Steuersystem auf Powerline Basis

Brandschutzklappen sind Sicherheitselemente, welche in die Automationsstation der Lüftungsanlage integriert werden. An das Steuersystem der Brandschutzklappen werden verschiedene gesetzliche Anforderungen gestellt, es müssen Schliess-und Öffnungsbefehle, Übertragung der Stellung Auf/Zu sowie die Überwachung der Funktionsbereitschaft der Klappen gewährleistet werden. Manuelle und automatische Funktionstests sowie Anzeige und Protokollierung von Störungen und Tests sind weitere Aufgaben an Steuersysteme. Aus Sicherheitsgründen muss nach Eingang einer Alarmmeldung der vorgesehene Steuerbefehl innert 10 Sekunden erfolgen. Diesem Aspekt ist besondere Beachtung zu schenken, da in einem Störfall mit einem erhöhten Verkehr auf dem Bus zu rechnen ist und sich die Reaktionszeiten dadurch erheblich verlängern können.

Optionen für kleine bis hochkomplexe Anlagen
Speisung und Kommunikation der Brandschutzklappen erfolgen über die 230 VAC Versorgungsleitung. Dies ermöglicht Leitungslängen bis 1‘200 m bei freier Topologie vom Mastergerät bis zum letzten Teilnehmer. Die Brandschutzklappen sind mit einem Netz-und Kommunikationsgerät BKN23024PL bestückt und können mit konventionellen oder kommunikativen Antrieben ausgerüstet werden. Das neue BKN verfügt über eine eindeutige MAC-Adresse sodass eine Erkennung durch den Master zu jeder Zeit garantiert ist. Eine USB-Schnittstelle ermöglicht zudem eine Voradressierung und die Vergabe einer Kennung für die Lokalisierung im Gebäude. An das Kommunikationsgerät kann ein Rauchmelder angeschlossen werden und es verfügt über eine Taste für manuelle Funktionskontrolle.

Digitales Steuergerät und Gateway
Das in der Schweiz entwickelte und hergestellte Steuergerät BKS64PL wird im Schaltschrank auf einer DIN-Schiene montiert und ermöglicht die Speisung und Steuerung von bis zu 64 motorisierten Brandschutzklappen. Ein integrierter Filter mit mehr als 100dB Dämpfung von Störsignalen aus dem Stromnetz erübrigt den Einsatz von zusätzlichen externen Filtern. Das Gerät verfügt über ein LCD-Display sowie eine konventionelle Anzeige durch Leuchtdioden und ermöglicht somit den Betrieb ohne zusätzliche Anzeigeelemente. Die Klappenstellungen und allfällige Klappenstörungen werden direkt am Gerät visualisiert. Per Tastendruck können Klappen ausgewählt und getestet werden. Mittels potentialfreiem Kontakt oder +24VAC/DC Fremdspannung können die Klappen geöffnet oder geschlossen werden. Alternativ kann über MODBUS (TCP/IP und RTU) oder BACnet (IP und MS/TP) gesteuert werden. Das Steuergerät kann somit auch als Modbus/Powerline oder BACnet/Powerline Gateway betrachtet werden. Eine USB-Schnittstelle und eine Windows Software ermöglichen eine einfache Konfiguration und Diagnose am Rechner vor Ort. Automatisierte Tests sowie Ereignisaufzeichnung machen die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen einfach und jederzeit belegbar.


BV Control AG
Russikerstrasse 37
8320 Fehraltdorf
Tel 044 923 79 25
Fax 044 793 15 70
info@bvcontrol.ch
www.bvcontrol.ch
TROX HESCO Schweiz AG
Walderstrasse 125
8630 Rüti
Tel 055 250 71 11
Fax 055 250 73 10
info@troxhesco.ch
www.troxhesco.ch

Schreiben Sie einen Kommentar