«Als Teenager war Wein noch kein Thema für mich»
sagt Cordula Morgenegg-Posch aus Tüscherz am Bielersee. Doch heute führt die 44-Jährige eben dort an der Neuenburgstrasse einen Weinbaubetrieb, den sie 2017 von ihrem Vater Peter Posch übernahm. Der gebürtige Österreicher kam in den Siebzigerjahren an den Bielersee und baute da ein Weingut auf.
«Über die Mithilfe im Büro stieg ich in den Betrieb ein»
erzählt Cordula Morgenegg, die in der Jugend für Landwirtschaft und Tiere schwärmte.
Nach Abschluss der Handelsmittelschule mit Berufsmatur suchte sie deshalb während ihrer Bürotätigkeit eine Beratungsstelle auf. Da riet man ihr, wegen der Vielseitigkeit und Naturverbundenheit doch die Ausbildung im Weinbau zu machen.
«Da fiel der Groschen und ich nahm die Heraus forderung an»
erklärt Cordula Morgenegg, die darauf den Bildungsgang am Weinbauzentrum in Wädenswil besuchte und danach in Etappen den Betrieb der Eltern übernahm.
«Druck war keiner vorhanden»
meint sie.
Anbaufläche von 4 Hektaren
Bei der Betriebsübernahme begann Cordula Morgenegg gleich mit Neupflanzungen von Reben im 3,3 Hektaren grossen Rebberg und bewirtschafte neu 4 Hektaren. Die Weinlese 2024 ist durch den Frost im Frühling kleiner ausgefallen. Die Jungweine zeigen sich im Tank bereits sehr fruchtig und frisch. Hergestellt werden im Betrieb in Tüscherz aus 14 Traubensorten dreizehn Weine: Aktuell ist der 2023 Jahrgang bei den Weissen, Rosé und Schaumwein, sowie der 2022 Jahrgang bei den Roten im Verkauf. Das Angebot reicht vom traditionellen Chasselas und Pinot Noir bis zu Rotweinen mit Barriqueausbau im Eichenfass und Weissweinen mit viel Frucht- und Restsüsse. Alle Weine können online bestellt und versandt oder auf Voranmeldung abgeholt werden.
Vielfältiges Engagement
Abgefüllt werden die Cordula-Weine in Flaschen mit farblich assortierten Etiketten. Sie habe die Farbskala vom Vater übernommen, sagt die Winzerin, aber die Etikette neu gestaltet. Diese ziert nun eine Weintraube, deren Früchte umranken den Vornamen Cordula, der Markenzeichen und Logo der Weinbäuerin Morgenegg ist. Diese befolgt die ökologischen Richtlinien der integrierten Produktion und verrichtet die Arbeiten am Rebstock alle von Hand. Sie steht weiter der örtlichen Bewässerungsgenossenschaft vor und präsidiert eine Organisation, die Weinliebhaber:innen in den symbolischen Besitz eines Rebstocks in der Bielerseeregion bringt. Im Januar und Februar werden in Ihrem Weinkeller die feinen Treberwürste serviert, eine wunderbare Bielerseespezialität!
Neuenburgstr. 48
2512 Tüscherz
Tel +41 79 654 61 80
cordula@morgenegg-posch.ch
www.morgenegg-posch.ch