen Materialien ausgeführt werden. Es ist der AROTEC wichtig, den Raum mit schönen und gemäss dem Einsatz richtigen Produkten auszurüsten, um nebst der Freude an der Gestaltung auch die Werterhaltung der Investition zu gewährleisten. Für Projektierung, Lieferung und Einbau steht die AROTEC AG mit ihrem erfahrenen Team zur Verfügung. Bereits bei der Planung zeigt sie die vielfältigen Möglichkeiten der Trennwand- und Garderobensysteme auf und hilft, optimale Lösungen zu realisieren.


Arotec AG
Sagistrasse 4
6275 Ballwil
Tel 041 449 49 00
info@arotec.ch
www.arotec.ch