Mulch als Alleskönner

Durch bedeckte Erde werden drei Probleme vermieden: Rasche Verdunstung, Abtrag der nährstoffreichen Humusschicht durch Wind und Regen und zu guter Letzt auch die Ausbreitung von Unkraut.

Nackte Erde ist in der Natur so gut wie nie zu finden. Entweder liegt Laub darauf, oder es wächst sofort etwas. Dieses Prinzip kann man sich auch im eigenen Garten zunutze machen: Mulchmaterial schützt den Boden und verhindert den Unkrautwuchs. Doch je nach Mulchmaterial ergeben sich noch weitere Vorteile.

Giesswasser sparen
Wie ein Sonnenschirm schützt das Mulchmaterial die darunterliegende Erde vor Austrocknung. Und auch das Mulchmaterial selber kann ein wenig Wasser speichern. Besonders wenn es noch Pflanzenkohle enthält, die ein hervorragendes Wasserspeichervermögen hat. Für den idealen Schutz vor Austrocknung muss die Mulchschicht entweder ausreichend dick oder ausreichend dicht sein – letzteres ist mit feinem Mulchmaterial zu erreichen.

Kein Heim für Schnecken
Feine Mulchmaterialen decken die Erde dicht ab. So werden keine Hohlräume offengelassen, die den Schnecken Platz zur Eiablage bieten. Ausserdem kommen die Schnecken auf diesem Belag nur schwer vorwärts und meiden ihn nach Möglichkeit.


RICOTER Erdaufbereitung AG
Radelfingenstrasse
3270 Aarberg
Tel 032 391 63 00Mattstrasse 9
8500 Frauenfeld
Tel 052 724 71 20
info@ricoter.ch
www.ricoter.ch

Schreiben Sie einen Kommentar