Hochschul-Weiterbildung in Immobilienökonomie

Wer ein Immobilienportefeuille bewirtschaftet, analysiert oder finanziert, muss sich sowohl in der Betriebswirtschaft wie auch in der Bautechnik auskennen. Die Fachhochschule St. Gallen bietet seit über 20 Jahren genau dafür eine Weiterbildung auf Hochschulniveau an: den Master of Advanced Studies (MAS) in Real Estate Management.

Die Ansprüche an Bauprojekte steigen stetig. Entsprechend sind Immobilienfachleute aufgefordert, ihr Wissen ebenfalls zu erweitern und zu vertiefen. Sie sollten in der Lage sein, ein Gebäude, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus, ein Rendite- oder Gewerbeobjekt handelt, ganzheitlich zu betrachten. Dafür braucht es strategisches, marktwirtschaftliches sowie technisches Fachwissen.

Heinz Lanz, eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder und Studiengangsleiter an der Fachhochschule St. Gallen (FHS): «Nur wer in all diesen Bereichen das nötige Know-how hat, kann eine Immobilie nachhaltig planen, bewirtschaften und verwalten. Genau hier setzen wir mit unserem Weiterbildungsmaster in Real Estate Management an. Wir bieten eine interdisziplinäre Weiterbildung an, die Lücken in der Ausbildungskette zum Immobilienökonomen schliesst.»

Bau- und Immobilien-Fachwissen interdisziplinär erweitern
Mit dem MAS in Real Estate Management richtet sich die FHS St. Gallen unter anderem an ArchitektInnen, Projektentwickler, LiegenschaftsschätzerInnen, Portfoliomanager sowie an KreditspezialistInnen, die Immobilien finanzieren. Seit Januar 2014 bietet die FHS den Studierenden an, sich entweder in Portfoliomanagement oder Valuation zu spezialisieren. Unabhängig von der gewählten Vertiefungsrichtung besuchen die Teilnehmenden zuerst die beiden Zertifikatslehrgänge (CAS) Immobilienbewertung und Immobilienentwicklung. Im dritten Teil ihrer Weiterbildung absolvieren sie den CAS Immobilienmanagement, der mit den Unterrichtsblöcken in den gewählten Schwerpunkten (Portfoliomanagement oder Valuation) abschliesst. Details zu den einzelnen Lehrgängen und zum ganzen Weiterbildungsmaster sind unter www.fhsg.ch/immobilien abrufbar.

FHSHeinz Lanz, Studienleiter MAS in Real Estate Management an der FHS St. Gallen

Individueller Karriereweg
Die Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, bei Behörden, Grundeigentümern, Banken, Versicherungen, Architektur- und Ingenieurbüros die Verantwortung für ein Immobilienportefeuille zu übernehmen. Dies sowohl im strategischen wie auch im operativen Bereich. Sie können ganzheitliche Immobilienanalysen und Planungen durchführen und leiten sowie Grundeigentümer kompetent beraten. Sie erhalten also Kompetenzen, die angesichts der Bauentwicklung in der Schweiz immer wichtiger werden und einen weiteren Karriereschritt ermöglichen.

Regelmässige Infoanlässe:
Nähere Informationen zum Weiterbildungsmaster (MAS) in Real Estate Management und zu anderen Weiterbildungsangeboten finden Interessierte unter www.fhsg.ch/weiterbildung.

› Montag, 2. September2019
› Mittwoch, 13. November 2019

Anmeldung und weitere Details unter www.fhsg.ch/infoanlass

FHS St. Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Weiterbildungszentrum WBZ-FHS
Rosenbergstrasse 59
9000 St. Gallen
Tel 071 226 12 50
weiterbildung@fhsg.ch
www.fhsg.ch

Schreiben Sie einen Kommentar