Natur und Technik im Einklang

Ruedi Weber ist gelernter Steinmetz und Teichbauer mit Leib und Seele. Schon sein Vater baute vor über 30 Jahren Teiche und bereits als 14-jähriger hatte Weber nur Fische und Teiche im Kopf
Damals wurde mit Sarnafil Folie gebaut. Um eine gute Biologie zu erhalten, wurden die Teiche mit Wandkies gefüllt. Die Gärten waren gross und die Teiche wurden mit vielen hochwüchsigen Pflanzenbestückt. Im stillen Wasser lebten unzählige Kleinstlebewesen und obwohl die Teiche voller Schlamm, Steine und Pflanzen waren, hatte man meist klares Wasser.

Ruedi WeberWasserspiele wurden eingebaut. Wasserverlust wurde mit Dachwasser ergänzt. Heutzutage gibt es viele Varianten eines Gartenteichs: Biotope, Naturteiche, Schwimmteiche, Biopools, Bachläufe oder Koiteiche – die Möglichkeiten sind riesig. Die Planung eines Teichs ist umfangreich und technisch anspruchsvoll. Die Gärten wurden mit den Jahren kleiner, dafür aber der technische Aufwand grösser. Bei Koiteichen muss beispielsweise darauf geachtet werden, dass sich der Teich stündlich umwälzt. Das Wasser wird dabei mit einem mechanischen Vorfilter (automatische Trommel oder Endlosbandfilter) gereinigt.

Ruedi WeberDurch das feine Sieb werden Sedimente und abgestorbene Algen entfernt. Damit die Wasserwerte stabil bleiben, strömt das Wasser danach durch den biologischen Filter, wo das Wasser durch Bakterien gereinigt wird. Oft ist die Filteranlage zusätzlich mit einer UV-Lampe bestückt: Dadurch werden Schwebealgen und Keime reduziert. Für Weber bleibt über die Krönung des Teichbaus die Gestaltung im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten. Steinmetz Weber geht dabei oft an die Grenzen des Machbaren.

Ruedi Weber

„Wasser lässt sich mit Steinen wunderbar gestalten. Steine halten ein Leben lang, da ist es vorteilhaft, wenn sie fachgerecht verlegt werden.», meint Weber. «Jeder Stein hat eine schöne Seite und den richtigen Platz.“

Weber baut sämtliche Teicharten mit der gleichen Faszination. Der Aufbau ist jeweils unterschiedlich: so wird etwa beim Schwimmteich mit umfangreicher Biologie und grosser Pflanzzone, beim Koiteich mit einer vollautomatischen Filteranlage gearbeitet.

Weber betont: «Obwohl heutzutage vieles automatisch gesteuert wird, bleibt ein Teich immer auch ein Stück Natur. Damit Technik und Natur im Einklang arbeiten, braucht ein Teich Pflege und Unterhalt.»

Auch diesen Rundumservice bietet Weber mit seiner Firma.

Ruedi Weber

«Ein schöner Teich, ist mit einer Ferienoase vergleichbar.», schwärmt Weber, «Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch die Gestalt des Teichs. Wer sich an der Natur erfreuen kann, wird von einem eigenen Gartenteich begeistert sein.»


Ruedi Weber AG
Kirchenackerstrasse 1
5525 Fischbach-Goslikon
Tel 079 874 11 69
info@ruedi-weber.ch
www.ruedi-weber.ch

Schreiben Sie einen Kommentar