Kostbarer Wertstoff

Wie das Maximum aus unseren organischen Abfällen herausgeholt wird.
Pro Jahr fallen in der Schweiz mehr als eine Million Tonnen organische Abfälle an. Richtig verwertet stellen sie einen kostbaren Wertstoff dar: Einerseits als Energiequelle, andererseits als Balsam für die Bodenfruchtbarkeit. Die optimale Verwertung ist jedoch alles andere als trivial. Nur mit einem klaren Konzept und viel Erfahrung kann ökologisch und wirtschaftlich das Optimum erreicht werden.

Planung das A und O
Ohne klares Konzept klappt die Verwertung von organischen Reststoffen nicht. Die Planung beginnt mit einer sorgfältigen Analyse und Beurteilung der Ausgangslage: Menge und Art der verfügbaren organischen Reststoffe, Verarbeitungsmöglichkeiten diese Abfälle, Absatzoptionen der Endprodukte, geografische Situation der geplanten Anlage, verfügbarer Platz, Investitionsmöglichkeiten und vieles mehr. Auf Basis dieser Analyse können anschliessend die Verwertungswege ausgewählt und geplant werden. Je nach Situation können natürlich auch mehrere Verwertungswege kombiniert werden. Erst dann kann der Anlagetyp ausgewählt und geplant werden.

Ganzheitliches Konzept wichtig
BiophytEin Erfolg versprechendes Konzept muss von der Sammlung der organischen Reststoffe bis zur Vermarktung und Anwendung der erzeugten Produkte alles abdecken. Um den ganzen Verwertungsprozess von der Projektierung bis zur Umsetzung zu optimieren, lohnt sich eine professionelle Beratung und Begleitung. Biophyt AG ist seit mehr als ein Viertel Jahrhundert im Bereich der Verwertung von organischen Reststoffen aktiv und entwickelte sich in dieser Zeit zum internationalen Spezialisten in Bezug auf die Qualität und Anwendung von Kompost und Gärgut. Mit grosser Erfahrung unterstützt Biophyt ihre Kunden bei Konzeption und Beurteilung von Projekten, bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Weiterbildung der am Projekt beteiligter Personen. Das Ziel ist klar: Gemeinsam mehr aus den kostbaren organischen Abfällen holen.


Biophyt AG
Schulstrasse 13
6465 Mellikon
Tel 056 250 50 42
Fax 056 250 50 44
info@biophyt.ch
www.biophyt.ch

Schreiben Sie einen Kommentar