Neue E-Bike-Ladestation für den Outdoor-Bereich

Für den anhaltenden Boom zur E-Mobilität hat der Schweizer Stahlmöbelhersteller Thur Metall ab sofort eine E-Bike-Ladestation für den Outdoor-Bereich im Programm.

Wie es beim traditionsreichen Betriebseinrichter aus dem schweizerischen Erlen heisst, steht das vielfältig einsetzbare Möbel mit abschliessbaren Fächern zur Verfügung. Zum sicheren und zeitsparenden Laden von Akkus & Co. besitzt dabei jedes Fach ein Energiemodul mit zwei Steckdosen.

Sie sind hip, sie sind abgasfrei und inzwischen echte Verkaufsschlager. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 600’000 Elektrofahrräder verkauft. Viele Unternehmen motivieren ihre Mitarbeiter durch spezielle Mobilitätskonzepte zum Umsteigen auf ein E-Bike. Dieser Trend wird durch die aktuelle Pandemie-Situation noch unterstützt.

«Mit der Ladestation wird der Wechsel zur E-Mobilität jetzt noch attraktiver»

erläutert Thur Metall-Vertriebsleiter Peter Kretz. Schliesslich ermögliche der clevere Schrank neben dem individuellen Einschliessen von Gegenständen und Wertsachen aller Art ein schnelles und komfortables Aufladen von E-Bike-Akkus und anderen akkubetriebenen Geräten, wie sie heute allgegenwärtig sind.

Angesichts seiner geringen Einbautiefe von nur 500 mm dürfte das Möbel mit dem elektrischen Zusatznutzen praktisch überall seinen Platz finden. Ausser Unternehmen und Verwaltung kann sich Kretz auch Schulen, Universitäten, Flughäfen, Gastronomie & Hotellerie sowie andere öffentliche Gebäude als Einsatzort vorstellen:

«Dafür sprechen die von Thur Metall gewohnte, hohe Produktqualität ebenso wie die vielfältigen Variationsmöglichkeiten durch unsere breite Farbpalette. Ferner wird jedes Fach durch einen Fehlerstromschutz sowie Leitungsschutzschalter abgesichert. Zudem verfügt die ganze Konstruktion über einen geprüften Spritzwasserschutz IP44 gemäss DIN EN 60529»

Nicht zuletzt, so Kretz, sei der Schrank ein interessantes Komplementärprodukt im Bereich der E-Mobilität, mit dem sich dort zusätzlicher Umsatz generieren lasse.


Thur Metall AG
Fabrikstrasse 1
8586 Erlen
Tel 071 658 65 00
www.thurmetall.com
www.ebike-charger.com

SYMALIT Power-Charger-Box – unser Beitrag zur Elektromobilität

Dass Innovation und Tradition keine Widersprüche darstellen, beweist die im aargauischen Lenzburg ansässige SYMALIT AG, welche sich seit mehr als 60 Jahren erfolgreich im Kabelschutzrohr-Bereich und dessen vielfältigen Komplettlösungen (Rohre, Spezialbogen, Formstücke, Abstandhalter-Systeme) etabliert hat.

So erstaunt es denn nicht, dass mit der neu konzipierten Power-Charger-Box, einem Kombi- Artikel aus Schacht, Deckel und Betonsockel, der Zeitgeist im Bereich der Elektromobilität voll getroffen wird und die SYMALIT AG ihren Teil zu einer intakten Infrastruktur der E-Mobility liefert.

Innenleben mit jeder Menge Elektronik.

Innenleben mit jeder Menge Elektronik.

Die Verkaufszahlen im Bereich der Elektrofahrzeuge nehmen rasant zu und manch ein Autokäufer macht sich, nebst ökonomischen Überlegungen, auch vermehrt ideologische und ökologische Gedanken, da in den verschiedenen, relevanten Entscheidungsfaktoren (wie Investitionskosten, Angebotsvielfalt, Infrastrukturnetz, Aufladezeiten usw.) allseits massive Fortschritte erzielt wurden.

Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt ist eben nicht mehr bloss für einen kleinen Kreis von ökologisch veranlagten «Querdenker und Weltverbesserer» im Trend – dies glücklicherweise zum Wohl der Umwelt.

Vor knapp einem Jahr wurden erste Prototypen von Kabelschächten aus glasfaserverstärktem, rezykliertem Polyethylen produziert. Erste mögliche Kunden wurden bereits in der Planungsphase früh einbezogen und es entstand ein Gemeinschaftswerk aus einem zweiteiligen Schacht: Ein Teil dient als Kabelschacht und wird mittels Gussdeckel ebenerdig verschlossen, auf den zweiten Teil kommt der teilweise sichtbare Betonsockel als Fundament für die Ladestation.

Ein entscheidender Vorteil dieser Ladestation ist die unkomplizierte, schnelle und dadurch kostengünstige Installation, denn aufgrund des Unterbaus kann auf eine Schalung verzichtet werden und die notwendigen Einführungslöcher können problemlos mittels Kronenbohrer vor Ort praktisch und punktgenau auf diesen äusserst leichten Schacht gesetzt werden. Natürlich ist der Betonsockel mit dem notwendigen Einführungsloch für die Elektro-Einspeisung ebenfalls schon vorbereitet.

Ordnung im Schacht ermöglicht sauberes Arbeiten

Ordnung im Schacht ermöglicht sauberes Arbeiten

Diese Vorgehensweise erlaubt eine Installation auf einem stark frequentierten Parkplatz (z. B. bei Bahnhöfen, Poststellen, Einkaufszentren, Sport- und Freizeitstadien) in knapp einem Tag – und dadurch kann, zum Wohl des Kunden, die Anlage schnellstmöglich in Betrieb genommen werden.

Die Power-Charger-Box entspricht somit klar dem Kaiteki-Gedanken unseres Mutterhauses, d. h. unser Verhalten möglichst nachhaltig und ressourcenschonend stets zu hinterfragen und zu optimieren.

Das jüngste Produkt, welches standardmässig in zwei Grössen gefertigt wird, schlägt sich auch in den Investitionen der SYMALIT AG nieder – so ist die erste Ladestation auf dem Firmenareal, in Zusammenarbeit mit der AEW Energie AG, bereits erstellt worden und es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis ein erstes Firmenfahrzeug zum Einsatz kommt.


MCAM Symalit AG
Hardstrasse 5
5600 Lenzburg
Tel 062 885 83 80
etb@symalit.ch
www.symalit.ch

Der neue Komfort – Aufladen ohne Ballast

Die mobile E-Bike Ladestation BCS ermöglicht es dem Radfahrer seinen Akku einfach und komfortabel aufzuladen, direkt mit den gebräuchlichen Steckkontakten der Marktführer.

Anschlussfertige E-Bike Ladestation für Hotelbetriebe, Lieferservice Unternehmen, Restaurants u.v.m

Anschlussfertige E-Bike Ladestation für Hotelbetriebe, Lieferservice Unternehmen, Restaurants u.v.m

Die E-Bike Ladestationen «BCS Pure Schweiz» und «BCS Smart Schweiz» bieten eine einfache und komfortable Möglichkeit zu laden. Das innovative und äusserst robuste GEOS-Gehäuse dient als Basis der Ladestation. Die Standardausführung enthält original-Ladesysteme der Marken Shimano und Bosch sowie 2 Steckdosen Typ 13. Der Einsatz von Markenkomponenten gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit. So wird das Laden eines E-Bikes möglich, auch wenn das Ladegerät nicht zur Hand ist. Das Kabelmanagement sorgt für eine einfache und sichere Handhabung der fest montierten Kabel. Dazu schaffen eine LED-Status-Anzeige und die enorme Betriebstemperaturspanne eine Option, das Fahrrad an der Ladestation zu jeder Jahreszeit in einem geschützten Aussenbereich aufzuladen. Die Sicherheitsfeatures der Spelsberg Steuerelektronik gewährleisten eine hohe Sicherheit, sollten sich unzulässige Betriebstemperaturen ergeben.


Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel +41 43 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch

Komfortables Laden Ihres Elektrofahrzeuges mit den e-mobility Aufrollern von Schill

Für Wallboxen oder direkt als funktionsfähige Ladestation
Die Kombination von langjährig bewährter Technik beim Kabelmanagement, der Stromübertragung und modernster Ladetechnologie, schafft eine optimale Verbindung zwischen Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit beim Umgang mit Ladevorgängen.

Die bereits seit Jahren im Industriebereich bewährte Federzugserie wurde jetzt auch speziell um Ladeanwendungen für Elektrofahrzeuge erweitert. Die Leitungsaufroller werden über 1,5 oder 2 Meter Anschlusskabel entweder direkt oder einfach über einen Typ 2 Ladestecker mit der Wallbox verbunden.

Fahrzeugseitig sind alle Schill e-mobility Aufroller mit einer Typ 2 Ladebuchse (auf Wunsch Typ 1) am Kabelende ausgestattet. Je nach Ausführung sind Kabellängen (Auszug) von fünf bis acht Meter und Ladeleistungen bis 22KW möglich.

Für die Strom- und Datenübertragung sind die Aufroller mit Schleifringen ausgestattet und können sowohl an der Wand als auch Decke montiert werden.

E-Mobility Aufroller in Kombination mit einer Wallbox eMH1

E-Mobility Aufroller in Kombination mit einer Wallbox eMH1

Das Besondere: Nach dem Ladevorgang lässt man das Kabel, mittels eingebauten Federzugs, sicher und einfach wieder in den Aufroller zurückgleiten. Dort ist es bestens aufgehoben und geschützt. Es liegt nicht mehr im Weg, lästiges Aufwickeln an den Ladestationen entfällt.

Der „Kabelsalat“, die Stolperfallen und auch das Überfahren der auf dem Boden liegenden Leitung gehören somit der Vergangenheit an.

Als weiteres Highlight wurden Ausführungen mit bereits eingebauter Ladeelektronik entwickelt. Diese Varianten haben die Funktionalität der Wallbox im Inneren des Trommelkörpers bereits integriert. Die Elektrofahrzeuge werden einfach mit dem Gerät verbunden, das Lademanagement erfolgt im Zusammenspiel mit dem Fahrzeug.


Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel +41 43 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch

Energie, die anhält. Stromern ohne Reue!

Weshalb und für wen ein PHEV Sinn macht. Der Plug-in Hybrid Antrieb (PHEV) ist in aller Munde. Mitsubishi war und ist hier ein Pionier. Aber wann und für wen macht ein PHEV überhaupt Sinn, wie funktioniert er – und wie lässt er sich in die hauseigene Stromversorgung integrieren?

Teilzeit-Stromer
An der Wende hin zur Elektromobilität ist nicht zu rütteln: Elektromotoren holen einfach mehr aus der Energie heraus. In Zahlen: Verbrennungsmotoren erreichen grob gerechnet einen Wirkungsgrad von 35 bis 45 Prozent während Elektromotoren mehr als 90 Prozent erzielen können. Gerade in der Schweiz, wo dank Wasserkraft viel «grüner» Strom hergestellt wird, ist der Einsatz von Fahrzeugen mit Elektroantrieb unumstritten ökologischer als jener von Autos mit reinen Verbrennungsmotoren.

Nur: Rein elektrisches Fahren bringt eine ganze Reihe von Nachteilen mit sich. Was läge da also näher, als das Beste aus der Elektro- und Verbrenner-Welt zu verbinden? Mitsubishi hat dies bereits 2012 getan: Mit dem Outlander Plug-in Hybrid – kurz PHEV – präsentierten sie den ersten 4×4-SUV mit dieser Antriebstechnik.

Ein PHEV ist ein Hybrid (Verbrennungs- und Elektromotor) plus mit per Stecker aufladbarem Akku. Was sind die Vor- und Nachteile eines PHEVs?

Mit einem PHEV fährt man kürzere Strecken rein elektrisch. Das schont die Umwelt – es entstehen keine Abgase und kein Lärm. Zudem schont das flotte, leise und schaltfreie Fahren die Nerven. Und noch viel mehr schont der PHEV die Finanzen – auf 100 Kilometer gerechnet kostet der Strom zwei bis drei Franken. Ein Plug-in Hybrid-Fahrzeug ist wesentlich leichter als ein vollelektrisches Auto. Vor allem aber ist er voll reisetauglich: Auf Langstrecken benötigt man keine Ladestopps und geniesst doch die Vorteile des sparsamen Antriebs. Preislich ist diese geballte Ladung an Hightech in der Regel etwas teurer als ein Modell mit Verbrennungsmotor aber immer deutlich günstiger als ein E-Auto.

Geeignet ist ein Eclipse Cross Plug-in Hybrid an und für sich für jedermann und -frau, denn man muss weder komplexe Technik bedienen noch bereitet das Laden, welches an jeder abgesicherten Haushaltsteckdose möglich ist, Mühe. Gesagt sei
aber auch: Seine ökologischen wie kostenseitigen Vorteile ausspielen kann der PHEV nur, wenn man ihn regelmässig am Strom anschliesst. Zu wessen täglichem Brot stundenlange Fahrten zählen oder wer keinerlei Lademöglichkeit hat, für den ist ein PHEV nicht ideal. So richtig Sinn macht er bei allen, die quasi das typische Schweizer Fahrprofil haben: Herr und Frau Schweizer legen im Schnitt täglich keine 37 Kilometer zurück. Wer also zum Beispiel 45 Kilometer zur Arbeit fährt und sowohl daheim wie am Arbeitsort das Fahrzeug an einer Steckdose aufladen kann, der fährt mit dem Eclipse Cross PHEV praktisch ausschliesslich elektrisch – ohne Reichweitenangst, wie sie die E-Auto-Fahrer kennen.

Drei Herzen
Ein Plug-In Hybrid Antrieb besteht aus einem Verbrennungs- sowie einem Elektromotor – bei Mitsubishi sind es wegen des permanenten Allradantriebes sogar zwei E-Motoren. Intelligente Elektronik entscheidet, wann welcher Antrieb am effi zientesten ist: nur Strom, nur Benziner oder beides. So oft wie möglich wird im Rollen oder beim Bremsen Strom zurückgewonnen, der dann in die Fahrbatterie fliesst. Soweit entspricht der Plug-in Hybrid dem «normalen» Hybrid.

Hinzu kommt aber der Clou: Im Plug-in (dt. «Steck-ein») ist der Akku grösser und lässt sich «vorladen». Während «normale» Hybride oft keine zwei Kilometer weit elektrisch gleiten können, legt der Mitsubishi Eclipse Cross PHEV damit rein elektrisch bis zu 45 Kilometer zurück. Auf Wunsch lässt sich das Plug-in Hybridsystem beeinflussen. Will der Fahrer rein elektrisch fahren, wählt er den Modus «EV». Verlangt nun die Verkehrssituation, dass das Fahrzeug voll beschleunigt werden muss, aktiviert das Mitsubishi System automatisch auch den Verbrennungsmotor und dem Eclipse Cross PHEV steht ohne Verzögerung die gesamte Systemleistung zur Verfügung.

Grundsätzlich bietet ein PHEV auch beim Laden immer eine einfache Lösung: Man kann mit einer Normalen 230V Steckdose über Nacht laden. Für schnelleres Laden eine Heim-Wallbox (4 Stunden Ladezeit) installieren oder auch an Schnellladern «zapfen», wo der Akku in 25 Minuten wieder auf 80 % seiner Maximalleistung aufgeladen werden kann.

Mitsubishi Schweiz ist hier mit der Firma sun2wheel AG eine Partnerschaft eingegangen und somit kann den Kunden immer die optimale Lösung angeboten werden.

Die Erfahrung zeigt: Wer einmal PHEV gefahren ist, bleibt dabei.


MM Automobile Schweiz AG
Lischmatt 17
4624 Härkingen
Tel 043 443 61 00
callcenterweb@mitsubishicars.com
www.mitsubishi-motors.ch