Interview mit Herrn Peter Schenk von der Schenk AG Heldswil

Sie sind ein Familienbetrieb in der dritten Generation, wie haben Sie es geschafft, über all die Jahre erfolgreich zu sein? Wie lautet Ihre Unternehmensphilosophie?
Wir sind in der zweiten Generation. Die Vorbereitungen für die Übergabe zur dritten Generation sind in Vorbereitung. Nächstes Jahr feiern wir das 50-Jahr-Jubiläum. Oft werden wir gefragt, wie es möglich sei, dass sieben Familienmitglieder miteinander arbeiten können und dabei auch noch erfolgreich sind. Die Werte, die unsere Eltern uns vorgelebt haben, sind unser Erfolg. Wir achten und dienen einander. Wenn Geschwister und Angeheiratete zusammenhalten, am gleichen Strick in dieselbe Richtung ziehen, dann wird es faszinierend! Letztlich liegt es aber daran: An Gottes Segen ist alles gelegen!

Auf welche Segmente sind Sie spezialisiert?
Die gesteuerte Horizontal-Bohrtechnik. Unser Bohrmaschinenpark umfasst 18 Anlagen; von der Mini-Hausanschlussmaschine bis zur Grossbohranlage ist unterdessen alles vorhanden. Täglich sind etwa 15 Anlagen irgendwo in der Schweiz und im nahen Ausland am Bohren.

Ist es richtig, dass Sie sogar eigene Maschinen entwickeln? Sie zählen in Ihrer Branche als beispielhaft; welche Innovationen sind auf Ihre Entwicklung zurückzuführen?
Wir entwickeln und bauen laufend neue Gerätschaften und Werkzeuge. Im Wesentlichen sind dies:
› Mini Twinny
› E-Z-Jet
› Bohrwerkzeuge in allen Grössen und Bauformen

Was ist der Vorteil von Horizontalbohrungen gegenüber anderen Verfahren?
Wir können Kurven bohren. Also Hindernisse unter-, über- oder umfahren. Es sind grosse Strecken zu realisieren; die längste von uns realisierte Bohrung ist 1060 Meter lang. Wir sind in der Lage, in fast allen in der Schweiz vorhandenen Bodenarten Leitungen ohne zu graben ins Erdreich zu bringen, selbst im Grundwasser. Wenn gebohrt wird, anstelle von Aufreissen, fliesst der Verkehr, rollt die Bahn, schwimmt der Fisch und blüht der Baum.

Auf welche drei Schwerpunkte ist die Schenk AG spezialisiert und was versteht man darunter?
1. Horizontal-Bohrtechnik in überdurchschnittlicher Qualität. Da bohren, wo andere aufgehört haben.
2. Innovativer Maschinenbau. Gerätschaften zu entwickeln und zu bauen, die sonst niemand baut, aber fast täglich gebraucht werden.
3. Innovative Verfahrenstechnik. Umfassendes Engineering im Leitungsbau, in der Planung und in der Ausführung vorantreiben.

Ein weiterer Einsatzort sind Bach- und Gewässerunterhalt. Ist dieses Verfahren besonders ökologisch?
Ja, das ist so. Die von uns selber gebaute Mähkorbaufnahmekupplung ans Trägergerät erlaubt ein sehr naturschonendes Pflegen von Gewässern.

Haben Sie zurzeit gerade ein interessantes Projekt, welches Sie besonders hervorheben möchten?
Da sind verschiedene am Laufen. Eines ist ein Forschungsprojekt für saisonale Energiespeicherung im Erdreich. Bei anderen kann ich noch nichts verraten.

Sie entwickeln und nutzen nicht nur Ihre eigenen Maschinen und Apparate, Sie verkaufen diese auch. Bieten Sie ebenfalls entsprechende Schulungen dazu an?
Wenn Kunden unsere Klein-Bohrsysteme kaufen, ist dies oft auch mit entsprechender Schulung verbunden. Diese wird in unserem Haus angeboten.

Mini Twinny – was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Ich habe den Prototypen 1994 zusammen mit meinem Bruder gebaut. Eine kleine, mit Muskelkraft zu installierende Hausanschlussmaschine. Sehr erfolgreich und vielfach verkauft. Später entwickelten wir das Spülbohrsystem E-Z-Jet. Auch diese Anlage findet im Markt Anklang.

Welche Neuerungen planen Sie für die nähere Zukunft?
Da wir unsere Bohrmeister selber ausbilden müssen, sind wir da einem sehr herausfordernden Prozess unterworfen. Hier sind ständig Neuerungen im Ausbildungssystem nötig. Die Bohrschlammbewirtschaftung muss vorangetrieben werden. Werkhoferweiterung und Büroneubau stehen an.

Herr Peter Schenk, vielen Dank für das Interview.


Gegründet wurde die Schenk AG 1969
Anzahl Mitarbeiter: 80
Spezieller Firmenslogan: Für Sie gehen wir untendurch!
Schenk AG
Neubuch 5
9216 Heldswil
Tel 071 642 37 42
Fax 071 642 37 85
info@schenkag.com
www.schenkag.com

Schreiben Sie einen Kommentar