Interview mit Josef Hager von der Firma LUCE Elektro AG

Licht ist heutzutage ein wichtiges Gestaltungselement in Gärten, seit wann gestalten Sie Beleuchtungssysteme und was scheint Ihnen persönlich ein wichtiger Punkt bei deren Umsetzung?
Ich befasse mich seit bald 20 Jahren mit Licht/Beleuchtung. Hauptsächlich im Aussenbereich für Gärten und Parks. Wichtig ist u. a., dass die Beleuchtung nicht blendet und die Leuchten in der Helligkeit und Lichtfarbe auf das jeweilige Projekt abgestimmt sind. Grundsätzlich sollte man die einzelne Leuchte nicht sehen oder wahrnehmen, sondern nur das beleuchtete Objekt (Baum, Busch, Mauer, Kunst usw.). Beim Projekt und anschliessend auch bei der Probebeleuchtung sensibilisieren wir die Kunden auch bezüglich der Lichtemission, welche eine Beleuchtung der Pflanzen von unten verursacht. Gemäss Sia 491 soll eine nach oben gerichtete Beleuchtung von 22.00 bis 06.00 Uhr ausgeschalten werden.

Wie kann durch die richtige Beleuchtung ein Garten grosszügiger erscheinen?
Durch Beleuchten von Bäumen und/oder Hecken kann man den Wohnraum (sofern die beleuchteten Objekte durch ein Fenster sichtbar sind) optisch erweitern und erreicht eine Tiefenwirkung. Dabei ist zu beachten, dass sich Leuchten und helle Wände im Innenbereich nicht in der Scheibe spiegeln.

Welche Dienstleistungen bieten Sie im Einzelnen an?
Hauptsächlich Planung und Installation von Gartenbeleuchtungen. Als Elektrofachgeschäft dürfen wir die Elektroinstallationen auch selber ausführen. Dazu Service und Unterhalt der Anlagen.

Wie läuft eine Beratung oder eine Erstellung eines Beleuchtungskonzepts ab?
Auf Vorlage von Plänen oder Fotos wird eine Richtofferte oder Kostenschätzung erstellt. Anschliessend fertigen wir ein Vorprojekt an. Bei einem bestehenden Garten erfolgt dann die Probebeleuchtung an einem Abend. Bei einem neuen Garten erarbeiten wir einen Leitungsplan, damit der Gärtner die Rohre und Schächte einbauen kann. Die Probebeleuchtung erfolgt anschliessend, wenn der Gärtner die Pflanzen gesetzt hat.

Sie bieten auch Probebeleuchtungen an, ab wann macht dies Sinn?
Eine Probebeleuchtung empfehlen wir für alle Effektbeleuchtungen (Bäume, Hecken, Mauern), vor allem aber, wenn es Bäume zu beleuchten gibt. Jeder Baum ist unterschiedlich und muss einzeln beurteilt werden.

Kann die Installation auch in einem bereits fertig gestellten Garten stattfinden?
Für die Gartenbeleuchtung müssen Rohre, Schlaufschächte und Leuchten eingegraben werden. Das ist in einem bestehenden Garten je nach Oberfläche (z. B. Rasen oder Steinbelag) mehr oder weniger gut möglich. Aber grundsätzlich kann eine Beleuchtung auch nachträglich gemacht werden.

Übernehmen Sie auch die technischen Wartungen?
Ja, wir unterhalten auch bestehende Anlagen und ersetzen defekte Leuchtmittel und Komponenten. Für die meisten bestehenden Leuchten gibt es bereits LED-Retrofit- Leuchtmittel auf dem Markt.

Welche Bereiche eines Garten können beleuchtet werden? Bieten Sie auch Unterwasserbeleuchtung an?
Grundsätzlich kann jeder Garten beleuchtet werden. Da wir mit der Beleuchtung immer Objekte (Pflanzen, Mauern) beleuchten, muss dieser Garten auch ein Objekt haben zum Beleuchten. Wir bieten auch Unterwasserleuchten an.

Gibt es für Kunden die Möglichkeit eines Besuches in einem Showgarten oder Ähnlichem?
Da wir jeden Garten in der Nacht ausleuchten und wir die Leuchten und die Lichtwirkung vor Ort zeigen, erübrigt sich ein Showroom oder Showgarten.

Wir danken Ihnen für das Interview.
Nadja Leemann

Luce Elektro AG
Steineggstrasse 14
8852 Altendorf
Tel 055 462 11 33
info@luce-elektro.ch
www.luce-elektro.ch

Schreiben Sie einen Kommentar