Prost – Hopfen «Golden Princess®»

Bei Hopfen denkt man zwangsläufig an Bier. Früher im Mittelalter war Bier neben Brot ein Grundnahrungsmittel.

Der Hopfen gewinnt als Gartenpflanze und in der Floristik immer mehr an Bedeutung. Die Sorte ‹Golden Princess®› kann als Revolution in der Hopfenzüchtung bezeichnet werden. So grossfrüchtig und attraktiv hat es den Hopfen noch nie gegeben!

HauensteinHopfen als Kultur- und Heilpflanze
Schon im frühen Mittelalter erkannte man, dass die Bitterstoffe des Hopfens dem Bier nicht nur eine gute Würze geben, sondern dieses auch haltbarer machen. Als Hausmittel hat sich der Hopfen bei Unruhezuständen, Appetitlosigkeit und gegen Schmerzen bewährt. Bewiesen ist die antibakterielle, beruhigende, harntreibende und appetitanregende Wirkung. So ist Hopfen in vielen Naturarzneien zu finden. Die heilenden Stoffe des Hopfens werden leider durch den Brauprozess zum Teil zerstört. So ist aus therapeutischer Sicht der Genuss eines Hopfentees dem des Bieres vorzuziehen – eigentlich schade!

Aussehen
Kaum eine andere Pflanze wächst in einer Wachstumsperiode so schnell wie der Hopfen. Bis zum Ende des Sommers kann ‹Golden Princess®› bis 6 m Höhe erreichen! Der Blütenbesatz beginnt weit unten. Die Blüten von ‹Golden Princess®› sind sehr gross, d.h. bis doppelt so gross wie herkömmliche Hopfensorten. Die Blütenfarbe wechselt von anfänglich grünlichgelb bis zu goldgelb. Die fünflappigen Blätter haben eine gelbgrüne Farbe.

Standort und Verwendung
Der Hopfen braucht einen tiefgründigen und humusreichen Boden. Der Standort sollte möglichst sonnig sein. Als schnellwüchsige Kletterpflanze ist sie bestens geeignet für das Begrünen von Zäunen, Pergolen, Telefonstangen und Bäumen. Sie wächst auch gut in grösseren Gefässen. Immer populärer werden die dekorativen Hopfenblüten in der Floristik.

Pflege
Hopfen kann man als regelrechten Vielfrass bezeichnen, Essen und Trinken sind sein Hobby. Dementsprechend ist die Zufuhr von Nährstoffen und Wasser die wichtigste Pflege. Krankheiten sind nicht bekannt. Spätestens im zeitigen Frühjahr wird alles bodeneben abgeschnitten.


Hauenstein AG
Landstrasse 42
8197 Rafz
Tel 044 879 11 22
Fax 044 879 11 88
info@hauenstein-rafz.ch
www.hauenstein-rafz.ch

Schreiben Sie einen Kommentar