Seine Kurse vermitteln Sicherheit

Christian Rüegg ist gelernter Koch und arbeitete jahrelang im Gastromanagement. Nebenbei bildete er sich zum eidg. Sicherheitsfachmann, Instruktor für Erste Hilfe und Ausbilder weiter. Heute bietet er unter der Marke StaySafe Kurse und Schulungen an.

«Stay Safe hatte als Begriff im Netz Hochkonjunktur während Corona»

betont Christian Rüegg. Er wohnt in Schüpfen und führt da die gleichnamige Firma mit seinem Namen im Zusatz. Den Namen StaySafe zusammen geschrieben mit dazugehörigem Logo legte sich Rüegg schon 2011 zu, als er ein Selbstverteidigungslabel mit diesem Begriff gründete. Das Label liess er später als Wort- und Bildmarke rechtlich eintragen, was einigen Aufwand erforderte. Anfang 2019 entschied sich Rüegg, seine bisher im Nebenerwerb betriebene Firma zu 100 Prozent als Selbstständiger zu führen.

Wiederaufbau nach Corona
Das Jahr 2023 war nicht nur ein Jahr des Wiederaufbaus nach Corona, sondern auch ein Jahr der Wiederbelebung von Geschäftsbeziehungen, die bereits vor Corona bestanden. So konnte Christian Rüegg mit StaySafe im GIBZ in Zug bei der Ausbildung der Fachangestellten Gesundheit (FaGe) im Bereich Aggressionsmanagement seinen Kurs «Umgang mit aggressiven Patienten» wieder durchführen. Rüegg richtet seine Erste-Hilfe-Kurse und Ausbildungen an Schulen, Gemeinden und Institutionen sowie Gewerbebetriebe. Der erfahrene Kursleiter ist damit in der Lage, den Wirkungskreis des Labels StaySafe zu erweitern. Unterstützt wird er von mehreren freiberuflichen Mitarbeiterinnen, die Schulungen durchführen. Der 51-Jährige, der jahrelang Kampfsport trainiert und früher in der Abteilung für Gefangene des Berner Inselspitals gearbeitet hat, passt die Kurse jeweils auf die Bedürfnisse des Betriebs und die Gegebenheiten vor Ort an.

«Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Möglichkeit habe, in verschiedenste Berufsfelder hinein zu schnuppern und mit den unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten»

betont Christian Rüegg.

Weiterbildung als Teil der Arbeit
So absolvierte er 2023 die letzten Module der Ausbildung zum Ausbilder FA. Er besuchte den Grundkurs SIBE / KOPAS und bildet sich laufend in Erster Hilfe weiter. In den letzten Jahren hat StaySafe erfolgreich mehrere Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellt. Im Jahr 2023 war zum ersten Mal ein SiKo für eine nationale Veranstaltung mit von der Partie. Es konnten aber auch Nutzungskonzepte für z. B. Turnhallen, Gemeindesälen und Aulen in verschiedenen Gemeinden erstellt werden. Dabei werden die Raumgrössen, die aktuellen VKF Vorschriften und die vorhandenen Fluchtwege berücksichtigt. Daraus werden Berechnungen für die maximale Personenzahl erstellt, welche dann in die Pläne einfliessen. Dies mit dem Ziel der Durchführung von «Sicheren Veranstaltungen in nicht dafür vorgesehenen Räumen / Gebäuden».

Seit Herbst 2024 liefert StaySafe auf die Firmen angepasste Betriebsapotheken. 3 verschiedene Grössen stehen zur Verfügung. Passend für Autos, Baustellencontainer, Firmengebäude etc.


StaySafe Schweiz –
Christian Rüegg
Bergackerweg 4
3054 Schüpfen
Tel +41 76 382 10 22
kontakt@staysafe.swiss
www.staysafe.swiss

Schreiben Sie einen Kommentar