Immer mehr Eigentümer von Liegenschaften setzen in komplexen Bürogebäuden und Wohnhäusern auf die optischen und technischen Möglichkeiten modernster Smart-Home-Funktionalitäten. Eine automatische Steuerung erleichtert in vieler Hinsicht den Alltag und macht das Leben komfortabler. Eine Herausforderung sind die verschiedenen Steuerungen – Antcas Control vereint mehrere Systeme miteinander und ermöglicht so die verschiedensten Smart-Home-Anwendungen.
Die modulare Steuerung sorgt für geringere Wartungskosten.
DIE PERFEKTE TEMPERATUR
Vollautomatisch und nach Mass kann die Beschattung sein: Das System von Antcas steuert Jalousien von Gebäuden intelligent je nach Sonnenstand an. Dazu wird der Lamellenwinkel nach der Höhe der Sonne geführt. Das verhindert eine Überhitzung der Räumlichkeiten. Zudem schützen ein Windwächter und die kostenlose Hagelschutzfunktion die Jalousien und Markisen optimal. Wertvoll ist auch ein Dachfenster, das sich selbstständig bei Regen schliesst.
Natürlich muss auch das Raumklima stimmen: Die intelligente Steuerung sorgt für eine optimale Wohlfühltemperatur. Zudem bringt die Lüftung eine bessere Luftqualität in das Gebäude und kann im Sommer dank der Kommunikation mit derWetterstation und den Wetterdiensten überhitzte Räume in der Nacht angenehm herunterkühlen.
WENIGER HANDGRIFFE IM HAUSHALT
Mit Antcas Control kann der Eigentümer verschiedene Szenen erstellen und so diverse Einstellungsszenarien abspeichern. Beispielsweise die Lichtstimmung «Guten Morgen», bei der im gleichen Moment das Licht angeht und sich die Kaffeemaschine aufheizt. Mittels Szenen ist es möglich, einen Bewegungsmelder komplett zu deaktivieren, so dass im Heimkino nicht unabsichtlich im Korridor das Licht angeht, wenn man den Raum kurz verlässt. Die Beleuchtung lässt sich auf eine komfortable Art via App oder Webbrowser von überall aus regeln. Gerade im Sommer ist ein lauschiger, gut befeuchteter Garten wichtig. Eine einfache Installation erlaubt eine automatische Bewässerung des Gartens oder der Büropflanzen. Diese erfolgt mittels Erdfeuchtesensoren und mit der Regenvorhersage. Die Bewässerungsanlage springt von alleine an und im Nu sind alle Pflanzen befeuchtet – ohne Mehraufwand für den Hausbesitzer.
Taster sind ein wichtiger Bestandteil der Steuerung eines Smart Home. Dank der batterielosen EnOcean-Taster, welche über Funk mit dem System kommunizieren, lassen sich sehr preiswerte Installationen erzielen. So bedeutet dies ein Einsparpotenzial von bis zu 40 Prozent an Rohren und Kabeln. Es ist jedoch problemlos möglich, auch KNX- oder Elektroniktaster anzubinden.
Der Vergleich der Pläne zeigt: Mit Automation (links) wird der Installationsaufwand deutlich verringert.
MEHR SICHERHEIT IM HAUS
Wenn es um die Sicherheit geht, ist der erste Gedanke oft eine Alarmanlage. Doch ein Smart Home kann viel mehr als das: Wasserbruchmelder benachrichtigen frühzeitig über defekte Leitungen. Motorüberwachung von Abwasserpumpen und Zirkulationspumpen für Aquarien und Schwimmbäder können Verstopfungen lange vor dem Ausfall erkennen und die Benutzer frühzeitig benachrichtigen. Und eine Feuchtmessung warnt vor Schimmel im Haus.
Ein weiterer Vorteil ist die frühe Anzeige bei Störungen von Geräten, wie Brauchwarmwasser und Heizung. Antcas Control fasst das Problem übersichtlich zusammen und informiert den Benutzer. Aber natürlich ist auch an die Sicherheit des Hauses gedacht: Nach dem Verlassen des Gebäudes vergisst man oft, Fenster oder Türen abzuschliessen. Das Smart-Home-System benachrichtigt dank der Tür- und Fensterüberwachung sofort, falls ein Fenster oder eine Türe offen steht.