HansWiesner, Imbach Reisen
Zahlen zum Nachdenken: Auf einem Wochenendausflug in die Berge mit Bahn und Postauto verbrauchen wir etwa 2 Liter Treibstoff pro Person, bei einer einwöchigen Busreise nach Italien sind es bereits etwa 20 Liter, wenn wir zu zweit mit dem PW in die Toskana fahren, etwa 40 Liter, wenn wir nach Mallorca fliegen, verbrauchen wir rund 120 Liter Treibstoff pro Person und in die USA sogar 600 Liter. Mit einem Blick auf die begrenzten Ressourcen und die nächsten 100 Jahre unserer Erde macht es Sinn, die eigenen Reisen kritisch zu hinterfragen. Hans Wiesner, Geschäftsführer von Imbach-Reisen, unternimmt z. B. nur eine Flugreise pro Jahr. Vor zwei Wochen kam er zurück von einer Veloreise entlang der Nordsee – die An- und Rückreise erfolgten bequem und umweltschonend im Schlafwagen nach Hamburg. Informationen und Detailprogramm erhalten Sie auf www.imbach.ch oder Tel. 041 418 00 00
Weiter weg ist längst nicht immer mehr Erholung. Hier zwei besonders umweltschonende Angebote von Imbach Reisen:
Auf den Spuren der Walser
Eine viertägige Wanderreise führt auf alten Römer-, Schmuggler- und Walserpfaden vom Binntal nach Domodossola. Sie begegnen einem Binntaler Sagenerzähler und Anna Maria Bacher, die als eine der wenigen Italienerinnen noch das alte «Pommattertiitsch» spricht.
Steinreihe aus der Megalithenzeit im Säuliamt
Stonehenge im Säuliamt
Nur wenige wissen, dass sich am Rande des Kantons Zürich die grösste Dichte von megalithischen Steinsetzungen der Schweiz befindet. Mehr als vierzig 40 Steinreihen, Steinkreise, Lochsteine und Menhire haben dort die letzten 3000 Jahre überdauert. Eine halbtägige Exkursion führt zu diesen spannenden Zeugen der Geschichte, die oft nur wenige Meter von der Waldstrasse entfernt versteckt im Unterholz liegen.