Diese konzentriert sich auf vier zentrale
Themen:
- Förderung der Gleichstellung im Erwerbsleben von allen Menschen, egal welcher Herkunft und Geschlechts
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Prävention von Gewalt – psychisch und physische
- Bekämpfung von Diskriminierung
Viele Firmen machen sich derzeit daran, eine beauftragte Person zu bestimmen, die sich dieser Themen innerhalb der Firma annehmen. Jedoch hat es sich gezeigt, dass es empfehlenswerter ist, eine externe Person oder Firma mit diesen Aufgaben zu betrauen. Gerade bei Entgegennahme von Mitarbeitenden-Beschwerden kann eine Person, die selber bei derselben Firma angestellt ist, schnell ich Loyalitätskonflikte geraten, was sich sehr erschwerend auf diese Arbeit auswirkt.
Neben der Entgegennahme von Beschwerden und Coaching gehören aber auch geführte Konfliktmanagement-Prozesse, Zusammenarbeit mit Fachstellen und Behörden, Sensibilisierung des Kaders und der Mitarbeitenden auf Genderthemen, Diversität und Partizipation.
Lassen Sie sich in diesen Aufgaben von kompetenter Seite unterstützen und informieren Sie sich bei einem unverbindlichen Gespräch.
Wiesenstrasse 11
8008 Zürich
Tel 044 291 36 55
info@a-change.ch
www.a-change.jimdo.com