Die Eigenentwicklung von Jungheinrich, die im Werk Norderstedt produziert wird, ist ein integraler Bestandteil der Jungheinrich-Systemlösung. Damit bietet Jungheinrich seinen Kunden ein optimal aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket aus Fahrzeug, Batterie und Ladegerät aus einer Hand. Durch eine durchdachte Variantenvielfalt wird mit dem Gerät für jeden Einsatzfall ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt: Das SLH 300 ist von 15 – 320A in 24V, 48V, 80V erhältlich. Es bietet maximale Flexibilität für den Anwender und ist mit zahlreichen ausgewählten Optionen verfügbar, zum Beispiel mit einem Vollgrafik-Display oder einer Aquamatik-Steuerung. Im Wettbewerb einzigartig ist bei dieser das intelligente Wassernachfüllsystem über einen Level-Sensor: Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, wird vom Ladegerät das Aquamatik-Signal freigegeben. In diesem Fall erfolgt eine automatische Wasserbefüllung. Dadurch wird eine Erhöhung der Batterielebensdauer erreicht – und damit eine Kostensenkung für den Anwender. Weitere Vorteile des Ladegerätes sind die einfache Inbetriebnahme und Nutzung. Das SLH 300 ist modulartig aufgebaut, es setzt sich aus einem Komponenten-Baukasten aus Grundtyp, Leistungsmodulen sowie Optionen zusammen. Alle Geräte der Baureihe sind für die Wandmontage ausgelegt. Vier der fünf Gehäuse in verschiedenen Größen sind auch als Standgeräte nutzbar. Nach dem Befestigen oder Aufstellen können die kompakten und leichten Ladegeräte direkt in Betrieb genommen werden. Das intelligente Bedienkonzept sorgt für eine einfache Handhabung der Geräte, die LED-Statusanzeige ist auch aus größerer Entfernung gut sichtbar.
Dr. Carsten Harnisch, Gesamtspartenleiter Jungheinrich Energy and Drive Systems, erklärt: „Perfekt gerüstet für die Anforderungen des rasch wachsenden Lithium-Ionen-Marktes, ergänzt durch neue und smarte Lösungen für die bestehende Blei-Säure-Welt, markiert das neue SLH 300 Ladegerät einen echten Meilenstein bei den Jungheinrich-Energiesystemen. Mit zukunftsweisenden Kommunikationsschnittstellen, exzellenter Energieeffizienz sowie einer einheitlichen und intuitiven Bedienung werden wir unsere Kunden von den Vorzügen der Jungheinrich-Technologie überzeugen.“
Über Jungheinrich Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.
Holzikerstrasse 5
5042 Hirschthal
Tel 062 739 31 00
Fax 0627393299
info@jungheinrich.ch
www.jungheinrich.ch