Dort bieten zwei engagierte Menschen ein Stück Heimat. Für sich selbst und ihre Gäste. Vier Stammgäste kehren zu einem Frühschoppen ein. Wirtin Karin Jost zapft automatisch zwei Stangen, öffnet eine kalte Flasche und bereitet einen Cappucino zu – sie weiss nicht nur, was ihre Gäste trinken, sondern auch wann. Und sie kennt ihre «Schäfchen», die sie manchmal «Chrona Mama» nennen:
«Wenn jemand nicht zur gewohnten Zeit kommt, dann fällt uns das selbstverständlich auf»
so Karin Jost.
«Es kommt vor, dass wir dann nachfragen – vor allem bei alleinstehenden Gästen.»
Das Chrona Pub ist für viele eine erweiterte Familie – auch für das Wirtepaar, das ursprünglich aus dem Unterland stammt: Andy Jost kommt aus dem Aargau, Karin ist im Bernbiet aufgewachsen.
Was hat die Beiden ins Prättigau gezogen?
Bei Andy Jost ist’s einfacher: Er verbrachte schon immer viel Zeit in den Bergen, fühlt sich dort wohler als im Mittelland. Ausserdem ist er ein vergifteter HCD-Fan. Bei Karin Jost scheint es komplizierter zu sein. Als Biolaborantin, technische Kauffrau, Marketingleiterin und im Qualitätsmanagement führte sie ein ruheloses Leben. Parallel dazu verfolgte sie ihre Leidenschaften, eignete sich Expertise in Kräuterheilkunde und Aromatherapie an. In einem Kurs entdeckte sie dann das Seifenmachen. Das faszinierte sie – auch aus gesundheitlichen Gründen:
«Mein Körper reagiert auf viele Sachen stark allergisch. Seit ich selbst in der Hand habe, was in meiner Seife drin ist, geht’s mir viel besser. Davon sollen auch andere profitieren.»
Ihre Seifen enthalten möglichst nur natürliche Stoffe, duften nach Rosen, Citrusfrüchten, Lavendel, Rosmarin sowie Pfefferminz und erhalten dank Kaffee, Spinat oder Kurkuma ihre jeweilige Farbe. Statt Parfüm werden ätherische Öle verwendet. Priorität erhalten regionale Zutaten. So waren für die beruhigende «Kamille Bienenwachs» einheimische Insekten unterwegs. Und schäumt der «Waldspaziergang» unter der Dusche, so wähnt man sich in einem Engadiner Arvenwald.
Regelmässig gibt Karin Jost ihr Wissen in Kursen weiter. Das könnte sie aber überall tun. Deshalb nochmals die Frage: Warum Jenaz? Da kommt von ihr gleich eine Gegenfrage…
«Kennen Sie das Gefühl, angekommen zu sein?»
fragt Karin Jost.
«So ging es mir mit Jenaz, ganz einfach. Wir fühlten uns sofort zuhause.»
Und als die Josts das Angebot kriegten, die «Chrona» zu übernehmen, griffen sie zu und machten einen Traum wahr:
«Wir eröffneten zusätzlich ein BnB für Feriengäste.»
Zum Abschalten, für Kurz- oder Langferien oder als Unterkunft während einem Seifenkurs.
Die Kombination Pub, BnB und Seifen mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, sie ist es aber nicht. Denn die Josts haben ein schönes Lebensprinzip in die Tat umgesetzt: Was ihnen guttut, soll auch allen andern guttun – im Kopf, am Körper, im Herz und in der Seele.
In Kürze
Das 2-Sterne BnB und das Irish Pub bieten Dir eine besondere Atmosphäre – Prättigauer Gemütlichkeit gepaart mit irischem Charme. Und im Seifengarten – unter demselben Dach – gibt es einheimische Naturseifen, die nicht nur besonders duften, sondern auch gesund sind.
Hauptstrasse 82
7233 Jenaz
Tel +41 81 330 11 59
kjost@seifengarten.ch
www.seifengarten.ch