Modulare Gebäudetechnik

In der Baubranche haben modulare und vorfabrizierte Komponenten grosses Potenzial, die Qualität zu verbessern, die Bauzeit zu beschleunigen und die Kosten zu minimieren. Die Dresohn AG nahm sich dieser spannenden Thematik an.

Initiiert vom Amt für Hochbauten der Stadt Zürich wurde ein Modul für die Gebäudetechnik entwickelt. Das Modul beinhaltet die wichtigsten gebäudetechnischen Installationen. Der erste Prototyp des Gebäudetechnikmoduls wurde von der Dresohn AG als Industriepartnerin Ende 2017 bis Anfang 2018 weiterentwickelt. Im Laufe der Entwicklung entstand, unter Berücksichtigung von Schallschutz, Kosten und Bauablauf, ein Modulbaustein, der für die industrielle Serienfertigung gut geeignet ist. Hinsichtlich der Einführung von BIM ist das Modul ein weiterer, effizienter Baustein für die digitale Planung. Es ermöglicht eine Verbesserung der Planungsprozesse in Bezug auf die Kosten, Termine, Platzverhältnisse und Qualität.

Modulbeschrieb
Das Modul bildet einen raumhohen, tragenden Schachtabschnitt. Die Elemente werden, vergleichbar mit einem Liftschacht, aufeinandergereiht. Zwischen den Geschossen sind die Elemente schalltechnisch entkoppelt und statisch über die jeweiligen Decken abgetragen. Die Grundausführung des Moduls besteht aus einem Stahlgerüst sowie einer Betonplatte zur Integration in eine Decke. Von aussen ist das Modul mit einer zementgebundenen Faserplatte beplankt. Die Innenwandauskleidung ist mit Steinwolle schallgedämmt. Integriert sind vorgefertigte Anschlüsse für die Heizung, Warm-und Kaltwasserverteilung, Elektroverteiler und das Luftverteilsystem. In der Betonplatte sind die auf Mass zugeschnittenen Kalt-und Warmwasserleitungen eingegossen und mit dem Verteiler verbunden. Die Anschlüsse für die Leerrohre zur Elektroverteilung sind in der Betonplatte integriert und auch die Medienverteiler sind bereits vormontiert. Eine vormontierte Wohnungslüftungsbox zur Luftverteilung mit angebundenem Verteilsystem wird unter oder in der Decke integriert.

Vorteile
Ein grosser Vorteil, der die Vorfabrikation liefert, ist die deutlich verbesserte Luftdichtigkeit. Zudem ist das Modul bereits brandabgeschottet. Die Montagekosten werden durch die vereinfachte Endmontage sowie durch die Reduktion von Baufehlern und Regiearbeiten sinken. Ebenfalls kann durch den Einsatz von Gebäudetechnikmodulen der Baufortschritt beschleunigt werden. Eine grosszügige Zugänglichkeit der Steigzonen gewährleistet zudem einfache, schnelle und dadurch auch kostengünstige Unterhaltsarbeiten.

Dresohn AG
Im Grindel 39
8932 Mettmenstetten
Tel 043 466 77 99
Fax 043 466 77 95
info@dresohn.ch
www.dresohn.ch

Schreiben Sie einen Kommentar