Keine Aroser Familie duftet besser als die Urechs…

In seiner Manufaktur stellt Beat Urech kaltgerührte Seifen her. Das samtige Wohlgefühl auf der Haut, die hohe Qualität der Zutaten und die stilvoll-schlichte Verpackung überzeugen – kein Wunder, sind die Aroser Seifen sehr beliebt.

Beat Urechs Begeisterung ist ansteckend. Seit nunmehr 17 Jahren stellt er in seiner Manufaktur in Arosa Seifen her. Seifenmachen bedeutet für ihn Glück, und dass er überhaupt damit anfing, ist gleichsam einer glücklichen Fügung geschuldet : Ein Dokumentarfilm über einen Seifenmacher in Wien bewog den damaligen Flight Attendant dazu, kurzerhand in die Donaustadt zu reisen. Dort traf er in einem verstaubten, etwas düsteren Lokal auf den Seifenmacher mit Wiener Schmäh – und bergeweise kaltgerührte Seife.

«Damals kam ich erstmals bewusst mit kaltgerührter Seife in Kontakt»

erzählt er. Zurück im Hotel, probierte er diese sofort aus, und wusste:

«Ich möchte nichts anderes mehr»

Das samtige Wohlgefühl auf der Haut, dachte er, würde wohl auch anderen zusagen. In seinem Studio an der Flugpiste in Kloten begann er zu experimentieren – und bereits ein Jahr später eröffnete der Seifenmacher, seine Manufaktur. Sein Gefühl hatte ihn nicht getrügt : Die Leute lieben seine Seifen, die Produktionsmenge verdoppelte sich innerhalb weniger Jahre mehrmals. Denn weil kaltgerührten Seifen das Feuchthaltemittel Glycerin, das beim Verseifungsprozess entsteht, nicht wie bei industriell hergestellten Seifen entzogen wird, machen sie die Haut seidig weich und geschmeidig.

Hochwertige Zutaten, minimalistische Verpackung
Für seine kaltgerührten Seifen sind Beat Urech nur die hochwertigsten Rohstoffe gut genug, die er fast alle in Bio-Nahrungsmittelqualität bezieht. Den Grundzutaten Pflanzenöl und Lauge fügt er duftende ätherische Öle bei, auf synthetische Parfümöle und Konservierungsstoffe verzichtet er komplett. 22 verschiedene Seifen hat Beat Urech derzeit im Sortiment. Neben exotischeren wie Tulsi & Neem, Kohle & Holz oder Lemongrass sind auch solche mit lokalen Zutaten dabei – Aroser Heuseife, Aroser Honigseife oder Kräuter & Schafmilchseife etwa. Und :

«Es ist nicht auszuschliessen, dass wieder einmal eine Neue dazukommt»

wie er lachend sagt. Schliesslich experimentiert er ständig mit neuen Düften.

Seine Manufaktur hat Beat Urech in einem Teil der ehemaligen Schreinerei seines Vaters eingerichtet. Die Seifenablagen aus Arvenholz fertigt sein Vater und auch sämtliche Gerätschaften für das Seifenhandwerk hat jener entwickelt und hergestellt. Verpackt werden die Seifen in stilvollen Kartonschachteln im minimalistischen Design.

«Wir wollen das Produkt auf das reduzieren, was es ist : Es geht einzig und allein um die Seife»

sagt Beat Urech lächelnd. Sämtliche Seifen und Zubehör können in seinem Online-Shop bestellt werden.


Arosa Seifenmacher AG
Chalchofa-Strasse 2
7050 Arosa
Tel 081 377 15 55
bureau@seifenmacher.ch
www.seifenmacher.ch

Schreiben Sie einen Kommentar