Im Rahmen der Bundesgartenschau wurde in Mannheim ein Radschnellweg realisiert – eine wichtige Verbindung auf der Strecke ist der Fahrradtunnel «Am Aubuckel», der einer täglichen Verkehrsbelastung von bis zu 20 000 Fahrzeugen standhalten muss. Mit den Baumeisterarbeiten des BUGA-Tunnels wurde die Firma Reif Bauunternehmung beauftragt. Das Besondere bei diesem Projekt waren die konkave Form sowie die trompetenförmigen Rundungen der Unterführung. Dies war eine Herausforderung für Kiefer Schalungsbau, die für den Bau der Sonderschalung zuständig war. Dank der flexiblen alkus® SF Flex Schalungsplatte konnten die speziellen Rundungen umgesetzt werden.

Die Außenschalung (Konterschalung) des BUGA-Tunnels wurde mit dem MEVA Mammut 350-System (Rahmenschalung) mit verbauten alkus® AL Schalungsplatten in 20 Millimeter Stärke umgesetzt.
alkus® SF Flex für Spezialanwendungen im Sonderschalungsbau
Die konkave Form der 40 Meter langen Unterführung war ein rein architektonischer Anspruch und gleichzeitig eine Herausforderung. Die beschichteten Mehrschichtholzplatten, die oft beim Sonderschalungsbau zum Einsatz kommen, konnten dieser nicht standhalten. Um die speziellen Rundungen zu erreichen, war ein enger Biegeradius nötig, für welchen Holzplatten nicht flexibel genug sind. Aus diesem Grund hat sich der Sonderschalungsbauer Kiefer Schalungsbau für die alkus® SF Flex entschieden.

Die alkus® SF Flex im Einsatz – sie eignet sich für besonders anspruchsvolle Projekte im Sonderschalungsbau und ist in 3, 4 und 5 Millimeter Stärke erhältlich.
«Ein enormer Vorteil der alkus® SF gegenüber Mehrschichtholzplatten ist, dass sie fast grenzenlos biegbar und besser formbar ist»
erklärt Arnold Kiefer von Kiefer Schalungsbau.
«Ein weiterer grosser Pluspunkt ist die Wasserresistenz der alkus®.»
Denn zwischen dem Aufbau der Sonderschalung und der Betonage vergingen mehrere Wochen, in denen die Vollkunststoffplatte Feuchtigkeit und Nässe ausgesetzt war. Da sie nicht aufquillt, konnte sie auch nach Wochen im Freien verwendet werden, ohne dass das Betonierergebnis beeinträchtigt wurde.

Um die speziellen trompetenförmigen Rundungen des Radschnellwegtunnels in Mannheim zu realisieren, wurde die alkus® SF Flex Schalungsplatte in 4 Millimetern Stärke für die Innenschalung (Sonderschalung) eingesetzt.
«Die alkus® SF Flex wurde gezielt für besonders anspruchsvolle Projekte im Sonderschalungsbau konzipiert. Dank ihrer Flexibilität bilden sich auch beim extremen Biegen keine Risse, die sich im Betonbild abzeichnen könnten»
erläutert alkus Geschäftsführer Michael Tschenett.
«So erreicht man mit der SF Flex ein glattes Oberflächenbild.»

Der 40 Meter lange Tunnel über dem Schnellradweg auf dem BUGA 23-Gelände wurde in offener Bauweise realisiert.
Die flexible alkus® Schalungsplatte bezog Kiefer Schalungsbau über den langjährigen alkus Partner MEVA Schalungs-Systeme. Ausserdem wurde die Aussenschalung der Konstruktion mit dem MEVA Mammut 350-System (Rahmenschalung) mit verbauten alkus® AL Schalungsplatten in 20 Millimeter Stärke realisiert. Das MEVA-Schalungssystem wird für Tief- sowie Hochhausbau verwendet. Es verfügt über ein innovatives Kombi-Ankersystems, bei dem zwischen drei unterschiedlichen Ankermethoden schnell gewechselt und somit 30 Prozent Schalzeit eingespart werden kann.

Selbst beim extremen Biegen der alkus® SF Flex entstehen keine Risse, wodurch eine glatte Betonoberfläche erreicht werden kann.
Die alkus® SF Flex Platte ähnelt den Mehrschichtholzplatten in Form, Haltbarkeit, Preis und der Einfachheit der Installation. Doch neben der besseren Biegbarkeit bietet sie gegenüber den Holzplatten noch weitere Vorteile.
«Mehrschichtholzplatten sind ein reines Importprodukt, bei dem je nach Herstellungsland Qualitätsmängel oder Lieferschwierigkeiten auftreten können. Stark variierende Preise sind dabei auch nicht ungewöhnlich. Die alkus® wird dagegen ausschliesslich in Europa produziert und bleibt somit von diesen Faktoren verschont»
erklärt Geschäftsführer Michael Tschenett.
«So ist die SF Flex Platte auch über ihre Eigenschaften hinaus sehr zuverlässig.»
Über die alkus AG
Die alkus AG mit Sitz in Vaduz (Liechtenstein) vertreibt die alkus® Vollkunststoffplatte und speziell abgestimmtes Zubehör und bietet ihren Kunden begleitende technische Unterstützung. Die alkus® wird als Schalungsplatte in Bauindustrie und -gewerbe eingesetzt und überzeugt dort als wirtschaftliche und praktische Alternative zu Holz- und Holz-Kunststoff-Platten. Da sie standardmässig einbaufertig geliefert wird, passt sie in jeden Rahmen und kann aufgrund ihrer Stabilität und Formbarkeit auch bei Tunnel- und Sonderschalungen oder der Herstellung von Betonfertigteilen zum Einsatz kommen. Die Platte wird serienmässig mit einer 7-Jahre-Langzeit-Garantie ausgeliefert und ausschliesslich in Europa gefertigt.
www.alkus.com
Über die Kiefer Schalungsbau GmbH
Die Kiefer Schalungsbau GmbH mit Sitz in Durbach (Deutschland) produziert und vertreibt Schalungen für den Betonbau sowie für alle damit in Zusammenhang stehende Nebengeschäfte. Das Unternehmen hat sich auf dem Gebiet der Rippendeckenschalung, der Brückenüberbauschalung sowie speziell der Sonderschalung spezialisiert.
www.kiefer-schalungsbau.de
Über die REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Die REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG mit Sitz in Rastatt (Deutschland) ist ein Bauunternehmen mit dem Schwerpunkt Strassen- und Ingenieurbau. Das Dienstleistungsangebot umfasst ebenfalls Hoch-, Tief-, Strassen- und Brückenbau. Das Unternehmen setzt Bauprojekte für die öffentliche Hand, Industrie, Gewerbe und Privatpersonen um.
www.reif-bau.de
Über die MEVA Schalungs-Systeme GmbH
Die MEVA Schalungs-Systeme GmbH mit Sitz in Haiterbach (Deutschland) ist ein weltweit tätiger Schalungshersteller. Das Unternehmen entwickelt und stellt komplexe und technisch anspruchsvolle Schalungssysteme für den kompletten Anwendungsbereich Wand/Decke/Traggerüste her.
www.meva.net