polyroly Produkte sind seit ein paar Jahren eine feste Grösse in der professionellen Mikrologistik-Szene in der Schweiz. Weniger bekannt ist, dass polyroly Siedlungen unterstützt, autofreie Mobilitätsprojekte umzusetzen. «Bike+Cargo» steht für ein einfaches Prinzip: Die Bewohnerinnen und Bewohner fahren weiterhin ihre privaten Velos oder E-Bikes. Gemeinsam genutzt werden aber robuste, anspruchslose Cargoanhänger.
Cargo-Sharing mit «Bike+Cargo»
Das attraktive Angebot an Sharing-Anhängern nützt herzlich wenig, wenn diese nicht mit dem eigenen Velo oder E-Bike verbunden werden können. Die korrekte Kupplung selbst auszusuchen und diese gar selber zu montieren, ist für viele eine grosse Hürde. polyroly hat diesen Umstand erkannt und bietet mit der Komplettdienstleistung «Bike+Cargo» eine Lösung an. Von der Auswahl der polyroly-Modelle über die Kupplungsmontage an allen Velos und E-Bikes vor Ort bis zum Veloreparaturservice und Anhänger-Sicherheitstraining bedient das Unternehmen sämtliche Aspekte eines Cargo-Sharing-Projektes.

Grosstransport auch ohne E-Bike – der polyroly COURIER ist leicht und bietet viel Platz.
«Bike+Cargo» statt Cargobike?
Leichte, starke Cargoanhänger sind wie geschaffen, gemeinsam genutzt zu werden. Sie rosten nicht, brauchen kaum Unterhalt, lassen sich einfach reparieren und passen an jedes Velo oder E-Bike. Zentraler Vorteil aber sind die tiefen Kosten.
Wer rechnet fährt Cargoanhänger
Egal ob Miete oder Kauf – auch der hochwertigste Cargoanhänger lässt sich über Jahre viel günstiger betreiben als ein modernes E-Cargobike. Es überrascht darum nicht, dass die Cargo-Sharing-Dienstleistung «Bike+Cargo» auf viel Interesse stösst. polyroly ist überzeugt, dass unkomplizierten, eigenverantwortlichen Mobilitätskonzepten, welche die bestehende Infrastruktur optimal nutzen, die Zukunft gehört.
polyroly – innovative Cargoanhänger aus hochwertigen Materialien. In der Schweiz von Hand gefertigt mit viel Liebe zum Detail. Für professionelle Fahrleistungen und maximale Langlebigkeit. Ganz ohne Gimmicks.