Neue E-Bike-Ladestation für den Outdoor-Bereich

Für den anhaltenden Boom zur E-Mobilität hat der Schweizer Stahlmöbelhersteller Thur Metall ab sofort eine E-Bike-Ladestation für den Outdoor-Bereich im Programm.

Wie es beim traditionsreichen Betriebseinrichter aus dem schweizerischen Erlen heisst, steht das vielfältig einsetzbare Möbel mit abschliessbaren Fächern zur Verfügung. Zum sicheren und zeitsparenden Laden von Akkus & Co. besitzt dabei jedes Fach ein Energiemodul mit zwei Steckdosen.

Sie sind hip, sie sind abgasfrei und inzwischen echte Verkaufsschlager. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 600’000 Elektrofahrräder verkauft. Viele Unternehmen motivieren ihre Mitarbeiter durch spezielle Mobilitätskonzepte zum Umsteigen auf ein E-Bike. Dieser Trend wird durch die aktuelle Pandemie-Situation noch unterstützt.

«Mit der Ladestation wird der Wechsel zur E-Mobilität jetzt noch attraktiver»

erläutert Thur Metall-Vertriebsleiter Peter Kretz. Schliesslich ermögliche der clevere Schrank neben dem individuellen Einschliessen von Gegenständen und Wertsachen aller Art ein schnelles und komfortables Aufladen von E-Bike-Akkus und anderen akkubetriebenen Geräten, wie sie heute allgegenwärtig sind.

Angesichts seiner geringen Einbautiefe von nur 500 mm dürfte das Möbel mit dem elektrischen Zusatznutzen praktisch überall seinen Platz finden. Ausser Unternehmen und Verwaltung kann sich Kretz auch Schulen, Universitäten, Flughäfen, Gastronomie & Hotellerie sowie andere öffentliche Gebäude als Einsatzort vorstellen:

«Dafür sprechen die von Thur Metall gewohnte, hohe Produktqualität ebenso wie die vielfältigen Variationsmöglichkeiten durch unsere breite Farbpalette. Ferner wird jedes Fach durch einen Fehlerstromschutz sowie Leitungsschutzschalter abgesichert. Zudem verfügt die ganze Konstruktion über einen geprüften Spritzwasserschutz IP44 gemäss DIN EN 60529»

Nicht zuletzt, so Kretz, sei der Schrank ein interessantes Komplementärprodukt im Bereich der E-Mobilität, mit dem sich dort zusätzlicher Umsatz generieren lasse.


Thur Metall AG
Fabrikstrasse 1
8586 Erlen
Tel 071 658 65 00
www.thurmetall.com
www.ebike-charger.com

Wir bringen die Sonne ins Haus !

Mit Herzblut für die Energiewende. Die PuraSol GmbH engagiert sich tagtäglich mit Leidenschaft für die Umsetzung der Energiewende. Ihre Solaranlagen fügen sich dezent in jede Umgebung ein – ob auf privaten Hausdächern, Scheunen oder Fassaden. Und das Beste? Entscheiden Sie sich für eine PV-Anlage von PuraSol, steht Ihnen das Unternehmen als alleiniger Ansprechpartner von der Plaung bis zur Umsetzung inklusive Unterhalt zur Seite.

Wenn Fassaden Energie liefern Mit der tiefstehenden Wintersonne schafft PuraSol durch Solar-Fassaden neue Möglichkeiten: Vertikale Flächen werden zu effizienten Energielieferanten. Das ist nicht nur Umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich, da so auch im Winter die gewonnene Energie optimal genutzt wird.

Speichern lohnt sich
Wenn die Stromkosten für den Zukauf deutlich höher sind als die Vergütung für eingespeisten Strom, rechnet sich ein Speicher. So lässt sich die selbst erzeugte Energie optimal für den Eigenverbrauch nutzen. Durch gesunkene Preise für Speicherlösungen ist die Anschaffung heute attraktiver denn je.

Massgeschneiderte Sonnenkraft für jedes Bedürfnis
Privatpersonen schätzen die gewonnene Unabhängigkeit und die Möglichkeit, ihr E‑Auto ohne Sorgen um steigende Strompreise zu laden. Für Landwirte und Gewerbetreibende, die eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung wünschen, ist die Firma der ideale Partner. Mit 15 Jahren Erfahrung weiss Martin Grüter genau, worauf es ankommt. Gewerbe und Industrie profitieren von niedrigen Herstellungskosten. Wer seinen Eigenverbrauch optimal steuern möchte, kann mit dem Visualisierungs-Manager – auch per Smartphone-App – den erzeugten Strom und den aktuellen Verbrauch jederzeit überwachen. So sind Einsparungen von bis zu 70 % möglich.

Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Dachgrösse: Je grösser das Dach, desto günstiger kann die Anlage pro Quadratmeter gebaut werden.
  • Stromverbrauch: Ein hoher Energiebedarf – etwa durch Wärmepumpen, Elektroautos oder mehrere Wohneinheiten – steigert den Nutzen.
  • Regionale Strompreise: In Gebieten mit hohen Stromkosten ist die Eigenproduktion besonders attraktiv.
  • Rückliefertarif: Eine hohe Vergütung für eingespeisten Strom erhöht die Rentabilität zusätzlich.
    Diese Faktoren helfen auch bei der Entscheidung, ob ein Energiespeicher sinnvoll ist, um die tagsüber erzeugte Sonnenenergie auch nachts verfügbar zu machen.


PuraSol GmbH
Eduard Huberstrasse 42
6022 Grosswangen
Tel +41 41 244 88 00
info@purasol.ch
www.purasol.ch

Hier werden Tauchträume wahr

Sunshine Divers vereinigt alles, was Taucherherzen höherschlagen lässt. Der von der passionierten Taucherin Svenja Endress geführte Shop verkauft nicht nur führende Marken, sondern bietet auch Tauchkurse, Mietausrüstung, geführte Tauchreisen und eine Gemeinschaft für Gleichgesinnte, die auch gerne mal den Bodensee unter Wasser erkunden.

Bereits mit elf Jahren packte Svenja Endress die Leidenschaft für die Welt unter der Wasseroberfläche. Damals machte die St. Gallerin am Vierwaldstättersee ihren ersten Kurs, das PADI Open Water Brevet, gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern. Ein Familienurlaub im Tauchparadies Malediven stand an. Später machte Endress ihr Hobby zum Beruf und arbeitete ab 2018 selbst als Tauchlehrerin und -guide in einem Luxusresort auf den Malediven, am Ziel ihrer Träume. Doch dann kam Covid und es gab keine Tourist:innen mehr.

Zurück in der Schweiz traf sie an einer Messe Monika Kunz, damals Geschäftsführerin der Sunshine Divers GmbH in St. Gallen. So startete Endress als Tauchlehrerin und arbeitete im Shop. Weil Kunz sich mehr auf den Reisebüro-Teil des Unternehmens konzentrieren wollte, übernahm Svenja Endress 2022 Shop und Tauchschule. Und sagt heute:

«Ich bin angekommen.»

Erfahrenes Team

Tauchgang im Verzasca-Tal

Tauchgang im Verzasca-Tal

Die Passion für das Tauchen kann sie auch von St. Gallen aus voll ausleben. Noch besser: Sie kann sie weitergeben. Denn Sunshine Divers ist weit mehr als nur ein Shop.

«Bei uns kann man mit Unterstützung erfahrener Lehrer:innen das Tauchen lernen oder sich weiterbilden, seine Tauchausrüstung in den Service bringen oder reparieren lassen, und man kann auch komplette Ausrüstungen mieten»

sagt Svenja Endress. Langjährige Taucher:innen können so sicherstellen, dass alles «verhebt», bevor sie in die bekannten Tauchgebiete abreisen. Anfänger:innen wiederum nehmen gerne die Saisonmiete der Ausrüstung in Anspruch.

«So können sie in Ruhe ausprobieren, ob ihnen das Tauchen auch längerfristig zusagt»

sagt Endress.

Den meisten gefällt es. Viele gehen danach auf die geführten Tauchreisen, die Sunshine Divers mehrmals im Jahr anbietet – an exotische Plätze im Ausland, aber auch in die Fluten der Verzasca im Tessin oder den Marmorerasee in Graubünden.

«Die Reisen sind immer ein Highlight»

sagt die Geschäftsführerin. Genauso wie sich nach der Rückkehr in die Schweiz wieder zu treffen, und sich an das Erlebte zu erinnern.

Auch der Bodensee hat seine Reize

«Wir Taucher:innen in der Ostschweiz sind eng verbunden»

sagt Svenja Endress. Einmal die Woche geht die hauseigene Tauchgruppe gemeinsam in den Bodensee. Die Sicht ist nicht ganz so gut wie auf den Malediven, aber auch der Bodensee hat seine Reize, den Unterwasserparcours mit kleinen Statuen an der Bootsrampe in Rorschach etwa. Hinzu kommt, dass das Südufer sehr flach und damit auch für Anfänger:innen geeignet ist.


Sunshine Divers
St. Jakob-Strasse 10
9000 St. Gallen
Tel 071 245 31 51
shop@sunshine-divers.ch
www.sunshine-divers.ch

Offenausschank ist ökologischer und wirtschaftlicher

Jetzt einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten mit den Offenausschank-Lösungen von postmix. Gleichzeitig werden die Einstandspreise für die Getränke halbiert und die Lagerfläche reduziert. Die Lösungen richten sich total nach den Gegebenheiten und den Bedürfnissen des Betriebs vor Ort.

Gastro-Systeme der postmix ag. Kombiniert mit dem hauseigenen «Elfenland» Sirup in zig Aromen und 24/7-Kundendienst bietet die Traditionsfirma seit Jahren eine umfassende und umweltfreundliche Offenausschanklösung für Gastronomien, Spitäler und Personalrestaurants. Nein, mit einer protzig-gigantischen Lagerfläche, die symptomatisch für den Erfolg seiner Firma steht, kann und will Robert Eggler nicht punkten:

«Für uns gilt ‹weniger ist mehr›. Das setzen wir konsequent um.»

Nicht zu vergessen ist die Nachhaltigkeit und der Klimaschutz! So stehen auf den Regalen im Firmensitz in Wallisellen zwar zahlreiche Sirupgebinde, die auf einer wöchentlichen Tour schweizweit verteilt werden – ihr Volumen ist jedoch gering. Für die Kundschaft sind diese Gebinde aber Gold wert. Kombiniert mit einem Wasseranschluss und einer Ausschankanlage der postmix ag vervielfacht sich das Volumen beim Ausschank um das Zwanzigfache. Schluss mit riesigen Volumen, Fläschchen mit grossen LKWs über weite Strecken transportieren, Harasse rumschleppen und das Leergut zurückschieben und doppelt so teuer einkaufen.

Die Geschichte der Firma reicht in Robert Egglers Kindheit zurück.

«Meine Mutter führte ein Restaurant im Zürcher Seefeld»

erinnert sich der heutige Patron.

«Wir hatten eine Post-Mix-Anlage – was damals ganz und gar nicht selbstverständlich war.»

Das System liess sich auch mit Pre-Mix – d. h. fertigen Getränken, wie z. B. Bier oder Süssmost – kombinieren und fand grossen Anklang.

«Wir bieten alles aus einer Hand»

so bringt’s Robert Eggler auf den Punkt. Unterhalt und Wartung gehören wie bei jedem technischen Produkt heute fest dazu. Und im Falle der Fälle gibt es einen 24/7-Kundenservice, der wenn nötig auch mitten in der Nacht ausrückt: damit die Kellner: innen den durstigen Büezer:innen in ihrer Znünipause ihr frischkaltes Cola-Zero zapfen und im Büro-Pausenraum prickelndes Sprudelwasser bezogen werden kann. Die Kundschaft profitiert zudem von der technischen Unabhängigkeit der postmix ag.

«Wir bauen unsere Geräte selber, entwickeln die nötige Software dazu»

so Robert Eggler.

«Das ermöglicht es uns, präzise auf die Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen und massgeschneiderte Lösungen anzubieten. In stetigem Austausch natürlich: Denn dank Kundenfeedback werden wir besser.»

Die postmix ag bietet aber nicht nur Ausschankanlagen, Carbonatoren und Kühlgeräte an, sondern stellt auch die natürlich konservierten Sirupe her.

Die «Elfenland»-Getränke werden bei jeder Zapfung frisch zubereitet in zahlreichen Aromen: von Cola über Eistee und Citro bis zu Apfelschorle. Hergestellt werden sie in der betriebseigenen Produktionsanlage in Wallisellen. Ein echtes Schweizer Produkt!

«Wir priorisieren natürliche und einheimische Zutaten»

so Robert Eggler. So wird nur Schweizer Zucker verwendet und der Apfelsaft beispielsweise stammt aus dem nahen Wehntal. «Elfenland» ist wirklich eine zauberhafte Sache …


postmix ag
Färbereigass 14
8304 Wallisellen
Tel +41 44 422 19 30
info@postmix.com
www.postmix.com

«Wir produzieren die Guten»

Die Firma EM Schweiz AG ist mit viel Herzblut für die Natur bei der Sache. Was man mit guten Mikroben – die 100 % natürlich sind – alles erreichen kann, ist erstaunlich. Walter Dörig ist ein Partner, der seine Kunden bei diversen Anliegen unterstützt: vom nährreichen Boden, übers Tierwohl bis hin zum sauberen Aquarium.

«Wir stellen Produkte mit guten Mikroorganismen her»

sagt Walter Dörig. Er nimmt die paar Treppenstufen runter in den Keller, wo das Wunder in grossen Tanks gelagert geschieht. Was gute Mikroorganismen sind, wird der gelernte Käsermeister häufig gefragt.

«Sie sind eine Mischung aus in der Natur vorkommenden, unveränderten, nützlichen Mikroorganismen – konkret Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien, genannt Effektive Mikroorganismen oder kurz EM»

erklärt der Thurgauer. So gebe es in der Natur vereinfacht gesagt eine wichtige Grundlage:

«Vielfalt bringt Stabilität und eine gesunde Ökologie.»

Jede Oberfläche, die besiedelt ist mit für das menschliche Auge unsichtbaren Mikroorganismen, unterliegt diesen Eigenschaften genauso wie grössere ökologische Systeme wie Teiche, Biotope, Ackerböden, Böden im Garten und, noch grösser, auch das «Ökosystem Wald».

«Sogar der Mensch, der sehr reich mit Mikroorganismen besiedelt ist – denken wir an die Haut, den Darm und die Verdauung als Gesamtes –, kann mit einem Ökosystem verglichen werden. Die Forschung geht davon aus, dass der Mensch rund 2 Kilogramm an Mikroorganismen beherbergt.»

Egal, wie oft er von EM erzählt, Walter Dörig ist jedes Mal aufs Neue selbst fasziniert über die Kraft der winzig kleinen Helfer aus der Natur.

Egal, welche Bereiche es betrifft, die EM können die vorhandenen Mikroorganismen ergänzen, stärken und zu guten, aufbauenden Prozessen anregen. Die Natur wiederum dankt es mit stabilen und gesunden, hochwertigen Erträgen. Gestörte natürliche Vorgänge kommen wieder ins Lot, und nach und nach entsteht noch mehr Vielfalt. Es braucht etwas Zeit, bis das Gleichgewicht in den behandelten Bereichen wieder ausgewogen und harmonisch funktioniert, so Dörig.

«Also lassen Sie EM ruhig für Sie arbeiten – es entsteht ein wertvoller und nachhaltiger Aufbau, der zurück zu den Wurzeln der Natur führt»

rät er seinen Kundinnen und Kunden. Diese betreut Walter Dörig mit viel Herzblut und vor allem mit einem gewaltigen Wissen. Bevor er ein Produkt empfiehlt, besucht er den jeweiligen Ort. Sei es die Elefantenhalle im Zoo, in der es plötzlich müffelt, das Pinguingehege, in dem die Tiere plötzlich wunde Füsse bekommen, oder auf einem Acker, der keine Früchte mehr trägt. All seine Geschichten gäben Stoff für ein ganzes Buch. Wer schon selber mit den EM im Haushalt, Garten, Ackerbau oder auch in der Tierhaltung gearbeitet hat, weiss, wie faszinierend die Resultate sind. Die Vielfalt an Möglichkeiten – spiegelt sich auch im Sortiment wider. Walter Dörig geht zwischen den Regalen hin und her und weiss zu jedem Produkt ein geglücktes Anwendungsbeispiel.

«Bei uns sind Produkte für den Boden, Acker, Garten, Teiche, aber auch Reinigungsprodukte und fermentierte Getränke sowie Hautpflegeprodukte zu finden. Denn überall wo Oberflächen sind, sind auch Mikroorganismen, mit denen man ein gesundes, stabiles Milieu erreichen kann. So einfach und doch so breit gefächert.»


EM Schweiz AG
Arnisägestrasse 43b
3508 Arni
Tel +41 31 701 12 12
info@em-schweiz.ch
www.em-schweiz.ch