Starke Hilfe in stürmischen Zeiten

Suchen Sie nach neuen Lösungen für die Finanzierung Ihres Unternehmens?
Möchten Sie Ihren Ertrag optimieren? Dafür sind wir die Spezialisten, wenn es darum geht, schnell und unkompliziert herauszufinden, was in wirtschaftlich turbulenten Zeiten zu tun ist. Auch dann, wenn Sie Ihr Unternehmen übergeben möchten und Ihren Nachfolger nicht als Katze im Sack kaufen möchten. Auf dem ganzen Weg begleiten wir Sie. Melden Sie sich bei uns vertraulich. Wir gehen mit Ihnen die nächsten Schritte durch, verschaffen uns ein Bild Ihrer Lage, analysieren Schwachstellen und Stärken und finden zusammen mit Ihnen die beste Lösung.

  • Finanzberatung und Bewertung von Unternehmen
  • Managementberatung und neutrale Analysen
  • Businessplan
  • Unternehmensführung
  • Liquiditätsplanungen
  • Finanzierung
  • Hilfestellungen bei Nachfolgen
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen
  • Beratungen
  • Führen von Verhandlungen
  • Administrative Unterstützung
  • Wohn- und Geschäftssitzwechsel


taurus consulting kurt
Bottmingerstrasse 1
4102 Binningen
Tel 061 421 34 39
info@taurusconsulting.ch
www.taurusconsulting.ch

Mehr Farbe auf Ihrer Baustelle!

Farbige Gerüstschutznetze
Farbige und bedruckte Staub- und Sichtschutznetze sind gern gesehen, erhöhen die Aufmerksamkeit und bieten attraktiveren Schutz für Ihre Baustelle.

Seit vielen Jahren ist die Loyal Trade GmbH im Geschäft mit hochwertigen Kunststoffnetzen, Planen und technischen Textilien in allen möglichen Ausführungen und Qualitäten.

Fassadenspiegelungen

Fassadenspiegelungen

Schon bald ist wieder Bau-Hochsaison, da sind die farbigen Gerüstschutznetze, die ab Lager zu preiswerten Konditionen lieferbar sind, heiss begehrt.

Gerade grosse, hohe Gebäude, wie sie immer häufiger gebaut werden, wirken dank farbigem Akzent viel attraktiver. Oder wer’s noch spezieller bzw. auffälliger will, kann zum Beispiel die zukünftige Gebäudegestaltung als Fassaden-spiegelung auf Netz drucken lassen.

Full-Service-Angebot
Von der Idee über die Gestaltung und Ausführung bis zur Einrichtung … bei Loyal Trade bekommen Sie alles aus einer Hand. Fragen Sie nach dem detaillierten Full-Service-Angebot.

Lieferung in die ganze Schweiz
Und noch etwas: Das Programm der Loyal-Trade-Profis ist günstiger als man denkt und vor allem sofort verfügbar. Standardprodukte werden sogar innert 24 Stunden in die ganze Schweiz geliefert! So lässt man sich gerne positiv überraschen.


LoyalTrade GmbH
Rietstrasse 1
8108 Dällikon
Tel 044 760 17 77
info@loyaltrade.ch
www.loyaltrade.ch

Eltako bietet Schutz für Mensch und Tier

Geräte am Stromnetz sind in jedem Haushalt zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch wo elektrische Energie fliesst entstehen gesundheitsschädliche Felder. Gesundheits-Experten empfehlen deshalb den Einsatz von Netzfreischaltern.

Wo elektrische Energie fliesst, entstehen Felder, und diese können, vor allem wenn es sich dabei um Wechselfelder handelt, unsere Gesundheit beeinträchtigen. Unser Organismus ist bei Tag (Wachzustand) wesentlich unempfindlicher für elektrische Wechselfelder als bei Nacht (Schlaf- oder Ruhezustand).

Demelectric

Die Funktionsweise des Eltako-Netzfreischalters
Der Grundgedanke des Netzfreischalters ist das Abtrennen des Aussenleiters (Polleiters) der betreffenden Sicherungsgruppe vom Netz, sobald kein Strom mehr benötigt wird. Damit der Eltako-Netzfreischalter automatisch funktioniert, wird während des Zeitabschnitts, währenddessen der Aussenleiter vom Stromkreis getrennt ist, eine niedere Überwachungsgleichspannung auf den entsprechenden Leiter gegeben. Über diese Überwachungsspannung wird bei Bedarf sofort die Zuschaltung eines Stromverbrauchers registriert. Die Verbindung mit dem Stromnetz wird durch den Eltako-Netzfreischalter automatisch wiederhergestellt. Eine technische Herausforderung bilden Verbraucher mit niedrigem Stromverbrauch. Durch die tiefe Überwachungsspannung des Netzfreischalters und die technisch notwendige Schaltschwelle kann es vorkommen, dass diese während des Einschaltens nicht als Erstverbraucher erkannt werden könnten.
Beispiel: LED-Leuchten-Ladegeräte, usw. Hier schafft ein Grundlastelement parallel zu dem zugehörigen Verbraucher Abhilfe.

Am einfachsten realisierbar wäre eine Überwachungsspannung von 230 Volt DC. Es wird davon ausgegangen, dass ein solches Gleichspannungsfeld im Rahmen der Haustechnik keine Störwirkung auf den Menschen hat. Die Gründe, die dennoch für eine möglichst tiefe Überwachungsspannung sprechen, liegen in der Problematik der Oberschwingungen. Diese sind als Grundrauschen vorhanden (Summe aller wirksamen Wechselfeldfrequenzen). Verursacher sind elektronische Verbraucher wie PC, Sparlampen, Lichtregler oder TV-Geräte usw.

Der aktuelle Typ FR12-230 V (ENr. 543 990 500) zeichnet sich aus durch eine tiefe Überwachungsspannung (5 V DC) mit sehr geringer Restwelligkeit und durch vollautomatische Anpassung der Schaltschwelle (5–200 mA).

Die elektrische Energie kann unsere Gesundheit beeinträchtigen. Der Einsatz eines Netzfreischal-ters hilft diese Beeinträchtigung zu minimieren, indem er den Aussenleiter (Polleiter) der betreffen-den Sicherungsgruppe vom Netz trennt, sobald kein Strom mehr benötigt wird.


Demelectric AG
Steinhaldenstrasse 26
8954 Geroldswil
Tel 043 455 44 00
info@demelectric.ch
www.demelectric.ch

Einen festen Boden unter den Füssen

Einen festen Boden unter den Füssen zu haben, ist für uns im Alltag eine Selbstverständlichkeit. Wenn es aber gilt, Bauten zu erstellen, die schwer sind, auf schwierigen Bodenverhältnissen stehen sollen und/oder in die Tiefe gehen, braucht es Spezialisten, die Garanten für die geforderte Stabilität sind.

Wer das grosse Unternehmensareal der Marti Gründungssareal der Marti Gründungstechnik AG in Moosseedorf bei Bern betritt, ist von den Dimensionen der Gerätschaften und Fahrzeuge überrascht. Klar, in den USA, wo fast jeder Gebrauchsgegenstand überdimensioniert ist, sind die Maschinen und Fahrzeuge so riesig. Aber hier in der Schweiz? Für was braucht man die grossen Kräne, Rohre, Bohrköpfe, Förderbänder und Maschinen? Das Erstaunen klärt sich auf, wenn die Besucherin oder der Besucher erfährt, um was es hier geht. Es geht um das Einbringen von Pfählen in das Erdreich. Sie sorgen in erster Linie für Stabilität. Die Pfähle können für die Gründung verschiedenster Bauwerke wie Brücken, Hafenmauern und Gebäude wie Hochregallager oder Hochhäuser eingesetzt werden, die etwas aushalten müssen. Oft ist ein Baugrund wenig oder schlecht tragfähig. Manchmal ist eine ausreichende Tragfähigkeit erst in grösserer Tiefe unter der Geländeoberfläche zu erreichen. Hier kommt die Gerätschaft der Marti Gründungstechnik zum Tragen.

Modernste Technologie
Und wie sieht die Praxis des Arbeitens aus? Früher erschütterten manchmal das maschinelle Rammen ganze Stadtviertel. Daniel Leuenberger, Geschäftsführer der Marti Gründungstechnik AG, stellt hier aber schnell klar:

«In städtischen Umgebungen ist Rammen heute wegen des Lärms und der Erschütterungen kaum respektive nicht mehr möglich. Ortbetonrammpfähle erstellen wir heute eigentlich lediglich noch in Industriegebieten, in ausreichender Distanz zu Nachbargebäuden und zu bewohnten Gebieten.»

Und wie sieht die heutige Praxis aus?

«Erschütterungsfreies und lärmarmes Pfählen ist heute gefragt und gefordert. Ein wichtiger Grund, dass diese Wende überhaupt realisiert werden konnte, ist ganz sicher der enorme Fortschritt, der in der Bohrgeräteentwicklung stattgefunden hat. Heutzutage sind die Bohrgeräte viel stärker gebaut, und dank Hydraulik und modernsten Steuerungen ist die Leistungsfähigkeit auf einem ganz anderen Stand als vor zwei Jahrzehnten.»

Hier kann das Vorurteil widerlegt werden, es gäbe in der Baubranche kaum Innovationen.

CopyrightUmgang mit schwierigen Situationen
Das Unternehmen wurde 1980 zwecks Ausführung von Verdrängungspfählen gegründet. Als erfahrene Spezialisten bringen die Verantwortlichen der Marti Gründungstechnik AG Know-how überall dort ein, wo Rammpfähle oder Verdrängungsbohrpfähle eine tragende Rolle spielen, intelligente Konzepte gefragt sind und die Ausführung auf lange Sicht ein Höchstmass an Sicherheit bieten muss. Die Spezialisten beherrschen mit modernster Technik schwierigste geologische und hydrologische Verhältnisse. Für komplexe Baugrubenabschlüsse, optimierte Pfahlgründungssysteme und Bodenstabilisierungstechniken bieten die Bohrexperten den Bauherren die für ihre Probleme optimalen Lösungen bezüglich Preis, Qualität und Termin an. Dazu braucht es im Vorfeld aber immer genaue Kenntnisse des Untergrunds. Daniel Leuenberger betont dazu:

«Aus diesem Grund werden eigentlich immer Baugrundsondierungen vorgenommen. Eine geotechnische Analyse oder eben Top Kenntnisse über den anstehenden Baugrund sind für die Abschätzung von allfällig anzutreffenden Schwierigkeiten und somit für die Berechnung des Pfahl-Angebotspreises von grösster Wichtigkeit.»

Gut, wenn man als Bauverantwortlicher, der komplizierte Bauten auf kompliziertem Untergrund realisieren will, sich auf solche Erfahrung stützen kann, denn während des mehr als 30-jährigen Bestehens des Unternehmens haben die Experten weit über drei Millionen Laufmeter Pfähle ausgeführt. Es ist kein Zufall, dass die Verantwortlichen – nebst dem herkömmlichen VIBREX-Ortbetonrammpfahl – Rammtiefe bis 30 Meter – als einzige Firma zwei hundertprozentige Vollverdrängungsbohrpfähle anbieten und die dementsprechenden Arbeiten ausführen. Das sMartex- und das FUNDEX-Vollverdrängungsbohrpfahlsystem überzeugen durch technisch starke Resultate– Bohrtiefe 40 Meter – und hohe Umweltverträglichkeit. Denn sMartex und FUNDEX beruhen auf einem lärmarmen und erschütterungsfreien Pfählungsprinzip. Das lässt die Verantwortlichen im Städtebau aufhorchen und die Anwohner aufatmen.

Geht nicht – gibt es nicht!
Ob sich die Profis der Marti Gründungstechnik AG als «Pfahlbauern» für einen Bootshafen aus Holzpfählen oder als Mitprojektierende für eine Brückenfundation engagieren, es ist kein Problem zu klein und keine Herausforderung zu gross, um ihre Kompetenz fundamental unter Beweis zu stellen.


Marti Gründungstechnik AG
Lochackerweg 2
3302 Mooseedorf
Tel 031 858 44 80
info@martiag.ch
www.marti-gruendungstechnik.ch

Modulare WC-Anlagen

Öffentliche Toiletten erfüllen höchste Ansprüche in Funktionalität und Design und Betriebssicherheit.

Ein kleines Schweizer Familienunternehmen hat sich der Herstellung und dem Betrieb von Toiletten-Automaten für den öffentlichen Raum verschrieben. Diese Qualitätsprodukte werden bei uns entwickelt und gebaut um auch im rauen urbanen Umfeld zu bestehen. Design und Funktion kommen aus einer Hand und bilden eine Einheit.

Schweizer Präzision und Qualität
Jahrzehntelange Erfahrung in Fertigung und Unterhalt von öffentlichen Toilettenanlagen sind in der Konstruktion der Swisstoilet Anlagen eingeflossen. Die Anregungen und Erfahrungen der Partner der Autosys AG (öffentliche Hand, Bahnbetreiber usw.) hat die Autosys AG stets gerne aufgenommen und bei den Weiterentwicklungen der Swisstoilet Anlagen umgesetzt. Hohe Lebensdauer und beste Funktionalitäten zeichnen daher diese innovativen WC-Anlagen aus. Dafür stehen wir ein.

Der Swisstoilet-Automat
Der Swisstoilet-Automat ist eine behindertengerechte, vorfabrizierte öffentliche Toilette mit automatischer Reinigung. Sie ist als Einbaumodul oder als freistehende Kabine verfügbar. Die robuste Konstruktion besteht aus hochwertigem Chromnickelstahl. Die WC-Schüssel, Griffstangen, der Behindertengriff und das Lavabo bieten daher eine sehr hohe Vandalenresistenz. Auch in den übrigen Anlageteilen sind rostfreie Materialien wie Glas und Aluminium eingesetzt. Die integrierte elektronische Steuerung regelt und überwacht vollautomatisch jede Benützung und den nachfolgenden Reinigungsprozess. Mit hohem Wasserdruck wird in 40 Sekunden sauber gemacht und dabei auch grober Unrat weggeräumt. Danach ist die Kabine für den nächsten Kunden bereit.


Autosys AG
Steinacherstrasse 1
8175 Windlach
Tel 044 867 51 52
office@autosys.ch
www.autosys.ch