Höchste Flexibilität & Treibstoffeinsparungen mit hybriden Brechern von RUBBLE MASTER

RM 120X hybrid recycelt Aushubmaterial des Flussbettes bei der Renaturierung des Flusses Vedeggio im Schweizer Kanton Tessin

RM 120X hybrid recycelt Aushubmaterial des Flussbettes bei der Renaturierung des Flusses Vedeggio im Schweizer Kanton Tessin

Mit den hybriden Brech- und Siebanlagen von RUBBLE MASTER spart sich der Kunde, dank dem Hybrid-Antrieb, Geld und schont zeitgleich die Umwelt. Zusätzlich sind die Kompaktanlagen dank ihrer Mobilität und kompakten Grösse jederzeit an einem anderen Ort einsetzbar und garantieren somit höchste Flexibilität. Dadurch können die mobilen Brecher und Siebe der RM Group theoretisch jede Woche auf mehreren verschiedenen Baustellen eingesetzt werden.

Effiziente Aufbereitung von Aushubmaterial zur Flussrenaturierung des Vedeggio
Diese Vorteile überzeugte auch das Konsortium RIUSA, eine Zusammenarbeit der Schweizer Unternehmen GeoEdil und Ennio Ferrari. Sie investierten für die Renaturierung des Flusses Vedeggio im Schweizer Kanton Tessin in zwei RUBBLE MASTER Prallbrecher RM 120X hybrid, um das Aushubmaterial des Flussbettes bestmöglich zu recyceln. Und das Beste: dank dem Hybrid-Antrieb wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Treibstoff eingespart.

RM 120X hybrid sorgt im Vergleich zu einem Diesel-direkten Brecher für eine Treibstoffersparnis von bis zu einem Viertel.

RM 120X hybrid sorgt im Vergleich zu einem Diesel-direkten Brecher für eine Treibstoffersparnis von bis zu einem Viertel.

Treibstoffeinsparung & flexible Antriebsmöglichkeiten
Da gerade bei einem Naturschutzprojekt der Umweltaspekt im Vordergrund steht, wurde bei der Antriebswahl der Anlagen besonderer Wert auf einen energiesparenden Antrieb und möglichst geringe Emissionen gelegt. Die RM Brecher mit Hybridantrieb ermöglichen neben einem effizienten diesel-elektrischen Antrieb auch einen vollelektrischen Betrieb. Das schont zum einen die Umwelt und Treibstoffkosten, denn bringt schon der Einsatz einer RM Hybrid-Anlage im Vergleich zu einem diesel-direkten Brecher eine Treibstoffersparnis von bis zu einem Viertel, so steigert die Verbindung in einem Maschinenzug die Ersparnis noch weiter. Und zum anderen garantiert der hybride Ansatz höchste Flexibilität. So werden die Maschinen zwischenzeitlich auch für andere Aufgaben an anderen Standorten eingesetzt. Mit der Vertriebstochter RUBBLE MASTER Schweiz AG haben GeoEdil und Ennio Ferrari ihre perfekten Ansprechpartner für eine mobile und hybrid-betriebene Aufbereitungsanlage gefunden. Mehr Informationen zu den hybriden Brechanlagen gibt es auf www.rubblemaster.ch

Über die RM Group
Die RM Group ist führender Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen, welche durch ihre kompakte Größe weltweit zum Recycling von Baurestmassen und in der Aufbereitung von Naturstein eingesetzt werden. Bereits seit über 30 Jahren elektrifiziert das eigentümergeführte Unternehmen ihre Maschinen und trägt so einen wesentlichen Teil zu nachhaltigem Recycling bei. Mit ihren Brech- und Siebanlagen mit modernstem Hybridantrieb sowie digitalen Produkten, wie die eigens entwickelte App RM XSMART, bietet RUBBLE MASTER nachhaltige Lösungen für eine digitale Baustelle der Zukunft. Mit einer Exportquote von 96 % ist die RM Group mit derzeit 400 Mitarbeiter*innen und rund 110 Vertriebspartner in über 110 Ländern auf allen Kontinenten vertreten.


RUBBLE MASTER SCHWEIZ AG
Dicki 193i
3415 Hasle bei Burgdorf
Tel +41 793 054 398
sales.schweiz@rubblemaster.com
www.rubblemaster.ch

Schreiben Sie einen Kommentar